Banner

Laufband leichter als draussen!?

Laufband leichter als draussen!?

1
Moin moin zusammen,

ich hatte als Draussenläufer jetzt mal die Gelegenheit auf einem Laufband zu laufen....

Mir kam das ganze wesendlich leichter und entspannter vor.
Kann es sein, dass man beim "richtigen" fortbewegen mehr Energie verbraucht, als wenn man auf dem Band läuft?

Nicht das ich nicht auch ins Schwitzen gekommen wäre, aber es fehlt doch die Natur und die frisch Luft :nick: .

Was sagen denn hier die Drinnen- und Draussenläufer, ist das ein subjektives Gefühl, oder empfindet Ihr das auch so? :confused:
PS: am Gegenwind kann es nicht liegen, so schnell laufe ich nicht :shithapp:
Gruß
Tom
& Edge! (mein virtueller Partner :zwinker2: )

Der Plan:
Irgendwann einen ofiziellen Halbmaraton laufen :daumen:

2
das empfinde ich genauso. schliesslich muss ich auf der straße meine masse tatsächlich bewegen, was auf dem laufband nicht der fall ist.
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)

Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)

3
Also ich empfinde das Laufbandlaufen immer als viel anstrengender als wenn ich normal draußen laufe. Zum einen wird mir dabei immer furchtbar warm .. mir fehlt einfach der Wind um die Nase .. zum anderen ziiieeehhhen sich die Kilometer .. denke mal bei mir vor allem Kopfsache, weil ich mich nach 10 Minuten trotz Musik oder Fernsehen dann so langweile und einfach nicht abschalten kann .. Auf dem Band kann man dann einfach aufhören , runtergehen und fertig wenn es anstrengend wird. Draußen beisst man sich dann einfach durch und nach ein paar Kilometern gehts dann auch meist besser ..

4
Beim Laufband sollte man auf jeden Fall eine Steigung von ca. 1% einstellen um den Luftwiderstand den man draußen hat zu haben.

Mein Puls ist drinnen ca. 10 Schläge höher als draußen, was vermutlich an der fehlenden Klimatisierung liegt.
Wenn man flache gleichmäßige Regenerationsläufe oder auch zeitabhängige Intervalle macht ist es natürlich super zu steuern.
Mental finde ich es wesentlich schwieriger, draußen hat man viel mehr Ablenkung und stiert nicht auf die Uhr.
Wenn das TV-Programm gut ist mag es gehen.

Liebe Grüße
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

5
Magimaus hat geschrieben:Beim Laufband sollte man auf jeden Fall eine Steigung von ca. 1% einstellen um den Luftwiderstand den man draußen hat zu haben.
:nick: Ich habe bei meinem Laufband die Steigung auf 1,5 % eingestellt. Bei 11 km/h, die ich draußen locker laufe, bin ich nach einer Stunde auf dem Laufband fix und fertig :motz: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

6
ich würde sogar 1,5 -2 % Steigung wegen dem fehlenden Luftwiderstand einstellen. Laufband laufen ist leichter als draußen, da sich das Band ja unter dir bewegt, was die Strasse ja nicht macht. Allerdings lässt sich auf dem Band das Tempo besser kontrollieren und halten. Für Intervalle und Tempoläufe gehen ich deswegen machmal schon aufs Band. Draußen Laufen bringt aber viel mehr Spaß.

7
Hallo,

ich laufe momentan ab und zu auch auf dem Laufband.
Angenehm ist, dass ich so das langsame Laufen gelernt habe. Schön konstant mit einer Steigung von 1,5. :daumen:
Unangenehm ist, dass ich irgendwie auf dem Band rumeiere. :peinlich: Wenn ich nicht stur auf einen Punkt gucke drifte ich immer ein wenig ab. Oder wenn ich was trinke oder mir den Schweiß abwische muss ich mich regelmäßig festhalten. :rolleyes2
Klingt komisch, ist aber so. :wink:
Aber draußen laufen bleibt das Größte. Da torkele ich nicht so und ich kann den Rehen beim Spielen zusehen. :daumen: :daumen:
Auf dem Band schaue ich nur auf die Hinterteile der Crosstrainerfraktion. :teufel:

LG
Klaus

8
Das lässt sich nicht pauschalieren.
Ich laufe im Training auch auf ganz unterschiedlichen Laufbändern ... und je nach Laufband muss ich die Geschwindigkeit ganz individuell einstellen, um auf den gleichen Puls zu kommen ... bei manchen schneller als wenn ich draußen laufe, bei manchen langsamer ... die sind nicht wirklich kalibriert.

