Banner

Rennrad als Umstieg, Geschwindigkeit und mehr...

Rennrad als Umstieg, Geschwindigkeit und mehr...

1
Hallo,

ab und zu fahre ich ja so zur Abwechlsung Rennrad.
Momentan bin ich ja wegen einer Iliosakralgelenksache dazu gezwungen :frown: .
Nun interessieren mich mal Eure Erfahrungen.

Was habt ihr so für Durchschnittsgeschwindigkeiten?
(Ich frage extra hier und nicht im Triathlon-Forum, da ich erst angefangen habe :D )
Meine liegen so zwischen 27/28km/h.

Habt ihr manchmal auch Schiß wenn auf dem Tacho plötzlich 45 km/h sind -es begann gerade Spaß zu machen und zu kribbeln...und dann kommt der Gedanke: wenn Du jetzt stürzt...???? :haeh:



Ich fahre hauptsächlich auf Landstraßen hier, manchmal ist es echt ungangenehm wenn die Autos dicht vorbeirasen und es auch noch windig ist. Geht es Euch auch so?
Oder habt ihr total verkehrsarme Routen?

Wie lange radelt ihr denn so?

Liebe Grüße
eine gespannte Magimaus :wink:
http://www.hundephysioharz.de

2
Magimaus hat geschrieben:(Ich frage extra hier und nicht im Triathlon-Forum, da ich erst angefangen habe :D )
Ist aber trotzdem das falsche Forum. Auch wenn du gerade erst angefangen hast. :zwinker2:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

3
Ja das mit den Straßen ist doof.

Ich fahre deshalb immer Mountainbike. Da kann ich die gleichen Wege nehmen wie beim laufen, danach noch viel weiter um neue Strecken zu finden.

Natürlich ist man damit nicht so schnell wie beim RR (Mein Durchschnitt: ca. 22-24km/h wenn ich richtig Gas gebe). Aber man hat viel mehr Auswahl beim Fahruntergrund!

Gruß
Stefan

4
Magimaus hat geschrieben:... da ich erst angefangen habe :D )
Meine liegen so zwischen 27/28km/h.
Wie lange radelt ihr denn so?
So schnell fahren nur gut trainierte Rennradler und Anfänger - zumindest wenn das dein Schnitt ist :D
Wie weit fährst Du denn in diesem Tempo?
Magimaus hat geschrieben:Ich fahre hauptsächlich auf Landstraßen hier, manchmal ist es echt ungangenehm wenn die Autos dicht vorbeirasen und es auch noch windig ist. Geht es Euch auch so?
Oder habt ihr total verkehrsarme Routen?
Ich fahre nur auf verkehrsarmen Routen, allles andere ist ätzend.
Magimaus hat geschrieben:Habt ihr manchmal auch Schiß wenn auf dem Tacho plötzlich 45 km/h sind -es begann gerade Spaß zu machen und zu kribbeln...und dann kommt der Gedanke: wenn Du jetzt stürzt...????
Als ehemaliger Downhill Fahrer fahre ich auch mal etwas schneller bergab, auch wenn einem mit den dünnen Reifen und den windigen Bremsen machmal etwas mulmig wird. Im Zweifelsfall aber lieber zu langsam, als was riskieren.
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

5
Hallo Magimaus,

ich fahre im Schnitt 28/29 KM/Std. auf eine Gesamtfahrzeit von fast 2 Stunden. Ich wohne hier im Flachland (Niederrhein), da geht nix rauf aber auch nix runter :teufel:

Mit hohen Geschwindigkeiten habe ich kein Problem, weil die fahre ich auch nur dort, wo ich mir relativ sicher bin (gerade Strecke, gute Straßenverhältnisse usw.) :geil: .

Ich denke auch erst garnich ans Stürzen. Das habe ich sicherlich vom Motorradfahren. Wenn du da ständig dran denkst, haste schon verloren. Respekt ist gut :respekt: , Angst ist ein schlechter Begleiter :haarrauf: :nein: .

Weitestgehend fahre ich -zum Ärger manchen Autofahrers- auf der Straße, da die Radwege oftmals in einem sauschlechten Zustand (zerdepperte Flaschen, von Wurzeln aufgebrachter Asphalt, andere Bodenunebenheiten,) sind und überdies die Gefahr zu verunfallen erhöhen (Garagen- und Torausfahrten, verirrte Fußgänger, Opas mit Hunden an Flexleinen, die meterweit ausgefahren sind und zum Fallstrick werden) :sauer: .
LG
Winni



Alles was ich machen kann ist, ich selbst zu sein, wer immer das sein mag (Bob Dylan)
Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus (Frank Zappa)

2005: Ein bisschen gelaufen (PB)
2006: Schon mehr gelaufen (PB)
2007: Ganz viel gelaufen und läuft und läuft... (PB)

2008: Ja wo läuft er denn? (Abbruch)
2009: Wiedereinstieg
[/size][/font]

