Hallo!
ich bin total frustiert. Seit Januar diesen Jahres laufe ich (34 Jahre 1,93 m, 89 kg) regelmäßig und habe es wohl übertrieben.
Nach wiederholten, z.T. starken Schmerzem im linken Knie beim Laufen war ich bei zwei Orthopäden, welche übereinstimmend "Chondropathia Patella" aufgrund Überlastung in Verbindung mit einer Patellalaterisation (Kniescheibe leicht nach außen verschoben) festgestellt haben. Jetzt habe ich drei Wochen pausiert und währenddessen eine Reizstrombehaldlung mit einer Physiotherapie (Stärkung des inneren Oberschenkelstreckers) durchgeführt. Gestern war ich zum erstenmal wieder unterwegs und der Schmerz kam noch früher als sonst (schon nach ca. 6-7 km)! Der Arzt meinte, wenn es ohne Schmerzen geht, dürfe ich nicht nur laufen, ich solle es sogar, da sich sonst das Risiko einer erneuten Überlastung bei Wiederaufnahme des Trainings erhöhe. Wichtig sei, dass ich sofort aufhöre, wenn sich der Schmerz im Knie ankündigt. Jetzt versuche ich, möglichst oft kurze Strecken (4-6 km) zu laufen, da ich bei diesen Distanzen und reduziertem Tempo keine Schmerzen bekomme. Allerdings habe ich das subjektive Gefühl, dass diese Form des Laufens in Punkto Training mir so gut wie gar nichts bringt, ich fühle mich komplett unterfordert. Im Augenblick bleibe ich trotzdem dabei, da eine weitere Reizung des Knorpels im Kniegelenk mich sicher noch weiter zurückwirft. Ich fahre auch häufiger Fahrrad und gehe Schwimmen, um zumindest meine Grundausdauer enigermassen halten zu können.
Hat jemand von Euch Erfahrungen in diese Richtung? Wie lange dauert es i.d.R., bis ich wieder "voll dabei" bin? Wie kann ich die Zeit bis dahin am besten überbrücken?
Matthias
2
Hi Matthias,
ich habe zwar etwas sehr Ähnliches durchgemacht, würde aber trotzdem keine Prognose wagen, wann Du wieder "der Alte" bist
Da Dir Dein Arzt aber fast genau das verordnet hat, was auch bei mir geholfen hat, denke ich, Du bist auf einem guten Weg
An Deiner Stelle wäre ich nicht so unglücklich darüber, nur kurze Strecken laufen zu können, sondern würde versuchen, die Zeit zum umfassenden Aufbau sämtlicher am Laufen beteiligter Muskeln nutzen und zudem ein wenig am Laufstil zu arbeiten. Zwar habe ich keine Ahnung, wie Dein Laufstil ist, aber Chondropathia Patellae tritt ganz oft dann auf, wenn der Laufstil nicht so gut ist. Als Lesefutter empfehle ich die "Laufbibel".
Ich habe damals (2004) viel Muskeltraining gemacht und dann auf einen aktiveren Laufstil (Vor-/Mittelfußaufsatz) umgestellt. Das entlastet die Knie deutlich - habe seitdem nie wieder Beschwerden gehabt.
Lieben Gruß
Kathy
ich habe zwar etwas sehr Ähnliches durchgemacht, würde aber trotzdem keine Prognose wagen, wann Du wieder "der Alte" bist

Da Dir Dein Arzt aber fast genau das verordnet hat, was auch bei mir geholfen hat, denke ich, Du bist auf einem guten Weg