Gruß,
Achim

9
Renn-Schnecke hat geschrieben: :nick: Ich habe bei meinem Laufband die Steigung auf 1,5 % eingestellt. Bei 11 km/h, die ich draußen locker laufe, bin ich nach einer Stunde auf dem Laufband fix und fertig :motz: .


Lustig: ich habe selbst auch 1,5% stehen und ich mag nicht mal bei 11 laufen -mir reichen schon 10! :nick:
Gruß
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

10
beeker hat geschrieben:Laufband laufen ist leichter als draußen, da sich das Band ja unter dir bewegt, was die Strasse ja nicht macht.
Wenn ich in der Flugphase nach unten schaue, bewegt die Straße sich durchaus.

Gruß,

Carsten

11
Empfinde das Laufen auf dem Band als schwieriger als in der freien Natur. Finde, ich muß mich mehr konzentrieren und es ist furchtbar langweilig. Draußen spürt man die Natur um sich herum, die unterschiedlichen Untergründe.
Den Körper übrigens muß man auf dem Laufband genauso bewegen wie draußen. Von daher besteht kein Unterschied. Die Annahme, auf dem Laufband sei leichter, weil man den Körper nicht bewegen muß, stimmt nicht (Erinnert mich an den LkW-Fahrer, der 10 to lebende Tauben transportiert und an einer Brücke, die nur für 5 to zugelassen ist, mit dem Stock gegen den Käfig schlägt, damit die Tauben aufflattern und er die Brücke passieren kann).
Intervalle kann man sehr kontrolliert auf dem Band machen, aber Spaß macht es mir nicht.

Bild
Bild


Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft - Emil Zatopek

Running is not a sport, it´s a biological nessessity
- Yannnis Couros

Every human being is the author of his own health or desease
- Buddha

Uncool

12
Moing,

also mir geht's draußen 1000 mal besser als auf dem Laufband. Auf dem Laufband kommt mir das Laufen immer wie eine Ewigkeit vor. Außen vergeht erstens die Zeit einfach viel schneller und ich finde es auch weit weniger Anstrengend.

Ins Schwitzen komme ich Draußen auch weniger als Innen (bei den momentanen Temperaturen von über 30°C komm ist Schwitzmäßig ca gleichstand).

Aber im Winter ist das Laufband auf alle Fälle eine Alternative zu den viel zu kalten Temperaturen (im Sommer warte ich lieber bis Abends bevor ich mich auf's Laufband trimme).

Viele Grüße, Berni

13
kriechtier hat geschrieben: Unangenehm ist, dass ich irgendwie auf dem Band rumeiere. :peinlich: Wenn ich nicht stur auf einen Punkt gucke drifte ich immer ein wenig ab. Oder wenn ich was trinke oder mir den Schweiß abwische muss ich mich regelmäßig festhalten. :rolleyes2
Klingt komisch, ist aber so. :wink:
:winken:
Geht mir ganz genau so. Ein Blick zur Seite und schon lauf ich etwas aus der Spur. Kuck ich nicht geradeaus würde ich mit Sicherheit abrutschen und eine unschöne Landung auf dem Allerwertesten haben. :peinlich:
Ich benutze das Laufband nur für die Intervalle, weil ich nicht die Möglichkeit habe auf einer Bahn zu trainieren.
Gruß
angie

14
Magimaus hat geschrieben:Beim Laufband sollte man auf jeden Fall eine Steigung von ca. 1% einstellen um den Luftwiderstand den man draußen hat zu haben.