6
Hallo Magimaus,

bin auch Anfängerin und fahre auf Landstrassen äußerst ungerne. Dewegen habe ich mir kein Rennrad zugelegt, sondern ein schnelles Trekkingbike, mit dem ich auch auf Schotterwegen fahren kann. Damit bin ich dann allerdings nicht so schnell.
Auf einer kurvenreichen Strecke durch Park und Wald kam ich neulich bei zügiger Fahrt im Schnitt auf 21 km/h. Dabei bemerkte ein gutaussehender junger Mann, den ich auf der Strecke einholte, dass ich ja "wahnsinnig schnell" unterwegs sei. :hihi:

Liebe Grüße
Doris

7
funrunner hat geschrieben: Dabei bemerkte ein gutaussehender junger Mann, den ich auf der Strecke einholte, dass ich ja "wahnsinnig schnell" unterwegs sei. :hihi:
Wo war das, vielleicht war ich das? :zwinker2:
LG
Winni



Alles was ich machen kann ist, ich selbst zu sein, wer immer das sein mag (Bob Dylan)
Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus (Frank Zappa)

2005: Ein bisschen gelaufen (PB)
2006: Schon mehr gelaufen (PB)
2007: Ganz viel gelaufen und läuft und läuft... (PB)

2008: Ja wo läuft er denn? (Abbruch)
2009: Wiedereinstieg
[/size][/font]

8
Winni2 hat geschrieben:Wo war das, vielleicht war ich das? :zwinker2:
Da müßtest Du schon eine ziemlich lange Radfahrt hinter Dir gehabt haben. Aber das würde vielleicht Dein langsames Tempo erklären. Ich wohne nämlich am Oberrhein. :D

9
funrunner hat geschrieben:Da müßtest Du schon eine ziemlich lange Radfahrt hinter Dir gehabt haben. Aber das würde vielleicht Dein langsames Tempo erklären. Ich wohne nämlich am Oberrhein. :D
Winni2 fährt aber nicht mal 2h :D
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

10
Ralli hat geschrieben:So schnell fahren nur gut trainierte Rennradler und Anfänger - zumindest wenn das dein Schnitt ist :D
Wie weit fährst Du denn in diesem Tempo?
Jau, ganz ordentliches Tempo, meine Liebe. War da nicht was von wegen 'ruhig angehen lassen' ?? :zwinker2:
Ich fahre nur auf verkehrsarmen Routen, allles andere ist ätzend.
Sag bitte mal Beispiele aus unserer Gegend. Mich stört der Verkehr nicht ganz so sehr, aber meinen Mitfahrer und gelegentlichen Windschattenspender. :D
Als ehemaliger Downhill Fahrer fahre ich auch mal etwas schneller bergab, auch wenn einem mit den dünnen Reifen und den windigen Bremsen machmal etwas mulmig wird. Im Zweifelsfall aber lieber zu langsam, als was riskieren.
Gute Einstellung ! :daumen:
Dass dir als Downhiller noch mulmig wird... :geil:

Bis morgen in Dachau. :D Hau die Hacken innen Kies.
Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

11
Magimaus hat geschrieben:Hallo,

ab und zu fahre ich ja so zur Abwechlsung Rennrad.
Momentan bin ich ja wegen einer Iliosakralgelenksache dazu gezwungen :frown: .
Nun interessieren mich mal Eure Erfahrungen.

Was habt ihr so für Durchschnittsgeschwindigkeiten?
(Ich frage extra hier und nicht im Triathlon-Forum, da ich erst angefangen habe :D )
Meine liegen so zwischen 27/28km/h.
Hi du,

ich find die Durchschnittsgeschwindigkeit eher nebensächlich und achte vom Gefühl darauf, dass es nicht zu schnell wird. Will ja schließlich noch laufen - und hab keine Lust auf 'dicke Beine'. :D Du darfst dich jetzt natürlich schon ein bisschen verausgaben auf dem Rad (ab und an), wenn du ansonsten wieder auf dem Damm bist. Bist du? :wink:

Habt ihr manchmal auch Schiß wenn auf dem Tacho plötzlich 45 km/h sind -es begann gerade Spaß zu machen und zu kribbeln...und dann kommt der Gedanke: wenn Du jetzt stürzt...???? :haeh:
Ja, kommt vor heute. Als ich vor vielen Jahren täglich gefahren bin (nie unter 70km), kannte ich keine Angst (behaupte ich heute). Der eine oder andere Sturz gehört allerdings schon dazu. Aber Nachdenken darüber darf man wirklich nicht allzu sehr, was nicht heißt, dass ich unvorsichtig fahre.
Ich fahre hauptsächlich auf Landstraßen hier, manchmal ist es echt ungangenehm wenn die Autos dicht vorbeirasen und es auch noch windig ist. Geht es Euch auch so?
Oder habt ihr total verkehrsarme Routen?
Wir fahren häufig etwas unwegsame Untergründe, da ist die Geschwindigkeit nicht so hoch, eher so um 25/26h/km, aber dafür hat es auch keinen Verkehr außer andere Radfahrer, Läufer, Fußgänger, etc. :wink:
Meine Begleitung schätzt leider keine Straßen zum Radfahren, ich liebe sie. Das Geräusch der Reifen auf Asphalt, wenn man ordentlich reintritt, ist kaum zu übertreffen. :D Aber Laufen ist trotzdem schöner.
Wie lange radelt ihr denn so?

