Banner

Noakes, Daniels und Co...

Noakes, Daniels und Co...

1
Da ich nun alle gängigen deutschen Laufbuchautoren durch habe und immer noch nicht zufrieden dachte ich mir, das ich mal auf die Englische Literatur zurück greife, weil auch hier im Forum immer wieder daraus zitiert wird.

Gibts die Kollegen irgendwo günstiger zu bestellen, als bei den gängigen Onlinebuchhandel?? Oder als PDF???
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

2
Corruptor hat geschrieben: Gibts die Kollegen irgendwo günstiger zu bestellen, als bei den gängigen Onlinebuchhandel?? Oder als PDF???
Hi,
jein. Sprich das hängt davon ab was man unter gängigen Buchhandel versteht :) Mein Tip, schau bei amerikanischen (englischsprachigen) Büchern einfach mal bei http://www.amazon.com anstelle von http://www.amazon.de nach. :zwinker5:

Gruß,
Torsten

3
Das war ein guter Tipp. Preisunterschied von $ 10 pro Buch...

Wer ist außer Noakes und Daniels noch empfehlenswert aus dem englischsprachigem Raum??
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

4
Corruptor hat geschrieben:Das war ein guter Tipp. Preisunterschied von $ 10 pro Buch...
Hallo,
manchmal (öfter) gibt es dort auch Rabattaktionen von 30% und mehr, dann loht es sich richtig, denn den Versand muss man ja noch auf den Buchpreis draufrechnen.
Corruptor hat geschrieben: Wer ist außer Noakes und Daniels noch empfehlenswert aus dem englischsprachigem Raum??
Pfitzinger, Benson & Ray (Run with the best, Lydiard orientiertes Training, habe ich leider immer noch nicht gelesen), Kevin Beck (Run Strong, schöne Sammlung), Martin und Coe (Better Training for Distance Runners, nicht nur für Langstreckler, die deutsche Ausgabe bekommt man sehr selten noch gebraucht bei Amazon), Hal Higdon.

Auf den ersten Draufblick könnte Ausdauertraining von Zintl/Eisenhut noch ein schönes deutsches Buch sein, auch wenn es nicht auf das Laufen beschränkt ist. Aber auch das steht noch ungelesen im Regal. Irgendwie hat der Tag momentan zu wenig Stunden, bzw. meine Prioritäten sind etwas anders verteilt.

Gruß,
Torsten

5
Hehehe, ein Spiegelposting! :)
Hab' mir gestern 17,5km aufgeschrieben, ist das richtig? *g*

Den Pfitzinger will ich aber noch hervorheben, der wird gar nicht immer gebuehrend betont. Kurz, knapp, knackig. Koennte ein guter Einstieg in die neuen Vokabeln sein.
Und dann aber sofort Noakes (und Daniels).

Und die Kosten? Pah, mit dem Noakes ist mer eh' ne ganze Weile beschaeftigt!!1!

6
Warum macht sich eigentlich keiner die Arbeit, das mal ins Deutsche zu übersetzen??? :confused:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

7
Corruptor hat geschrieben:Warum macht sich eigentlich keiner die Arbeit, das mal ins Deutsche zu übersetzen??? :confused:
Das würde riesig Spaß machen. Aber so was macht man ja nicht ins Ungefähre. Bei so einem Klotz von Arbeit müsste die Initiative von einem Verlag ausgehen, der ein Buch in Übersetzung herausgeben will. Anscheinend sehen die einschlägig spezialisierten deutschsprachigen Verlage da keinen finanziellen Mehrwert gegenüber den deutschsprachigen Autoren. Vielleicht haben sie auch recht. Inhaltlich gibt es den Mehrwert natürlich, aber darum geht es ja nicht.

8
cpr hat geschrieben: Hab' mir gestern 17,5km aufgeschrieben, ist das richtig? *g*
Hi,
woher soll ich wissen, was du gestern gelaufen bist. :D Ich habe mir für gestern jedenfalls nur 12km aufgeschrieben, vorgestern hingegen passten die 17,5km, obwohl da wo du ausgestiegen bist, da waren es vielleicht 17,43km :teufel:

Bis die Tage,
Tor-wurde heute zu 25km "verführt"-sten

9
cpr hat geschrieben:Den Pfitzinger will ich aber noch hervorheben, der wird gar nicht immer gebuehrend betont. Kurz, knapp, knackig.
Ich trainiere aktuell nach Pfitzingers 12 Wochen Plan für Berlin. Allerdings finde ich daß er sich bei Tempovorgaben etwas zurückhält. Hier greif ich auf Daniels zurück der dieses Theme lang und breit behandelt.

Kalle
los gehts...

M Berlin 24.9.06: 3:18:56
M Berlin 30.9.07: 3:06:49
M Berlin 28.9.08: 2:55:24
M Berlin 20.9.09: 2:55:50, was war mir warm...

