Hallo Allerseits,
in der letzten Zeit bin ich immer wieder auf die Greif-Trainingspläne im Abo angesprochen worden www.greif.de . Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
Viele Läufergrüße
Michael
...der sich bereits für den 19. Olympus Marathon Hamburg (18.04.2004) angemeldet hat!
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
2Hallo Michael!
Ich trainiere seit knapp einem Jahr nach einem Greif - Jahresplan (T5M). Für mich ist der Plan eine Bereicherung. Man trainiert, besonders im Winter, bzw. zwischen den Höhepunkten, einfach viel systematischer und abwechslungsreicher.
Allerdings möchte ich eine Warnung gleich mitschicken: Greif richtet sich nicht an Anfänger (höchstens mit den F - Plänen/ich weiß jetzt nicht ob Du einer bist), sondern an ambitionierte, leistungsorientierte Läufer mit Erfahrung. Seine Pläne sind auch, zumindest von März bis Oktober, entsprechend anspruchsvoll: 2 mal pro Woche Tempotraining und am Samstag sehr häufig ein 35 km Lauf.
Wenn Du Dich zu einem Greifplan entschließen solltest, dann wäre meines Erachtens jetzt der richtige Zeitpunkt dazu. Am 27.10. beginnt nämlich das neue Trainingsjahr. Zunächst mit 4 Wochen Regeneration. Das heißt nur langsame und regenerative Läufe, die dazu auch noch relativ kurz sind. Am 24.11. beginnt dann wieder das richtige Training.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Startnummer 24507 beim Berlin - Marathon
Ich trainiere seit knapp einem Jahr nach einem Greif - Jahresplan (T5M). Für mich ist der Plan eine Bereicherung. Man trainiert, besonders im Winter, bzw. zwischen den Höhepunkten, einfach viel systematischer und abwechslungsreicher.
Allerdings möchte ich eine Warnung gleich mitschicken: Greif richtet sich nicht an Anfänger (höchstens mit den F - Plänen/ich weiß jetzt nicht ob Du einer bist), sondern an ambitionierte, leistungsorientierte Läufer mit Erfahrung. Seine Pläne sind auch, zumindest von März bis Oktober, entsprechend anspruchsvoll: 2 mal pro Woche Tempotraining und am Samstag sehr häufig ein 35 km Lauf.
Wenn Du Dich zu einem Greifplan entschließen solltest, dann wäre meines Erachtens jetzt der richtige Zeitpunkt dazu. Am 27.10. beginnt nämlich das neue Trainingsjahr. Zunächst mit 4 Wochen Regeneration. Das heißt nur langsame und regenerative Läufe, die dazu auch noch relativ kurz sind. Am 24.11. beginnt dann wieder das richtige Training.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Startnummer 24507 beim Berlin - Marathon

Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
3Ich habe in meinem 1. Läuferleben (ca. um 1991) danach trainiert und gute Erfahrungen gemacht.
Man kann leicht zu dem Gefühl kommen, da rechnet einer die von Dir gelieferten Daten einfach mit einem PC-Programm in vorgegebene Pläne um und verdient damit einen Haufen Kohle.
Aber ich habe auch festgestellt, dass die Ergebinisse nicht schlecht sind (meine persönliche Erfahrung!!!!). Denn die Datenbank muss man erst einmal aufbauen und dann kommen noch so einige Nebenkosten dazu. Und wenn Du das ein Jahr lang bezahlt hast (war damals die Mindestlaufzeit), kannst Du die Pläne eingentlich leicht auf eventuell neue Ziele umrechnen (etwas Erfahrung mit Excel oder Taschenrechner vorausgesetzt).
Gruß, Klaus
Man kann leicht zu dem Gefühl kommen, da rechnet einer die von Dir gelieferten Daten einfach mit einem PC-Programm in vorgegebene Pläne um und verdient damit einen Haufen Kohle.
