Banner

Helm pro/contra

351
Gueng hat geschrieben:Stichworte: Trägheitsmoment, Rotationsenergie.
Das ist eine Ausrede, kein Argument.
Wenn du das aber wirklich für relevant hältst, solltest du vielleicht etwas mehr Zeit für deine Hals- und Nackenmuskulatur aufbringen und etwas weniger für deine Fuß- und Beinmuskulatur. :D
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

352
Jetzt hab ich doch tatsächlich den kompletten Thread gelesen...gut, dass chef mir nich über die Schulter schaut ;)

@gueng
Meinst du das zusätzliche Trägheitsmoment von 250-300 Gramm auf dem Kopf behindert dich tatsächlich beim umsehn? Keine Sorge, das sollten deine Nackenmuskeln verzögerungsfrei schaffen...mit der Brille hast du natürlich einen Punkt. Bin selbst Brillenträger, im Regen fahren nervt schwer. Käppi unterm Helm wäre aber ne Lösung, bin ich mir jedoch auch zu bequem zu. Einen Hitzkopf bekommt man bei modernen Helmen mit guter Belüftung auch nicht mehr.

Da es keine Helmpflicht gibt, muss man ja keinen tragen. Dass man es aber denkt, man wäre ohne sicherer unterwegs als mit, ist mir auch nach der Lektüre dieses Threads nicht ganz begreiflich. Aber naja, jeder nach seiner fasson.

Gruß, Andi
"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer." :D

353
AndiBar hat geschrieben: @gueng
Meinst du das zusätzliche Trägheitsmoment von 250-300 Gramm auf dem Kopf behindert dich tatsächlich beim umsehn? Keine Sorge, das sollten deine Nackenmuskeln verzögerungsfrei schaffen...
Ich sehe mich eben sehr, sehr oft um. Wahrscheinlich noch öfter, als ich beim Autofahren in den Rückspiegel schaue. Ich hab einfach ausprobiert, wie sich der Helm darauf auswirkt und bin zu dem genannten Ergebnis gekommen.
Käppi unterm Helm wäre aber ne Lösung, bin ich mir jedoch auch zu bequem zu.
Dazu müßte mir aber jemand erklären, wie ein Helm, der mit Käppi perfekt paßt, dies auch ohne noch tun soll. Natürlich mag es Helme geben, bei denen alles mögliche justierbar ist. Es erscheint mir jedoch unverhältnismäßig, für einen Helm so viel Geld auszugeben, wie ein passables Fahrrad kostet. Und, wie gesagt, wenn ich soviel Geld hätte, dann würde ich eher in aktive Sicherheit investieren.
Aber naja, jeder nach seiner fasson.
Darauf können wir uns einigen. Mich nerven halt Leute, die eine allgemeine Helmpflicht fordern. Solcher Dirigismus widerspricht komplett meinem Gesellschaftsideal.

Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

354
krats hat geschrieben:Ein MET Stradivarius 199 wiegt weniger als 200 Gramm. Bei rund 5 kg Kopfgewicht wirst du wahrscheinlich keinen Unterschied merken.

Das war auch der User, der einem Pulsuhrsensor am Schuh eine Unwucht zu verursachen unterstellte. Das muss sowas wie "das perfekte Körpergefühl" sein - genauso wie das "absolute Gehör" muss das furchtbar, ja gerade quälend, lästig sein...

Bin ich froh, dass ich nichts merke...
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

355
kk66 hat geschrieben:Ich persoenlich finde den Gurt nerviger als den Helm, aber das duerfte Ansichtssache sein. Dagegen kann man kaum bestreiten, dass sowohl Gurt als auch Helm behindern...
Wenn Du es so empfindest, dann ist es wohl so, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann. Der Gurt sitzt bei sachgemäß funktionierendem Aufrollsystem nur locker auf dem Körper, behindert die Kopfdrehung nicht, die beim Autofahren wegen der Präsenz der Rückspiegel ohnehin viel seltener nötig ist als beim Radeln...
Ohne daß ich das jetzt konkret zitieren könnte, ist es doch wohl so, daß der Sicherheitsgurt volkswirtschaftlich gesehen schwarze Zahlen schreibt. Übrigens im Gegensatz zum Airbag.
Bei einer allgemeinen Helmpflicht würde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß sie erhebliche Kosten verschlingen würde, da viele Menschen das Radeln aufgeben und Opfer des Überangebotes an Nahrungmitteln würden.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

