Banner

Tens-Gerät bei Schleimbeutelentzündung??

Tens-Gerät bei Schleimbeutelentzündung??

1
Hallo Zusammen,

hatte mich vor einigen Wochen schon mal Achillessehnenbeschwerden hier bemerkbar gemacht...
Jetzt ist nach einem MRT rausgekommen, daß ich wohl eine Schleimbeutelentzündung und eine Entzündung des Fettgewebes an der Achillessehne habe.
Mein Orthopäde hat mir für 2 Monate ein Tens-Gerät verschrieben.
Hat jemand schon mal in Verbindung mit Schleimbeutelentzündung davon gehört? Ist das nicht eher für eine Schmerztherapie geeignet?
Hat jemand generell Erfahrung mit Schleimbeutelentzündung? Habe gehört, daß Traumeel sehr gut sein soll????

Kann mir jemand helfen??

tjanun.....

2
Hai,

also: Traumeel ist eigentlich für ziemlich viele Dinge zu gebrauchen, das bekommt mein Hund, wenn der Arme mal wieder heftig mit der Arthrose kämpft, ich bekomme jedes Jahr im Herbst eine Eigenbluttherapie mit Traumeel. Eigentlich kommt das Zeuch aus der Tiermedizin und wurde ursprünglich bei entzündlichen Veränderungen auf noch lebenden Kuhfellen verwendet. Wirkt entzünungshemmend und gleichzeitig soll´s das Immunsystem stimulieren. Mit dem Tens: Ob es jetzt besondere Auswirkungen auf einen entzündeten Schleimbeutel hat weiß ich nicht, kann aber aus eigener Erfahrung sagen, daß Tens grundsätzlich bei Reizungen und/oder Verspannungen eine angenehm stimulierende Wirkung hat. Jetzt mal eine Frage an die wirklich fachkundigen in dem Thema: kann ich mit einem Tens einen ähnlichen Effekt erzielen wie bei der Iontophorese? So mit Voltaren-Transport in tiefere Gewebeschichten? Weil - Tens arbeitet ja mit Gleichstrom, also müßte das doch gehen. Ausprobiert hab ich es schonmal, schaden kanns natürlich nix und die Salbe war danach ähnlich wie bei der Iontophorese offensichtlich gut eingezogen.... :confused:


Axo, und dir natürlich gute Besserung, is bestimmt bald wieder gut....

:hallo:
Erwinelch

3
Hallo Erwinelch,

das mit dem Tens habe ich mir auch schon überlegt - nur die Klebeelektroden müsssen kleben, sobald Fett auf der Haut ist, fallen die Dinger ab (hatte an Traumeel Salbe gedacht, kann ich aber wohl vergessen)
Werde es auf jeden Fall mit dem Gerät und parallel mit Traumeel versuchen.

danke und Gruss
Dany :winken:

4
dany2106 hat geschrieben: nur die Klebeelektroden müsssen kleben, sobald Fett auf der Haut ist, fallen die Dinger ab
Man kann die Elektroden doch mit einem elastischen Band (Gummi / Klett ) fixieren.
Beim dem Tens Gerät Body Builder Force 10 z.B. sind solche Strippen, um die Elektroden zu fixieren.

5
dany2106 hat geschrieben:...
Hat jemand generell Erfahrung mit Schleimbeutelentzündung? Habe gehört, daß Traumeel sehr gut sein soll????

..
zum tens gerät haben die vorredner genug gesagt, ich kann es mir als zusätzliche therapie vorstellen, nicht aber für den gleichen effekt wie bei der iontophorese.

mit der iontophorese habe ich aber gerade bei einer hartnäckigen schleimbeutelentzündung am a.-sehnenansatz sehr gute erfahrungen gemacht. dies in verbindung mit querfriktion (tw. schmerzhaft) und eisanwendungen. damit habe ich es vor jahren in den griff bekommen und seitdem ruhe. sprich doch deinen arzt mal darauf an.
this time, the bell

6
Ich bin nicht 100%ig sicher, aber ich meine, dass in der Beschreibung meines TENS-Gerätes drin steht, dass die Elektroden nicht auf Salbengrundlage angewendet werden sollen, sondern auf sauberer und fettfreier Haut. Ich finde aber gerade die Beschreibung nicht.
Die Geräte, die in Verbindung mit Salbe angewendet werden, sind m.E. andere.
Mik

7
dany2106 hat geschrieben:Hallo Erwinelch,

das mit dem Tens habe ich mir auch schon überlegt - nur die Klebeelektroden müsssen kleben, sobald Fett auf der Haut ist, fallen die Dinger ab (hatte an Traumeel Salbe gedacht, kann ich aber wohl vergessen)
Werde es auf jeden Fall mit dem Gerät und parallel mit Traumeel versuchen.

danke und Gruss
Dany :winken:
also, mit Voltaren funzt es. Wie immer im Leben kommt´s auf die Menge an´, aber halten tuts einigermaßen. Rumlaufen is dabei zwar nicht drin, aber wer tut das schon beim gepflegten Wunden-lecken? Axo, natürlich ist darauf zu achten, ob die jeweilige Schmiere unter die Annode oder Kathode gehört. STeht aber meistens in der Arzneimittel-Anleitung drin.

8
Nordmann hat geschrieben:zum tens gerät haben die vorredner genug gesagt, ich kann es mir als zusätzliche therapie vorstellen, nicht aber für den gleichen effekt wie bei der iontophorese.

mit der iontophorese habe ich aber gerade bei einer hartnäckigen schleimbeutelentzündung am a.-sehnenansatz sehr gute erfahrungen gemacht. dies in verbindung mit querfriktion (tw. schmerzhaft) und eisanwendungen. damit habe ich es vor jahren in den griff bekommen und seitdem ruhe. sprich doch deinen arzt mal darauf an.

Danke für den Tip mit der Iontophorese, werd' ich mal versuchen. Habe auch wenig Hoffnung, was das Tens-Gerät angeht, ist wohl in erster Linie gegen Schmerzen, die ich garnicht so stark habe. Wie lange hat es denn bei dir gedauert? Ich doktore jetzt schon seit über 2 Monaten damit rum....


Was die Anwendung des Tens auf trockener Haut angeht, kann ich mir schon vorstellen daß es besser ist, Traumeel ist da nicht so geeignet, bei Voltaren ist das schon was anderes, das ist ja nicht so fettig. Voltaren ist allerdings auch nichts für eine Langzeitanwendung.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“