Aber ich habe auch festgestellt, dass die Ergebinisse nicht schlecht sind (meine persönliche Erfahrung!!!!). Denn die Datenbank muss man erst einmal aufbauen und dann kommen noch so einige Nebenkosten dazu. Und wenn Du das ein Jahr lang bezahlt hast (war damals die Mindestlaufzeit), kannst Du die Pläne eingentlich leicht auf eventuell neue Ziele umrechnen (etwas Erfahrung mit Excel oder Taschenrechner vorausgesetzt).
Gruß, Klaus
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
4Hallo Michael,
ich habe mir vor einigen Wochen mal den Coutdown-Trainingsplan von Greif heruntergeladen. Das ist schon ein ziemlich hartes Programm.
Ich finde nur die Form des Plans, der aus 45 Din-A4-Seiten besteht, super-schlecht. Deswegen werde ich die geplanten Trainingsläufe mal in Excel-Form konvertieren, damit man sich das Teil auch mal ausdrucken kann.
Ansonsten macht der Plan einen guten Eindruck. Vielleicht ist das der Plan den ich für meinen ersten Marathon in 2004 verwenden werde ?(
Liebe Grüße aus Dresden...René
----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online! www.Lauf-Fotos.de
ich habe mir vor einigen Wochen mal den Coutdown-Trainingsplan von Greif heruntergeladen. Das ist schon ein ziemlich hartes Programm.
Ich finde nur die Form des Plans, der aus 45 Din-A4-Seiten besteht, super-schlecht. Deswegen werde ich die geplanten Trainingsläufe mal in Excel-Form konvertieren, damit man sich das Teil auch mal ausdrucken kann.
Ansonsten macht der Plan einen guten Eindruck. Vielleicht ist das der Plan den ich für meinen ersten Marathon in 2004 verwenden werde ?(
Liebe Grüße aus Dresden...René

----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online! www.Lauf-Fotos.de
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
5Ich finde die Greif-Pläne ziemlich teuer, 110 € sind `ne Menge Holz für die Pläne für ein Jahr. Wenn Du dir allerdings den Countdown runterlädst, kannst Du dir die Zeiten ja entsprechend ausrechnen und hast damit mehr oder weniger den selben Effekt. Ansonsten hatte ich bei den individuellen Plänen auch den Eindruck, dass für teures Geld einfach deine Daten in einen hinterlegten Plan übernommen werden, was deutlich günstiger zu machen sein müsste. Dann finde ich es bei weitem übertrieben, jeden Samstag in der M-Vorbereitung 35 Km laufen zu müssen und bin daher für mich zu dem Eindruck gelangt, dass die Greif-Pläne nichts für mich sind.
Gruss André
keep on running !
Gruss André
keep on running !
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
6Hi zusammen,
sind denn so gravierende Unterschiede zwischen dem Countdown-Trainingsplan und den "individuellen" Trainingsplänen?
Auch ich bin der Meinung, dass 110 Euro eine Menge Geld für Trainingspläne sind. Bedenkt man mal, wieviel man tatsächlich davon verwirklichen kann. Ich habe Familie, der ich auch gewisse Zeit widme, Kids, die auch auf eigene Sportevents wollen, Elternabende, Laufveranstaltungen usw..
Bei meiner jetzigen Marathonvorbereitung für Frankfurt muss ich mir schon manchmal ein Wort der Klage anhören, vertändlicherweise natürlich, da ich 5x die Woche unterwegs bin.
Olav
sind denn so gravierende Unterschiede zwischen dem Countdown-Trainingsplan und den "individuellen" Trainingsplänen?
Auch ich bin der Meinung, dass 110 Euro eine Menge Geld für Trainingspläne sind. Bedenkt man mal, wieviel man tatsächlich davon verwirklichen kann. Ich habe Familie, der ich auch gewisse Zeit widme, Kids, die auch auf eigene Sportevents wollen, Elternabende, Laufveranstaltungen usw..
