ich habe den volkslauf im klövensteen mal als „volkslauf im klassischen sinn“ beschrieben. dies hat sich auch heute wieder bestätigt. angeboten wird power-walking über 10km, ein 10km lauf und ein halbmarathon, auf dem ich starte.
zum ende der woche hin, ist es vor allem das wetter, das mir sorgen bereitet. es ist mit unwettern zu rechnen. und das führt zumindest zu schlechten wegen, da der lauf überwiegend im wald stadtfindet. aber von unwetter keine spur. es sind eher ideale bedingungen. heiter bis wolkig, trocken, wenig wind und so um die 20° schätze ich.
vor dem start treffe ich burkhard (n-joy-run), was sehr erfreulich ist, da wir ja in etwa das gleiche tempo laufen wollen. ist zu zweit immer leichter als alleine. start ist pünktlich um 9.00 und entgegen meiner sonstigen gewohnheiten, stehe ich in der ersten reihe und laufe auch sofort flott los. ganz vorne der seriensieger der letzten 8 läufe, dann 2 triathlethen, dahinter burkhard und ich. wir sind gut im tritt, finden schnell ein tempo, das sich bei km1 aber mit 03.50 als doch etwas zu schnell herausstellt.
also ein bischen rausnehmen, wir wollen schliesslich eigentlich 04.05 min/km laufen. zügig laufen wir auf den ersten der beiden trias auf und sammeln den ein. der zweite bleibt zunächst noch vor uns, wird aber nach ca. 4km dann auch eingesammelt. wir laufen also an 2 und 3. ab und zu lässt sich auf einer längeren geraden auch noch der führende ausmachen, dies wird sich bald ändern. wir werden ihn erst im ziel wieder sehen.
der lauf ist wie immer hervorragend organisiert. überall streckenposten, wo es mal fraglich sein könnte, welche wegegabelung denn jetzt die richtige ist. 4 oder 5 getränkestationen mit tee und wasser, die wir aber fast alle auslassen. höchstens mal ein becher wasser über den kopf zur abkühlung.
ohne große ankündigung muss burkhard dann bei km12 abreissen lassen. wir haben nicht ausgemacht, auf jeden fall zusammen zu bleiben, er schickt mich auch weiter, also geht es auch weiter. und ab hier ist es wirklich ein einsames rennen. ich treffe alle paar km mal streckenposten oder überhole power-walker, sonst bin ich alleine. aber da es hier ja über meine tägliche trainingsstrecke geht, ist das eher lustig. und immer noch pendelt der schnitt so um 04.05 min/km
kurz hinter km 16 dann die traditionelle irritation. ab hier werden nicht mehr die gelaufenen, sondern die noch zu laufenden km angezeigt. ich finde dies zumindest ungewöhnlich, aber dieses jahr auch hilfreich. jetzt will ich auch unter 1.26 laufen! ich blicke mich immer mal wieder um, aber weder von hinten noch nach vorne ist ein läufer zu sehen. so bin ich bei „noch 3 km“ sowohl sicher, den zweiten platz zu halten als auch, unter 1.26 bleiben zu können.
auf den letzten zwei km geht es dann durch größere pulks power-walker. um „bahn frei“ zu rufen, fehlt mir die luft. husten geht noch einigermassen, und das funktioniert auch ganz gut. warum müssen die eigentlich immer in reihe nebeneinander gehen? egal.
kurz vor dem ziel dann noch eine kleine brücke über die schnellstrasse hoch, das ging auch schon mal leichter aber dann geht es abwärts und auf den zieleinlauf zu. die uhr bleibt bei 1.25,34 stehen, überholt hat mich auch keiner mehr. 2. platz. der sieger, übrigens ak m50(!!), muss so ca. 7min vor mir im ziel gewesen sein. der braucht nächstes jahr wirklich mal einen konkurrenten. vielleicht kann alfathom sich ja mal das vorletzte juni wochenende 2008 freihalten?
mir hat es wieder sehr viel spass gemacht und hoch zufrieden mit der zeit bin ich auch. ich bekomme auf der siegerehrung sogar einen pokal, gönne mir ein bier und eine bratwurst und kuchen. das preis-leistungs-verhältnis bei dieser veranstaltung ist einfach unschlagbar. für 7 eur bekommt jeder läufer ein kleines präsent, dieses jahr eine warnweste für die dunkelheit, einen runners-point-gutschein und eine wirklich umfassende organisation. ich kann mir irgendwie keinen grund vorstellen, hier nächstes jahr nicht wieder zu laufen.
2

