Hallo zusammen,
für Dauerläufe bzw. fürs Laufen allgemein benötige ich Schuhe mit einer guten Stütze.
Ich überproniere wohl ziemlich stark. Kommt mir nicht so vor, aber bei der Laufbandanalyse wurde dies festgestellt.
Deswegen wurde mir der Nike Triax X empfohlen.
Desweiteren wurde mir empfohlen, Sporteinlagen zu verwenden. Habe mir diese Einlagen anfertigen lassen.
Zusammen mit den Einlagen hatte ich dann beim Adidas Adistar Control 4 einen besseren Laufstil.
Ich komme allerdings mit den Einlagen gar nicht zurecht. Mir geht dabei viel zu viel Gefühl und Beweglichkeit verloren und ich bekomme Blasen an den Füßen!
Laufe deshalb fast gar nicht mehr mit Einlagen, trotzdem aber mit dem Control 4.
Auch wenn ich dabei stark überproniere, habe ich keinerlei Probleme mit dem Schuh! Läuft sich echt super!
Ich bin auch schon vor dem Nike Triax X und dem Adistar Control 4 ein Schuh von Nike ohne Stütze gelaufen! Um die 1000 Kilometer. Nie Probleme gehabt.
Dann kam die Laufbandanalyse, bei der mir dann nur Schuhe mit Stütze und Einlagen empfohlen wurden.
Ich denke, solange ich keine Probleme (Achillessehne, Wade, etc.) habe, kann ich doch auch weiterhin auf die Einlagen verzichten, oder?
Oder sollte ich die Sache Ernst nehmen und mich an die Einlagen gewöhnen?
Da ich einmal pro Woche auf der Bahn (Asche) trainiere (Intervalle), habe ich mir überlegt einen Running-Schuh anzuschaffen.
Zum Beispiel den "Asics Gel-DS Trainer 12". Kann ich dies wagen und wöchentlich ca. 8 km Intervalle + 2 km Einlaufen + 2 km Auslaufen mit dem Schuh laufen?
Oder ist der Schuh dann eventuell gar nichts für mich?
Vielleicht hat der eine oder andere die gleichen "Probleme" und kann mir ein paar Tipps geben.
2
Das ist doch ein Schuh mit einer starken Stütze ("Control"!), sollte also okay sein.ActiveRunner hat geschrieben: für Dauerläufe bzw. fürs Laufen allgemein benötige ich Schuhe mit einer guten Stütze.
[snip]
Adidas Adistar Control 4
Das ist bei meinen speziellen Sporteinlagen überhaupt nicht der Fall, vielleicht taugen die Einlagen einfach nichts? Aber wenn du ohne zurecht kommst, dann versuche es doch einfach so. Ich trage meine Einlagen auch nur bei ca. der Hälfte meiner Trainingskilometer.ActiveRunner hat geschrieben: Ich komme allerdings mit den Einlagen gar nicht zurecht. Mir geht dabei viel zu viel Gefühl und Beweglichkeit verloren und ich bekomme Blasen an den Füßen!
Vermutlich meinst du einen Wettkampfschuh oder einen Lightweighttrainer? Das andere sind auch "Running-Schuhe" (= Laufschuhe).ActiveRunner hat geschrieben: Da ich einmal pro Woche auf der Bahn (Asche) trainiere (Intervalle), habe ich mir überlegt einen Running-Schuh anzuschaffen.
Zumindest hat der DS Trainer auch eine Pronotionsstütze, natürlich nicht so stark ausgeprägt. Könnte also klappen. Versuch macht kluch (und arm).ActiveRunner hat geschrieben: Zum Beispiel den "Asics Gel-DS Trainer 12". Kann ich dies wagen und wöchentlich ca. 8 km Intervalle + 2 km Einlaufen + 2 km Auslaufen mit dem Schuh laufen?
Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
3
Hallo ActiveRunner,
wie jeder Leichtathlet, sollte auch ein Läufer bemüht sein, seine Sportart technisch zu beherrschen. Das Tragen von passiven Stützen (pronationsgestützte Schuhe bzw. Einlagen) sollte daher auf die Lernphase begrenzt sein, es sei denn, es liegen tatsächlich massive Fehlstellungen vor. Ein mäßig ausgeprägter Knick-Senk-Spreizfuß etwa, wie er gerne von Orthopäden diagnostiziert wird, stellt jedenfalls keine Rechtfertigung für Überpronation dar.