Liebe Grüße
eine gespannte Magimaus :wink:
Keine Ahnung, aber unter 50, 60km mag ich kaum losfahren. :wink:

Viel Spaß und allseits gute Fahrt, Sabine
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

12
Magimaus hat geschrieben:
Habt ihr manchmal auch Schiß wenn auf dem Tacho plötzlich 45 km/h sind -es begann gerade Spaß zu machen und zu kribbeln...und dann kommt der Gedanke: wenn Du jetzt stürzt...???? :haeh:
Aaaach bei 45 da is doch noch nix! Ich bin letztens 73,64 kmh gefahrn, auf nem Mountainbike (Wer es nich glaubt, ich kann auch nen Bild vom Tacho mit der Vmax posten :D ). Ich hatte kein Helm auf, das war ganz schön mies! An nen Sturz will (wollte) ich gar nich denken!!
Aber macht tierisch spaß!
Lg,
Josch

2007: 04.08: City-Nacht-Berlin in 41:47 min (Wettkampf Debut) - 09.09: Mercedes-Benz-Halbmarathon in 1:27:15 (PB) - 30.09: Berlin Marathon in 3:48:58 (PB) - 02.12: 24. BRC-Cross-Staffel-Lauf (6 km) in 23:36
2008: 10.02: Plänterwaldlauf (10km) in 37:57 - 09.03: Britzer Garten in 37:51 (PB) - 06.04: Berliner Halbmarathon in 1:27:29 - 12.04: 40. Berglauf (7,5 Km) in 30:31 - 19.04 26. Pankower Frühlingslauf (12,5 Km) in 49:38 - 24.05: Spreewald Duathlon - .... Laufpause ....

13
j0sch hat geschrieben:Aaaach bei 45 da is doch noch nix! Ich bin letztens 73,64 kmh gefahrn, auf nem Mountainbike (Wer es nich glaubt, ich kann auch nen Bild vom Tacho mit der Vmax posten :D ). Ich hatte kein Helm auf, das war ganz schön mies! An nen Sturz will (wollte) ich gar nich denken!!
Aber macht tierisch spaß!
Nie ohne Helm :nene:
sabsine hat geschrieben:Wir fahren häufig etwas unwegsame Untergründe, da ist die Geschwindigkeit nicht so hoch, eher so um 25/26h/km, aber dafür hat es auch keinen Verkehr außer andere Radfahrer, Läufer, Fußgänger, etc.
Meine Begleitung schätzt leider keine Straßen zum Radfahren, ich liebe sie. Das Geräusch der Reifen auf Asphalt, wenn man ordentlich reintritt, ist kaum zu übertreffen. Aber Laufen ist trotzdem schöner.
MTB? Isar?
Es ist einfach geil, wie flott man mit einem RR vorankommt.
sabsine hat geschrieben:Bis morgen in Dachau. Hau die Hacken innen Kies.
Bin schon wieder unschlüssig. Die Waage hat mir heute unverschämterweise zwei Kilo zuviel angezeigt. Das macht mich ja noch mal mindestens eine Minute langsamer. Bin frustriert.
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

14
Ralli hat geschrieben:Nie ohne Helm :nene:
:peinlich: :peinlich: :peinlich:
Lg,
Josch

2007: 04.08: City-Nacht-Berlin in 41:47 min (Wettkampf Debut) - 09.09: Mercedes-Benz-Halbmarathon in 1:27:15 (PB) - 30.09: Berlin Marathon in 3:48:58 (PB) - 02.12: 24. BRC-Cross-Staffel-Lauf (6 km) in 23:36
2008: 10.02: Plänterwaldlauf (10km) in 37:57 - 09.03: Britzer Garten in 37:51 (PB) - 06.04: Berliner Halbmarathon in 1:27:29 - 12.04: 40. Berglauf (7,5 Km) in 30:31 - 19.04 26. Pankower Frühlingslauf (12,5 Km) in 49:38 - 24.05: Spreewald Duathlon - .... Laufpause ....

15
Ralli hat geschrieben:
MTB? Isar?
Crossrad, bin ein Weichei. MTB ist mir für Isarwege doch zu heavy. :D
Es ist einfach geil, wie flott man mit einem RR vorankommt.
Wohl wahr. *seufz* Allerdings eher nicht auf Isarradwegen, es sei denn, man repariert gern Schläuche und lässt sich noch lieber ordentlich durchrütteln. :nene:

Bin schon wieder unschlüssig. Die Waage hat mir heute unverschämterweise zwei Kilo zuviel angezeigt. Das macht mich ja noch mal mindestens eine Minute langsamer. Bin frustriert.
... oder hast mehr Kraft. :zwinker2:
Ach was, mach dich nicht verrückt. 2kg nimmt man nicht über Nacht zu und die merkt man, wenn sie tatsächlich da sind, auch an den Hosen. Vermutlich sind die morgen früh wieder diffundiert. Mach kein Quatsch, auch wenn ich es verstehen kann, es kann gar nicht sein. Wusste gar nicht, dass sowas auch Männer runterziehen kann. :wink:

Kopf hoch und Füße ebenfalls. :giveme5: Und morgen ziehst du die schnellen Schlappen an und lässt es krachen. *rummms* :D Sind sicher noch ein paar von den TSV-Jungs dabei, oder?? Letztes Jahr sah es ja ganz gut aus.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

16
sapsine hat geschrieben:... oder hast mehr Kraft. :zwinker2:
Ach was, mach dich nicht verrückt. 2kg nimmt man nicht über Nacht zu und die merkt man, wenn sie tatsächlich da sind, auch an den Hosen. Vermutlich sind die morgen früh wieder diffundiert. Mach kein Quatsch, auch wenn ich es verstehen kann, es kann gar nicht sein. Wusste gar nicht, dass sowas auch Männer runterziehen kann. :wink:

Kopf hoch und Füße ebenfalls. :giveme5: Und morgen ziehst du die schnellen Schlappen an und lässt es krachen. *rummms* :D Sind sicher noch ein paar von den TSV-Jungs dabei, oder?? Letztes Jahr sah es ja ganz gut aus.
Die 2kg kamen auch nicht über Nacht, nur die magische 69kg Grenze habe ich nun überschritten. Leider Fett. Da helfen auch keine schnellen Schlappen mehr. :weinen:
Eine Schande für den TSV, vielleicht geh ich doch lieber zu den Road Runners :wink:
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

17
Ralli hat geschrieben:Die 2kg kamen auch nicht über Nacht, nur die magische 69kg Grenze habe ich nun überschritten. Leider Fett. Da helfen auch keine schnellen Schlappen mehr. :weinen:
Okay, dann heul ich ne Runde mit. :weinen: Aber kneifen hilft da auch nicht. </Besserwissermodusendgültigaus>
Die magische 69kg-Grenze gilt hier auch. Allerdings nicht bei mir, sonst bräuchte ich kein Fahrrad mehr. :uah: Na ja, schau halt mal, was geht. Hast ja in nächster Zeit noch ein paar Möglichkeiten, es mit sub ^^ kg anzugehen. :wink: Du kannst es ja TDL oder Genusslauf nennen.
Eine Schande für den TSV, vielleicht geh ich doch lieber zu den Road Runners :wink:
:wegroll: Boah, watt war der aber gemein.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

18
Winni2 hat geschrieben:Hallo Magimaus,

ich fahre im Schnitt 28/29 KM/Std. auf eine Gesamtfahrzeit von fast 2 Stunden. Ich wohne hier im Flachland (Niederrhein), da geht nix rauf aber auch nix runter :teufel:
Ich habe 3 Jahre berufsbedingt am Niederrhein gelebt. Vorher dachte ich "Prima keine doofen Berge hoch". :daumenup: Doch schnell hab ich gemerkt: Ohne geile Berge runter ist Radfahren langweilig. :daumenr2:

Als ich anfang des Jahres zurück nach Bochum bin war ich Läufer. :daumen:
Winni2 hat geschrieben:Mit hohen Geschwindigkeiten habe ich kein Problem, weil die fahre ich auch nur dort, wo ich mir relativ sicher bin (gerade Strecke, gute Straßenverhältnisse usw.) :geil: .
Berg ab Vollgas gebe ich auf dem Rad nur wenn es an der anderen Seite wieder hoch geht und man notfalls auch ohne Bremsen überlebt.

Komisch, im Auto gehe ich einfach davon aus dass die gehen.

Gruß Martin
Möge der Wind in Eurem Rücken nicht der eigene sein.

Bild


Rund um den Kemnader See 2008 - 04.05.2008 - 10km: 1:00:34 (PB) :motz:
Karstadt-Halb-Marathon 2008 (Ost) - 18.05.2008 - HM - 2:20:16 (PB/Debut)

19
sapsine hat geschrieben:
Wir fahren häufig etwas unwegsame Untergründe, da ist die Geschwindigkeit nicht so hoch, eher so um 25/26h/km,

---

Keine Ahnung, aber unter 50, 60km mag ich kaum losfahren. :wink:
:geil:

25 Stunden pro km.
Bei einer 50 km Ausfahrt bist du so 1250 Stunden unterwegs (so 52 Tage).
Sportlich, sportlich :zwinker2:

21
noName hat geschrieben: :geil: 25 Stunden pro km.
Respekt vor solch guter Fahrtechnik. Das soll sie uns mal ohne Stützräder und ohne umzufallen vormachen. :hihi:
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

23
Ralli hat geschrieben:So schnell fahren nur gut trainierte Rennradler und Anfänger - zumindest wenn das dein Schnitt ist :D
Wie weit fährst Du denn in diesem Tempo?

quote]

Die 27km/h bin ich jeweils ungefähr 45 km gefahren.
Allerdings merke ich nun, dass es natürlich auch auf die Runden ankommt.
Bei den o.g. habe ich ein recht heftiges Bergabstück, was natürlich den Schnitt etwas hochtreibt.