356
geniesser hat geschrieben:Das war auch der User, der einem Pulsuhrsensor am Schuh eine Unwucht zu verursachen unterstellte. Das muss sowas wie "das perfekte Körpergefühl" sein - genauso wie das "absolute Gehör" muss das furchtbar, ja gerade quälend, lästig sein...
In meinen Kreisen nennt man das schlicht "Physik", nicht "Gefühl" :D
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

357
Gueng hat geschrieben:In meinen Kreisen nennt man das schlicht "Physik", nicht "Gefühl" :D

Es dürfte wohl eher um wahrnehmungspsychologische Phänomene gehen - Stichwort: Bestimmung individueller Wahrnehmungsschwellen für Gewichtsunterschiede - eine hübsches Thema im Grenzbereich von Physik und Psychologie.

*** Ironiemodus ein: Aber jetzt halte ich meine Klappe, sonst beschwert sich Dr. Sprosse wieder, dass keiner auf ihre eigentliche Frage antwortet, zu der sie selbst sich offenbar nicht die Arbeit einer wissenschaftlichen Recherche machen will oder kann. Leute gibt's :confused: :tocktock: ICH würde ja bei der Fachgesellschaft nochmal nachhaken, statt mich weiter über unqualifizierte Beiträge in diesem inkompetenten Forum zu ärgern :teufel: Ironiemodus aus ***

358
Gueng hat geschrieben:We...behindert die Kopfdrehung nicht, die beim Autofahren wegen der Präsenz der Rückspiegel ohnehin viel seltener nötig ist als beim Radeln
:haeh:
Ich frage jetzt nicht nach dem Seitenblick beim Abbiegen / Ueberholen aufgrund des toten Winkels vom Rückspiegel, nein, ich wills gar nicht wissen (auweia, wie bin ich froh, dass ich in der Schweiz - weit genug weg- wohne)
Bei einer allgemeinen Helmpflicht würde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß sie erhebliche Kosten verschlingen würde, da viele Menschen das Radeln aufgeben und Opfer des Überangebotes an Nahrungmitteln würden.
In meinen Kreisen nennt man das schlicht "Mutmassung". Lieber Martin, es ist wie beim Vorfuss-Laufen - nur weil du das so siehst, musst das nicht zwangläufig auf den Rest der Welt auch zutreffen.

Mit freundlichen Grüssen

Marianne

359
SchweizerTrinchen hat geschrieben: :haeh:
Ich frage jetzt nicht nach dem Seitenblick beim Abbiegen / Ueberholen aufgrund des toten Winkels vom Rückspiegel, nein, ich wills gar nicht wissen (auweia, wie bin ich froh, dass ich in der Schweiz - weit genug weg- wohne)
Mein Argument bleibt trotz Deiner provokanten Anmerkung richtig, da ein handelsübliches Fahrrad eben über GAR KEINEN Rückspiegel verfügt und der Fahrer somit, um nach hinten auch nur IRGERNDETWAS zu sehen, seinen Kopf drehen muß.

Gruß,
Martin (mit Auto, Fahrrad und Laufschuhen bisher unfallfrei :zwinker4: )
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

360
Gueng hat geschrieben:Mein Argument bleibt trotz Deiner provokanten Anmerkung richtig, da ein handelsübliches Fahrrad eben über GAR KEINEN Rückspiegel verfügt und der Fahrer somit, um nach hinten auch nur IRGERNDETWAS zu sehen, seinen Kopf drehen muß.

Gruß,
Martin (mit Auto, Fahrrad und Laufschuhen bisher unfallfrei :zwinker4: )
Wäre dann nicht eine allgemeine Rückspiegelpflicht für Radler sinnvoller als eine Helmpflicht? :confused:
Keine Strangulationsgefahr, kein Trägheitsmoment, das Problem mit dem toten Winkel lernt man zu berücksichtigen - dass ein Rückspiegel am Rennrad einfach Sch... aussieht, sollte doch einen sicherheitsbewussten Menschen nur peripher tangieren! :hihi:

362
kobold hat geschrieben:Wäre dann nicht eine allgemeine Rückspiegelpflicht für Radler sinnvoller als eine Helmpflicht? :confused:
Naja, ist halt wieder zusätzliches Gewicht.
Ich jedenfalls bleibe ein emsiger Kopfdreher ohne Helm :nick:
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