Bei meiner jetzigen Marathonvorbereitung für Frankfurt muss ich mir schon manchmal ein Wort der Klage anhören, vertändlicherweise natürlich, da ich 5x die Woche unterwegs bin.
Olav
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
7Hallo Allerseits,
ich habe mich vor kurzem für die Bestellung eines Greif-Jahresplanes entschieden. Der Grund dafür war hauptsächlich Neugierde. Ich hab bisher eher nach Lust und Laune trainiert und wollte einmal wissen wie ein auf mich abgestimmter Trainingsplan ausschauen könnte. Den Einführungsplan fürs erste Monat hab ich jetzt zuhaus und ich hab auch schon zwei Wochen davon ohne Probleme abtrainiert. Ich finde daß die Vorgaben im Plan sowohl vom Umfang als auch von der Intensität passen. Was es wirklich bringen wird kann ich erst nächstes Jahr berichten. Ich halt Euch jedenfalls am laufenden.
Liebe Grüße
Wolfgang
ich habe mich vor kurzem für die Bestellung eines Greif-Jahresplanes entschieden. Der Grund dafür war hauptsächlich Neugierde. Ich hab bisher eher nach Lust und Laune trainiert und wollte einmal wissen wie ein auf mich abgestimmter Trainingsplan ausschauen könnte. Den Einführungsplan fürs erste Monat hab ich jetzt zuhaus und ich hab auch schon zwei Wochen davon ohne Probleme abtrainiert. Ich finde daß die Vorgaben im Plan sowohl vom Umfang als auch von der Intensität passen. Was es wirklich bringen wird kann ich erst nächstes Jahr berichten. Ich halt Euch jedenfalls am laufenden.
Liebe Grüße
Wolfgang
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
8Hallo!
Der Countdown ist ein Plan aus den 80er Jahren. Greif läßt sich aber immer mal wieder was neues einfallen, das dann natürlich auch n seine Trainingspläne mit einfließt. Deshalb sind sie jetzt natürlich anders als vor 20 Jahren.
Der Vorteil des Jahresplans ist ganz einfach, das die Form über den Winter kontinuierlich aufgebaut wird, so das man gerade rechtzeitig zum Frühjahrsmarathon (zumindest bei den M - Plänen) topfit ist. Der Countdown ist mehr ein Hau-Ruck-Plan.
Zu den 35 km Läufen: Früher hatte ich in der Marathonvorbereitung sehr wenige lange Läufe, mit dem Ergebnis, das ich beim Marathon auf den letzten 10 km erheblich langsamer geworden bin. Beim Berlin - Marathon bin ich jetzt zum Schluß zwar auch etwas langsamer geworden, aber längst nicht so stark wie früher. Diesmal hatte ich in den letzten 8 Wochen vor dem Marathon allerdings 7 Läufe über 30 km. 5 der Läufe waren auch über 35 km lang und 4 mit Endbeschleunigung. Ich halte diese Läufe für den Schlüssel zum Erfolg bei mir.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Startnummer 24507 beim Berlin - Marathon
Der Countdown ist ein Plan aus den 80er Jahren. Greif läßt sich aber immer mal wieder was neues einfallen, das dann natürlich auch n seine Trainingspläne mit einfließt. Deshalb sind sie jetzt natürlich anders als vor 20 Jahren.
Der Vorteil des Jahresplans ist ganz einfach, das die Form über den Winter kontinuierlich aufgebaut wird, so das man gerade rechtzeitig zum Frühjahrsmarathon (zumindest bei den M - Plänen) topfit ist. Der Countdown ist mehr ein Hau-Ruck-Plan.