Heute habe ich 60km gemacht, allerdings bei 24km/h.
Es war eine ganz andere Route über zig Dörfer (weiß zwar nicht obs jemandem was sagt: WR-Derenburg-Zilly-Osterwieck-Stapelburg-WR -im GROBEN). Oft hatte ich ansteigende Passagen -nicht heftig aber langgestreckt. Dazu kam ständiger Niesel und Gegenwind was es anstrengend gemacht hat.
Trotzdem war es schön! Ich bin über Dörfer gekommen wo ich vorher noch nie war :D , dabei wohne ich schon über 30 Jahre hier...



Winni2 hat geschrieben:Hallo Magimaus,

ich fahre im Schnitt 28/29 KM/Std. auf eine Gesamtfahrzeit von fast 2 Stunden. Ich wohne hier im Flachland (Niederrhein), da geht nix rauf aber auch nix runter :teufel:

Mit hohen Geschwindigkeiten habe ich kein Problem, weil die fahre ich auch nur dort, wo ich mir relativ sicher bin (gerade Strecke, gute Straßenverhältnisse usw.) :geil: .

Ich denke auch erst garnich ans Stürzen. Das habe ich sicherlich vom Motorradfahren. Wenn du da ständig dran denkst, haste schon verloren. Respekt ist gut :respekt: , Angst ist ein schlechter Begleiter :haarrauf: :nein: .

Weitestgehend fahre ich -zum Ärger manchen Autofahrers- auf der Straße, da die Radwege oftmals in einem sauschlechten Zustand (zerdepperte Flaschen, von Wurzeln aufgebrachter Asphalt, andere Bodenunebenheiten,) sind und überdies die Gefahr zu verunfallen erhöhen (Garagen- und Torausfahrten, verirrte Fußgänger, Opas mit Hunden an Flexleinen, die meterweit ausgefahren sind und zum Fallstrick werden) :sauer: .


Bei uns geht es überall auf-und ab. Ganz flache und glatte STraßen sind selten.
Selbst auf der Landstraße hatte ich heute mal 500m Kopfsteinpflaster. Kein Ausweichen war möglich (es sei den Güllegraben :zwinker5: )
Aber ich fahr sonst gern Straße weil man da eben richtig zutreten kann.

Die Radwege sind wirklich selten benutzbar.
Man hat ja nun ein anderes Tempo als Einkaufs-Hausfrauen-Radler etc. und kann schön kaboltz schießen wenn man in ein Schlagloch fällt oder sich in einer Hundeleine verfängt...



Wenn ich auch traurig bin nun nicht laufen zu können ist es dennoch interessant wieder mal vielfältige neue Erfahrungen zu machen und dazuzulernen.
Zudem gibt es neue Natureindrücke gratis -da man ja weitere Strecken zurücklegt.

Liebe Grüße, ganz lieben Dank -und weiter so mit Euren Meinungen!

Magimaus :hallo:
http://www.hundephysioharz.de

24
Die Sache mit dem Opa und dem Flexseil ist mir übrigens vergangenes Wochenende passiert.

Als ich auf einer graden Strecke mit etwa 36 km/h unterwegs war, radelte weit vor mir gemütlich ein älterer Herr, etwas nach links und rechts schwankend. Als ich näher kam hielt der plötzlich rechts an. Ich dachte mir, nun gut, übeholst Du links (ca. 30 km/h). Plötzlich und unerwartet sah ich dieses verdammte Flexband, gepannt quer über die Straße in etwa 1 mtr. Höhe, nämlich von Opas linker Hand hinüber zur linken Straßenseite, diagonal in den linken Graben. Am Ende des Seils hing dann ein Dackel, der genüsslich seine Notdurft verrichtete. Als ich dann fas "Hals über Kopf" gerade noch nach rechts, haarscharf an Opa vorbei ausweichen konnte, musste ich mir dann noch anhören, dass ich gefälligst langsam und überhaupt auf ner anderen Strecke fahren soll.

Tja, das sind die wilden Geschichten, die hier am Niederrhein, da, wo es so verdammt flach ist, passieren.......aber dafür sind wir hier im Westen wirklich nicht 25 Stunden für´n Kilometer unterwegs.
LG
Winni



Alles was ich machen kann ist, ich selbst zu sein, wer immer das sein mag (Bob Dylan)
Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus (Frank Zappa)

2005: Ein bisschen gelaufen (PB)
2006: Schon mehr gelaufen (PB)
2007: Ganz viel gelaufen und läuft und läuft... (PB)

2008: Ja wo läuft er denn? (Abbruch)
2009: Wiedereinstieg
[/size][/font]

25
sapsine hat geschrieben:Hi du,

ich find die Durchschnittsgeschwindigkeit eher nebensächlich und achte vom Gefühl darauf, dass es nicht zu schnell wird. Will ja schließlich noch laufen - und hab keine Lust auf 'dicke Beine'. :D Du darfst dich jetzt natürlich schon ein bisschen verausgaben auf dem Rad (ab und an), wenn du ansonsten wieder auf dem Damm bist. Bist du? :wink:



Hallo Sapsine! :winken:
Naja von Verausgaben kann nicht so die Rede sein. Meine Pulsuhr sagte:
Durchschnittspuls 115 :haeh: :confused: und Maxpuls 140....
Obwohl ich es teilweise anstrengend empfand -durch den Wind und so allmählich-fieses bergauf...