363
Gueng hat geschrieben:Also, von Risikosportarten wie Klettern verstehe (und halte) ich nun wirklich nichts...
...eine fatale Kombination,
weil ich von etwas nichts verstehe, halte ich nichts davon,
oder obwohl ich nichts davon verstehe, halte ich nichts davon,
oder ich halte nichts davon, also will ich es auch nicht verstehen...
Gueng hat geschrieben:Sagen wir mal so: Ich neige nicht sehr zum Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit und überhole z.B. (auch im Stadtverkehr) nicht rechts.
...auch das verstehe ich nicht, überholen alle Helmträger grundsätzlich rechts?
Gueng hat geschrieben:...Mich nerven halt Leute, die eine allgemeine Helmpflicht fordern. Solcher Dirigismus widerspricht komplett meinem Gesellschaftsideal...
...wer hat hier in diesem Faden eine Helmpflicht gefordert?

:confused:

Jörg

364
Athabaske hat geschrieben:
...wer hat hier in diesem Faden eine Helmpflicht gefordert?

:confused:
Giulia12 in posting #327

Ex-Läufer auf Inline-Skates

365
Athabaske hat geschrieben:...eine fatale Kombination,
weil ich von etwas nichts verstehe, halte ich nichts davon,
oder obwohl ich nichts davon verstehe, halte ich nichts davon,
oder ich halte nichts davon, also will ich es auch nicht verstehen...
Ich habe nie behauptet, daß bei mir das eine das andere begründet.
Du bist ein außergewöhnlich unangenehmer Zeitgenosse, der Menschen Gedanken unterstellt, die sie gar nicht haben! Es ist nicht das erste Mal, daß Du mich auf solch unsachliche und anmaßende Weise angreifst. Dies war das letzte Mal, daß ich auf Deine Unverschämtheiten eingegangen bin.

Ende.

M. Güngerich
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

366
Van hat geschrieben:Giulia12 in posting #327
...das waren aber viele :wink:

Jörg

367
Niederträchtige Frage:

Was wiegt ein verschwitztes Stirmband - gibt es Läufer, die sich nicht oft genug umdrehen?

Wahrscheinlich habe ich nun jeglichen Kredit ausgereizt, aber irgendwas hat mich getrieben, ich konnte gar nicht anders...

:teufel:

Jörg

368
Also, ich finde jetzt wurde genug auf Gueng eingedroschen.
Er hat erkannt, dass er etwas nicht auf die Reihe bekommt (umsichtiges Fahren mit Helm) und hat beschlossen es deshalb zu lassen.
Ich finde das OK - er wäre ja sonst ein rollendes Risko für andere Verkehrsteilnehmer und davon hat nur wirklich niemand was.

Ich finde es gut, wenn jemand seine Grenzen erkennt und sich danach verhält.

369
Gueng hat geschrieben:Ich jedenfalls bleibe ein emsiger Kopfdreher ohne Helm :nick:
Na, wollen wir hoffen dass dein Brägen keinen Schaden durch die Rotationsernergie nimmt. :D

370
Hmm, der link zu den Zahlen-Daten-Fakten funktioniert leider nicht. Also kann ich mich wieder nicht überzeugen lassen, dass für mich ein Helm sinnvoll wäre. Lästig, hässlich, unnütz bis gefährlich (meine höchstpersönliche Unfallerfahrung) als subjektive Gegenargumente kann ich schnell zusammenkramen, aber wie kriege ich jetzt Argumente FÜR einen Helm?
Beim Motorradfahren trage ich natürlich einen Integral-Helm - beim langsam fahren und großer Hitze z.B. im Stau wird mir gern mal drunter schlecht und schwummrig. Der Vergleich Mopedhelm-Fahrradhelm passt sicher nicht so richtig, aber dank der größeren Anstrengung beim Radfahren könnte ich mir schon vorstellen, dass ein Helm bei Hitze ähnlich nerven wird. Außer ich fahre sehr :teufel: schnell bergab.

