In meiner Marathonvorbereitung gefällt es mir besonders gut, so ab km 20 mit Musik weiterzulaufen! Hab dazu extra einen Sport-MP3 Player. Bei dem wird allerdings spätestens nach 1ner Stunde die Batterie leer!

Hmm, das ist sicher nicht normal, wenn du einen integrierten Akku hast, ist der eventuell defekt, wenn du ihn richtig geladen hast. Die neueren Akkus haben eigentlich nicht mehr das Problem, dass sie sich einen "Ladezustand merken", wenn sie beim ersten Laden mal nicht voll geladen wurden.brunny hat geschrieben:Guten Morgen!
In meiner Marathonvorbereitung gefällt es mir besonders gut, so ab km 20 mit Musik weiterzulaufen! Hab dazu extra einen Sport-MP3 Player. Bei dem wird allerdings spätestens nach 1ner Stunde die Batterie leer!Ist das normal?
'Tschuldigung Markus,Natürlich kommt es auch auf die Batterien an. Was allerdings auch eine Rolle spielt ist die Verschlüsselung der MP3s. Die meisten sind mit 192 Kbit (CD-Qualität verschlüsselt), wenn man sie auf 128 kbit oder 96 kbit herunterrechnet, sind sie kleiner und es passt auch mehr drauf, und der Akku hält auch etwas länger da der Player das MP3 nicht so stark zu entschlüsseln braucht.
Markus
Also mein MP3 ist der hier:dersvennie hat geschrieben:
P.S: Psote doch mal nen Bild oder Link von deinem Player, oder zumindest den Namen dann wird auch schon einiges klarer.
Ich dachte, die MP3s sind mit 192Kbit verschlüsselt, deshalb herunterrechnen auf 96 oder 128Kbit. Die wie du bereits richtig erwähnt hast bedeutet höhere Prozessorlast auch höheren Stromverbrauch.runnershigh77 hat geschrieben:'Tschuldigung Markus,
aber eine höhere Kompression (wie z.B. 96 oder 128Kbit) bedeutet immer mehr Prozessorlast und nicht weniger.
128Kbit ist eine stärkere Kompression als 192Kbit, da die Datei ja auch kleiner ist. 320Kbit zu decoden wäre weniger rechenintensiv als 64Kbit.Ich dachte, die MP3s sind mit 192Kbit verschlüsselt, deshalb herunterrechnen auf 96 oder 128Kbit. Die wie du bereits richtig erwähnt hast bedeutet höhere Prozessorlast auch höheren Stromverbrauch.
Dieser Punkt ist wohl unumstritten.Aber wie auch schon meinte ist wahrscheinlich der Akku defekt!
runnershigh77 hat geschrieben:128Kbit ist eine stärkere Kompression als 192Kbit, da die Datei ja auch kleiner ist. 320Kbit zu decoden wäre weniger rechenintensiv als 64Kbit.
Der Anschauung halber kannst du es mit einem Zip-Archiv vergleichen.
------------------------------
Ja.runnershigh77 hat geschrieben:128Kbit ist eine stärkere Kompression als 192Kbit, da die Datei ja auch kleiner ist.
Nein, es ist umgekehrt.320Kbit zu decoden wäre weniger rechenintensiv als 64Kbit.
Der Vergleich ist aus mehreren Gründen falsch. Erst einmal geht es beim MP3-Player ums Dekodieren, nicht ums Kodieren. Außerdem ist MP3 nicht verlustfrei. Ganz grob: Wenn Du Dein Zip-Archiv stärker komprimierst, gibt sich das Programm mehr Mühe, benutzt vielleicht kompliziertere Algorithmen und betrachtet mehr Daten auf einmal. Wenn Du MP3s mit geringerer Bitrate kodierst, wirft der Kodierer einfach nur mehr Informationen weg.Der Anschauung halber kannst du es mit einem Zip-Archiv vergleichen.
Komprimiere eine Datenmenge mit maximaler Kompression = kleine Archivgröße (Datei) = maximaler Rechenaufwand. (CPU arbeitet länger)
Stimmt, ja.Wenn Du Dein Zip-Archiv stärker komprimierst, gibt sich das Programm mehr Mühe, benutzt vielleicht kompliziertere Algorithmen und betrachtet mehr Daten auf einmal. Wenn Du MP3s mit geringerer Bitrate kodierst, wirft der Kodierer einfach nur mehr Informationen weg.
Wie groß beurteilt ihr den Energieverbrauch eines konstanten Datenstroms von 64Kbit im Vergleich zu 320Kbit in Bezug auf einen handelsüblichen Flash-MP3-Player?Was allerdings auch eine Rolle spielt ist die Verschlüsselung der MP3s. Die meisten sind mit 192 Kbit (CD-Qualität verschlüsselt), wenn man sie auf 128 kbit oder 96 kbit herunterrechnet, sind sie kleiner und es passt auch mehr drauf, und der Akku hält auch etwas länger da der Player das MP3 nicht so stark zu entschlüsseln braucht.
........das gleiche Teil habe ich auch bei bonprix gekauft.brunny hat geschrieben:Also mein MP3 ist der hier:
http://www.misco.de/productinformation. ... liate=2047
runnershigh77 hat geschrieben:128Kbit ist eine stärkere Kompression als 192Kbit
192kbit ist eine stärkere Kompression als 128 kbit?Chromos hat geschrieben:Tut mir leid hier liegst du aber etwas falsch: 192kbit ist die stärkere Kompression
.........aus alten Hobby-Fotografen-Zeiten weiß ich noch, das Akkus die benötigte Leistung schneller bereitstellen - dafür aber auch schneller leer sindCarstenS hat geschrieben:Hallo,
üblicherweise haben Batterien eine längere Laufzeit als wiederaufladbare Akkus.
Gruß,
Carsten
Was ich damit sagen wollte ist das 192 kbit höherwertig ist als 128kbit, und somit eine höhere Datenmenge produziert, welche eine höhere Prozessorleistung benötigt. 128 kbit hat nicht nicht der Stärke der Komprimierung zu, je niedriger die Bit-Rate ist, desto schlechter wird die Qualität und kleiner die Datei. http://www.mp3-heaven.net/Infos/MP3/Komprimierungbravado hat geschrieben:192kbit ist eine stärkere Kompression als 128 kbit?
Wohl kaum.
Wobei: im Zusammenhang mit MP3 wäre der Begriff Datenreduktion wohl zutreffender, da diese Verfahren destruktiv sind.
Niedrigere Bitraten sollten bei gleichem Dateityp eher weniger Strom verbrauchen, weil weniger Daten transportiert werden müssen. Das ist aber wahrscheinlich vernachlässigbar, man müsste es halt mal testen. Merklich kann es werden, wenn Du zum Beispiel gar nicht komprimierte Dateien (.wav) nimmst und einen MP3-Player mit Festplatte hast.Waldkater hat geschrieben:Könnt ihr euch bitte einmal einigen, und dem niederen Volk eine plausible Erklärung von pro & kontra niederer oder höherer Datenkompression (Reduktion) bei MP3 Musikstücken und deren Auswirkung auf den Stromverbrauch, mitteilen ?
OK - das ist ja auch eine andere Aussage:Chromos hat geschrieben:Was ich damit sagen wollte ist das 192 kbit höherwertig ist als 128kbit, und somit eine höhere Datenmenge produziert, welche eine höhere Prozessorleistung benötigt.
Das verstehe ich nicht.Chromos hat geschrieben: 128 kbit hat nicht nicht der Stärke der Komprimierung zu, [/url]