Mönsch, den Erfolg und die Geschwindigkeit hätte ich gerne live erlebt. Leider war die Nacht nach meinem M etwas zu kurz, so dass ich zu spät aufgestanden bin

und den M50 kannst du doch wohl aussitzen

4
Hallo Harald,
schöner Lauf und schöner Bericht. Herzlichen Glückwunsch. Ist natürlich schon hart ab km 12 alleine. In einer Gruppe wären heute sogar die 1:25 gefallen.
Manfred
schöner Lauf und schöner Bericht. Herzlichen Glückwunsch. Ist natürlich schon hart ab km 12 alleine. In einer Gruppe wären heute sogar die 1:25 gefallen.
Manfred

5
Das liest sich so einfach bei Dir. Herzlichen Glückwunsch! Fantastischer Lauf -und das so allein auf der Strecke. Toll!
7
Hallo Harald,
noch einmal meinen Glückwunsch, das du deine gute Form auch in eine entsprechende Zeit umsetzen konntest.
Ein wenig länger hatte ich ja bei dir bleiben wollen, aber heute ging es nicht. Sehen wir es mal positiv, so konntest du mir im Ziel gleich ein Getränk servieren
, für den 3.Platz hat es ja auch noch gereicht und so habe ich für Bremerhaven ein schönes Ziel (1:25,33) 
War schön mit dir zu laufen,
Burkhard
noch einmal meinen Glückwunsch, das du deine gute Form auch in eine entsprechende Zeit umsetzen konntest.
Ein wenig länger hatte ich ja bei dir bleiben wollen, aber heute ging es nicht. Sehen wir es mal positiv, so konntest du mir im Ziel gleich ein Getränk servieren


War schön mit dir zu laufen,
Burkhard
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (C.Chaplin)
8
Wow,
gleich die Plätze 2. und 3. durch LA belegt, klasse.
Und die Zeiten sind freilich auch stark (wär ich vorige Woche auch gern gelaufen)
Glückwunsch, Euch beiden.
gleich die Plätze 2. und 3. durch LA belegt, klasse.
Und die Zeiten sind freilich auch stark (wär ich vorige Woche auch gern gelaufen)
Glückwunsch, Euch beiden.
9
Glückwunsch zur guten Laufzeit und zum hervorragenden Platz. 1. hat bestimmt wieder Thomas Hansen belegt. Ich selber war mit einem 5 und anschließenden 10 km Lauf beschäftigt, so dass ich weder im Klövensteen noch in Hamburg habe starten können, die Qual der Wahl.Nordmann hat geschrieben: kurz vor dem ziel dann noch eine kleine brücke über die schnellstrasse hoch, das ging auch schon mal leichter aber dann geht es abwärts und auf den zieleinlauf zu. die uhr bleibt bei 1.25,34 stehen, überholt hat mich auch keiner mehr. 2. platz. der sieger, übrigens ak m50(!!), muss so ca. 7min vor mir im ziel gewesen sein. der braucht nächstes jahr wirklich mal einen konkurrenten. vielleicht kann alfathom sich ja mal das vorletzte juni wochenende 2008 freihalten?
Aber vielleicht nächstes Jahr, dann sage ich Thomas aber der Fairness halber vorher bescheid

10
richtig, es war natürlich thomas hansen. ich glaube, der hätte auch mehr spass, wenn er mal wirklich herausgefordert wird.Alfathom hat geschrieben:... 1. hat bestimmt wieder Thomas Hansen belegt
...
Aber vielleicht nächstes Jahr, dann sage ich Thomas aber der Fairness halber vorher bescheid
und, liebe conni: ich hab das wohl gemerkt, dass du nicht da warst. und aussitzen kann ich den nicht. wenn der so alt ist, dass er nicht mehr schnell genug ist, bin ich selbst so alt, dass ich schon lange wieder langsamer geworden bin.
im ernst. es passiert mir ja nun eigentlich nie, dass ich so weit vorne laufe. es ist schon beeindruckend, wie da einer läuft und schon beim schild km2 einen solchen vorsprung hat, der mir wie mehrere hundert meter vorkam.
11
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz zur tollen Leistung und zur tollen Zeit. Dein Bericht liest sich ja so, als ob da bei Dir sogar noch mehr drin gewesen wäre!
Ansosten ist es leider mittlerweile so, dass man bei kleineren Volksläufen mit einer 1:25 meist schon fast alleine laufen muss - aber man gewöhnt sich dran.
P.S. 1.25 ist eine gute Basis für eine Sub 3 im M!
herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz zur tollen Leistung und zur tollen Zeit. Dein Bericht liest sich ja so, als ob da bei Dir sogar noch mehr drin gewesen wäre!
Ansosten ist es leider mittlerweile so, dass man bei kleineren Volksläufen mit einer 1:25 meist schon fast alleine laufen muss - aber man gewöhnt sich dran.
P.S. 1.25 ist eine gute Basis für eine Sub 3 im M!
Grüße
Andreas
Wettkämpfe 2007:
25 km: 1:44.05 (25.03.)
HM: 1:25:28 (15.04.)
M (Debut): 2:58:16 (06.05)
10,6 km (250 Höhenmeter): 42:29 (10.06)
Andreas
Wettkämpfe 2007:
25 km: 1:44.05 (25.03.)
HM: 1:25:28 (15.04.)
M (Debut): 2:58:16 (06.05)
10,6 km (250 Höhenmeter): 42:29 (10.06)
12
Nächstes Jahr spürt er dann Deinen Atem im Nacken und 2009 läufst Du ihn in Grund und Boden. Du wirst immer schneller und er wird schnell älter und schneller müdeNordmann hat geschrieben:die uhr bleibt bei 1.25,34 stehen, überholt hat mich auch keiner mehr. 2. platz. der sieger, übrigens ak m50(!!), muss so ca. 7min vor mir im ziel gewesen sein. der braucht nächstes jahr wirklich mal einen konkurrenten.