@ Gueng: nicht ärgern! Es gibt viele, die Deiner Meinung sind, aber die posten hier nicht.

kriemhild

371
Für mich dient mittlerweile mein Helm mit Visier als guter Sonnenschutz in der tiefstehenden Abendsonne, früher ohne Helm immer Probleme, nach vorn zu schauen, trotz Sonnenbrille hats reflektiert, mit Visier vom Helm absolut keine Probleme

Über die wehenden Haar braucht man sich übrigends auch keine Sorgen mehr machen ;-)

372
kriemhild hat geschrieben:aber dank der größeren Anstrengung beim Radfahren könnte ich mir schon vorstellen, dass ein Helm bei Hitze ähnlich nerven wird.
Mein Fahrradhelm hat dafür Lüftungsschlitze, sieht fast wie Rippen aus. Damit schwitzt man auch nicht auf dem Kopf. Ich habe auch keine Einschränkungen in Bezug auf Sicht oder Gewicht, da er fast filigran und sehr leicht ist. Daß er trotzdem stabil ist, habe ich beim Unfall meines Coaches gesehen. Obwohl er reaktionsschnell und im Fallen (Judo) geübt ist, ist er mit 30 km/h mit dem Kopf gegen einen Poller gedonnert, anschließend noch ein paar Meter über das Pflaster gerutscht. Der Helm war kaputt, der Kopf zum Glück nicht :daumen: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

373
Mich stört auch eine Strickmütze auf dem Kopf, und die hat viele Löcher. Mein Motorradhelm hat auch Lüftungsschlitze, davon merke ich jedoch wenig, bei großer Hitze auch nicht bei 180 kmh.
Ich kenne Fussgänger/Autofahrer/Beifahrer, die nach einem Unfall Kopfverletzungen hatten. Sollen die jetzt auch Helme tragen müssen?

kriemhild

374
und täglich grüßt das murmeltier

Ex-Läufer auf Inline-Skates

375
Van hat geschrieben:und täglich grüßt das murmeltier
:hihi:
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

376
kriemhild hat geschrieben:Nachdem ich zur Zeit Dank einer Verletzung am Knöchel eher mit Rad als per Laufschuh unterwegs bin, hab ich auch schon an den Kauf eines Helms für sportliche Einsätze gedacht, gerade einige flotten Abfahrten im Urlaub in den Alpen haben mich nachdenklich werden lassen. Nun sprechen aber sämtliche bereits erlebten Radunfälle gegen den Nutzen eines Helms. Meine Verletzungen am Kopf betrafen IMMER das Gesicht, nie den Hinterkopf.
Das spricht nicht dagegen, dass du einen Helm trägst, sondern dagegen, dass du überhaupt Rad fährst.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

377
WinfriedK hat geschrieben:Das spricht nicht dagegen, dass du einen Helm trägst, sondern dagegen, dass du überhaupt Rad fährst.
Wie niederträchtig! :teufel:

Ein Integralhelm wäre auch eine Lösung für das Problem ...

380
kobold hat geschrieben:Wie niederträchtig! :teufel:

Ein Integralhelm wäre auch eine Lösung für das Problem ...
Nicht unbedingt.

381
kriemhild hat geschrieben:Lästig, hässlich, unnütz bis gefährlich (meine höchstpersönliche Unfallerfahrung) als subjektive Gegenargumente kann ich schnell zusammenkramen
-Lästig: Anfangs ja, aber Mensch gewöhnt sich an alles. sogar an Gurte im Auto.

-Hässlich: Vielleicht solltest du auch mehr als 20 EUR investieren. Es gibt ausgesprochen GUT aussehende Helme

-Unnütz bis gefährlich: Kannst du das irgendwie begründen? Und bitte nicht so einen Schwachsinn wie der unseres Protagonisten, der den Kopf mit Helm nicht drehen kann.
kriemhild hat geschrieben: aber dank der größeren Anstrengung beim Radfahren könnte ich mir schon vorstellen, dass ein Helm bei Hitze ähnlich nerven wird
Man merkt, dass du beim Radfahren noch nie einen Helm getragen hast. :P

Wenn die Sonne vom Himmel knallt, wird der Kopf unter einem modernen Helm WENIGER warm, als wenn du keinen trägst. Dazu gibts Messungen (müsste ich aber jetzt erst im Inet suchen)