Zu den 35 km Läufen: Früher hatte ich in der Marathonvorbereitung sehr wenige lange Läufe, mit dem Ergebnis, das ich beim Marathon auf den letzten 10 km erheblich langsamer geworden bin. Beim Berlin - Marathon bin ich jetzt zum Schluß zwar auch etwas langsamer geworden, aber längst nicht so stark wie früher. Diesmal hatte ich in den letzten 8 Wochen vor dem Marathon allerdings 7 Läufe über 30 km. 5 der Läufe waren auch über 35 km lang und 4 mit Endbeschleunigung. Ich halte diese Läufe für den Schlüssel zum Erfolg bei mir.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Startnummer 24507 beim Berlin - Marathon

Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
9Mein erster Marathon ist jetzt ganz genau ein Jahr her.
Angefangen mit dem Training habe ich vor genau zwei Jahren.
Vor zwei Jahren bin ich im Lauftreff gestartet, immer auf der "zwei mal Lauftreff pro Woche + ab und zu dann noch extra-laufen"-Schiene.
War nix dolles, aber für die Grundlage hat es gereicht. 11 Wochen vor dem Marathon bin ich dann in meinen ersten Trainingsplan eingestiegen.
Den hatte mir ein Bekannter mit zig Jahren Lauferfahrung erstellt.
Nach dem ersten Probe-10er gab es dann einen neuen Plan, weil er meinte ich hätte Talent und könnte den Marathon in 3:45 laufen.
Nach dem zweiten Testlauf nochmal ein neuer Plan, wieder etwas verschärft mit dem Buchtipp: "Marathon-Die besten Programme" von Steffens/Grüning
Beides hat mir prima geholfen, sowohl die Trainingspläne, als auch die Insidertipps vom alten Hasen.
Für mich ist das ideal, wenn man versteht, warum man so und so trainiert, weil ich dann mit spontanen Variationen des Plans besser zurechtkomme.
Auch die Möglichkeit, jemanden mit Fragen zu löchern, ist mir wichtig.
Wie individuell sind denn die Greif-Pläne?
Doch nicht für ein ganzes Jahr im voraus oder?
Meine Pläne laufen immer für etwa 12 Wochen und werden auch laufend an den Leistungsstand und die zeitlichen/gesundheitlichen Beschränkungen angepasst.
110 Eumel für EINEN Plan pro Jahr fände ich aber extrem teuer.
ciao, sixlegs
(18.4.04:HH)
Angefangen mit dem Training habe ich vor genau zwei Jahren.
Vor zwei Jahren bin ich im Lauftreff gestartet, immer auf der "zwei mal Lauftreff pro Woche + ab und zu dann noch extra-laufen"-Schiene.
War nix dolles, aber für die Grundlage hat es gereicht. 11 Wochen vor dem Marathon bin ich dann in meinen ersten Trainingsplan eingestiegen.
Den hatte mir ein Bekannter mit zig Jahren Lauferfahrung erstellt.
Nach dem ersten Probe-10er gab es dann einen neuen Plan, weil er meinte ich hätte Talent und könnte den Marathon in 3:45 laufen.
Nach dem zweiten Testlauf nochmal ein neuer Plan, wieder etwas verschärft mit dem Buchtipp: "Marathon-Die besten Programme" von Steffens/Grüning
Beides hat mir prima geholfen, sowohl die Trainingspläne, als auch die Insidertipps vom alten Hasen.
Für mich ist das ideal, wenn man versteht, warum man so und so trainiert, weil ich dann mit spontanen Variationen des Plans besser zurechtkomme.
Auch die Möglichkeit, jemanden mit Fragen zu löchern, ist mir wichtig.
Wie individuell sind denn die Greif-Pläne?
Doch nicht für ein ganzes Jahr im voraus oder?
Meine Pläne laufen immer für etwa 12 Wochen und werden auch laufend an den Leistungsstand und die zeitlichen/gesundheitlichen Beschränkungen angepasst.