An Deiner Stelle wäre ich nicht so unglücklich darüber, nur kurze Strecken laufen zu können, sondern würde versuchen, die Zeit zum umfassenden Aufbau sämtlicher am Laufen beteiligter Muskeln nutzen und zudem ein wenig am Laufstil zu arbeiten. Zwar habe ich keine Ahnung, wie Dein Laufstil ist, aber Chondropathia Patellae tritt ganz oft dann auf, wenn der Laufstil nicht so gut ist. Als Lesefutter empfehle ich die "Laufbibel".
Ich habe damals (2004) viel Muskeltraining gemacht und dann auf einen aktiveren Laufstil (Vor-/Mittelfußaufsatz) umgestellt. Das entlastet die Knie deutlich - habe seitdem nie wieder Beschwerden gehabt.
Lieben Gruß
Kathy
3
Hallo Kathy,Kathy hat geschrieben: Ich habe damals (2004) viel Muskeltraining gemacht und dann auf einen aktiveren Laufstil (Vor-/Mittelfußaufsatz) umgestellt. Das entlastet die Knie deutlich - habe seitdem nie wieder Beschwerden gehabt.
danke für Deine ermutigenden Worte. In der Tat habe ich schon vor der Diagnose festgestellt, dass erhöhtes Tempo bei "nicht bewusst kontrolliertem" Laufstil meine Beschwerden beschleunigt, ich aber Sprints (automatisch nur auf dem Vorderfuß) "seltsamerweise" recht gut wegstecke....Ich habe dies auf die eher kurzen Distanzen zurückgeführt, aber vielleicht hat das doch mit meinem Laufstil zu tun

Danke und Gruß
Matthias
4
Fitnesstudio ist recht positiv für Läufer. Gerade die stärkung der Hinteren Oberschenkelmuskulatur entlastet Dein Knie und gibt richtig sChub beim Laufen. Auch sind meist die Muskeln des Oberkörpers etwas unterentwickelt, was unschön aussieht und meist wenig Rumpfstabilität gibt.
Studio mit Schwerpunkt Kräftigung Knieunterstützende Muskulatur. Auf eghts.
Studio mit Schwerpunkt Kräftigung Knieunterstützende Muskulatur. Auf eghts.
Hau rein!




5
Mit dem Fitnessstudio geht es mir genauso.mm2812 hat geschrieben:Was den Muskelaufbau betrifft: Hast Du die Übungen zu Hause gemacht (Theraband o.ä.) oder bist Du ins Fitnessstudie an die Geräte gegangen? Letzteres widerstrebt mir irgendwie....
Ich habe damals halt Physiotherapie gemacht - die war relativ umfangreich, von "einfachen" Übungen für die Oberschenkelvorderseite an einem Gerät bis zu klassischen Bauch-Beine-Po-Übungen nur mit dem Eigengewicht. Diese BBP-Übungen (und noch ein paar mit Theraband, Kurzhanteln, Airex-Kissen oder Kippelbrett) führe ich seitdem auch zu Hause aus, allerdings recht unregelmäßig. Dafür habe ich mir aber noch ein paar Alternativsportarten zugelegt, nämlich Ju-Jutsu, Inline-Skaten und ab und zu Schwimmen. Diese Sportarten ermöglichen eine Kräftigung verschiedener Muskelpartien ganz "nebenbei" und machen viel mehr Spaß als Übungen zu Hause auf der Gymnastikmatte.
Dass Vor-/Mittelfußlauf die Achillessehne reizt, kann durchaus vorkommen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat diese "Nebenwirkung" mit Verkürzungen des Wadenmuskels zu tun, die vor allem dadurch begünstigt werden, dass heutzutage in fast allen Schuhen so etwas wie ein Absatz drin ist. Ich denke, wenn Du Dich vorsichtig an den flachen Fußaufsatz gewöhnst, dürfte nichts passieren. Sinnvoll ist auch eine Gewöhnung an möglichst flache Laufschuhe.mm2812 hat geschrieben:Ich werde Deine Tipps beherzigen. Ich habe zwar gehört, dass der Vor-/Mittelfußlauf sehr die Achillessehne belasten soll
Für den Muskelaufbau zu Hause habe ich noch meinen Lieblink für Dich

