Langsam schämt man sich als Rennradfahrer

Sehe ich auch so. Gut, dass ich Triathlet bin. Der Sport ist sauber!DaCube hat geschrieben:Langsam schämt man sich als Rennradfahrer![]()
hari hat geschrieben:Nein auf keinen Fall abbrechen !!
Es ist so schön spannend wen sie auf dieser Witzveranstaltung als nächstes erwischenund wie der dann reagiert
hari
Giegi hat geschrieben:![]()
![]()
...warum?DaCube hat geschrieben:Sollte die TdF nach dem gestrigen Astana-Desaster und dem drohendem Aus von Rasmussen und Contador beendet werden?
...warumDaCube hat geschrieben:Langsam schämt man sich als Rennradfahrer
Genau, Radsport als so eine Art Technologieforschung, wie es die Formel 1 vormacht!Charly hat geschrieben: Wer weiß, vielleicht finden sie so Mittel gegen die Krankheiten dieser Welt? So wie man nur zufällig das Mittel für Viagra entdeckt hat.
Das wär doch dann ehrlicher Beschiss.
Im Prinzip eine gute Idee. Natürlich muß man berücksichtigen, daß Ratten, Mäuse und Affen deutlich intelligenter sind als der durchschnittliche Profi-Strampler. Und ob sich die Ergebnisse aus den Radprofi-Versuchen so einfach auf den Menschen übertragen lassen...?Steif hat geschrieben:Genau, Radsport als so eine Art Technologieforschung, wie es die Formel 1 vormacht!Die Tierschutzverbände werden sich freuen, daß nicht mehr so viele Ratten, Mäuse und Affen sterben müssen. Wir haben ja noch die gut bezahlten Radprofi-Huren, die zu Testzwecken ihren Körper hinhalten können.
Tja, STADA ist offizieller Hauptförderer und Sponsor des BDR.Charly hat geschrieben: Wär doch diiieee Chance dann für die Pharmaindustrie.
Wer weiß, vielleicht finden sie so Mittel gegen die Krankheiten dieser Welt? So wie man nur zufällig das Mittel für Viagra entdeckt hat.
Das wär doch dann ehrlicher Beschiss.
Nächstes Jahr sehen wir dann
Team BASF
Team Bayer
Team Merck
...
Da wär dann auch der Zusammenhang mit dem Sponsor gegeben. Was hat schon Rabobank oder Milram mit Rad fahren zu tun? Frisst doch keiner Joghurt auf dem Rad, oder eröffnet ein Konto.
Doch, doch, ist schon okay. Irgendwer muss doch die schwarzen Kassen verwalten. Obwohl es da in der Politik geeignetere Leute gäbeCharly hat geschrieben:Was hat schon Rabobank (...) mit Rad fahren zu tun?
OnkelUlrich hat geschrieben:Doch, doch, ist schon okay. Irgendwer muss doch die schwarzen Kassen verwalten. Obwohl es da in der Politik geeignetere Leute gäbe![]()
Ich guck nich, ich les nur Zeitung. Das reicht aber auch.WinfriedK hat geschrieben:Wer für "Abbrechen" ist, braucht nur den Ausschalter seines Fernsehers zu betätigen.
Ist wie im Forum: müsst es ja nicht gucken.![]()
Eine wirklich makellose Logik. Nur mal kurz zur Erinnerung - hier geht es um Doping, Kriminalität und systematischen Betrug.WinfriedK hat geschrieben:Wer für "Abbrechen" ist, braucht nur den Ausschalter seines Fernsehers zu betätigen.
Ist wie im Forum: müsst es ja nicht gucken.![]()
Nach deiner "Logik" müsstest du ein Kaufhaus schließen, in dem geklaut wurde oder eine Straße sperren, auf der zu schnell gefahren wurde.Fritz hat geschrieben:Eine wirklich makellose Logik. Nur mal kurz zur Erinnerung - hier geht es um Doping, Kriminalität und systematischen Betrug.