110 Eumel für EINEN Plan pro Jahr fände ich aber extrem teuer.
ciao, sixlegs
(18.4.04:HH)
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
10Also ich habe bei meinen beiden Marathons nach dem Countdown trainiert. Es wird immer gesagt, dass er hart ist und das stimmt auch. Gerade die 35km mit Endbeschleunigung sind eine sehr harte Einheit, die mir aber, genauso wie Volker, immer sehr geholfen haben, dass Tempo auf den letzten 12 km halbwegs durchzuhalten. Ich hatte bei beiden Marathons jeweils 2 fast zeitgleiche Hälften, wobei die 2. Hälfte sogar immer ein klein wenig schneller war. Das hätte ich ohne diese Einheiten wohl nicht geschafft.
Meines Wissens ist die Grundlage für den Countdown zwar 20 Jahre alt, aber Greif hat ihn wohl vor 2 Jahren nochmal unter Berücksichtigung der neuen Erkenntnisse überarbeitet.
Ein Abo für Greif-Pläne habe und würde ich mir nicht zulegen, weil ich mir zutraue, aus dem Countdown und anderern öffentlich zugänglichen Plänen meinen individuellen Plan selbst zu schnitzen.
Außerdem muß man ja immer berücksichtigen, dass man evt. noch andere Wettkämpfe als Marathon,auch vielleicht mal relativ spontan laufen will. Ich weiß nicht, wie das ein Greif für mich in seinen Plänen berücksichtigen kann.
Ray
Meines Wissens ist die Grundlage für den Countdown zwar 20 Jahre alt, aber Greif hat ihn wohl vor 2 Jahren nochmal unter Berücksichtigung der neuen Erkenntnisse überarbeitet.
Ein Abo für Greif-Pläne habe und würde ich mir nicht zulegen, weil ich mir zutraue, aus dem Countdown und anderern öffentlich zugänglichen Plänen meinen individuellen Plan selbst zu schnitzen.
Außerdem muß man ja immer berücksichtigen, dass man evt. noch andere Wettkämpfe als Marathon,auch vielleicht mal relativ spontan laufen will. Ich weiß nicht, wie das ein Greif für mich in seinen Plänen berücksichtigen kann.
Ray
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
11Hi sixlegs,
das Glück einen Fachmann zu kennen hab ich nicht, bin also auf andere Hilfe angewiesen. Wenn Du einen Jahresplan bestellst gibst Du Dein Alter, Gewicht, 10km-Bestzeit, Lang- und Kurzfristzielzeit, Max.HF .. an. Du bekommst dann jeden Monat einen Plan und kannst jederzeit eine Änderung des Tempos, des Umfangs verlangen.
So, ich find der Peter Greif müßte mir jetzt schön langsam einen Gutschein schicken für die Promotion die ich für ihn mach.
LG
Wolfgang
das Glück einen Fachmann zu kennen hab ich nicht, bin also auf andere Hilfe angewiesen. Wenn Du einen Jahresplan bestellst gibst Du Dein Alter, Gewicht, 10km-Bestzeit, Lang- und Kurzfristzielzeit, Max.HF .. an. Du bekommst dann jeden Monat einen Plan und kannst jederzeit eine Änderung des Tempos, des Umfangs verlangen.
So, ich find der Peter Greif müßte mir jetzt schön langsam einen Gutschein schicken für die Promotion die ich für ihn mach.
LG
Wolfgang
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
12Hallo,
kann mir jemand erklären, wie dass mit der Endbeschleunigung bei den langen langsamen Läufen funktioniert ?( ? Wieviel schneller ist die Endbeschleunigung (sek/km) und wieviel km?
Gruß
Michael
------------------------------------------
der sich für den Gutenberg-Marathon angemeldet hat :roll:
kann mir jemand erklären, wie dass mit der Endbeschleunigung bei den langen langsamen Läufen funktioniert ?( ? Wieviel schneller ist die Endbeschleunigung (sek/km) und wieviel km?
Gruß
Michael
------------------------------------------
der sich für den Gutenberg-Marathon angemeldet hat :roll:
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
13Also ich bin fast uneingeschränkt begeistert!!