Ingo

382
kriemhild hat geschrieben:Sollen die jetzt auch Helme tragen müssen?
Hat das irgendjemand behauptet :confused: ? Bei manchen Auto-/Beifahrern und Fußgängern wäre das allerdings eine gute Idee. Erst heute morgen wieder erlebt: Ich stehe mit Kind an der roten Ampel, Rentner schlurft bei Rot über die 4-spurige Straße :tocktock: . Ich freue mich schon auf die Diskussion mit meinem Kind, warum der das darf und sie nicht :motz: (Vielleicht könnte ich dann antworten, daß er ein vorbildliches Mitglied unserer Gesellschaft ist und dem Staat bald eine Rente erspart?) Nebenbei, was soll ich meinem Kind sagen, wenn es einen Radfahrer ohne Helm sieht :gruebel: ???
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

383
Ingo77 hat geschrieben: -Unnütz bis gefährlich: Kannst du das irgendwie begründen? Und bitte nicht so einen Schwachsinn wie der unseres Protagonisten, der den Kopf mit Helm nicht drehen kann.
Ich nehme den "Schwachsinn" zurück und korrigiere den Punkt wie folgt:

-Unnütz bis gefährlich: Kannst du das irgendwie begründen? Und bitte nicht so etwas sachlich Falsches wie von unseres Protagonisten, der den Kopf mit Helm nicht drehen kann.

Ingo

384
[quoteZitat von Rennschnecke:
Hat das irgendjemand behauptet [/QUOTE]

Jepp! Dazu gibts einen netten link in den ADFC-Webseiten.
Hat schon irgendjemand die ebenfalls dort zu findenden Studien zur Situation in Australien und Neuseeland seit Einführung der Helmpflicht für Radler erwähnt?

Mich nervt ein Radhelm schon, wenn ich mich damit NICHT anstrenge, also beim Anprobieren. Wenn ich den Kinnriemen offen lasse, nervt es etwas weniger, dann nützt der Helm aber vermutlich nichts mehr. :rolleyes: Ein Gurt im Auto ist weniger nervig.

@ Ingo77: Ich hab noch nie einen Radhelm gesehen, der nicht bescheurt aussieht. Ist halt Geschmacksache, manche mögen auch rosa Schuhe.

@ krats: Krasses Video! Ich tippe mal auf "Genickbruch" (zum Glück nur beim Dummie), unterstützt durch die Hebelwirkung (durch den Helm). Aber so ein Ergebnis wird sicher nicht publiziert.

kriemhild

385
rennschnecke hat geschrieben: Hat das irgendjemand behauptet
kriemhild hat geschrieben: Jepp! Dazu gibts einen netten link in den ADFC-Webseiten.
[...]
Hallo Kriemhild,

ich verstehe nicht was Du damit sagen möchtest. Der ADFC spricht sich deutlich gegen eine Helmpflicht aus (wie die meisten hier im Forum). Hier nochmal der Link: http://www.adfc.de/3217_1
Zitat:
"Der ADFC geht gegen jegliche Bemühungen vor, eine Helmpflicht herbeizuführen. Speziell spürbaren Tendenzen, das Fahrradfahren ohne Helm als unverantwortbar gefährlich darzustellen und so eine mögliche Helmpflicht heraufzubeschwören, wird der ADFC künftig mit den ihm zu Gebote stehenden Mitteln aktiv entgegentreten, um ernsthafte Forderungen nach einer Helmpflicht gar nicht aufkommen zu lassen."

Das scheint mir auch hier im Forum die vorherrschende Meinung zu sein. Wenn Du Dich ohne Helm sicherer und besser aussehend fühlst...kein Thema. Andersrum würde ich mir aber dieselbe Toleranz wünschen. Mein Fahrradhelm sieht absolut geil aus und ich fühle mich obercool mit dem Teil ;-) Zudem vermittelt er mir das Gefühl, dass mein Kopf ist bei einem Unfall zumindest ein wenig geschützt ist.

Gruß,
Jörg.

386
krats hat geschrieben:Nicht unbedingt.
Bitte, krats, NIE wieder solche Links ohne Vorwarnung - mir ist jetzt ganz schlecht! :frown:
WinfriedK hat geschrieben: Achtung Triererinnen!
Radfahrer auch: http://www.salue.de/nachrichten/messages/7889.shtml

Ein Helm hätte ... nicht geholfen. :hihi:
Dem Radfahrer schon! :teufel:
Wenn ich eine der betroffenen Frauen gewesen wäre, hätte ich ihn vermutlich in blinder Wut vom Rad gezerrt - da würde ihm ein Schutz an allen schützbaren Körperteilen sehr zu Gute kommen. So ein A... bringt mich über die Grenzen meiner Fähigkeit zur Selbstbeherrschung! :motz: :sauer:

vg,
kobold

387
kriemhild hat geschrieben: @ krats: Krasses Video! Ich tippe mal auf "Genickbruch" (zum Glück nur beim Dummie), unterstützt durch die Hebelwirkung (durch den Helm). Aber so ein Ergebnis wird sicher nicht publiziert.
Ob HANS die Überlebenschancen erhöhen würde?