Oder bist Du der Meinung, daß man z. B. auch Diebstahl nicht verbieten und verhindern sollte - denn einfach nicht hinsehen genügt doch? So kann man Probleme natürlich auch "lösen"...![]()
Ralli hat geschrieben:Alles was igrendwie und annähernd mit Leistungssport zu tun hat, abbrechen - also auch alle Hobbyläuferveranstaltungen![]()
Nun, eine Straße, auf der nahezu alle anscheinend zu schnell fahren ist immerhin ein heißer Kandidat für eine Verkehrsberuhigung. Was die Geschäftsleitung eines Kaufhauses unternehmen würde, wenn anzunehmen ist, dass die komplette Belegschaft dort stielt und Entlassungen einzelner zu keiner Besserung führen, entzieht sich meiner Kenntnis.WinfriedK hat geschrieben:Nach deiner "Logik" müsstest du ein Kaufhaus schließen, in dem geklaut wurde oder eine Straße sperren, auf der zu schnell gefahren wurde.
Nicht wirklich, oder?![]()
In dem Punkt teile ich - so schräg ich ihn sonst auch finde - die Auffassung von Herrn Franke: Kriminell sind die Ärzte, die den Fahrern Medikamente verabreichen, Blut abzapfen und wieder zuführen oder Pseudo-Atteste ausstellen. Klar, die Fahrer machen aktiv mit (wie gut sie sich das auch immer überlegt haben - bei Kessler, Sinke & Vino hat man den Eindruck, dass unter dem Doping v.a. Denkvermögen und Urteilsfähigkeit gelitten haben!). Sie und ihre Teamleitung fordern von den Ärzten vermutlich entsprechende "Service-Leistungen" ein. Aber es sollte eigentlich ein Berufsethos geben, das Ärzten solche Machenschaften verbietet ...Überläufer hat geschrieben:Die sichtbare Seite des Dopings ist der Sportler. Wenn man nur eine Spur weiterdenkt, so frage ich mich, wie die Sportler an die Dopingmittel kommen. Ein Teil davon ist frei erhältlich (Koffein), ein anderer Teil kann nur unter Mithilfe von Ärzten bezogen werden. Werden eigentlich die Teamärzte auch belangt, wenn sie den Fahrern EPO verschafft haben? Das ist doch auch Berug. Ist Asthma schon eine Voraussetzung dafür, daß man bei der Tour vorne mitfahren kann? Wie kommen die Fahrer zu den Atesten? Das ist doch auch Betrug.
kobold hat geschrieben: Ob sich durch einen Abbruch der Tour etwas ändern würde? Mir scheint der Weg verschärfter Kontrollen sinnvoller. Das Risiko erwischt zu werden muss so groß sein, dass sich keiner mehr zu dopen traut!
vg,
kobold
Ja und dann?? Weg mit Teamleitung und Mannschaftsärzten??woodstock hat geschrieben:Die (Teamleitung, Ärzte, Sportler) stecken doch alle unter einer Decke. Gut der Sportler nimmt den Dreck, aber er ist doch eigentlich nur ein kleines Rädchen in all diesen Machenschaften.
Ich erwarte von Ärzten, wenn sie schon nicht heilen, daß sie nicht schaden. Das ist, denke ich, das Mindeste, was man von diesem Berufsstand erwarten kann. Für EPO gibt es genaue Indikationen, wann wieviel zu geben ist. Das Zeug dem Laien (Radfahrer) zu überlassen finde ich unverantwortlich. Wer seine Patienten unnötig gefährdet, hat in diesem Beruf nichts verloren (im Gegensatz zu nötigen Gefahren, wie Operationen).vinidomini hat geschrieben:Ja und dann?? Weg mit Teamleitung und Mannschaftsärzten??
Stellt sich die Frage wer da wen unter Druck setzt. Sagen die Sportler"her mit dem Zeug" oder Teamleitung und Ärzte "komm Kleiner, du willst es doch auch". Oder haben die Profis so viel muffen um ihren Job, dass sie dem Druck, Leistung zu bringen nachgeben und das Risiko ertappt zu werden in Kauf nehmen?
Die Profis als Täter und Opfer in Einem??
Fragen über Fragen![]()
WinfriedK hat geschrieben:Nach deiner "Logik" müsstest du ein Kaufhaus schließen, in dem geklaut wurde oder eine Straße sperren, auf der zu schnell gefahren wurde.
Nicht wirklich, oder?![]()