Ich laufe seit fast 5 Jahre nach Greif-Plänen. 3 Jahre davon konnte ich wegen Verletzung kaum nutzen und da sind wir auch bei meiner Einschränkung: Ich hatte starke Fersenspornbeschwerden und konnte nicht mehr trainieren. Bei Greif die Pläne zu kündigen war aber nur fristgerecht möglich - das hat mich geärgert.
Sonst finde ich die Pläne so exakt auf das aktuelle Leistunsvermögen abgestimmt, dass sie gerade so erfüllbar sind und dadurch sehr fordernd aber auch super motivierend. Nur muß man auch die geforderten Umfänge bewältigen - sonst ist man schnell überfordert.
Natürlich sieht es aus wie - von Klaus beschrieben, dass die Pläne aus einem PC-Programm entstehen. Aber für mich ist entscheidend, welches knowhow dort einfließt. Da hat der Peter Greif für mich allerhöchste Kompetenz.
Ich laufe übrigens die T4B - Pläne.
Bei jeder mtl. Planzusendung gibt es übrigens noch viele nützliche Tipps, Fragenkatalog, etc. Mir ist Greif das Geld Wert!!
@Michael
Die Endbeschleunigung baut sich allmählich auf, beginnend mir 3Km bis hin zu 15km (HM). Mein Normaltempo liegt dann bei ca. 5,20 - in der Endbeschleunigung bei ca. 4,48...
Ich laufe seit fast 5 Jahre nach Greif-Plänen. 3 Jahre davon konnte ich wegen Verletzung kaum nutzen und da sind wir auch bei meiner Einschränkung: Ich hatte starke Fersenspornbeschwerden und konnte nicht mehr trainieren. Bei Greif die Pläne zu kündigen war aber nur fristgerecht möglich - das hat mich geärgert.
Sonst finde ich die Pläne so exakt auf das aktuelle Leistunsvermögen abgestimmt, dass sie gerade so erfüllbar sind und dadurch sehr fordernd aber auch super motivierend. Nur muß man auch die geforderten Umfänge bewältigen - sonst ist man schnell überfordert.
Natürlich sieht es aus wie - von Klaus beschrieben, dass die Pläne aus einem PC-Programm entstehen. Aber für mich ist entscheidend, welches knowhow dort einfließt. Da hat der Peter Greif für mich allerhöchste Kompetenz.
Ich laufe übrigens die T4B - Pläne.
Bei jeder mtl. Planzusendung gibt es übrigens noch viele nützliche Tipps, Fragenkatalog, etc. Mir ist Greif das Geld Wert!!
@Michael
Die Endbeschleunigung baut sich allmählich auf, beginnend mir 3Km bis hin zu 15km (HM). Mein Normaltempo liegt dann bei ca. 5,20 - in der Endbeschleunigung bei ca. 4,48...
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
14Hallo Michael,
Ergänzend noch zu Pedro: Bei Greif (Countdown) soll man bei der Endbeschleunigung auf das geplante Marathontempo beschleunigen z.B. :
20km langsames Tempo und auf den letzten 15 km an das Marathontempo ranlaufen und halten.
@alle, die den Countdown nicht kennen.
Den kann man bei http://www.greif.de kostenlos runterladen. Das ist nicht nur einfach ein Plan sondern Greif erklärt vieles sehr gut und daneben gibt`s auch noch ein paar amüsante Geschichtchen.
Ray
[ Dieser Beitrag wurde von Ray am 10.10.2003 editiert. ]
[ Dieser Beitrag wurde von Ray am 10.10.2003 editiert. ]
Ergänzend noch zu Pedro: Bei Greif (Countdown) soll man bei der Endbeschleunigung auf das geplante Marathontempo beschleunigen z.B. :
20km langsames Tempo und auf den letzten 15 km an das Marathontempo ranlaufen und halten.
