Banner

Was bedeutet traben?

Was bedeutet traben?

1
Hallo,

bei diversen Trainigstipps und Trainingsplänen lese ich immer iweder was von z.B. 3-4 x 5min schnell dazwischen 5 min Trabpause. Was soll das bedeuten? :confused:

Bin ich ein Pferd :hihi: ?

Ist tragen langsam so wie beim gehen oder ein lockerer Lauf?

Kennt jemand eine definition dafür?

Gruß
Stefan

2
Laufstefan hat geschrieben:Hallo,

bei diversen Trainigstipps und Trainingsplänen lese ich immer iweder was von z.B. 3-4 x 5min schnell dazwischen 5 min Trabpause. Was soll das bedeuten? :confused:

Bin ich ein Pferd :hihi: ?

Ist tragen langsam so wie beim gehen oder ein lockerer Lauf?

Kennt jemand eine definition dafür?

Gruß
Stefan

Hi Stef,

Joggen ist nichts anderes als ein englischer Begriff für "traben". Damit ist die Fortbewegung mit Schritten gemeint, wo niemals beide Füsse gleichzeitig den Boden berühren. Also ist "traben" kein "gehen" und auch kein "galoppieren", sondern ein lockereres Laufen im Rekom-Bereich ...

Gruss
TriRun

3
Hi Stefan,

das ist nicht so genau definiert, damit man das machen kann, wie es einem gerade passt. Trabpause bedeutet, dass man weiterhin läuft und nicht geht. Es sollte also immer noch eine Flugphase geben, selbst wenn man so gut wie auf der Stelle läuft (bei Pferden nennt man das "Piaffe" :wink: )

Grüße
Andreas

4
Traben ist das hier (bei Wiki beschrieben unter http://de.wikipedia.org/wiki/Pferdegangart )
Der Trab ist eine schnelle Zweitaktgangart, bei der jeweils das diagonale Beinpaar gemeinsam vorgeschwungen wird. Zwischen den beiden Bodenberührungen gibt es dabei eine kurze Schwebephase. Die Einhaltung der Gangart ist wichtig im Trabrennen, bei Nicht-Einhaltung erfolgt Disqualifikation.

Man unterscheidet beim Dressurreiten versammelten Trab, Arbeitstrab, Mitteltrab und starker Trab. Übungen aus der hohen Schule sind ein Trab nahezu auf der Stelle, als Piaffe bezeichnet, und ein Trab mit einer verlängerten Schwebephase und akzentuierter gehobenen Beinen als Passage.

Im Westernreiten nennt man einen sehr langsamen, mit kurzen Schritten ohne Schwebephase ausgeübten, ausdauernd zu reitenden Trab den Jog. Dieser ist im praktischen Westernreiten besonders wichtig, da er dem optimalen Tempo einer getriebenen Rinderherde entspricht.
:confused: :haeh: :wink:

Traben ist, würde ich sagen - langsam joggen, also langsamer als man eigentlich könnte
um Puls etc. wieder etwas zu beruhigen.
Meine Trainingseinheiten: http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... ost1253620

5
Hallo Stefan,

"Traben" ist im Laufsport ein uralter Begriff. Das habe ich schon in meiner Jugend gemacht, um mich ohne bestimmtes Tempo warmzulaufen (habe damals allgemein Leichtathletik trainiert).

Die Trabpause, die du meinst, ist einfach als Erholung nach einer schnellen Einheit gedacht, um den Puls wieder herunter zu bekommen, ohne gleich stehen zu bleiben. Und die Muskulatur wird dadurch gelockert. Geschwindigkeitsmäßig liegt das Traben irgendwo zwischen dem Gehen und dem lockeren Lauf, der schon wieder in einem bestimmten Tempo erfolgt.

Viele Grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

6
TriRunner hat geschrieben:Also ist "traben" kein "gehen" und auch kein "galoppieren"
Dabei muß man bemerken, daß der Mensch als Zweibeiner bauartbedingt nicht galoppieren kann.

Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

7
Gueng hat geschrieben:Dabei muß man bemerken, daß der Mensch als Zweibeiner bauartbedingt nicht galoppieren kann.
VERgaloppieren kann sich der Mensch aber schon... :D

8
Google kennt seitenweise nur Traben-Trarbach (somewhere at the Mittelmosel)
Gesundheit? Was nützt einem die Gesundheit, wenn man ansonsten ein Idiot ist? (Adorno)

10
Gueng hat geschrieben:Dabei muß man bemerken, daß der Mensch als Zweibeiner bauartbedingt nicht galoppieren kann.
Es würde zumindest eher karnickelmäßig aussehen ....... :zwinker5:

[
Bild

11
rohar hat geschrieben:Es würde zumindest eher karnickelmäßig aussehen ....... :zwinker5:
... aber auch die haben vier Beine.

Danke für Eure Antworten, werde dann mal traben gehen...


Stefan

12
Hallo Stefan,

wie viele Begriffe im Laufsport ist auch das "Traben" nicht genau definiert. In dem von dir beschriebenen Zusammenhang eines Intervalltrainings füllt es die so genannte "lohnende Pause" zwischen zwei Belastungen. Traben ist zwischen den Belastungen nützlicher für den Läufer (daher "lohnende" Pause) als Gehen und bringt den Puls auch wieder runter. Wie weit runter hängt davon ab, wie du dein Intervalltraining anlegst. Längere Pausen bis zur vollständigen Erholung oder kurze Pausen mit nur teilweiser Erholung.

Wie schnell du dabei "trabst" bleibt ganz bewusst dir überlassen. Je härter das Training ist, umso langsamer wird dein Trab sein, weil der Körper "mehr Erholung" einfordert.

Bei mir fällt der Trab zwischen zwei Belastungen recht langsam aus, erreicht z.B. nicht das Tempo eines langen Laufes. Das Tempo des langen Laufes ist normalerweise meine langsamste Trainingsgeschwindigkeit (70-75% von Hfmax).

Früher - zu Beginn der Fitnesswelle - gab's auch mal den Begriff des "Trimmtrabs". Damit war ganz langsames "Zuckeln", oft zwischen Trimmstationen, gemeint (wenn ich mich recht entsinne :confused: ).

Viel Spaß beim Traben :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“