Lieben Gruß
Kathy
6
Ich habe ein Jahr ausgesetzt, bis ich den Mist endlich los war. Aufbau der Muskulatur ist sehr wichtig. Aber was mir außerdem geholfen hat, war ein Besuch beim Osteopathen/Pyhsiotherapeuten, der meine Statik überprüft hat, und meine völlig verkrampften Oberschenkelmuskeln gelöst hat. Seitdem kann ich mit regelmäßigem Dehnen der vorderen Oberschenkelmuskulatur wieder problemlos laufen.
Paß gut auf, daß du dich nicht überlastest, denn umso länger hast du damit Ärger. Außerdem hat mir die Einnahme von Chondroitinsulfat und Glukosaminsulfat geholfen.
Also nicht verzweifeln!
Paß gut auf, daß du dich nicht überlastest, denn umso länger hast du damit Ärger. Außerdem hat mir die Einnahme von Chondroitinsulfat und Glukosaminsulfat geholfen.

7
Schon in meinen Favouriten! Danke.Kathy hat geschrieben: Für den Muskelaufbau zu Hause habe ich noch meinen Lieblink für Dich![]()
Oh je....Bonsai hat geschrieben:Ich habe ein Jahr ausgesetzt, bis ich den Mist endlich los war.

Nehme ich auch seit drei Wochen (bei meinem Präparat ist noch MSM drinnen), obwohl ich den sog. "Nahrungsergänzungsstoffen" prinzipell eher skeptisch gegenüber stehe. Aber mein Arzt meinte, es kann helfen und auf keinen Fall schaden, also kann ich's ja mal probieren.Bonsai hat geschrieben:Außerdem hat mir die Einnahme von Chondroitinsulfat und Glukosaminsulfat geholfen
8
mir scheint "chondropathiea patellae" wird immer dann diagnpstiziert, wenn nichts besseres einfällt.
Ich hatte das auch (oder eben auch nicht). und hatte dann mal gesucht, was denn das heißt: Schmerzen am Knie
Das war ja mal 'ne dolle Diagnose 
Hab jetzt aber noch mehr dazu gefunden. u.a. dass das oft bei Jugenbdlichen auftritt (siehste, Laufen hält jung)
Und dass es eine Veränderung des Knorpels ist/sein könnte...
So richtig klar definiert scheint der Begriff nicht zu sein
Aber wie dem auch sei: glaubst du wirklich, dass sich deine Kniescheibe durch zuviel/zu starkes Training verschoben hat?
Hast du die Schmerzen nur beim Laufen? Nicht im Sitzen/Beim Aufstehen? Wie ist es mit Treppe steigen?
Ich hatte das auch (oder eben auch nicht). und hatte dann mal gesucht, was denn das heißt: Schmerzen am Knie


Hab jetzt aber noch mehr dazu gefunden. u.a. dass das oft bei Jugenbdlichen auftritt (siehste, Laufen hält jung)
Und dass es eine Veränderung des Knorpels ist/sein könnte...
So richtig klar definiert scheint der Begriff nicht zu sein

Aber wie dem auch sei: glaubst du wirklich, dass sich deine Kniescheibe durch zuviel/zu starkes Training verschoben hat?
Hast du die Schmerzen nur beim Laufen? Nicht im Sitzen/Beim Aufstehen? Wie ist es mit Treppe steigen?
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
9
Was ist MSM? Mir hat das Zeug echt geholfen. Heute brauche ich es nicht mehr. Ein Jahr Pause war schon nicht leicht, aber ich hatte Angst, mir was für die Ewigkeit kaputt zu machen. Ich bereue die Pause nicht, denn heute läufts einfach wieder perfekt, ohne irgendeinen Hauch von Schmerz.
Hab vor 1 Jahr wieder ganz von vorne angefangen und war sehr erstaunt, wie sich mein Körper/Kondition an die Belastung erinnert hatte. Ich mußte nur aufpassen, nicht wieder zu übertreiben.
Noch ne Frage: Kennst du die genaue Ursache/Auslöser für deine Beschwerden? Bei mir waren die neuen Einlagen schuld!