@alle, die den Countdown nicht kennen.
Den kann man bei http://www.greif.de kostenlos runterladen. Das ist nicht nur einfach ein Plan sondern Greif erklärt vieles sehr gut und daneben gibt`s auch noch ein paar amüsante Geschichtchen.
Ray
[ Dieser Beitrag wurde von Ray am 10.10.2003 editiert. ]
[ Dieser Beitrag wurde von Ray am 10.10.2003 editiert. ]
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
15Für mich wärs nix. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, jemanden dafür zu bezahlen, daß er mich quält. Geh ja auch nicht zur Domina
Ich liebe auch meine Freiheit, wenigstens beim Laufen, und obwohl ich einen gewissen Ehrgeiz habe, verliere ich lieber ein paar Sekunden oder auch Minuten als mich in Pläne zu pressen. Man hat doch im Leben schon genug Vorgaben.
Aber abgesehen von dieser persönlichen grundsätzlichen Abneigung halte ich die Greif-Pläne für gut. Von nix kommt nix. Der Bursche pflegt ja sein Image als harter Hund genüßlich, und ist mir auch durchaus sympathisch. Ist ja auch legitim, Trainingspläne zu jedem beliebigen Preis zu verkaufen. Ich würd auch welche zu EUR 1000 verkaufen, wenn sie einer abkaufen täte
)
Mit greifenden Grüßen, Jürgen

Ich liebe auch meine Freiheit, wenigstens beim Laufen, und obwohl ich einen gewissen Ehrgeiz habe, verliere ich lieber ein paar Sekunden oder auch Minuten als mich in Pläne zu pressen. Man hat doch im Leben schon genug Vorgaben.
Aber abgesehen von dieser persönlichen grundsätzlichen Abneigung halte ich die Greif-Pläne für gut. Von nix kommt nix. Der Bursche pflegt ja sein Image als harter Hund genüßlich, und ist mir auch durchaus sympathisch. Ist ja auch legitim, Trainingspläne zu jedem beliebigen Preis zu verkaufen. Ich würd auch welche zu EUR 1000 verkaufen, wenn sie einer abkaufen täte

Mit greifenden Grüßen, Jürgen
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
16@Jürgen: das mit dem Bezahlen kann aber durchaus auch den Effekt haben, dass man sich sagt "Jetzt habe ich dafür gezahlt, jetzt ziehe ich den Plan auch durch", um für das Geld auch die entsprechende Gegenleistung zu bekommen. Für die Leute, die`s brauchen ist das vielleicht `ne zusätzliche Motivation und verbindlicher, als ein kostenloser Plan.
Gruss André
keep on running !
Gruss André
keep on running !
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
17Ja, richtig, ein weiter Pluspunkt für einen richtigen Plan. Hab ja schon gesagt, daß sowas objektiv durchaus nützlich sein kann, was aber an meinem ganz persönlichen Widerwillen nichts ändert.
Naja, bin sowieso kein Marathoni, daher alles nur Theorie...
Naja, bin sowieso kein Marathoni, daher alles nur Theorie...
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
18Mich stört an den ganzen Plänen die ich bisher gesehen habe, dass sie anscheinend für "nur" Läufer gemacht sind, also nach dem Motto "5 Lauftage, 2 Ruhetage" usw.
Spiele z.B. "nebenher" noch zweimal die Woche Fussball, gehe mit meiner Freundin spazieren (was man ja an den Ruhetagen auch nicht machen soll) und im Sommer wird mind. zweimal die Woche Rad gefahren bzw. auch mal ein paar Bahnen geschwommen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das in einem Trainingsplan, sei es von Greif oder einem sonstigen, berücksichtigt wird.
Spiele z.B. "nebenher" noch zweimal die Woche Fussball, gehe mit meiner Freundin spazieren (was man ja an den Ruhetagen auch nicht machen soll) und im Sommer wird mind. zweimal die Woche Rad gefahren bzw. auch mal ein paar Bahnen geschwommen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das in einem Trainingsplan, sei es von Greif oder einem sonstigen, berücksichtigt wird.