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
13
Hallo, Steif, wolltest du nicht auch in Brokstedt laufen ?Steif hat geschrieben:Nächstes Jahr spürt er dann Deinen Atem im Nacken und 2009 läufst Du ihn in Grund und Boden. Du wirst immer schneller und er wird schnell älter und schneller müde
Vielleicht war es auch ganz gut so, die hatten zum Schluß noch Kuchen übrig und ihn verschenkt, somit war mein Nachmittag gerettet.

14
Mönsch Harald 
Und ich sag noch: Du bist SPITZE!
Erfürchtige Grüße und Gratulle,
Tessa

Und ich sag noch: Du bist SPITZE!
Erfürchtige Grüße und Gratulle,
Tessa
„Ihr kommt doch klar, so wie ihr ausseht, oder? Den Besenwagen muss ich euch nämlich abziehen. Der wird weiter vorn bei den wirklich Fußlahmen gebraucht.“ - Syltlauf 2008
16
Hallo,
auch von mir noch herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz und zur PB. Da winken doch die sub3 als realistisches Ziel im Herbst ...
Schöner Bericht auch, scheint ein netter Lauf zu sein, warum zieht es da nicht mehr schnelle Leute hin?
Wer nicht alleine auf Sub 1.25 laufen will, kann ja mal hier in der Gegend vorbeischauen ...
Gruß
Christof
auch von mir noch herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz und zur PB. Da winken doch die sub3 als realistisches Ziel im Herbst ...
Schöner Bericht auch, scheint ein netter Lauf zu sein, warum zieht es da nicht mehr schnelle Leute hin?
Also ich kenn diese Läufe aus Mittelhessen nicht. Mit 1:25 zweiter werden, das geht hier auf den schnellen Strecken gar nicht (da laufen auch mal 20 Leute unter 1:25) und selbst bei einigen Höhenmetern und schlechter Beteiligung hat man da noch ein halbes Dutzend Läufer vor sich.meliläufer hat geschrieben: Ansosten ist es leider mittlerweile so, dass man bei kleineren Volksläufen mit einer 1:25 meist schon fast alleine laufen muss - aber man gewöhnt sich dran.
Wer nicht alleine auf Sub 1.25 laufen will, kann ja mal hier in der Gegend vorbeischauen ...

