Banner

Schuhe umtauschen

Schuhe umtauschen

1
Hallo,

am Samstag hatte ich neue Schuhe gekauft.

Asics GT 2120

In einem BigPoint2000 Laden in der Nähe.

Heute morgen merkte ich, dass ich mit der rechten Fußsohle
auf die linke Kante der Schuhsohle trete.

Das gibt auf Dauer Blasen.

Hab' dort angerufen, soll vorbeikommen.

Der Umtausch müsste u.U. bei Asics abgeklärt werden ?

Gilt bei sowas nicht die 2 Wochen Umtauschregelung ?

Gruß Maik
30-40km laufen pro Woche,
nicht immer mit Hund ;)

2
Ein gesetzliches Widerrufsrecht gibt es meines Wissens nur bei Fernabsatzverträgen und bei Haustürgeschäften.

Wenn Du im Laden gekauft hast gibt e das nicht, hier musst Du auf die Kulanz des Ladens hoffen.

Anders sieht es natürlich aus wenn die Ware einen Mangel hat.
Grüße
Andreas

Wettkämpfe 2007:

25 km: 1:44.05 (25.03.)
HM: 1:25:28 (15.04.)
M (Debut): 2:58:16 (06.05)
10,6 km (250 Höhenmeter): 42:29 (10.06)

3
Hmm danke.

Dann bin ich mal gespannt.

Ich war noch so doof und hab' meine Alten dagelassen.

Naja, bin da noch nicht viel mit gelaufen.

Aussen bißchen sauber machen, dann sind die wie neu.
30-40km laufen pro Woche,
nicht immer mit Hund ;)

4
mit der rechten Fußsohle auf die Linke Kante? Ist der Schuh zu groß oder defekt? Wenn er defekt ist, kannst Du ihn ganz sicher umtauschen! Wenn er zu groß ist und die Beratung falsch war, bestimmt auch...

5
Der Weg zu meinen aktuellen Schuhen war ein langer und schmerzhafter:
Ich habe zweimal hintereinander Schuhe nach jeweils 4 Wochen aufgrund massivster Blasenbildung umgetauscht. Mit jedem der Schuhe bin ich ca 10-20km gelaufen, musste immer warten, bis die Blasen ausgeheilt waren und konnte es dann wieder probieren. Insgesamt bin ich dann 40-50km pro Paar gelaufen.
Trotzdem hat Runnerspoint mir die Schuhe 3mal anstandslos umgetauscht.
Der letzte Schuh funktioniert jetzt, puhhh!

6
Perseus hat geschrieben:mit der rechten Fußsohle auf die Linke Kante? Ist der Schuh zu groß oder defekt? Wenn er defekt ist, kannst Du ihn ganz sicher umtauschen! Wenn er zu groß ist und die Beratung falsch war, bestimmt auch...
Denke eher zu schmall.

Der der mich beraten hatte, war vorhin am Telefon.

Hätte er sehen müssen oder ?
30-40km laufen pro Woche,
nicht immer mit Hund ;)

7
DocW hat geschrieben:Der Weg zu meinen aktuellen Schuhen war ein langer und schmerzhafter:
Ich habe zweimal hintereinander Schuhe nach jeweils 4 Wochen aufgrund massivster Blasenbildung umgetauscht. Mit jedem der Schuhe bin ich ca 10-20km gelaufen, musste immer warten, bis die Blasen ausgeheilt waren und konnte es dann wieder probieren. Insgesamt bin ich dann 40-50km pro Paar gelaufen.
Trotzdem hat Runnerspoint mir die Schuhe 3mal anstandslos umgetauscht.
Der letzte Schuh funktioniert jetzt, puhhh!
Runnerspoint sind sehr kulant was ?

Wir hätten ja auch einen in der nächsten Stadt.

Mal gucken, wie das Samstag abläuft, bloss
ärgerlich, kann somit den Rest der Woche nicht mehr laufen...
30-40km laufen pro Woche,
nicht immer mit Hund ;)

8
Jep, bei Runners Point hast du grundsätzlich 4 Wochen Umtauschsrecht auf deine neuen Treter wenn du mit denen nicht klar kommst. Völlig egal wieviel Kilometer du mit denen dann schon gelaufen bist. Finde ich seeehr vernünftig :daumen:

Kannst du ja bei dem Laden, wo du deine gekauft hast als Argument anführen. Wenn kein Umtausch möglich und tschüß, 1 Kunde weniger. Das sollte eigentlich helfen.