Aufm Damm?
Keine Ahnung...
Bin ja erstmal nur langsam gelaufen -das ging mal besser mal schlechter, aber immerhin ging es!!
Vom 26er hattest Du ja gelesen.
Nun ist wieder mal Iliosakral-Pause. Ist nicht das 1. Mal -so 1-2x im Jahr muss ich mit rechenen... hoffe nur nicht zu lange!

Besagte Untersuchungsergebnisse stehen noch aus.
Einige nächste Woche... einige am 27. 8., tja Urlaubszeit...

Ganz liebe Grüße
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

26
Deshalb hab ich mir ein CC Marathon MTB geholt, weil ich zwar super gern Speed fahre, überhaupt nicht gerne Trails und Gelände, aber mir ein Cross Rad dann zu Zwiddermäßig und ungenau war. Rennrad geht bei uns garnicht, nur Landstraßen, da hab ich schon mit dem Auto manchmal ein unangenehmes Gefühl.

Jedesmal wenn ich einen Radler überhole, denke ich mir auch, hmm riskant.....

Aber wenn ich mit dem MTB 40kmh bergab Beton im Feld fahre, hab ich auch manchmal so einen Gedanken, daher mache ich bei allen uneinsehbaren Kreuzungen langsamer, grundsätzlich so langsam, dass ich bremsen kann, wenn zufällig auch nur ein Hase geschossen kommt.

Sicherheit geht vor Fahrspaß - aber ich kenn den Adrenalinschub

27
j0sch hat geschrieben:Aaaach bei 45 da is doch noch nix! Ich bin letztens 73,64 kmh gefahrn, auf nem Mountainbike (Wer es nich glaubt, ich kann auch nen Bild vom Tacho mit der Vmax posten :D ).
Kann ich dir gut glauben, da ich wegen einer Zerrung vor paar Wochen auch beinahe dieselbe Distanz auf dem Mountainbike zurückgelegt habe. Allerdings nur weil ich nicht laufen konnte, kein Rennrad habe und die GA1 Einheit nicht ausfallen lassen wollte :D
Not macht erfinderisch :D

mfg Fabian

28
Magimaus hat geschrieben:Hallo,

ab und zu fahre ich ja so zur Abwechlsung Rennrad.
Momentan bin ich ja wegen einer Iliosakralgelenksache dazu gezwungen :frown: .
Nun interessieren mich mal Eure Erfahrungen.

Was habt ihr so für Durchschnittsgeschwindigkeiten?
(Ich frage extra hier und nicht im Triathlon-Forum, da ich erst angefangen habe :D )
Meine liegen so zwischen 27/28km/h.

Habt ihr manchmal auch Schiß wenn auf dem Tacho plötzlich 45 km/h sind -es begann gerade Spaß zu machen und zu kribbeln...und dann kommt der Gedanke: wenn Du jetzt stürzt...???? :haeh:



Ich fahre hauptsächlich auf Landstraßen hier, manchmal ist es echt ungangenehm wenn die Autos dicht vorbeirasen und es auch noch windig ist. Geht es Euch auch so?
Oder habt ihr total verkehrsarme Routen?

Wie lange radelt ihr denn so?

Liebe Grüße
eine gespannte Magimaus :wink:

Hai Magimaus,

Was für ne Gelenksache????
Was en das?? :confused: :confused:
Durchschnittsgeschw. liegt so um die 30km/h
Streckenlänge sind zwischen 60 bis 200km.
60 km ist das absolut kürzeste was ich fahr, dass sind um die 2 Std. und für weniger lohnt sich die Klamotten-anzieherei usw. nicht :nick:

45 km/h find ich mim Renner nicht beunruhigend, selbst bei 90 auf der Uhr find ich das nicht beunruhigend,weil,

wenn ich mir bei dieser Geschw. über irgendwas Gedanken mache was beunruhigend sein könnte, ist die Gefahr gross, dass was schief geht.

Ich versuche verkerhsarme Routen zu nutzen bzw. zu Zeiten zu fahrn wo die ganzen Städter und Touris nicht durch die Gegend tuckern.

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

29
Magimaus hat geschrieben:Was habt ihr so für Durchschnittsgeschwindigkeiten?
Wie lange radelt ihr denn so?
Wenn ich radfahre, dann immer von Oerlinghausen-Lipperreihe nach Dillenburg-Donsbach, das sind ca. 190 km und 1700 Höhenmeter quer durchs Sauerland. Schnitt war letztesmal 20,5 kmh - nicht berauschend, war allerdings über 9 Stunden Stunden unterwegs (davon 50km durch strömenden Regen) und es ist kein RR, sondern ein Fitnessrad.
Durchs Sauerland sind es Land- und Bundesstraßen, aber die meisten sind nicht so stark befahren. Offroad kommt man einfach nicht so gut voran.