Liebe Grüße
Magimaus

Hallo zusammen,

die o.g. Aussage möchte ich so nicht unbedingt im Raum stehen lassen...
Vor einigen Jahren hab' ich auch gemeint, den fehlenden Luftwiderstand durch eine eingestellte, leichte Steigung ausgleichen zu müssen. Resultat daraus waren auftredende Probleme mit Sehnen und Schienbeinen.
Habe mir dann von einem Fachmann sagen lassen, dass die "Steigung" der falsche Weg ist. Eine "Steigung" ist dauerhaft belastender...und wer läuft schon draußen immer bergauf...?
Besser ist eine leichte Erhöhung der eingestellten Bandgeschwindigkeit, zum Ausgleich / Luftwiderstand! ...und schon waren die Zipperlein verschwunden...

Gruß aus dem Ruhrpott
:winken:
:nick: +++ "Legenden sterben nicht im Bett" +++ :nick:

15
Also eigentlich hüpfst du ja nur auf dem Band, das Band bewegt sich, du musst weder Schwung holen, noch hast du Gegenwind oder andere Einflüsse, niemand bringt dich aus dem Tempo, keine Hindernisse, Schlaglöcher, immer nur geradeaus......all das machts leichter, so hab ih das zumindest empfunden. Außerdem dämpft das Band vollkommen anders, als es richtiger Boden tut.

16
Ich habe auf das Laufband angefangen. Jetzt kommt es mir sau langweilig vor und gehe ich lieber in die freie Natur Laufen. Ich bin kein All-Wetter Mensch und bei schlechtem Wetter findet mann mich auf dem Laufband.

Das Laufband war fuer mich am Anfang viel einfacher als in der freie Natur. Keine Widerstand usw, aber jetzt habe ich mehr Kondition und finde ich es draussen viel schoener.

17
Abitany hat geschrieben:die sind nicht wirklich kalibriert.
Wußte garnicht, daß das geht :gruebel: . Ich glaube, ich muß noch mal die Bedienungsanleitung rauskramen .... Ansonsten ist mir die Geschwindigkeit egal, da ich mich dabei sowieso nach meiner Polar richte (und die zeigt eine höhere Geschwindigkeit an :zwinker2: ).
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

18
Hallo
ich habe im Winter auf dem Laufband angefangen. Und war immer enttäuscht, wie langsam ich bin! Bis ich nach draußen gegangen bin! Da laufe ich wesenlcih weitere Strecken in derselben Zeit.
Empfinde das Laufband als wesentlich anstrengender! Glaube, dass unser Laufband (Horizon Fitness) ziemlich "anstrengend" eingestellt ist.

Auch, wenn ich nur 0.5 Prozent Steigung einstelle, kann ich über längere Zeit kaum schneller als 10 laufen, das entspricht einem Km-Schnitt von 6 Minuten Danach bin ich aber ziemlich verschwitzt und fertig.
Draußen laufe ich einen 6km-Schnitt als lockeren DL und schwitze kaum!

Seit ich viel draußen laufe, mag ich das Laufband nicht mehr besonders. Die Zeit vergeht einfach nicht, trotz TV! Für Intervalle ist es allerdings ganz gut.
Weil man die Geschwindigkeit halten MUSS!

Eva

19
banshee hat geschrieben:das empfinde ich genauso. schliesslich muss ich auf der straße meine masse tatsächlich bewegen, was auf dem laufband nicht der fall ist.
Hier ist mal wieder jede Menge physikalischer Unfug zu lesen.
Das ganze ist schon x-mal in diversen Laufband-Threads diskutiert worden.

20
LidlRacer hat geschrieben:Das ganze ist schon x-mal in diversen Laufband-Threads diskutiert worden.
Und das heißt was?
Ich zitiere mal aus den Nutzungsbedingungen:
"Falls ein Thema behandelt wird, dass schon einmal diskutiert wurde, gibt es drei Möglichkeiten:

1. Ignorieren des Threads
2. oder einen freundlichen Hinweis auf alte Threads geben, die dieses Thema bereits behandeln
3. oder das bereits behandelte Thema neu diskutieren."

Aber einfach nur: was redet ihr nur für einen Unsinn, sucht euch die passenden Threads selber, ist nicht besonders freundlich.