9
jeder "anständige" Laufladen tauscht in so einem Fall um! Die wollen ja, dass Du noch öfter dort Schuhe kaufst und ´ne schlechte Beratung ist auch die schlechteste Werbung! Aber auf jeden Fall erstmal freundlich sein!

10
Perseus hat geschrieben:Aber auf jeden Fall erstmal freundlich sein!
Ja, es wurd' ja auch noch nichts entschieden.

Er sagte auch irgendwie, die Schuhe würden begutachtet und
dann viell. auch so umgetauscht.

Bin da etwa 10km mit gelaufen, die sehen noch richtig neu aus.
30-40km laufen pro Woche,
nicht immer mit Hund ;)

11
MitDemHund hat geschrieben:Runnerspoint sind sehr kulant was ?

Wir hätten ja auch einen in der nächsten Stadt.

Mal gucken, wie das Samstag abläuft, bloss
ärgerlich, kann somit den Rest der Woche nicht mehr laufen...
Bei RP hab ich auch mal einen ASICS nach etwa 4 Wochen und 60 km zurückgegeben. War überhaupt kein Problem.

Aber auch mein bevorzugter Laufschuhhändler - ein keliner Einzelhändler - hat mir von sich aus ein 4-wöchiges Rückgaberecht eingeräumt.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47

12
Was mich mal interessieren würde: was machen die Laufläden mit den umgetauschten Schuhen? Wieder verkaufen, auch wenn sie doch nimmer so ganz neu sind? Würdet ihr "angenutzte" Schuhe kaufen? Oder kalkulieren die Händler im Preis bereits 2 Paar Schuhe pro endgültig verkauftes ein?

kriemhild

13
kriemhild hat geschrieben:Was mich mal interessieren würde: was machen die Laufläden mit den umgetauschten Schuhen? Wieder verkaufen, auch wenn sie doch nimmer so ganz neu sind? Würdet ihr "angenutzte" Schuhe kaufen? Oder kalkulieren die Händler im Preis bereits 2 Paar Schuhe pro endgültig verkauftes ein?

kriemhild
Da sind wir beim Thema Gewinnspanne ;-)
Zufälligerweise habe ich mich vor kurzem mit jemanden unterhalten, der für verschiedene Schuhersteller Fabriken in China steuert/betreut (wir waren gemeinsam in Hong Kong wetterbedingt gestrandet), er erzählte mir was von mindestens 50% Marketingspanne in der Gesamtkalkulation von Markenschuhen, so sind diese Rücknahmen einkalkuliert.

Und wenn nur 10% der Käufer von der Zufriedenheitsgarantie Gebrauch machen müssen, dann ist das immer noch ein guter Deal für den Schuhersteller.

Und, war da nicht vor ein paar Wochen in Neuss ein Asics-Lager/restpostenverkauf? - ich war zwar nicht da, könnte mir aber vorstellen, dass das Umfeld für solche Rückläufer ist -

14
So war letzten Samstag nochmal da.

Hatte andere Schuhe probiert, welche von Adidas
und die drückten auch. Dann wurden dort Einlagen
reingemacht, dann wurden es erheblich besser.

Im Vergleich kamen die auch, in die schon gekauften
Schuhe.

Die passten dann besser, als die von Adidas.

Hätte die Asics dort problemlos umtauschen können, aber
jetzt sah' es ja anders aus.

Bin dann von Samstag Morgen bis Montag Abend, statt
der normalen Schuhe nur in den Asics rumgelaufen.

Dienstag Morgen das erste Mal wieder mit gelaufen(6km)
war ganz ok.

Gestern Abend lief ich nochmal (7,5km) und bekam wieder
die eine Blase an der Stelle, obwohl der Schuh besser passt,
wegen der Einlage.

Muss man u.U. am Anfang mit sowas bei neuen Schuhen leben oder
viell. noch fester schnüren ?

Möchte in dem Laden auch kein Querulant werden :)
30-40km laufen pro Woche,
nicht immer mit Hund ;)

15
Jaaaa, das ist immer so ´ne Sache in einem Laden öfter wegen der selben Sache aufzutauchen. Da tut man sich schwer. Manchmal läuft sich ein Schuh auch noch ein. Ich habe es als schon hingenommen, hab´ mir selber beholfen indem ich die Stelle, wo sich die Blase bildet, mit Leukotape (das weiße, sauteure Band) vor dem Laufen abgeklebt hatte. Nervt anfangs, vor dem Laufen immer die Füße abzukleben, aber man gewöhnt sich daran. Wenn es natürlich eine größere Stelle ist und mit Abkleben nix mehr geht, dann würde ich schon nochmal da hingehen, und denen den Fall schildern, so wie Du ihn hier auch erzählt hast...