10
Corruptor hat geschrieben:Da ich nun alle gängigen deutschen Laufbuchautoren durch habe und immer noch nicht zufrieden dachte ich mir, das ich mal auf die Englische Literatur zurück greife, weil auch hier im Forum immer wieder daraus zitiert wird.
Hi,

bei Deinen Zeiten bist Du doch eh schon raus aus den Tabellen.
Im Ernst: Was fehlt Dir denn?

Gruß
Andreas

11
neuffl hat geschrieben:Hi,
bei Deinen Zeiten bist Du doch eh schon raus aus den Tabellen.
Täusch Dich mal nicht. Da fällt man als langsamer Läufer mit Marathon über 3h30 eher aus Pfitzis und Jacks Tabellen raus.

12
dilbert-nds hat geschrieben:Ich trainiere aktuell nach Pfitzingers 12 Wochen Plan für Berlin. Allerdings finde ich daß er sich bei Tempovorgaben etwas zurückhält.
Was fehlt Dir denn? Ich trainiere auch nach Pfitzinger für Berlin und habe alle relevanten Informationen über Tempi in dem Buch gefunden.

Gruß
Hendrik

13
neuffl hat geschrieben:Hi,

bei Deinen Zeiten bist Du doch eh schon raus aus den Tabellen.
Im Ernst: Was fehlt Dir denn?

Gruß
Andreas
Informationen und Gedankenansätze. Es geht mir weniger darum, das ich einen Plan in den Tabellen des Buches finde, sondern mit geht um das Verständnis, wie diese Tabellen zustande kommen! :zwinker5:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

14
Die Frage nach den deutschen Übersetzungen beschäftigt mich auch schon ne Weile. Da mühen sich so viele Läufer mit Übersetzungsversuchen herum (ich hab noch nicht mal damit angefangen, wird wohl ein Winterprojekt). Irgendwie müsste man das effizienter gestalten. Leider tendieren meine Englischkenntnisse gegen Null, ich würde also wirklich mit Wörterbuch bzw. Babylon anfangen :nene:

15
Der deutsche Markt wird bestimmt mit den heimischen Anbietern halbwegs gesaettig sein, ob die paar interessierten Spezialisten ohne breite Englisch-Kenntnisse wirklich eine Übersetzung rechtfertigen?
Wir sind halt verwöhnt, jedes Hollywood-Produkt wird synchronisiert(!) und eine Menge Bestseller übersetzt.

16
Bei den Übersetzungen geht eh viel verloren. Insbesondere jede Ironie, Feinheiten etc.
Habe ich selbst feststellen können bei Hal Higdon: Englische Texte von ihm sind wirklich sehr gut, deutsche Übersetzungen sind max. okay (z.B. "Schneller werden")
Zu empfehlen sind noch die Websites von Pfitzinger und Hal Higdon. Insbesondere der Higdon-Plan für "Advanced Runners" ist super für Marathon-Zeiten bis sub-3:20; jeder Tag wird einzeln beschrieben - sehr motivierend. Danach muß man dann mit LaufCAmpus und Greif ein wenig modifizieren...

Gruß,
HEIKO

17
schmittipaldi hat geschrieben:Bei den Übersetzungen geht eh viel verloren. Insbesondere jede Ironie, Feinheiten etc.
Habe ich selbst feststellen können bei Hal Higdon: Englische Texte von ihm sind wirklich sehr gut, deutsche Übersetzungen sind max. okay (z.B. "Schneller werden")
Zu empfehlen sind noch die Websites von Pfitzinger und Hal Higdon. Insbesondere der Higdon-Plan für "Advanced Runners" ist super für Marathon-Zeiten bis sub-3:20; jeder Tag wird einzeln beschrieben - sehr motivierend. Danach muß man dann mit LaufCAmpus und Greif ein wenig modifizieren...

Gruß,
HEIKO
Da müsste ein Läufer ran, der selbst was von der Materie versteht. Ich könnte mir vorstellen, das ein Nicht-Läufer-Dolmetscher so ein Buch gewaltig in den Abgrund übersetzen kann!
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

18
Corruptor hat geschrieben:Da müsste ein Läufer ran, der selbst was von der Materie versteht.
Die englische Sprache ist allgemein einfacher als unsere. Es kommt deshalb sehr häufig vor, dass sich die deutschen Übersetzungen nicht nur weniger flüssig, sondern auch weniger verständlich lesen. Da geht viel Qualität verloren. Mit dem Original ist man weitaus besser aufgehoben ... gute Englischkenntnisse vorausgesetzt.
Corruptor hat geschrieben:Informationen und Gedankenansätze. Es geht mir weniger darum, das ich einen Plan in den Tabellen des Buches finde, sondern mit geht um das Verständnis, wie diese Tabellen zustande kommen!
Noakes, den du am Anfang bereits erwähntest, ist hier absolut empfehlenswert. Sehr ausführlich und ausgewogen mit wissenschaftlichem Hintergrund geschrieben, beleuchtet Noakes auch viele verschiedene Trainingsansätze (u.a. den ebenfalls guten Daniels). DAS Laufbuch ... aber auch über 1000 Seiten stark. Es ist allerdings eher für Läufer und Trainer geeignet, die das Laufen wirklich verstehen wollen.
Globi
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“