Gruß,
Martin
wie jeder Leichtathlet, sollte auch ein Läufer bemüht sein, seine Sportart technisch zu beherrschen. Das Tragen von passiven Stützen (pronationsgestützte Schuhe bzw. Einlagen) sollte daher auf die Lernphase begrenzt sein, es sei denn, es liegen tatsächlich massive Fehlstellungen vor. Ein mäßig ausgeprägter Knick-Senk-Spreizfuß etwa, wie er gerne von Orthopäden diagnostiziert wird, stellt jedenfalls keine Rechtfertigung für Überpronation dar.
Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
4
Hi Matthias,
vielen Dank für deine Erklärungen/Infos!
Ja, dass der Control 4 eine starke Stütze hat ist mir klar. Habe ja nichts Gegenteiliges behauptet ;-)
Deswegen wurde mir der Schuh ja empfohlen!
Die Einlagen sind bei einem professionellen Orthopäden angefertigt worden. Sind qualitativ auch hochwertig! Sollten normalerweise schon was taugen; allerdings bekomme ich davon echt Blasen und kann mich einfach nicht daran gewöhnen.
Der Unterscheid zwischen Leightweighttrainer und Wettkampfschuh ist doch gar nicht so groß, oder? Beide Schuhmodelle werden ja meist unter einer Kategorie (Leightweighttrainer & Wettkampfschuhe) zusammengefasst.
Ich meine aber eher einen Leightweighttrainer. Einen Wettkampf (Halbmarathon) werden ich nicht mit Schuhen ohne oder mit nur leichter Stütze laufen! Ist mir zu riskant. Ich brauche ja die Stütze!
Ja, der DS-Trainer soll ja für "leichte Überpronierer" geeignet sein; allerdings überproniere ich stark. Sollte den Schuh aber vielleicht grad mal fürs Intervalltraining testen. Ja, hast aber Recht; macht mich ärmer... :-)
vielen Dank für deine Erklärungen/Infos!
Ja, dass der Control 4 eine starke Stütze hat ist mir klar. Habe ja nichts Gegenteiliges behauptet ;-)
Deswegen wurde mir der Schuh ja empfohlen!
Die Einlagen sind bei einem professionellen Orthopäden angefertigt worden. Sind qualitativ auch hochwertig! Sollten normalerweise schon was taugen; allerdings bekomme ich davon echt Blasen und kann mich einfach nicht daran gewöhnen.
Der Unterscheid zwischen Leightweighttrainer und Wettkampfschuh ist doch gar nicht so groß, oder? Beide Schuhmodelle werden ja meist unter einer Kategorie (Leightweighttrainer & Wettkampfschuhe) zusammengefasst.
Ich meine aber eher einen Leightweighttrainer. Einen Wettkampf (Halbmarathon) werden ich nicht mit Schuhen ohne oder mit nur leichter Stütze laufen! Ist mir zu riskant. Ich brauche ja die Stütze!
Ja, der DS-Trainer soll ja für "leichte Überpronierer" geeignet sein; allerdings überproniere ich stark. Sollte den Schuh aber vielleicht grad mal fürs Intervalltraining testen. Ja, hast aber Recht; macht mich ärmer... :-)
5
ActiveRunner hat geschrieben:Hallo zusammen,
für Dauerläufe bzw. fürs Laufen allgemein benötige ich Schuhe mit einer guten Stütze.
Ich überproniere wohl ziemlich stark. Kommt mir nicht so vor, aber bei der Laufbandanalyse wurde dies festgestellt.
Deswegen wurde mir der Nike Triax X empfohlen.
Desweiteren wurde mir empfohlen, Sporteinlagen zu verwenden. Habe mir diese Einlagen anfertigen lassen.
Zusammen mit den Einlagen hatte ich dann beim Adidas Adistar Control 4 einen besseren Laufstil.
Ich komme allerdings mit den Einlagen gar nicht zurecht. Mir geht dabei viel zu viel Gefühl und Beweglichkeit verloren und ich bekomme Blasen an den Füßen!
Laufe deshalb fast gar nicht mehr mit Einlagen, trotzdem aber mit dem Control 4.
