Banner

Rückwärts laufen???

52
Laufblitz hat geschrieben: :) Wie gesagt, Laufbänder.
Eh ich auf ein Laufband steige, such ich mir eher einen neuen Sport.

53
HendrikO hat geschrieben:Eh ich auf ein Laufband steige, such ich mir eher einen neuen Sport.
Man sagte mir mal, Laufen ist der einfachste Sport :zwinker5:
Wenns einfach ist, machen es sich bestimmte Leute halt wieder kompliziert, damit kommen neue Probleme und der Mensch liebt Probleme.

Da kommt man halt auf die Idee, rückwärts zu laufen, da das Probleme gibt in freier Bahn, muss ein Laufband her, allerdings hat man natürlich auch dann wieder neue Probleme - schlechtere Luft, die Umgebung ist unreal, die Bedingungen sind unreal.....also was tun? Großer Ventilator, um den Wind zu simulieren, ein paar Löcher ins Band bohren, um doch wieder den Asphalt und seine Schlaglöcher zu simulieren und und und...

54
maximiliott hat geschrieben: Wenns einfach ist, machen es sich bestimmte Leute halt wieder kompliziert, damit kommen neue Probleme und der Mensch liebt Probleme.

Da kommt man halt auf die Idee, rückwärts zu laufen, da das Probleme gibt in freier Bahn, muss ein Laufband her, allerdings hat man natürlich auch dann wieder neue Probleme - schlechtere Luft, die Umgebung ist unreal, die Bedingungen sind unreal.....also was tun? Großer Ventilator, um den Wind zu simulieren, ein paar Löcher ins Band bohren, um doch wieder den Asphalt und seine Schlaglöcher zu simulieren und und und...
Wieso fällt mir da dieser Adenauersche Spruch ein: :confused:


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

Gratulation, Roland! :daumen:
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

55
einfach-Marcus hat geschrieben:Wieso fällt mir da dieser Adenauersche Spruch ein: :confused:


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

Gratulation, Roland! :daumen:
Tja, für manches fehlt mir wirklich der Horizont und da bin ich nichtmal traurig drum.

Aber extra Tipp an alle, man könnte ums noch etwas komplizierter und unbequemer zu gestalten, auch auf allen Vieren laufen oder mal mit Handstand, das würde sicher neue Probleme aufwerfen, die es zu lösen gilt ;-) Gegen Schürfwunden seit mit Radhandschuhen u.U. gesorgt.


Maximiliott ist weiterhin der Meinung, dass man sich das Leben auch kompliziert machen kann. Für mich bleibt das "normale" Laufen der unkomplizierteste Sport, den es gibt, günstig noch dazu. Wenn man als Rückwärtsläufer meint, ein Band zu brauchen, ändert sich das natürlich, dann wirds einer der teuersten Sportarten, denn bei Bändern gibts bekanntlich ja keine Grenzen nach oben hin.

56
maximiliott hat geschrieben:Man sagte mir mal, Laufen ist der einfachste Sport :zwinker5:
Wenns einfach ist, machen es sich bestimmte Leute halt wieder kompliziert, damit kommen neue Probleme und der Mensch liebt Probleme.

Da kommt man halt auf die Idee, rückwärts zu laufen, da das Probleme gibt in freier Bahn, muss ein Laufband her, allerdings hat man natürlich auch dann wieder neue Probleme - schlechtere Luft, die Umgebung ist unreal, die Bedingungen sind unreal.....also was tun? Großer Ventilator, um den Wind zu simulieren, ein paar Löcher ins Band bohren, um doch wieder den Asphalt und seine Schlaglöcher zu simulieren und und und...

:hihi: Rückwärtslaufen ist total easy, ich versteh dich nicht ganz?
100m rückwärts auf der Tartanbahn sind wesentlich leichter als ein 110m Hürdensprint. Und die Endzeiten sind gar nicht so weit voneinander entfernt. Hürdenlaufen ist olympisch...schon mal einer sich die Frage gestellt, warum man sich das (Lauf-)Leben mit Hindernissen unnötig schwer macht??
Buchtipp für kreative Läufer:

http://www.amazon.de/dp/3936376409?tag= ... KCV4XH6D5&[SIGPIC]

empfohlen von Dr. Matthias Marquardt

57
einfach-Marcus hat geschrieben:Wieso fällt mir da dieser Adenauersche Spruch ein: :confused:


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

Gratulation, Roland! :daumen:


Vielen Dank, Lauffreund Marcus!
Buchtipp für kreative Läufer:

http://www.amazon.de/dp/3936376409?tag= ... KCV4XH6D5&[SIGPIC]

empfohlen von Dr. Matthias Marquardt

58
Laufblitz hat geschrieben: :hihi: Rückwärtslaufen ist total easy, ich versteh dich nicht ganz?
100m rückwärts auf der Tartanbahn sind wesentlich leichter als ein 110m Hürdensprint. Und die Endzeiten sind gar nicht so weit voneinander entfernt. Hürdenlaufen ist olympisch...schon mal einer sich die Frage gestellt, warum man sich das (Lauf-)Leben mit Hindernissen unnötig schwer macht??
Hmm, verkehrte Welt, der Rückwärtsläufer erzählt dem Vorwärtsläufer, er solle sich nicht so unnötig schwer machen. Fragt sich, ob Vorwärtslaufen oder Rückwärtslaufen schwerer ist.

Aber Extratipp für dich: Versuch doch mal Rückwärtslaufen mit Hürden zu kombinieren, macht sicher Spaß.

P.S. Wie gut, dass jeder eine Tartanbahn vor der Haustür hat, zudem Zugang zu dieser :zwinker4:

59
maximiliott hat geschrieben:Hmm, verkehrte Welt, der Rückwärtsläufer erzählt dem Vorwärtsläufer, er solle sich nicht so unnötig schwer machen. Fragt sich, ob Vorwärtslaufen oder Rückwärtslaufen schwerer ist.

Aber Extratipp für dich: Versuch doch mal Rückwärtslaufen mit Hürden zu kombinieren, macht sicher Spaß.

P.S. Wie gut, dass jeder eine Tartanbahn vor der Haustür hat, zudem Zugang zu dieser :zwinker4:

Muss dir leider weiter die Luft rauslassen:
a) ich trainiere zur Zeit ca. 4 x die Woche, meistens auf einem Lauf-Rad-Weg. Dort drehe ich mich immer wieder mal um und lege 50m - 1000m rückwärts zurück, völlig ohne Probleme.
b) für die Verbesserung der Koordination hab ich auch schon Hürdenlaufen rückwärts getestet, natürlich in einem total kontrollierbaren Tempo, es hat funktioniert :)
Buchtipp für kreative Läufer:

http://www.amazon.de/dp/3936376409?tag= ... KCV4XH6D5&[SIGPIC]

empfohlen von Dr. Matthias Marquardt

61
Laufblitz hat geschrieben:für die Verbesserung der Koordination hab ich auch schon Hürdenlaufen rückwärts getestet, natürlich in einem total kontrollierbaren Tempo
welches tempo ist denn nicht mehr kontrollierbar?

Ex-Läufer auf Inline-Skates

62
Van hat geschrieben:welches tempo ist denn nicht mehr kontrollierbar?

Na es geht bei dieser Übung überhaupt nicht um Zeit, sondern nur um die Kontrolle über den Körper und um´s koordinative Feingefühl. Sprich um einen Bewegungsrhythmus (in etwa so: 8 Schritte rückwärts, kurzer Seitblick und dann rückwärts über die Hürde springen).
Aber weitere Ausführungen spare ich mir hier, schließlich soll sich hier niemand auf den Schlips getreten fühlen.
Buchtipp für kreative Läufer:

http://www.amazon.de/dp/3936376409?tag= ... KCV4XH6D5&[SIGPIC]

empfohlen von Dr. Matthias Marquardt

63
Rückwärts springen? :confused:

Roland, jetzt wirst mir langsam unheimlich...

Nachdem ich heute auf der Sportanlage das Speedminton aufgrund des Gewitters abbrechen musste, hätten ich mich gerne noch auf ein Rückwärts-Duell mit dem Sprinttrainer vom Post SV eingelassen, er meinte die 50m schafft er in knapp 9 Sekunden, ich wollte aber Langstrecke (333m) laufen...es regnete lang und dann hatte er sich ne Halbe aufgemacht, seine Motivaion war dann dahin... :-(
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