16
Ich würd sie trotzdem zurückbringen, es sind schließlich deine Füße und du hast nur das Paar! Das kannste ja bei Reklamationen auch nicht zurückbringen, also lieber verwöhnen! :nick:

17
Tja, ob du mit den Schuhen wirklich glücklich wirst? Mein erstes Paar asics (keine Ahnung welche) taten bei kurzen Distanzen bis ca. 7 km gute Dienste. Als ich dann das erste Mal 10 km mit gelaufen bin habe ich mir eine ganz blöde Blase am Spann gelaufen :frown: Genau an der Stelle, an der in den Laufsocken die Größe eingestickt (oder gehäkelt, oder was auch immer) war. Habe dann andere Socken pobiert (normale) und es ging eine Zeit lang gut. Nach ca. 1000 km Laufleistung der Schuhe fing das wieder an und ich dachte dann sind die Schuhe wohl langsam üm. Habe mir dann neue asics (??) gekauft und die nette Dame von RP schenkte mir noch ein Paar Falkesocken dazu. Seit dem habe ich auch auf längeren Distantzen null Probleme. Keine Blasen, keine Schmerzen, alles ganz fußelich, kuschelig, wunderbar :P
Nun habe ich immerhin schon 2 Paar Falkesöckchen. Die sind zwar schon sehr teuer aber es lohnt sich, wie ich finde.

Vielleicht probierst Du auch mal gute Socken zum guten Laufschuh ??

19
MitDemHund hat geschrieben:Hmm, hab ja extra gute dazu gekauft...

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=28968
Ach so stimmt ja, der Frett war ja auch von dir. Also wenn du selbst mit den flauschigen :D Falkesöckchen Probleme hast, wird das mit deinen Schuhen wohl nix. :meinung:

Blöd, hmm, what to do?? Tausch die Dinger gegen normale (Sport)schuhe um und versuch's bei RP. Da hast Du vier Wochen Zeit zum Testen.
Ich habe normal Schuhgröße 43/44. Gekauft habe ich bei RP dann Größe 46 glaub ich. Und wie schon gesagt, keine Probleme.

schöne Grüße aus Bonn

20
So war dort wieder.

Da es erst nach ein paar Kilometern Probleme
gibt, haben wir uns darauf geeinigt, dass ich
in spätestens 2 Wochen nochmal wiederkomme,
wenn es dann immer noch Probleme gibt.

Hätte ich gewollt, hätte ich sofort andere bekommen,
aber finde es so auch ok.

Dafür das das keine riesen Kette ist, sind die, in meinem
Fall, genauso kulant wie bei RP.
30-40km laufen pro Woche,
nicht immer mit Hund ;)

21
Sorry, aber das ist ja wohl klar. Kriegt doch keiner nach 200 Meter schon Blasen an den Füßen. Na ja vieleicht laufen die sich wirklich noch ein die Schuhe. Meine Erfahrung ist jedoch eine andere.
Scheint aber wohl ein netter Laden zu sein aber das hilft dir ja nicht weiter.


Grüße und schönes Wochenende

22
MitDemHund hat geschrieben:Denke eher zu schmall.

Der der mich beraten hatte, war vorhin am Telefon.

Hätte er sehen müssen oder ?
Ganz ehrlich ( ohne böse wirken zu wollen ) ob ein Schuh zu schmall oder zu klein ist, sollte der Käufer selbst einschätzen können.
Das ein Laufschuh vorne Platz bieten muss, sollte der Berater allerdings erwähnen und auch darauf achten.

Bei Laufschuhen besteht nunmal das Problem das man erst nach einigen Läufen weiß ob es der richtige ist oder nicht. Das nicht alle Händler getragene Schuhe zurücknehmen, sollte verständlich sein. Was sollen die auch damit machen? Wieder ins Regal stellen? Kauft ja keiner.
RP hat die Größe und den nötigen Umsatz das die das ohne große Probleme machen können.
Ich hatte bei 2 Paaren Pech. Das eine Paar habe ich einem Bekannten geschenkt, das zweite dann nach 11km über ebay verkauft.

23
So war heute wieder da.

4 Wochen nach dem Kauf.

Der Verkäufer hat sich nochmal richtig
Zeit genommen und mit mir versch. Adidas
Modelle ausprobiert.

Hab' jetzt Adidas adiStar CTL4.

Er hat die Asics zurückgenommen und statt
dem vollen Aufpreis (25,- Euro), musste ich nur
20,- Euro bezahlen ;)

Wenn die jetzt ok sind, klasse Laden :)

Er sagte auch, dass würde er jetzt solange
machen, bis ich echt Passende habe.