Grüße, Wernher
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

30
mayo hat geschrieben:Hai Magimaus,

Was für ne Gelenksache????
Was en das?? :confused: :confused:
Durchschnittsgeschw. liegt so um die 30km/h
Streckenlänge sind zwischen 60 bis 200km.
60 km ist das absolut kürzeste was ich fahr, dass sind um die 2 Std. und für weniger lohnt sich die Klamotten-anzieherei usw. nicht :nick:

Gruss Mayo

Das Iliosakralgelenk ist das Kreuz-Darmbeingelenk im unteren Rücken.
Es kann blockiert oder gereizt oder überbelastet sein.
Schmerzen ziehen dann meist in Po/Bein und Adduktoren.

Wow, 60km war heute mein höchstes. Da bin ich ja noch weit entfernt von weiten Strecken.
Aber ich laufe generell auch mehr, für mich ist es jetzt ein guter Ersatz, der den Schmerz etwas lindert und es macht mir zudem einen Heidenspaß.


Wernher hat geschrieben:Wenn ich radfahre, dann immer von Oerlinghausen-Lipperreihe nach Dillenburg-Donsbach, das sind ca. 190 km und 1700 Höhenmeter quer durchs Sauerland. Schnitt war letztesmal 20,5 kmh - nicht berauschend, war allerdings über 9 Stunden Stunden unterwegs
Grüße, Wernher

Hast Du keinen Job?
9 Stunden ist ja der Hammer.
Na als Laufersatz genügen mir meine 2,5 für heute schon; obwohl ich nicht abgeneigt wäre mal längere Touren zu machen.
Gekonnt (kraftmäßig) hätte ich heute auch noch.

Liebe Grüße
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

31
Anfänger, Schnitt 27/28, Puls 115-140
ähm..bist du sicher, dein Tacho ist richtig geeicht?

Ich fahr nur ab und zu mal mit dem Renner.
Was ich im Shcnitt WIRKLICH fahre, weiß ich nicht. Sind ja immer mal Sachen im Weg wo ich ausweichen muss, Ampeln....Das macht den Schnitt immer kaputt :frown: Also, mit immer mal halten müssen und so, je nach Tagesform und Streckenlänge 23km/h (gaaaaaanz schlechter Tag) und 30km/h (sehr guter Tag :) Und nichts dabei was den Schnitt kaputt macht)

Streckenlänge: 15km (am abend zum einmal austoben)- um die 100km

Bergab bin ich mit dem Renner noch nie gefahren, nur mit dem vollbepackten Reiserad (>20kg Gepäck) da wurde mir bei knapp 50km/h mulmig

Labdstraßen lassen sich bei uns gut fahren, auf recht guten Radwegen. Ansonsten gibt es hier auch noch einige STrecken mit sehr wenig Verkehr.
Nur hinkommen muss man da erstmal, durch die Stadt. Das macht so gar keinen Spaß

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

32
Magimaus hat geschrieben:Hallo Sapsine! :winken:
Naja von Verausgaben kann nicht so die Rede sein. Meine Pulsuhr sagte:
Durchschnittspuls 115 :haeh: :confused: und Maxpuls 140....
Obwohl ich es teilweise anstrengend empfand -durch den Wind und so allmählich-fieses bergauf...
Hi Magi :winken:

Na, ich sagte ja auch 'du darfst dich verausgaben'. :wink: Sollte nicht implizieren, dass das jetzt schon 'alles' war. :D Und jeden Tag kann man ja auch nicht voll Gas geben, wie beim Laufen halt auch. Das macht ganz schön platt.
Aufm Damm?
Keine Ahnung...
Bin ja erstmal nur langsam gelaufen -das ging mal besser mal schlechter, aber immerhin ging es!!
Ich meinte schon auch beim Radfahren. Belastung ist Belastung. :prof:
Vom 26er hattest Du ja gelesen.
Nun ist wieder mal Iliosakral-Pause. Ist nicht das 1. Mal -so 1-2x im Jahr muss ich mit rechenen... hoffe nur nicht zu lange!
Hatte ich schon mal bei dir gelesen, glaub ich. Machst du denn was dagegen, wenn du grad keine Beschwerden hast? Hast du mal einen fähigen Physiotherapeuten damit besucht? Ich schwör ja auf die. :wink:
Besagte Untersuchungsergebnisse stehen noch aus.
Einige nächste Woche... einige am 27. 8., tja Urlaubszeit...

Ganz liebe Grüße
Magimaus
Ich drück dir die Daumen, dass es bald wieder richtig aufwärts geht in allen Bereichen. Und natürlich viel Spaß auf dem Rad, das richtige Wetter dazu und sichere Fahrt.
Haste mal ein Bild von deinem Rad?? :) Bei euch gibts doch sicher auch RTFs am WE. Vielleicht magst du da mal mitfahren? Wir haben das früher jedes WE gemacht, meist Samstags und auch Sonntags. Dann kann man dann auch mal ein paar Stunden länger unterwegs sein, lernt ein paar Leute kennen, ich finds ganz nett. Ach, und neue Strecken lernt man auch kennen.