Noch ne Frage: Kennst du die genaue Ursache/Auslöser für deine Beschwerden? Bei mir waren die neuen Einlagen schuld!
10
Nein, meine Kniescheibe war/ist sicher schon lange verschoben. Ich hatte die Probleme auch schon früher, z.B. kann ich mich an einen Wohnungsumzug erinnern, an dem ich stundenlang Kisten die Treppen hoch/runter geschleppt habe. Ich konnte mich danach einige Tage nur humpelnd fortbewegen. Die Schmerzen gingen damals aber einfach so weg, da diese Belastung ja nur einmalig war. Jetzt, seit dem ich laufe, ist die dauerhafte Belastung ja eine ganz andere. Und jetzt, da ich weiterlaufen will, muss ich nunmal irgendetwas unternehmen. Wenn ich die Schmerzen nach dem Laufen habe, tut mir das Sitzen/Aufstehen weh, das Treppensteigen, das Kupplungtreten im Auto, eigentlich alles, was mit dem Beugen des Knies zu tun hat. Das geht dann so nach ein bis maximal zwei Tagen weg, danach habe ich keine Beschwerden mehr. Die kommen dann erst wieder, wenn ich Laufe und den Anfangsschmerz nach einigen km vorerst ignoriere und noch ein bis zwei km dranhänge bis es dann schon sehr unangenehm wird (habe ich aber schon lange nicht mehr gemacht....) Mir tut in der Tat nur das Beugen des Knies weh, beim Laufen besonders, wenn ich das Bein nach vorne/oben bewege (Kniehub). Der Aufprall des Fußes auf dem Boden selbst tut mir gar nicht weh. Im Gegenteil, wenn ich versuche, das Knie beim Laufen nur wenig zu beugen und dadurch gezwungenermassen der Aufprall härter wird, geht es sogar besser.pingufreundin hat geschrieben:Aber wie dem auch sei: glaubst du wirklich, dass sich deine Kniescheibe durch zuviel/zu starkes Training verschoben hat?
Hast du die Schmerzen nur beim Laufen? Nicht im Sitzen/Beim Aufstehen? Wie ist es mit Treppe steigen?
Wenn ich auf die Verpackung schaue: Methyl-Sulfonil-Methan. Auch irgendso ein Zeugs für den Knorpel. Das einzige, was ich weiß, ist, dass das Knorpelgewebe aus langkettigen verzweigten Molekülen besteht, in denen auch immer irgendeine Schwefelverbindung enthalten ist (dehalb das ganze Sulfat...). Ich verstehe halt nur nicht, warum es auf der einen Seite heißt, dass der Knorpel sich prinzipiell nicht wieder aufbaut, auf der anderen Seite aber Mittel für den Knorpelaufbau empfohlen werdenBonsai hat geschrieben:Was ist MSM?


Nein, abgesehen von der Patellalaterisation. Die tritt wohl überwiegend in jungen Jahren auf (ungleichmäßiges Wachsum, s. auch Beitrag von "pingufreundin") und da die bei mir nicht so schlimm ist, habe ich ohne größere Belastung ev. auch keine Schmerzen. Was mich aber nachdenklich macht: Vor vielen Jahren (17, um genau zu sein), fiel ich einmal ganz dumm aus knapp zwei Metern höhe auf mein Knie und konnte eine Woche kaum laufen und hatte ähnliche Schmerzen und seitdem kommen meine Beschwerden bei Belastung. Der Arzt meinte, das sei eine Knieprellung gewesen und das sei schon so lange her, dass meine jetzigen Probleme keine Spätfolgen sein könnenBonsai hat geschrieben:Noch ne Frage: Kennst du die genaue Ursache/Auslöser für deine Beschwerden?

11
mm2812 hat geschrieben: Ich verstehe halt nur nicht, warum es auf der einen Seite heißt, dass der Knorpel sich prinzipiell nicht wieder aufbaut, auf der anderen Seite aber Mittel für den Knorpelaufbau empfohlen werden. Aber ich nehm's ja trotzdem
.
Das kann man mit einem Schwamm vergleichen, in den das quasi reingedrückt wird. Knorpel sind nicht gut durchblutet. Aber wenns doch hilft, ist es doch prinzipiell egal.