Meine Erfahrung ist (und die Physik ist mir dabei wurscht), dass ich auf dem Laufband müheloser laufe. Der weiche glatte Untergrund und die Gleichförmigkeit bringen mich in einen leichten Schlappschritt, den ich sehr lange durchhalten kann. Schnell laufen für Intervalle geht für mich ebenfalls leichter. Aber natürlich laufe ich trotzdem lieber draußen, es ist weniger stumpfsinnig und deshalb beflügelt es mental mehr.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

22
frauschmitt2004 hat geschrieben:Aber einfach nur: was redet ihr nur für einen Unsinn, sucht euch die passenden Threads selber, ist nicht besonders freundlich.
Sorry, wenn das so rüber kam.
War nur als freundlicher Hinweis gemeint.
Habe aber gerade wirklich keine Zeit, die alten Sachen rauszusuchen...

24
Ist doch vollkommen wurscht, welche physikalischen Eigenschaften dahinterstecken, wir wissen doch alle, dass die Psyche mindestens eine genauso große Rolle spielt, wie die physischen Vorraussetzungen. Somit ist es recht wurscht, was physikalisch dahintersteckt, fakt ist, dass man auf dem Laufband sowieso nur trainiert und keine Wettkämpfe macht oder sonstwas.

Da ich meist im Feld laufe, dort alles sehr hügelig ist, ist für mich natürlich das Band wesentlich leichter zu laufen, wenn auch extrem langweilig

25
frauschmitt2004 hat geschrieben:Aber einfach nur: was redet ihr nur für einen Unsinn, sucht euch die passenden Threads selber, ist nicht besonders freundlich.
Zumindest gibt es eine hilfreiche Information. Die Suchfunktion kann ja selber benutzen, wer interessiert ist.

26
maximiliott hat geschrieben:Ist doch vollkommen wurscht, welche physikalischen Eigenschaften dahinterstecken, wir wissen doch alle, dass die Psyche mindestens eine genauso große Rolle spielt, wie die physischen Vorraussetzungen. Somit ist es recht wurscht, was physikalisch dahintersteckt, fakt ist, dass man auf dem Laufband sowieso nur trainiert und keine Wettkämpfe macht oder sonstwas.
Ich finde das nicht egal. Hätte jemand geschrieben, es wäre auf dem Laufband leichter, weil man von kleinen Feen angschoben wird, hättest Du nicht den Kopf geschüttelt?

Laufband

27
Ich bin auf dem Laufband immer langsamer als in der freien Natur. Ich empfinde es als anstrengender. Steigung mag ich schon draußen nicht so gern, warum soll ich die ganze Zeit auf dem Laufband mit Steigung laufen? Nur weil ein Luftwiederstand eines Menschen bei irgendwas um die 10 km/h genauso überbewertet wird, wie die Bodenbeschaffenheit?

Wenn draußen mieses Wetter ist, dann ist da Laufband ok. Wenn ich definierte Geschwindigkeiten laufen möchte, dann geh ich aufs Laufband.

Die Laufbänder auf denen ich laufe haben einen Ventilator. Simuliert der den angeblich so wichtigen Luftwiederstand. ;-)

Die Elfen, die einen über die Strecke schieben habe ich beim letzten Münchener SportScheckLauf gespürt. Ehrlich ich bin ganz locker durchgelaufen. Ok, im Ernst, ich führe es auf das Beinmuskeltraining in den Hot Iron Stunden zurück, die ich in letzter Zeit besucht habe.

28
Also ich bin bis vor meinen ersten HM (25.3.) den Winter über ausschließlich auf dem Laufband gelaufen (außer einen Testlauf outdoor). Der Unterschied ist da ... keine Frage. Zumal entspricht der Aufprall nicht dem des Asphalts, was mM schonender für die Knie ist. Ich spüre schon deutlich den Unterschied in den Beinen zwischen 14km am Band und 14km Asphalt. Was die 'Schwierigkeit' betrifft ist die Beurteilung zu individuell und bei vielen auch rein psychisch ...

