26
von fettiz
@ Tacho: da kann man für viele Euronen viele Sachen haben.
aber eigentlich reicht Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Strecke, Herzfrequenz (ob der jetzt am Tacho integriert ist, oder nicht, ist nicht so wichtig).
Mit Deinem Hintergrund sollte Trittfrequenz per Gefühl auch gut funktionieren. Zwischendurch einfach mal ne Minute mitzählen. Der Rest geht dann nach Gefühl. Ansonsten würde ich da sagen - nimm lieber ein Kilo mehr ab, als genau eine Trittfrequenz von 95,5 pro Minute sklavisch einzuhalten. Bringt vom Output wahrscheinlich mehr. Kenne ja enige, welche Triathlon als Leistungssport betreiben - so was Trittfrequenz nutzen da eher die Möchtegernhelden mit viel überschüssiger Kohle und natürlich die Poser. Das gleiche gilt für Höhenmeter. Ist eher zum Angeben - boahh, Du bist heute schon 223489234 Höhenmeter gefahren - bist Du aber toll. Trainier lieber nach Trainingsplan - normale Ausfahrten, lange Fahrten, Intervalle - und Du wirst der Held des Rades werden. viele Berge drin machen sicher stark. Aber das weisst Du auch ohne detaillierte Angabe der Höhenmeter (bis der kalibriert ist, haste ehh schon den ersten Kilometer traininert).
Pedale: ob cool oder uncool sollte keine Rolle spielen. Gut für einen echten Triathlonposer schon. Aber da kann man locker drüber hinwegsehen - lieber den richtigen Gang als Kette rechts... (und locker am Berg vorbeiziehen - viele Triathleten haben eine furchtbare Schalttechnik - lieber drücken als schalten - was dazu führt, dass viele Zeit liegen gelassen wird). ÜBRIGENS gilt auch ein SPD-SL Pedal als voll UNCOOL. Nur Look und das andere Zeug hat Coolnessfaktor.
Insgesamt ist es auch mehr eine Frage der Schuhe als des Gewichts (wenn 10 Kilo am Bauch zu viel sind, dann sind 100 Gramm an den Pedalen nix). Mountainbikeschuhe sind im allgemeinen weniger steif - wodurch man etwas Kraft verliert - dafür halt auch zum Gehen von (kurzen) (Schiebe-)Strecken (oder ins Cafe) geeignet. Mit Rennradschuhen ins Cafe (wobei die pink-bunten Klamotten eigentlich noch peinlicher sind) gehen sieht immer etwas blöde aus.
Wenn Du Radrennen fahren willst, sollte die Steifigkeit und das Gewicht eine gewisse Wichtigkeit haben. Wenn nicht, dann fährste halt 0,1 km/h langsamer- der Trainingseffekt bleibt aber gleich. Also kauf ein gescheites Pedal, Schuhe dazu - der Rest ist Geschmackssache. Wieviel Sekunden das Anziehen der Radschuhe wirklich kostet vs. Radschuhe während des Fahrens schließen kannste Dir aussuchen. Viel ist es nicht - erstens bist Du schneller durch die Wechselzone, zweitens kannste sofort richtig lostreten. Nur die Zeit des Schuhe anziehens verlierst Du. Sobald Du in der Region bist, dass es um den Sieg geht, oder Du um ein paar Sekunden verlierst - mag das ein Argument sein. Aber dazu sollte man bei einer OD auch mindestens die 2:10 schaffen... wenn Du noch nicht soweit bist, ist es eigentlich völlig Wurst.
Selbst auf dem Hollandrad kannste genauso fit werden, wie einen Zeitfahrrenner... (nur biste halt nach 30 km in 2 h platt und nicht nach 100 km in 3 Stunden).