Auch wenn ich dabei stark überproniere, habe ich keinerlei Probleme mit dem Schuh! Läuft sich echt super!
Ich bin auch schon vor dem Nike Triax X und dem Adistar Control 4 ein Schuh von Nike ohne Stütze gelaufen! Um die 1000 Kilometer. Nie Probleme gehabt.
Dann kam die Laufbandanalyse, bei der mir dann nur Schuhe mit Stütze und Einlagen empfohlen wurden.
Ich denke, solange ich keine Probleme (Achillessehne, Wade, etc.) habe, kann ich doch auch weiterhin auf die Einlagen verzichten, oder?
Oder sollte ich die Sache Ernst nehmen und mich an die Einlagen gewöhnen?
Da ich einmal pro Woche auf der Bahn (Asche) trainiere (Intervalle), habe ich mir überlegt einen Running-Schuh anzuschaffen.
Zum Beispiel den "Asics Gel-DS Trainer 12". Kann ich dies wagen und wöchentlich ca. 8 km Intervalle + 2 km Einlaufen + 2 km Auslaufen mit dem Schuh laufen?
Oder ist der Schuh dann eventuell gar nichts für mich?
Vielleicht hat der eine oder andere die gleichen "Probleme" und kann mir ein paar Tipps geben.
Hallo ActiveRunner,
auch ich hatte am Anfang Einlagen und Schuhe mit Pronationsstütze und bin damit nicht zurecht gekommen. Die Einlagen haben auch bei mir nur Blasen hervorgerufen. Inzwischen habe ich gut gestützte Schuhe (Puma Tenos IV) gefunden, mit denen ich prima zurecht komme. Die Schuhe habe im im Fachgeschäft mit Laufbandanalyse gekauft. Auf dem Video hat man deutlich gesehen, dass diese Schuhe meine Füße optimal stützen, so dass diese jetzt gerade aufsetzen.
Letztes Jahr hatte ich auch mal kurz versucht, leichtere Schuhe mit geringer Pronationsstütze (Nike Air Zoom Elite) zu laufen. Das hat bei mir aber ziemlich schnell zu Schmerzen im Sprunggelenk geführt. Ich kann daher davon nur abraten!
Viele Grüße
Petra
6
Ich habe mir heute nach eingehender Fuss- und Laufbandanalyse auch ein Paar Adidas Adistar Control gegönnt.
Habe gerade meine ersten 10 KM hinter mich gebracht mit den Schuhen und finde die echt klasse.
Was mich ein bisschen erstaunt... hier liest man ja oft nur über (für mich wenigstens) exotische Schuhe wie Mizuno, New Balance usw. Klar, für die Insider sind diese Marken ein Begriff. Was ich damit sagen wollte... "klassische" Marken wie Adidas, Puma oder Nike werden hier weniger oft empfohlen oder genannt.
Darum war ich sehr erstaunt als mir die (sehr nette und kompetente) Beraterin die Adidas in die Hände drückte. Ich hätte die von mir aus nicht mal mit dem "Hintern angeschaut" (Die Schuhe, nicht die Verkäuferin
)
Hab sogar ein paar Meter auf Asphalt mit den Schuhen zurückgelegt (was ich sonst hasse) und fühlte mich trotzdem sehr wohl, kein Zwicken oder sonst was.
Langer Rede kurzer Sinn... die Schuhe sind wirklich spitze (bis jetzt).
Habe gerade meine ersten 10 KM hinter mich gebracht mit den Schuhen und finde die echt klasse.
Was mich ein bisschen erstaunt... hier liest man ja oft nur über (für mich wenigstens) exotische Schuhe wie Mizuno, New Balance usw. Klar, für die Insider sind diese Marken ein Begriff. Was ich damit sagen wollte... "klassische" Marken wie Adidas, Puma oder Nike werden hier weniger oft empfohlen oder genannt.
Darum war ich sehr erstaunt als mir die (sehr nette und kompetente) Beraterin die Adidas in die Hände drückte. Ich hätte die von mir aus nicht mal mit dem "Hintern angeschaut" (Die Schuhe, nicht die Verkäuferin

Hab sogar ein paar Meter auf Asphalt mit den Schuhen zurückgelegt (was ich sonst hasse) und fühlte mich trotzdem sehr wohl, kein Zwicken oder sonst was.