Aber mal jetzt mal lateralisiert hin oder her. Du bist bis zu einem bestimmten Punkt problemlos gelaufen. Da liegt es ja recht nahe, daß du zu viel gemacht hast, zumal du erst seit Anfang des Jahres läufst. Also ist es ja im Grunde nicht unmöglich für dich, zu laufen. Wenn du diesen Sport langfristig betreiben willst, heißt es jetzt wohl geduldig sein. Patient heißt ja der Geduldige.

12
Bin gestern 7 km auf dem Vorfuß (eigentlich auf meinen beiden Vorfüßen
)gelaufen. Meinem Knie geht's super
, meine Waden werden heute von einem heftigen Muskelkater geplagt. Ich werd's mal vorsichtig angehen und versuchen, langsam umzustellen und ev. auch abzuwechseln.
für den Tipp, Kathy
Allerdings brauche ich wohl andere Schuhe. Bin derzeit überwiegend in den Nike Air Zoom Vomero 2+ unterwegs (ich dachte, ich brauche die Dämpfung und die Stabilität wegen meines Knies, stimmt aber offensichtlich nicht) - jedenfalls habe ich das Gefühl, ich brauche Schuhe, die vorne etwas enger sind und hinten weniger Zeugs in der Sohle haben. Was kann man da empfehlen?



Allerdings brauche ich wohl andere Schuhe. Bin derzeit überwiegend in den Nike Air Zoom Vomero 2+ unterwegs (ich dachte, ich brauche die Dämpfung und die Stabilität wegen meines Knies, stimmt aber offensichtlich nicht) - jedenfalls habe ich das Gefühl, ich brauche Schuhe, die vorne etwas enger sind und hinten weniger Zeugs in der Sohle haben. Was kann man da empfehlen?
13
Bemüh mal die Suche hier, Stichwort Lightweight trainer. Da wirst du fündig, Kandidaten sind z. B. Asics DS Trainer, NB 902, NB 825.mm2812 hat geschrieben:jedenfalls habe ich das Gefühl, ich brauche Schuhe, die vorne etwas enger sind und hinten weniger Zeugs in der Sohle haben. Was kann man da empfehlen?
Und beim Laufstil schadet abwechslung nicht, Vorfußlauf muss nicht immer das effektivste sein. Mit dem Mittelfußlauf kann man z. B. eine Breite Tempospanne ziemlich effektiv bewältigen.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
14
Sei nur vorsichtig, dass Du es nicht übertreibst... 7 km auf dem Vorfuß ist für den Anfang schon ziemlich der Hammer! Wadenmuskelkater ist zwar völlig normal, es sollte aber möglichst nicht zu heftig werden, sonst ist der Spaß an der neuen Technik leicht vorbei, weil man wieder einige Tage pausieren muss. Wechsel' daher die Lauftechniken ruhig ab und beschäftige Dich auch ein wenig theoretisch damit (Laufbibel)mm2812 hat geschrieben:Bin gestern 7 km auf dem Vorfuß (eigentlich auf meinen beiden Vorfüßen)gelaufen. Meinem Knie geht's super
, meine Waden werden heute von einem heftigen Muskelkater geplagt. Ich werd's mal vorsichtig angehen und versuchen, langsam umzustellen und ev. auch abzuwechseln.
für den Tipp, Kathy

Wegen Schuhen würde ich mal in den Test der Zeitschrift Triathlon schauen. Das Triathlon-Testteam untersucht Schuhe auch hinsichtlich ihrer Tauglichkeit fürs Vor- oder Mittelfußlaufen und spricht entsprechende Empfehlungen aus. Prinzipiell sind es meist die Wettkampfschuhe und Lightweight-Trainer, die sich als besonders tauglich erweisen, da sie über eine geringere Sprengung verfügen, torsionsfähiger sind und eine sparsame Dämpfung aufweisen. Leider ist die Auswahl an solchen Schuhen in den meisten Laufgeschäften sehr klein, weswegen ich sehr gerne im Online-Shop der Laufbörse herumstöbere.
Lieben Gruß
Kathy