Gruß Maik
30-40km laufen pro Woche,
nicht immer mit Hund ;)

24
Das Fernabsatzgesetz gilt nur für Ware, die man online, per Telefon oder per Post bestellt hat bzw. eben diese typischen Wege, ganz typisch Online Shops (bei ebay wieder Sonderregelungen bei Privatverkauf). Für den Laden gilt das nicht, auch wenn einige das kulanterweise so eingeführt haben, RP u.a.

Falsche Beratung ist zwar ein Grund, den Schuh zurückzugeben, in der Praxis aber eben schwer nachweisbar und viele Verkäufer lassen sich da nichts sagen geschweige denn, gestehen ein, dass sie vielleicht einen falschen Schuh verkauft haben.

Folgendes aus eigener Erfahrung:
Selbst das Zeigen von Blutblasen hat bei mir nichts gebracht, ausser dass mir versucht wurden, Socken aufzuschwätzen. Geld zurück gibts ganz selten und in der Regel gibts einen Umtausch, WENN überhaupt. Aber das viel gravierende Problem - wenn die einen dermaßen unpassenden Schuh verkauft haben, zeigt es, die können nicht beraten und wieso sollte dann der zweite Schuh passen, vorrausgesetzt, sie haben überhaupt was passendes da, denn das ist das noch größere Problem. Und viele haben halt nur solche Standardmarken wie Asics, wenn du generell (wie ich z.B.) damit Probleme hast, haste schonmal Pech gehabt.

Gebrauchte Schuhe müssen eigentlich an den Hersteller zurückgegeben werden und dürfen nicht mehr zum Neupreis in den Handel* - allein aus hygienischen Gründen ist das sowieso schon eine Zumutung, und trotzdem hab ich es bei 2 Läden schon erlebt, dass ich eindeutig getragene (wenn auch wenig getragene) Schuhe verkauft bekam bzw. versucht zu verkaufen bekam.

*Ich spreche davon: Schuh wird zurückgegeben, Sohle notdürftig gereinigt und das Ding für den normalen VP wieder in den Karton gestellt. Streng genommen wäre sowas sogar Warenbetrug und das ist strafbar. Denn man bezahlt für NEUE Ware und nicht für gebrauchte. Ein Auto hat einen Kilometerzähler, wenn ich den zurückdrehe und den Wagen als neu verkaufe, obwohl einer damit schon 10.000 km gefahren ist, was in der Relation einem laufschuh entsprechen könnte, dann ist das strafbar und Betrug oder Versuch eines Betruges. Das habe ich einem Verkäufer auch mal gesagt, als es mir ziemlich gestunken hat, dass er mir 2 Schuhe mit ordentlich Dreck an der Sohle, individueller Schnürung und einem davon statt dem Fabrikschuhgeruch mit strengem bakteriellen Schweissgeruch präsentierte, natürlich zum Neupreis. Sowas macht mich sauer, zumal die Schuhe sowieso überteuert angeboten werden.

25
Das Fernabsatzgesetz gilt nur für Ware, die man online, per Telefon oder per Post bestellt hat bzw. eben diese typischen Wege, ganz typisch Online Shops (bei ebay wieder Sonderregelungen bei Privatverkauf). Für den Laden gilt das nicht, auch wenn einige das kulanterweise so eingeführt haben, RP u.a.

Falsche Beratung ist zwar ein Grund, den Schuh zurückzugeben, in der Praxis aber eben schwer nachweisbar und viele Verkäufer lassen sich da nichts sagen geschweige denn, gestehen ein, dass sie vielleicht einen falschen Schuh verkauft haben.

Folgendes aus eigener Erfahrung:
Selbst das Zeigen von Blutblasen hat bei mir nichts gebracht, ausser dass mir versucht wurden, Socken aufzuschwätzen. Geld zurück gibts ganz selten und in der Regel gibts einen Umtausch, WENN überhaupt. Aber das viel gravierende Problem - wenn die einen dermaßen unpassenden Schuh verkauft haben, zeigt es, die können nicht beraten und wieso sollte dann der zweite Schuh passen, vorrausgesetzt, sie haben überhaupt was passendes da, denn das ist das noch größere Problem. Und viele haben halt nur solche Standardmarken wie Asics, wenn du generell (wie ich z.B.) damit Probleme hast, haste schonmal Pech gehabt.