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
19Genau,
ich bin auch immer sehr flexibel im Taining. Ist für mich eben auch Freizeit und Erholung und ich will zwar gute Zeiten laufen, aber wenn das Training nicht auch Spass macht, kann man doch den Plan nicht lange durchhalten.
Ich studiere jede Menge Pläne, versuch die Dinger und die Ideen dahinter zu verstehen, probiere die Ansätze für mich aus und mach mir dann meinen eigenen Plan.
Der ist auch sehr dynamisch. Wenn ich merke, dass es gerade mal ein bisschen viel ist, wird auch gnadenlos reduziert.
Als Anfänger braucht man da natürlich immer ein bisschen Hilfe und als Anfänger sehe ich mich da auch immer noch.
Wenn ich den Greif jede Woche einmal anrufen könnte, wäre er der Richtige für mich.
ciao, sixlegs
(18.4.04:HH)
ich bin auch immer sehr flexibel im Taining. Ist für mich eben auch Freizeit und Erholung und ich will zwar gute Zeiten laufen, aber wenn das Training nicht auch Spass macht, kann man doch den Plan nicht lange durchhalten.
Ich studiere jede Menge Pläne, versuch die Dinger und die Ideen dahinter zu verstehen, probiere die Ansätze für mich aus und mach mir dann meinen eigenen Plan.
Der ist auch sehr dynamisch. Wenn ich merke, dass es gerade mal ein bisschen viel ist, wird auch gnadenlos reduziert.
Als Anfänger braucht man da natürlich immer ein bisschen Hilfe und als Anfänger sehe ich mich da auch immer noch.
Wenn ich den Greif jede Woche einmal anrufen könnte, wäre er der Richtige für mich.
ciao, sixlegs
(18.4.04:HH)
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
20Original von sixlegs:
Ich studiere jede Menge Pläne, versuch die Dinger und die Ideen dahinter zu verstehen, probiere die Ansätze für mich aus und mach mir dann meinen eigenen Plan.
ciao, sixlegs
(18.4.04:HH)
Hi Siclegs,
verrätst du mir deine Trainingsplanquellen? Internet? Bücher? Zeitschriften?

Viele Läufergrüße
Michael
...der sich bereits für den 19. Olympus Marathon Hamburg (18.04.2004) angemeldet hat!
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
21Die würde mich auch interessieren
Grüße
Joachim
jetzt doch beim Frankfurt-Marathon angemeldet
Grüße
Joachim
jetzt doch beim Frankfurt-Marathon angemeldet
Wer hat Erfahrung mit den Greif-Trainingsplänen?
22Ich denk daß es nicht besonders gut ist Inputs aus verschiedenen Trainingsplänen zusammenzumischen. Die Leute die die Pläne schreiben haben meistens langjährige Erfahrung mit ihren Konzepten und wissen genau was sie mit ihren Vorgaben erreichen wollen. Die 110 Euronen für den Greif-Jahresplan hol ich mir zurück indem ich die Zigarettenautomaten nicht mehr füttere. Der "Countdown" und der "Heiße Ofen" sind für die letzten Wochen vor dem Marathon gedacht und ich würde niemanden anraten das ganze Jahr nach ihnen zu trainieren. Im Jahresplan bekommt man auch die richtige Periodisierung des Trainingsjahres vorgegeben. Vielleicht bin ich in einem Jahr dann soweit daß ich aus meinem alten Jahresplan den Plan fürs Folgejahr selbst erstellen kann. (Achtung-Scherz !!!) Dann könnte ich armer Ösi die 110 Euro wieder fürs Essen ausgeben.
Erhaltet Euch den Spaß am Laufen
LG
Wolfgang
Erhaltet Euch den Spaß am Laufen
LG
Wolfgang