Laufblitz hat geschrieben:Na es geht bei dieser Übung überhaupt nicht um Zeit, sondern nur um die Kontrolle über den Körper und um´s koordinative Feingefühl. Sprich um einen Bewegungsrhythmus (in etwa so: 8 Schritte rückwärts, kurzer Seitblick und dann rückwärts über die Hürde springen).
Aber weitere Ausführungen spare ich mir hier, schließlich soll sich hier niemand auf den Schlips getreten fühlen.
Wenn du mal irgendwann eine/n Begleiter/in mit Kamera bzw. Fotokamera dabei hast, dann nimm das mal auf und reh ein Video, sprech dabei aber was, damit ich weiß, dass du wirklich rückwärts gelaufen bist und nicht vorwärts und das ganze dann nur rückwärts ablaufen lässt

Denn das will ich mal sehen.
Sorry, aber mit jedem Posting steigert sich irgendwie die Abenteuerlichkeit. Zuerst läuft man nur mal so rückwärts, zunächst auf dem Laufband, dann draußen, dann auf längere Distanzen, dann springt man noch dazu. Was kommt als nächstes....Rückwärts laufen mit Springseil zugleich.....Rolle rückwärts, Flickflack im Laufen?......
Man darf gespannt sein.
Deine Koordination steigert sich ja ins unglaubliche, wo soll denn das noch hinführen, am Ende bist du noch der Koordinator hier im Forum.