29
Moin, moin!

Also ich habe gestern auch mal wieder versucht eine längere Einheit aufm Laufband zu machen (19km in 12km/h). Und für mich ist es wesentlich anstrengender und am nächsten Tag (also heute ;-)) tun mir die Knochen (insbesondere Hüfte und oberer Oberschenkelbereich) ziemlich weh. Bei einer enstsprechenden Einheit draussen merk ich am nächsten Tag NIX!! Also ich "schwimm" immer ziemlich auf dem Band und muss mich oft ausbalancieren, was anstrengender ist. Wie einige schon erwähnt für Intervalle (max. 1km) ist Laufband nicht schlecht aber es geht NIX über draussen in der Natur zu laufen (was ich heute auch wieder machen werde).

[Nebenbei musste ich noch die Kommentare des EUROSPORT Reporters im Spiel Werder gegen Liverpool ertragen -> DER HORROR!].

LG
Chris

30
Ich war gestern auch wieder auf dem Laufband unterwegs. Leider habe ich kurz danach schmerzen in meinem Knie gespurrt. Treppen runter gehen tut ein bischen weh, ist aber schon kaum der rede wert. In der Natur habe ich diesen schmerzen nicht.
Vll lag es auch am Schuh die ich gestern seit langer zeit wieder benutzt habe und nicht perfekt is fuer meine Fuessen.
Bild

31
Hallo,

ich weiß nicht, ob es schon geschrieben worden ist?

Ich habe ein Laufband zu Hause, und in der kalten, dunklen Jahreszeit oder wenn es mal wieder Schusterbuben regnet, laufe ich auf dem Band. Das ist mittlerweile allerdings nur noch äußerst selten der Fall.

Ich kann auf dem Laufband nicht so schnell laufen wie draußen. Ich glaube, das liegt daran, dass man beim Laufband immer eine konstante Geschwindigkeit einhalten muss. Auf der Straße läuft man wahrscheinlich nicht immer mit einer exakt gleichbleibenden Geschwindigkeit.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

32
Keine Ahnung was anstrengender ist. Was auf'm Band nervt ist das Quietschen wenn man den Fuß hebt und das Band weiter läuft. Was die Straße ja nicht tut.
Laufband ist für mich immer die Notlösung bei schlechtem Wetter.

33
Vielleicht sollte ich mir ein Band für die Schönwettertage holen, denn da laufe ich am ungernsten bei uns im Feld, da dann Hinz und Kunz ihren Walking Stock entstaubt, meint, mit der ganzen Korona im Feld die Wege beanspruchen zu müssen und mit den Stöcken kreuz und quer herumfuchteln zu müssen.

Nene, an guten Tagen fahre ich leider mittlerweile fast nur noch Rad und hoffe immer auf Regen und trübes Wetter, da hat man freie Bahn fürs Laufen, oder eben wenns dunkel ist. Perfekt ist es im Winter, da man da keine Gewitter fürchten muss, Samstags abends im Regen im dunklen machts mir am meisten Spaß, da ist kein Mensch unterwegs, nass wird man sowieso und man fühlt sich daheim dann doppelt so wohl.

34
Meine Laufanfänge habe ich auf dem Laufband gemacht. Inzwischen laufe ich zwar meist auch draußen, aber ich gehe immer mal wieder aufs Band. Da ich zwei Mal die Woche noch ins Fitnessstudio zum Krafttraining gehe, habe ich da einen Vertrag und gehe der Einfachkeit halber nach dem Krafttraining noch eine Stunde aufs Band. Ich bevorzuge das Band absolut für das Intervalltraining, da stelle ich die Geschwindigkeit ein und die muß ich dann eben hallten, auf dem Band kann ich mich richtig quälen. Durch die bessere Dämpfung ist das Band meiner Meinung auch besser geeignet wenn man Gelenkprobleme hat. Ach so und natürlich gehe ich auch aufs BAnd wenn mir das Wetter einen Strich durch den Trainingsplan machen würde. (Ich weiß ich bin ein Weichei :) ). Ob es leichter oder schwere wie draußen ist kann ich nicht beurteilen, dass hängt vom subjektiven Empfinden und der Tagesform ab.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“