BTW: Helmpflicht durch die Hintertür?

"Kein Schmerzensgeld für Hobbyrennradler

Ein halbes Jahr später tagt derselbe Senat des Düsseldorfer OLG. Ein 67-jähriger Hobbyrennradler stürzt, als er einen Traktor passieren wollte. Die Folge: schwere Kopfverletzungen, Schädelhirntrauma zweiten Grades, sowie Schädel- und Mittelgesichtsfraktur.
Und jetzt urteilt das Oberlandesgericht: Es gibt kein Schmerzensgeld.

Das Mitverschulden des Klägers wiegt so schwer, dass die Haftung des Treckerfahrers vollständig in den Hintergrund tritt. Wie das? Wieder argumentieren die Richter mit der allgemeinen Verkehrsüberzeugung. Und die sei bei Rennradfahrern anders als bei Kindern. Für Hobbyrennradler sei es inzwischen ganz üblich mit Helm zu fahren."

388
@ krats:
Genau das befürchte ich auch: dass Versicherungen im Fall des Falles wieder mal ein Argument haben, NICHT zahlen zu müssen.

@ Neal:
Von mir aus kann jeder Helm tragen oder nicht tragen ganz nach Lust und Laune, und ich hab ja auch immer wieder betont, dass es mein höchstpersönliches Empfinden ist, einen Helm als unbequem, hässlich und wenig nützlich zu beurteilen. Übrigens war ich eigentlich drauf und dran, mir fürs sportlichere Radfahren querfeldein und steil bergab evtl. doch einen Helm zu erwerben und hab gehofft, hier Zahlen-Daten-Fakten zu erfahren, die mich mein empfundenes "unbequem, hässlich" als zweitrangig einstufen lassen.

A propos Toleranz:
Zitat von rennschnecke:
Nebenbei, was soll ich meinem Kind sagen, wenn es einen Radfahrer ohne Helm sieht ???
Tja, was soll sie sagen? "Das sind Menschen, die zu einem Thema eine andere Meinung haben als ich selbst" vielleicht, oder was?

kriemhild

389
vielleicht wurde diese Frage ja schon gestellt... möchte jetzt nicht alle 396 Beiträge lesen...
Warum tragen denn die Helmträger nicht auch einen Motorradlederkombi? Oder wenigstens Knie- Ellenbogen- und Handschützer wie Rollschuhfahrer? Ist das zu unbequem oder zu häßlich? :confused: Finde ich ganz schön inkonsequent!

390
kriemhild hat geschrieben:Übrigens war ich eigentlich drauf und dran, mir fürs sportlichere Radfahren querfeldein und steil bergab evtl. doch einen Helm zu erwerben und hab gehofft, hier Zahlen-Daten-Fakten zu erfahren, die mich mein empfundenes "unbequem, hässlich" als zweitrangig einstufen lassen.
Geschmackssache.

391
krats hat geschrieben:Geschmackssache.
Allerdings! Mit so einem Ding auf dem Kopf hätte ich Angst, dass Sigourney Weaver um die Ecke kommt, mich als Alien identifiziert und mich mit ihrer Laserkanone nihilisiert! :teufel:

392
kriemhild hat geschrieben:[...]Übrigens war ich eigentlich drauf und dran, mir fürs sportlichere Radfahren querfeldein und steil bergab evtl. doch einen Helm zu erwerben und hab gehofft, hier Zahlen-Daten-Fakten zu erfahren, die mich mein empfundenes "unbequem, hässlich" als zweitrangig einstufen lassen.

www.google.de, als Suchbegriffe z.B. Unfall Helm

Allerdings wirst Du keine eindeutige Pro- oder Contra-Aussage finden. Sonst gäbe es diese Diskussion ja auch nicht.

Gruß,
Jörg.