Langer Rede kurzer Sinn... die Schuhe sind wirklich spitze (bis jetzt).
7
Wenn mein Bruch verheilt ist werde ich mit so einer Spreizfusspelotte laufen müssen.
Hat damit jemand Erfahrung?
Liebe Grüße
Magimaus
Hat damit jemand Erfahrung?
Liebe Grüße
Magimaus
8
also ich laufe normalerweise auch schuhe des typs control (brooks trance, asics gt bzw. gel kayano), habe aber für die wettkämpfe (auch für die marathons) seinerzeit einen asics ds trainer X empfohlen bekommen und bin den auch problemlos in meinen bisherigen 5 wettkämpfen gelaufen.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
9
Hallo!Magimaus hat geschrieben:Wenn mein Bruch verheilt ist werde ich mit so einer Spreizfusspelotte laufen müssen.
Hat damit jemand Erfahrung?
Liebe Grüße
Magimaus
Ich habe Spreizfüsse und eine Sporteinlage mit einer ausgeprägten Pelotte. Ich weiss nicht, ob das das Selbe ist? Ich habe mit diesen Einlagen keine Probleme.
Gruss
Andreas
Andreas
10
Hi Magi,wetterauer hat geschrieben:Hallo!
Ich habe Spreizfüsse und eine Sporteinlage mit einer ausgeprägten Pelotte. Ich weiss nicht, ob das das Selbe ist? Ich habe mit diesen Einlagen keine Probleme.
mach dir mal keinen Kopp. Das ist harmlos und verschafft dir schmerzfreies Laufen (was diese Symptomatik angeht zumindest).

Grüße, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
11
Ich nochmnal....
Am Anfang war das eine Art von Fremdkörpergefühl, was sich aber nach ein paar Läufen ganz gelegt hat. Ich habe die Einlagen auch eingelaufen. D.h. nicht bei jedem Lauf und auch keine langen Läufe am Anfang. So hatte ich nie Blasen oder ähnliche Probleme. Ich laufe jetzt fast ausschlieslich mit den Einlagen.
Am Anfang war das eine Art von Fremdkörpergefühl, was sich aber nach ein paar Läufen ganz gelegt hat. Ich habe die Einlagen auch eingelaufen. D.h. nicht bei jedem Lauf und auch keine langen Läufe am Anfang. So hatte ich nie Blasen oder ähnliche Probleme. Ich laufe jetzt fast ausschlieslich mit den Einlagen.
Gruss
Andreas
Andreas
12
wetterauer hat geschrieben:Ich nochmnal....
Am Anfang war das eine Art von Fremdkörpergefühl, was sich aber nach ein paar Läufen ganz gelegt hat.
.
Na dann habe ich ja Hoffnung.
Vor Jahren hatte ich das mal probiert und hatte immer das Gefühl einen STein im Schuh zu haben.
Schmerzen hatte ich nie, aber der Orthopäde meint bei meinen Umfängen ist es absolut notwendig was gegen den "durchhängenden" Vorfuß zu tun.
Liebe Grüße
Magimaus
13
Ups. Dann sitzt der Knubbel evtl. an der falschen Stelle...Magimaus hat geschrieben:Na dann habe ich ja Hoffnung.
Vor Jahren hatte ich das mal probiert und hatte immer das Gefühl einen STein im Schuh zu haben.
In diesem Fall hat er sicher Recht. Man kann ja mal was tun, bevor man Schmerzen hat...Schmerzen hatte ich nie, aber der Orthopäde meint bei meinen Umfängen ist es absolut notwendig was gegen den "durchhängenden" Vorfuß zu tun.

Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
14
Wenns Probleme mit den Einlagen gibt, einfach mal mit Schuhen und den Einlagen zum Einlagenbastler gehen und das Problem schildern. Oft kann der dann noch was ändern oder modifizieren - machen die eigentlich alle und es ist ja auch ihr Job, die Einlagen so zu fertigen, dass es passt.
Ich habe übrigens auch Einlagen und Schuhe mit fetter Pronationsstütze. Mir hat schon das Eincremen der Füße mit Hirschtalgcreme geholfen.
Ich habe übrigens auch Einlagen und Schuhe mit fetter Pronationsstütze. Mir hat schon das Eincremen der Füße mit Hirschtalgcreme geholfen.