64
Laufblitz hat geschrieben:Na es geht bei dieser Übung überhaupt nicht um Zeit, sondern nur um die Kontrolle über den Körper und um´s koordinative Feingefühl. Sprich um einen Bewegungsrhythmus (in etwa so: 8 Schritte rückwärts, kurzer Seitblick und dann rückwärts über die Hürde springen).
Aber weitere Ausführungen spare ich mir hier, schließlich soll sich hier niemand auf den Schlips getreten fühlen.
Wenn du mal irgendwann eine/n Begleiter/in mit Kamera bzw. Fotokamera dabei hast, dann nimm das mal auf und reh ein Video, sprech dabei aber was, damit ich weiß, dass du wirklich rückwärts gelaufen bist und nicht vorwärts und das ganze dann nur rückwärts ablaufen lässt :zwinker5: Denn das will ich mal sehen. :winken:

Sorry, aber mit jedem Posting steigert sich irgendwie die Abenteuerlichkeit. Zuerst läuft man nur mal so rückwärts, zunächst auf dem Laufband, dann draußen, dann auf längere Distanzen, dann springt man noch dazu. Was kommt als nächstes....Rückwärts laufen mit Springseil zugleich.....Rolle rückwärts, Flickflack im Laufen?......

Man darf gespannt sein.

Deine Koordination steigert sich ja ins unglaubliche, wo soll denn das noch hinführen, am Ende bist du noch der Koordinator hier im Forum.

65
Laufblitz hat geschrieben:Na es geht bei dieser Übung überhaupt nicht um Zeit, sondern nur um die Kontrolle über den Körper und um´s koordinative Feingefühl. Sprich um einen Bewegungsrhythmus (in etwa so: 8 Schritte rückwärts, kurzer Seitblick und dann rückwärts über die Hürde springen).
Aber weitere Ausführungen spare ich mir hier, schließlich soll sich hier niemand auf den Schlips getreten fühlen.
läuft denn hier jemand mit schlips?

Ex-Läufer auf Inline-Skates

66
maximiliott hat geschrieben:Wenn du mal irgendwann eine/n Begleiter/in mit Kamera bzw. Fotokamera dabei hast, dann nimm das mal auf und reh ein Video, sprech dabei aber was, damit ich weiß, dass du wirklich rückwärts gelaufen bist und nicht vorwärts und das ganze dann nur rückwärts ablaufen lässt :zwinker5: Denn das will ich mal sehen. :winken:

Sorry, aber mit jedem Posting steigert sich irgendwie die Abenteuerlichkeit. Zuerst läuft man nur mal so rückwärts, zunächst auf dem Laufband, dann draußen, dann auf längere Distanzen, dann springt man noch dazu. Was kommt als nächstes....Rückwärts laufen mit Springseil zugleich.....Rolle rückwärts, Flickflack im Laufen?......

Man darf gespannt sein.

Deine Koordination steigert sich ja ins unglaubliche, wo soll denn das noch hinführen, am Ende bist du noch der Koordinator hier im Forum.

:) Jetzt musste selbst ich heiter lachen...
Keine Sorge, das mit dem Hürdentraining fand zwar statt, aber auch nur, weil der Trainer in der selbigen Tonlage meinte, dass "jetzt nur noch rückwärts Hürdenlauf fehlen würde". Dem hab ich dann bewiesen, dass es geht.
Dazu gibt´s auch ein Video....
Buchtipp für kreative Läufer:

http://www.amazon.de/dp/3936376409?tag= ... KCV4XH6D5&[SIGPIC]

empfohlen von Dr. Matthias Marquardt

67
halte kurzzeitiges Rückwärtslaufen für sinnvoll.

Wir bauen das bei uns öfters zum trainiieren der Koordination & Beweglichkeit mit ein. Hält eben flexibel :)

Habe auch einmal von einer Läuferin gelesen die nicht vorwärts laufen durfte, diese konnte sich u.a. mit Rückwärtslaufen ihre Kondition erhalten.
29.07.2007 10 Km Cola City Lauf Einsiedlerhof 00:54:15
17.06.2007 10 Km KL Citiy lauf 00:53:00
13.05.2007 HM Saarbrücken 02:02:55

68
Haggy hat geschrieben: Habe auch einmal von einer Läuferin gelesen die nicht vorwärts laufen durfte, diese konnte sich u.a. mit Rückwärtslaufen ihre Kondition erhalten.
Hm.. Was muss man denn haben um rückwärts aber nicht vorwärts laufen zu dürfen?! Bzw was sollte einen daran hindern das eine zu dürfen, das andere aber nicht?!
"Nimm keinen Lauf als selbstverständlich - jeder ist ein Geschenk" Christian Hottas
--
PB 10km: 00:39:06

