ich war letzten Sonntag in Saarlouis HM Startgeld 9€ inkl Chip
jetzt am Sonntag, Trier HM Startgeld 19€ + Masterchip Pfand
jetzt jammern die Trierer die Veranstaltung ist ja soooo teuer, sie kostet 160000€
wie kommen die auf solch eine Summe

Das war in einer Ausgabe der Runner's World - ich meine Dezember oder Januar. Ich fand die Summen auch sehr enorm. Wenn man so durch die Städte flitzt, hat man gar keine Ahnung davon was in Wirklichkeit dahinter steckt. Und so hat man dann auch gleich eine schöne Rechtfertigung für die Startgebühren!Ralli hat geschrieben:In irgendeiner Zeitschrift war mal eine Aufstellung der Kosten für den FFM Marathon. Dagegen sind die Trierer Kosten Peanuts. Richtig teuer waren z.B. die Absprerrungsmassnahmen.
Heiligendamm wird uns Steuerzahler 200 Millionen Euro kosten.Ralli hat geschrieben:In irgendeiner Zeitschrift war mal eine Aufstellung der Kosten für den FFM Marathon. Dagegen sind die Trierer Kosten Peanuts. Richtig teuer waren z.B. die Absprerrungsmassnahmen.
Das weißt Du doch noch gar nicht...vielleicht wird dieses Mal alles anders!Vo2 hat geschrieben:Heiligendamm wird uns Steuerzahler 200 Millionen Euro kosten.
Für den Auftritt von ein paar Politclowns, deren Treffen 0.0 für diese Welt bringen wird.
Sehr interessant! Ich wusste z.B. nicht, dass Marathonveranstalter für TV-Übertragungen zahlen müssen, bzw. dass es überhaupt möglich ist, Sendezeiten zu kaufen (abgesehen von Werbung). Das erklärt dann auch, warum die Bildmedien dem sogenannten "Medienmarathon" in München keine Beachtung geschenkt haben.SantaCruz hat geschrieben:P.S.: Hier ein paar Statements von Veranstaltern: http://www.runnersworld.de/preis_leistu ... .58331.htm
Wolfram Götz, Hamburg-Marathon ... schreibt, dass die TV Berichterstattung kostetSantaCruz hat geschrieben: P.S.: Hier ein paar Statements von Veranstaltern: http://www.runnersworld.de/preis_leistu ... .58331.htm
Vo2 hat geschrieben:Heiligendamm wird uns Steuerzahler 200 Millionen Euro kosten.
Für den Auftritt von ein paar Politclowns, deren Treffen 0.0 für diese Welt bringen wird.
Da kann man ruhig mal ein paar Euro für einen Volksmarathon locker machen.
nein, das wird ständig so gemacht.rono hat geschrieben:Ist es eigentlich verboten, eine Laufveranstaltung durchzuführen und damit Gewinn zu machen?
rono hat geschrieben:Ist es eigentlich verboten, eine Laufveranstaltung durchzuführen und damit Gewinn zu machen? Ehrenamt ist out, Geiz ist geil und wer arbeitet schon gerne umsonst?
Hallo rono,rono hat geschrieben:Ehrenamt ist out,
kobold hat geschrieben:Ich werde auf jeden Fall den Veranstaltern auch noch eine Mail mit Rückmeldungen und Vorschlägen schicken.
Quirli hat geschrieben:Die Veranstalter vom Metrogroup-Marathon hier in Düsseldorf sagen, sie hätten keinen Gewinn gemacht.![]()
Tja, die Trierer ... irgendwie scheint man es dort nicht so mit der Kommunikation zwischen verschiedenen Event-Veranstaltern zu haben. Die Terminüberschneidung des Stadtlaufs mit dem ersten Wochenende der Konstantin-Ausstellung war schon nicht so geschickt ... und sei es nur aus ästhetischen Gründen (im "Volksfreund" mokierte man sich schon über männliche Lauf-Pinkler vor dem Museumsportalkriemhild hat geschrieben:Dass der Trierer Lauf nicht so viele Läufer und Zuschauer hatte wundert mich nicht: gestern war "Happy Mosel" - die größte Straßensperrung Europas für Radler, Inliner, Rollifahrer... Trier muss leer gewesen sein
kriemhild
Zegger hat geschrieben:wie kommen die auf solch eine Summe?
U_d_o hat geschrieben:Hallo rono,
wie kommst du auf dieses abwegige Postulat? Tausende von Vereinen richten jedes Jahr überall in der Welt und vor allem auch in Deutschland abertausende von (Lauf-) Veranstaltungen aus. An den meisten kann jeder Freizeitsportler für'n "Appel und 'n Ei" teilnehmen.
HendrikO hat geschrieben:..... die meisten Laufveranstaltungen ehrenamtlich organisiert werden.....
hinkefuss hat geschrieben:Du bist der Typ: habe meine PB schon hinter mich gebracht, ausser "Bratwurstschlingen" stimmst.
Und bis aus Luxemburg heute keine Urkunde, keine CD, kein Nix - noch peinlicher!!!!!M M hat geschrieben:Beim ING Marathon in Luxemburg waren die Startgebühren noch viel teurer als in Trier![]()
Ich habe vier mal beim Karstadt Ruhr Marathon die Strecke gesichert (THW) und das unentgeltlich. Aber dieses Jahr bin ich mal mitgelaufen.Ehrenamt ist out, Geiz ist geil und wer arbeitet schon gerne umsonst?
Richtig soGrillmeister hat geschrieben:Aber dieses Jahr bin ich mal mitgelaufen.![]()
Richtig so!Grillmeister hat geschrieben:Ich habe vier mal beim Karstadt Ruhr Marathon die Strecke gesichert (THW) und das unentgeltlich.