393
Perseus hat geschrieben:Allerdings! Mit so einem Ding auf dem Kopf hätte ich Angst, dass Sigourney Weaver um die Ecke kommt, mich als Alien identifiziert und mich mit ihrer Laserkanone nihilisiert! :teufel:
Für dich gibt's den hier. :wink:

394
Perseus hat geschrieben:vielleicht wurde diese Frage ja schon gestellt... möchte jetzt nicht alle 396 Beiträge lesen...
Warum tragen denn die Helmträger nicht auch einen Motorradlederkombi? Oder wenigstens Knie- Ellenbogen- und Handschützer wie Rollschuhfahrer? Ist das zu unbequem oder zu häßlich? :confused: Finde ich ganz schön inkonsequent!

Geschwindigkeit auf Fahrrad < Geschwindigkeit auf dem Motorrad.
Verletzungen an Händen, Ellenbogen oder Knien normalerweise weniger bedrohlich als Kopfverletzungen. Es geht um die Riskiominimierung.

Ansonsten bin ich aber gerne immer mal wieder inkonsequent.

Gruß,
Jörg.

395
krats hat geschrieben:Für dich gibt's den hier. :wink:
Dass mir Obi-Wan mit seinem Laserschwert die Birne wegsemmelt??? Ne ne! Zieh´ das mal lieber selber auf!

396
kriemhild hat geschrieben:Tja, was soll sie sagen? "Das sind Menschen, die zu einem Thema eine andere Meinung haben als ich selbst" vielleicht, oder was?
Na klar, weil Kinder sich mit so einer Erwachsenen-Antwort auch zufrieden geben. Da kommt postwendend als nächstes die Frage, was das denn für eine Meinung sei :daumen: . Toleranz ist schön und gut, aber wenn mein Kind z.B. jemanden bei Rot über die Straße gehen sieht und danach fragt, kann ich auch nicht sagen, die hätten eben eine andere Meinung als ich. Dann kommt nämlich die Frage, warum es das nicht auch so machen kann.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

397
Renn-Schnecke hat geschrieben:Toleranz ist schön und gut, aber wenn mein Kind z.B. jemanden bei Rot über die Straße gehen sieht und danach fragt, kann ich auch nicht sagen, die hätten eben eine andere Meinung als ich.
Dann sag doch einfach, daß derjenige gerade gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt. Ein Radfahrer ohne Helm tut das übrigens nicht.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

398
Zitat von Gueng:
Dann sag doch einfach, daß derjenige gerade gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt. Ein Radfahrer ohne Helm tut das übrigens nicht.
:D

@rennschnecke:
Diskutierst Du auch mit deinem Kleinen, warum es keinen Alk trinken, mit dem Feuerzeug und dem superscharfen Küchenmesser hantieren oder Autofahren darf? Es gibt Dinge, für die ein "nein" vorläufig Antwort genug bleiben muss, solange der Verstand für die Erklärung noch nicht reicht.

kriemhild

399
kriemhild hat geschrieben:@rennschnecke:
Diskutierst Du auch mit deinem Kleinen
:nee: Ich diskutiere nicht, aber Verbote muß man gegenüber Kindern begründen. Zu sagen, daß es (dem Kind) verboten ist, ohne Helm zu fahren, weil ich das so festlege, kann das Kind nicht nachvollziehen. Ich muß ihm also erklären, daß es sich ohne Helm verletzen/weh tun kann. Und daß Erwachsenen, die ohne Helm fahren, ihr Aussehen wichtiger ist oder sie glauben, daß ihnen nichts passiert. Das versteht es zumindest eher, als wenn ich sage, die haben eine andere Meinung als ich.
Gueng hat geschrieben:Dann sag doch einfach, daß derjenige gerade gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt.
Mit Gesetzen und Verordnungen können Kinder wenig anfangen, mit Erklärungen, was passieren kann und wie sie sich zu verhalten haben, um das zu verhindern, schon. Das wird durch schlechte "Vorbilder" natürlich nicht einfacher.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

400
Renn-Schnecke hat geschrieben:Ich muß ihm also erklären, daß es sich ohne Helm verletzen/weh tun kann.
Dabei wäre es allerdings unverantwortlich, zu verschweigen, daß es sich mit Helm ebenfalls ziemlich weh tun kann, da ein Helm ja nur einen sehr geringen Teil der Körperoberfläche vor unsanften Berührungen schützt.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“