MLC 2009 - ich bin dabei!
28.12.2008 - 30. Spiridon Silvesterlauf (10km) 00:39:06 | 01.03.2009 - 7. Frankfurter Lufthansa Halbmarathon

69
Laufblitz hat geschrieben:Dazu gibt´s auch ein Video....
:pix:
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

71
Na, wenn du schreibst "es gibt ein Video" dann wird es sich doch um dein Video handeln, und das kannst du doch überall hochladen,
youtube, clipfish, rapidshare et al. freuen sich. Wo ist das Problem? :haeh:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

72
geniesser hat geschrieben:Na, wenn du schreibst "es gibt ein Video" dann wird es sich doch um dein Video handeln, und das kannst du doch überall hochladen,
youtube, clipfish, rapidshare et al. freuen sich. Wo ist das Problem? :haeh:

Danke für den Tipp! Ich werde mich bei Gelegenheit mal drum kümmern, um Euch mit bisher nicht Gesehenem zu "beglücken" :zwinker2:
Buchtipp für kreative Läufer:

http://www.amazon.de/dp/3936376409?tag= ... KCV4XH6D5&[SIGPIC]

empfohlen von Dr. Matthias Marquardt

Rückwärtslaufen im Fernsehen

76
Für bayerische Sportfans ist jeden Sonntag um 22:45 Uhr auf "dem Dritten" Zeit
für Sport Regional. Premiere feiert am 05.08.2007 dabei die Sportart
Rückwärtslaufen, über die vom morgigen Weltrekordversuch über 4x100 Meter in
Horgau berichtet werden wird.

Einzelstarts werden über 100 Meter und 400 Meter angeboten.
Teilnahmemöglichkeit an den Rückwärtsläufen besteht für alle Interessierte,
Nachmeldung bis eine Stunde vor den Starts möglich.

Programmvorschau des Bayerischen Fernsehens: [url=http://www.br-online.de/sport-freizeit/sendungen/sportregional/index.xml]http://www.br-online.de/sport-freizeit/sendungen/sportregional/index.xml[/url]
Buchtipp für kreative Läufer:

http://www.amazon.de/dp/3936376409?tag= ... KCV4XH6D5&[SIGPIC]

empfohlen von Dr. Matthias Marquardt

77
Hey Hey,

soll sogar Leute geben, die Hochhäuser Rückwärts hinauf laufen :nick: :zwinker4:

80
Damenweltrekord ist über 100m bei 15,nochwas Sekunden (Rekordhalterin ist eine 15-jährige Bayerin)

83
Und wer geht auf Händen zu Arbeit?

Grüße
eMeL
Schweiß fließt, wenn Muskeln weinen
_________________________________

2007-05-27 Benefiz-Lauf SZ 5,4 KM, 36:02 Min.

85
Der liebe Gott hat echt was vergessen. Wenn er gewollt hätte, das ich auch noch rückwärtslaufen soll, dann hätte er mir wenigstens noch zwei Glubschis an den Hinterkopf basteln können.
Wer´s braucht bitte... :hihi:
Schweiß fließt, wenn Muskeln weinen
_________________________________

2007-05-27 Benefiz-Lauf SZ 5,4 KM, 36:02 Min.

87
WM-NEWS*****WM-NEWS*****WM-NEWS



Hallo,

aktuell haben sich schon 46 Retrorunner für die WM angemeldet, siehe RETRORUNNING WM2008 , und es sind bis zum Beginn noch insgesamt 3 Monate und 7 Tage.

Was weiter sehr positiv zu vermelden ist: die Teilnehmer bestehen bislang aus 9 Ländern (Deutschland, Schweiz, Türkei, Italien, Polen, Lichtenstein, USA, England, Süd-Afrika).
Das (sichere) Team Österreich fehlt noch. Außerdem hoffen wir noch auf Retrorunner aus Taiwan, Slovenien, Spanien, Finnland, Niederlande und Brasilien.
Anmeldungen sind über Welcome to the 2. IRR-World-Championship in Italy, 20./21.09.2008, in Pietrasanta möglich.
Buchtipp für kreative Läufer:

http://www.amazon.de/dp/3936376409?tag= ... KCV4XH6D5&[SIGPIC]

empfohlen von Dr. Matthias Marquardt
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“