Gruß
Christof
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
17
ja ja, die diskussion über die aktuellen zeiten. nun war der hm im klövensteen ja ein doch eher kleiner lauf mit gerade mal ungefähr 140 teilnehmern.meliläufer hat geschrieben:...
Ansosten ist es leider mittlerweile so, dass man bei kleineren Volksläufen mit einer 1:25 meist schon fast alleine laufen muss - aber man gewöhnt sich dran.
...
viel bedenklicher im hinblick auf das gesamte allgemeine leistungsniveau finde ich da doch die tatsache, dass beim zeitgleich gelaufenen hella halbmarathon die zeit für einen platz unter den ersten 50 von mind. 2000 läufern gereicht hätte.
und da haben wir dann ein thema, das auch im prinzip zu dem post von derC passt. sicher ist es so, dass man bei etwas größeren veranstaltungen mit 1.25 im hm nicht alleine läuft. das ist auch hier in der gegend so, siehe hella-hm. trotzdem ist es mein eindruck, dass die zeiten bei volksläufen, laufevents oder wie es auch immer heissen mag, generell langsamer werden.
übrigens: der sieger aus dem klövensteen wäre in hamburg locker unter die ersten 20 gelaufen. aber er ist auch in der norddeutschen meisterschaft unter die ersten 10 gelaufen.
mal völlig unberücksichtigt, dass wir beide gestern mindestens die zweite hälfte des rennens ganz alleine gelaufen sind. in einer gruppe wäre es evtl. noch anders gelaufen.
18
@ Christof
Ich glaube Du hast mich etwas missverstanden bzw. ich habe mich doch sehr unpräzise ausgedrückt.
Alleine laufen bedeutet doch nicht unbedingt, dass man - wie Nordmann - Zweiter wird, das kann einem auch passieren, wenn man viel weiter hinten landet.
Auch in Südhessen ist man mit einer 1:25 in der Regel nicht so weit vorne platziert, wobei das natürlich von Lauf zu Lauf sehr verschieden ist. In Griesheim (einem der größeren HM in Südhessen) hat das bei mir zu einem 29. Platz gereicht. Trotzdem bin ich auch dort ab ca. km 12/13 weitestgehend alleine gelaufen. Bei meinem 25-er im März habe ich mit 1:44:05 Platz 11 belegt und musste etwa 22 km!!! alleine laufen. Beim Marathon in Mainz war ab km 28 kein Begleiter mehr da, der mein Tempo gelaufen ist. Ich habe jedoch wohl noch ein gutes Dutzend Läufer eingesammelt.
@ Nordmann
Ja, das sinkende Niveau ist im HM vielleicht noch auffälliger als im M. In Griesheim bin ich 2001 mit einer 1:24:47 mal gerade 97. geworden, in diesem Jahr mit 1:25:28 schon 29.
Noch ein anderes Beispiel: In meiner Heimatgegend gibt es Pfingsten seit vielen Jahren einen relativ großen Dorf-Halbmarathon. Dort blieben 1986 immerhin 131 von 396 Läufern also ziemlich genau ein Drittel unter 1:25. In diesem Jahr waren es mal gerade 40 von 579 Läufern also nur noch 7%. Über 2 Stunden Läufer hat es in der achtziger Jahren fast gar keine gegeben.
Ich glaube Du hast mich etwas missverstanden bzw. ich habe mich doch sehr unpräzise ausgedrückt.
Alleine laufen bedeutet doch nicht unbedingt, dass man - wie Nordmann - Zweiter wird, das kann einem auch passieren, wenn man viel weiter hinten landet.
Auch in Südhessen ist man mit einer 1:25 in der Regel nicht so weit vorne platziert, wobei das natürlich von Lauf zu Lauf sehr verschieden ist. In Griesheim (einem der größeren HM in Südhessen) hat das bei mir zu einem 29. Platz gereicht. Trotzdem bin ich auch dort ab ca. km 12/13 weitestgehend alleine gelaufen. Bei meinem 25-er im März habe ich mit 1:44:05 Platz 11 belegt und musste etwa 22 km!!! alleine laufen. Beim Marathon in Mainz war ab km 28 kein Begleiter mehr da, der mein Tempo gelaufen ist. Ich habe jedoch wohl noch ein gutes Dutzend Läufer eingesammelt.
@ Nordmann
Ja, das sinkende Niveau ist im HM vielleicht noch auffälliger als im M. In Griesheim bin ich 2001 mit einer 1:24:47 mal gerade 97. geworden, in diesem Jahr mit 1:25:28 schon 29.
Noch ein anderes Beispiel: In meiner Heimatgegend gibt es Pfingsten seit vielen Jahren einen relativ großen Dorf-Halbmarathon. Dort blieben 1986 immerhin 131 von 396 Läufern also ziemlich genau ein Drittel unter 1:25. In diesem Jahr waren es mal gerade 40 von 579 Läufern also nur noch 7%. Über 2 Stunden Läufer hat es in der achtziger Jahren fast gar keine gegeben.
Grüße
Andreas
Wettkämpfe 2007:
25 km: 1:44.05 (25.03.)
HM: 1:25:28 (15.04.)
M (Debut): 2:58:16 (06.05)
10,6 km (250 Höhenmeter): 42:29 (10.06)
Andreas
Wettkämpfe 2007:
25 km: 1:44.05 (25.03.)
HM: 1:25:28 (15.04.)
M (Debut): 2:58:16 (06.05)
10,6 km (250 Höhenmeter): 42:29 (10.06)