Ganz liebe Grüße zurück
Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

33
Magimaus hat geschrieben:Das Iliosakralgelenk ist das Kreuz-Darmbeingelenk im unteren Rücken.
Es kann blockiert oder gereizt oder überbelastet sein.
Schmerzen ziehen dann meist in Po/Bein und Adduktoren.

Wow, 60km war heute mein höchstes. Da bin ich ja noch weit entfernt von weiten Strecken.
Aber ich laufe generell auch mehr, für mich ist es jetzt ein guter Ersatz, der den Schmerz etwas lindert und es macht mir zudem einen Heidenspaß.




Hai MAgimaus,

Danke für die Auskunft, wieder was dazu gelenrt :zwinker2:

60 km ist fürn Anfänger schon ne grosse Sache.
Meine 1. Ausfahrten waren so im Bereich zwischen 25 bis 45 km und mirtat danach jedesmal etliches weh.
Mittlerweile ist das kein Problem mehr, die richtigen passenden Klamotten,
die richtige Sitzposition und ein vernüfntiger langsamer konsequenter Aufbau bringen einen schnell an/über die 100 Km-Marke


Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

34
laufenheißtleben hat geschrieben:Kann ich dir gut glauben, da ich wegen einer Zerrung vor paar Wochen auch beinahe dieselbe Distanz auf dem Mountainbike zurückgelegt habe. Allerdings nur weil ich nicht laufen konnte, kein Rennrad habe und die GA1 Einheit nicht ausfallen lassen wollte :D
Not macht erfinderisch :D

mfg Fabian
Distanz?! :confused: Was für ne Distanz?
Lg,
Josch

2007: 04.08: City-Nacht-Berlin in 41:47 min (Wettkampf Debut) - 09.09: Mercedes-Benz-Halbmarathon in 1:27:15 (PB) - 30.09: Berlin Marathon in 3:48:58 (PB) - 02.12: 24. BRC-Cross-Staffel-Lauf (6 km) in 23:36
2008: 10.02: Plänterwaldlauf (10km) in 37:57 - 09.03: Britzer Garten in 37:51 (PB) - 06.04: Berliner Halbmarathon in 1:27:29 - 12.04: 40. Berglauf (7,5 Km) in 30:31 - 19.04 26. Pankower Frühlingslauf (12,5 Km) in 49:38 - 24.05: Spreewald Duathlon - .... Laufpause ....

35
Ralli hat geschrieben:Die 2kg kamen auch nicht über Nacht, nur die magische 69kg Grenze habe ich nun überschritten. Leider Fett. Da helfen auch keine schnellen Schlappen mehr. :weinen:
Eine Schande für den TSV, vielleicht geh ich doch lieber zu den Road Runners :wink:
Es ist das viele Eis Ralli, es ist das Eis! :peinlich: Mir geht es wie Dir, und ich hab das Eis als Schuldigen entlarvt :nick: . Einer muß es ja sein, da ich von Haus aus unschuldig bin :zwinker4: .

Bin aber sicher, daß wir die 2 Kilo wieder loswerden - spätestens, wenn das Eis nicht mehr so verführerisch lockt. So und nu geh ich laufen, weil um 20 Uhr der Eiswagen wieder kommt :hallo:

LG Norbert
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit

36
Magimaus hat geschrieben:Hast Du keinen Job?
9 Stunden ist ja der Hammer.
Ne, bin selbständich :D

Ich mache das ja nicht so oft. Frau und Kiddis fahren manchmal für ein paar Tage zu den 200km entfernt wohnenden Schwiegereltern und ich komme dann Samstags mit dem Rad nach. Echt entspannend, ich fahr ja auch langsam, so im 65% Pulsbereich. Beim ersten Mal hatte ich noch 12,5 Stunden gebraucht (mit einem 19kg schweren Trekkingrad), da finde ich 9 h jetzt richtig kurz.

Grüße, Wernher
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

37
Hallo
ich habe lette Woche das Rennradfahren aufgegeben und mich nun dem Laufen verschrieben..Bin noch nie gelaufen, aber freuen tue ich mich schon sehr drauf..
Warum ich das gemacht habe...

Hat viele Gründe...
unteranderen,
wir haben neu gebaut und haben das Haus am 15.12.06 übergeben bekommen...Nun da fällt viel Arbeit an...Und ich kam dieses jahr leider nur auch ca. 1000 KM draussen..Und nächstes Jahr wirds nicht besser im gegenteil.
Und dann steht da wirklich totes Kapital, welchen wir lieber für den garten gebrauchen können...
Und es erst nächstes jahr verkaufen, und ich fahr nochmal damit (Neue LR,Sattel..) und leg mich dann auf die Nase..oh man....
ich will damit sagen, wenn man son technik freak ist und es immer etwas Perfekt haben will....dann geht so ein Sturtz auch auf Material und nicht nur auf die gesundheit...
mit nettem Gruß aus Hürth


Holger :hallo:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“