Banner

HM DSHS Köln - die Generalprobe 2007

HM DSHS Köln - die Generalprobe 2007

1
Hallo zusammen,

nun wollte ich mir zum 3. mal den Halbmarathon der Sporthochschule Köln antuen. Leider läßt mich die diesjährige Ausschreibung noch mehr schaudern als die der Vorjahre. Ich hab noch nie verstanden, warum ich nach dem Lauf noch mal nach Köln fahren muß, um Urkunde und Finisher-Shirt einzusammeln, aber damit könnte ich gerade noch leben.

Jetzt gibt es neben dem HM auch noch gleichzeitig nen 14er und 28er, kann ich zur Not auch noch mit leben, obwohl das auch für mehr Überrundungen sorgen wird, da einige aus nem Wettkampf nen langen Trainingslauf machen werden, aber gut.

Aber was um Himmelswillen soll die Verlegung vom frühen Sonntagmorgen auf Samstagnachmittags um 16 Uhr ? Um aus der DLV-Ordnung zu zitieren:

Die Hitzeschutzbestimmungen des DLV sind eigentlich eindeutig:

7 Veranstaltungsordnung - VAO

In den Monaten Juni, Juli und August sollen die Langstreckenwettbewerbe für Strecken ab 20 km um 8.00 Uhr und für Strecken unter 20 km um 9:00 Uhr beginnen. Es ist auch zulässig, die Langstrecken ab 18:00 Uhr durchzuführen. Für die Monate Mai und September gelten sinngemäß die Startzeiten um 9:00 Uhr und 10:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr.

Momentan würde ich zur Nachmeldung neigen, und nur bei kühlerem Wetter starten, da ich auf Bestzeit laufen werde und mir nen zweites Benrath nicht geben will ...

Was macht ihr ? Habt ih ne Idee zu ner flachen HM-Alternative Ende August / Anfang September im Raum Ruhrpott / Köln oder Mitte September im Saarland ?

Danke,

Stephan

2
Hallo Stephan,
kanditt hat geschrieben: Die Hitzeschutzbestimmungen des DLV sind eigentlich eindeutig:
(..) In den Monaten Juni, Juli und August (...)


Da sehe ich keinen Konflikt, der Lauf findet nunmal am 1. September statt. :zwinker2:
kanditt hat geschrieben: Ende August / Anfang September im Raum Ruhrpott / Köln oder Mitte September im Saarland ?

Na, das ist recht aber eingeschränkt.
Ende August ist der Hunsrückmarathon, Anfang September der Saarschleifen-Marathon, jeweils inkl. HM. Mitte September gibt es einiges weiter im Süden, z.B. Karlsruhe oder Brombachsee
Gruß
Peter

4
Beim GAG startet schon meine Frau, da mach ich wieder den Babysitter.

Hunsrückmarathon ist nicht wirklich flach, der Saarschleifen M vor unsersem Urlaub-/Trainingslager da unten. Karlsruhe muß ich mal ansehen ...

5
Ich hab gesehen da kann man auch 28km laufen.Das macht ihn jetzt sehr interessant.
Mit den Klamotten abholen ist aber in der Tat komisch,aber für mich als Kölner jetzt nicht das große Problem.
Aber für Läufer von ausserhalb mehr als dämlich.

Gruß
Jeck

6
Marienkäfer hat geschrieben:Am 12.08. ist GAG-Erlebnis-Halbmarathon in Köln Mülheim, Startzeit 8:45 Uhr.

Den laufe ich auch wieder,ganz nette Veranstaltung.

Gruß Jeck

7
Den Kölner HM vom der DSHS bin ich schon zwei mal gelaufen und habe mich jedes mal über die Startzeit (15:00 Uhr) geärgert. Wenn es dann wie bei letzten mal >30 Grad hat macht zumindest mir kein Wettkampf spaß.

9
Bin inzwischen selber auf ne Lösung gekommen, die ich aber ausgerechnet aus diesem Forum erwartet hätte: BERTLICHER STRASSENLÄUFE, Start am Sonntag um 10:45 ...

10
DSHS - Deutschland Sucht den Hitze Star? :D :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

11
marme hat geschrieben:Fühlinger See, 16.09. Ich lauf da gerne.

:hallo:
Marme
Hi,
da es meine Trainingsstrecke ist,kann ich ihn auch nur empfehlen und wäre da auch sehr gerne gelaufen. Ich werde dieses Jahr aber in Berlin den M laufen und da liegt mir der Lauf zwei Wochen vor dem Marathon zu knapp. Vielleicht laufe ich aber den 10er oder doch den HM als gemütlichen Trainigslauf.
Ich habe mich daher trotz Hitzeangst :frown: für den Lauf an der Sporthochschule angemeldet.
Stefan

12
Überlege auch beim Kölner Halbmarathon am 01.09. zu starten.
Kann jemand etwas zum Höhenprofil der Strecke sagen?
Ist der Untergrund zu 100% Asphalt und ist die Strecke mit Kilometerangaben markiert.

Würde gerne meine Bestzeit angreifen und da habe ich momentan die 3 folgenden HMs in der näheren Auswahl:

1) Koln 01.09.
http://www.koelner-halbmarathon.de/

2) Bertlich 02.09.
http://www.sus-bertlich.de

3) Warendorf 09.09
http://www.wsuonline.de

Köln kenn ich nicht selbst, Championchipmessung ist aber vielleicht ein Indiz das es ein gut organisierter Lauf ist.

Bertlich kenne ich selber, schnelle Strecke, gute Orga, aber windanfällig.

Warendorf kenn ich nicht selbst, ist zwar flach, soll aber wechselnden Untergrund haben. Muß man wohl Abzüge machen gegen reinem Asphalt.


Also welchen HM würdet Ihr an meiner Stelle nehmen? Gerade die Frage vielleicht auch an die Läufer die die o.a. Strecken aus eigener Erfahrung kennen.
_____________________
I hear her voice and start to run, into the trees, into the trees
( The Cure / A Forest )

Bild
Bild
Bild

13
Die Halbmarathonstrecke in Bertlich ist aber auch nen bischen wellig, wechselnden (... und schlaglöchrigen)Untergrund hast Du da auch.

Köln ist nen 3 Rundenkurs, auch wechselnder Untergrund, hohem Wald-/Parkanteil, recht schnell, aber anfangs auch sehr voll (Teilnehmerzahl) Vor Jahren gabs nen Problem mit der Kilometrierung, da man die mit Kalk (?) auf den Boden gepinselt hatte, und das schon am Vortag. Nachts kam nen heftiges Gewitter runter, und am nächsten morgen waren alle Markierungen weg. Damals hat man provisorisch Schilder bei 5,10 und 15 aufgstellt.

Ich persönlich schwanke noch zwischen Bertlich und Gladbeck am Sonntag, neige momentan zu Gladbeck.

14
Hallo,
morgen ist es so weit. Nach einer ärgerlichen Verletzung in der Marathonvorbereitung für Berlin, die mich wieder mal deutlich zurück geworfen hat, werde ich wohl nun morgen nicht wie ursprünglich geplant den HM auf Tempo laufen, sondern versuchen, die 28 km zu absolvieren. Vom Tempo her dann halt nur im geplanten Marathontempo, das wird aber sicher hart genug. Aber die Idee, dass man kurzfristig während des Laufs entscheiden kann, wie viele Runden man absolvieren muss, kommt mir nun sehr entgegen.
Were ist sonst noch dabei?
Stefan
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“