Gebrauchte Schuhe müssen eigentlich an den Hersteller zurückgegeben werden und dürfen nicht mehr zum Neupreis in den Handel* - allein aus hygienischen Gründen ist das sowieso schon eine Zumutung, und trotzdem hab ich es bei 2 Läden schon erlebt, dass ich eindeutig getragene (wenn auch wenig getragene) Schuhe verkauft bekam bzw. versucht zu verkaufen bekam.

*Ich spreche davon: Schuh wird zurückgegeben, Sohle notdürftig gereinigt und das Ding für den normalen VP wieder in den Karton gestellt. Streng genommen wäre sowas sogar Warenbetrug und das ist strafbar. Denn man bezahlt für NEUE Ware und nicht für gebrauchte. Ein Auto hat einen Kilometerzähler, wenn ich den zurückdrehe und den Wagen als neu verkaufe, obwohl einer damit schon 10.000 km gefahren ist, was in der Relation einem laufschuh entsprechen könnte, dann ist das strafbar und Betrug oder Versuch eines Betruges. Das habe ich einem Verkäufer auch mal gesagt, als es mir ziemlich gestunken hat, dass er mir 2 Schuhe mit ordentlich Dreck an der Sohle, individueller Schnürung und einem davon statt dem Fabrikschuhgeruch mit strengem bakteriellen Schweissgeruch präsentierte, natürlich zum Neupreis. Sowas macht mich sauer, zumal die Schuhe sowieso überteuert angeboten werden.



marcmarl78 hat geschrieben:Ganz ehrlich ( ohne böse wirken zu wollen ) ob ein Schuh zu schmall oder zu klein ist, sollte der Käufer selbst einschätzen können.
Das ein Laufschuh vorne Platz bieten muss, sollte der Berater allerdings erwähnen und auch darauf achten.
Also - NÖ - muss ich mal ganz wehement widersprechen. Wenn der Käufer, der Läufer, der anfängt zu laufen, das selbst wissen muss - wozu dann zum einen überhaupt noch Beratung? Zum anderen, wieso sollte das der Käufer wissen, wenns scheinbar nicht mal der Verkäufer weiss oder bemerkt hat? Ich hab meinerseits trotzdem ich schon sehr lange lief, den Nike Elite angezogen, mittags nach der Arbeit, passte wunderbar. Nach 10km allerdings war das Ding so schmal, dass ich dachte, das "Ding läuft mir ein". Der Verkäufer wehrte sich zwar dagegen, das Teil zurückzunehmen, tauschte aber um. Die Breite bei Laufschuhen ist wohl eines der delikatesten Themen überhaupt, mit einer der Gründe, wieso Asics (teils zumindest) und NB (speziell) verschiedene Weiten anbieten, auch wenn das leider viele Verkäufer nicht wissen.

Bei Laufschuhen besteht nunmal das Problem das man erst nach einigen Läufen weiß ob es der richtige ist oder nicht. Das nicht alle Händler getragene Schuhe zurücknehmen, sollte verständlich sein. Was sollen die auch damit machen? Wieder ins Regal stellen? Kauft ja keiner.
RP hat die Größe und den nötigen Umsatz das die das ohne große Probleme machen können.
Ich hatte bei 2 Paaren Pech. Das eine Paar habe ich einem Bekannten geschenkt, das zweite dann nach 11km über ebay verkauft.
Wenn ich meinen ersten Teil nochmal hernehme und zum Fazit komme, dass der Verkäufer es halt nicht gemerkt hat, dass der Schuh eigentlich viel zu schmal ist, wenn man dann wirklich läuft und der Fuß breiter anschwillt, dann ist es die Schuld bzw. die Last, die beim Käufer wegen falscher Beratung liegt und wenn sich nun der Verkäufer aus jeder Verantwortung stehlen könnte, naja also dann ist auch noch das letzte Argument NICHT online zu kaufen, dahin, denn dann brauchste echt keinen Laden umme Ecke mehr.


P.S. Ich hab auch über ebay meine latschen verkauft, die ich nicht mehr umgetauscht bekam, allerdings regelmäßig enorme Verluste gemacht, aber besser als nichts, oder halt als Fahrradschuhe oder Freizeit genommen, trotzdem - ein sehr teurer Freizeitschuh. Aber bei ebay hab ich stets gebraucht verkauft.

26
DocW hat geschrieben:Und, war da nicht vor ein paar Wochen in Neuss ein Asics-Lager/restpostenverkauf? - ich war zwar nicht da, könnte mir aber vorstellen, dass das Umfeld für solche Rückläufer ist -
Ahm, war das hier gepostet? ;) Bitte das naechste Mal per Masenmail an alle registrierten User rausblasen. Danke im Voraus! *g*
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“