Banner

Intervalltraining mit Polar RS800

Intervalltraining mit Polar RS800

1
Liebe Foris,

Nachdem ich nun wieder mit dem (halbwegs) :zwinker5: ambitionierten Lauftraining angefangen habe, habe ich mir nun meine zweite :tocktock: Polar RS800 gegönnt. Die erste hatte ich ja seinerzeit verkauft, weil ich eigentlich nicht mehr vorhatte, sie läuferisch einzusetzen :klatsch: .

Ich finde die Funktionalitäten der RS800 wirklich toll, auch im Vergleich zu früheren Modellen, die ich praktisch allesamt irgendwann mal mein Eigen nennen konnte. Die frühere S-Serie habe ich jedenfalls durch :nick: . Von der S210 bis zur S810 und der S625X.

Alle diese Modelle hatten für mich einen bestimmten Pferdefuß und - so weit ich feststellen kann - ist der auch bei der RS800 nach wie vor da. Und zwar geht es um die Anzeige der Kilometerzeit beim Intervalltraining.

Um konkreter zu werden: Ich möchte z. B. 4 x 3.000m laufen, mit 1.000m Trabpause dazwischen, 2 Kilometer Ein- und Auslaufen.

Um mein aktuelles Lauftempo einschätzen zu können (ich verwende keine Speed- und Distance-Messung, sondern laufe auf kilometrierter Strecke), ist es mir dabei wichtig, die einzelnen Kilometer-Splits auf der Uhr sehen zu können. Also definiere ich 4 Phasen (Warmup, Schnell, Trabpause, Cooldown), wobei die Phasen 2 und 3 eben 4 Mal durchlaufen werden. Nach 1K im Warmup drücke ich die Lap-Taste udn sehe meine erste Pace, nach 2K muss ich manuell in die zweite Phase schalten, weil ja das erste Intervall ansteht, nach 1K im Intervall wird mir aber nicht die Lap seit dem Phasenwechsel, sondern zur letzten genommenen Runde (d. h. seit 1K Warmup) angezeigt, was wenig sinnvoll ist. Erst ab dem 2.K. im Intervall sehe ich dann die Intervall-Pace korrekt. Nach 3K muss wieder die Phase gewechselt werden, weil ja die Trabpause ansteht, also wieder nix mit Anzeige des letzten Intervall-K. Hab mittlerweile die Uhr so eingestellt, dass man die aktuelle Rundenzeit sieht, so kann ich wenigstens durch einen kurzen Blick vor dem Wechsel in die nächste Phase abschätzen, wie rasch der letzte K der 3K erfolgte.

Gibt es denn keine Möglichkeit, den Phasenwechsel und das Nehmen einer Rundenzeit zu kombinieren? In der ProTrainer 5 Software wird das nämlich automatisch berücksichtigt, nur auf der Uhr erfolgt die Anzeige nicht wie gewünscht.

Da ich keine "eingebaute" Distanzmessung verwenden möchte, weil die mir fürs Intervalltraining zu untenau ist, muss ich die Trainingsphasen "manuell" wechseln. Das geht aber so weit ich sehe nur, in dem zwei Mal gedrückt werden muss (einmal, um das Menü zum Wechseln der Trainingsphase aufzurufen, das zweite Mal, um zu bestätigen). Bei früheren Modellen reichte es, die Lap-Taste längere Zeit gedrückt zu halten. Oder bin ich da ineffizient unterwegs und es geht anders besser?

Wie macht Ihr die Intervalle mit der RS800? Könnt Ihr mir da irgendwelche "Best Practice-Tipps geben?

Liebe Grüße und danke fürs Feedback,
Christian

2
Hallo Christian,

Dein geschildertes Problem kenne ich auch! Die unterschiedliche Berechnung zwischen Phasen und Lap in der Uhr nerven mich auch ein bisschen. Allerdings umgehe ich dieses Problem, da ich den Fusspod nutze.

Da die Streckenmessung bei mir wirklich hervorragend klappt, verlasse ich mich auf Phasen mit voreingestellter Distanz und ggf. vorgegebenen Intensitätsbereichen (Tempo oder Puls). Ich laufe auch häufig 3km Intervalle. Hier habe ich aber nicht die Phase auf 3km eingestellt, sondern auf 1km mit 3maliger Wiederholung. Somit bekomme ich nach jedem KM eine Phasenzusammenfassung mit Pace usw.
Konkret sieht es bei mir so aus:
Phase 1: Warmup (z.B. 10 Minuten)
Phase 2: 1km (3mal wiederholen)
Phase 3: 1km Trabpause (mit Phase 2 4mal wiederholen)
Phase 4: CoolDown (z.B 15 Minuten)

In meinem Fall habe ich zusätzlich alle Phasen auf automatischen Start eingestellt. Somit muss ich während des Trainings nichts mehr an der Uhr einstellen, es sei denn, ich möchte die Ansichten wechseln. Die Uhr leitet mich durchs Training und mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden.

Wenn allerdings die Streckenmessung nicht vertretbare Abweichungen hätte, wäre meine Lösung auch nicht wirklich zufriedenstellend.

Aber vielleicht gibt es ja noch einen Trick, der Dir bei Deinem Problem weiterhilft. Die Synchronisation von Phasen- und Lapwechsel ist sicherlich sehr nützlich, wenn es denn dafür eine Tastenkombination gibt. Allerdings glaube ich nicht wirklich daran :frown:

Grüße
pepsmier

3
Hallo Pepsmier,

Vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen!

Sofern man eine automatische Distanzmessung nutzt, funktioniert Deine Vorgehensweise sicher am besten, vor allem, wenn man nicht ausschließlich "runde" Kilometer im Intervalltraining hat (z. B. Trabpause von 1500 Metern). Ansonsten müsste es ja auch mit der A-Lap-Funktion gehen, weil Phasen- und Kilometerwechsel stets Hand in Hand gehen.

Wenn man die Phasen manuell wechseln muss, dann geht es wohl nur mit meiner Vorgehensweise, nämlich zuerst lange den Lap-Knopf drücken, um das Phasenmenü aufzurufen, dann zum Phasenwechseln noch einmal mit der Lap-Taste bestätigen. Nervt, ist aber wohl nicht zu ändern.

Ich habe vor einigen Jahren - kurz nach dem Kauf meiner S625X - auch dem Polar Headquarter mein Anliegen geschildert. Damals hat man mir versprochen, dieses "Problem" bei der Entwicklung neuer Produkte zu berücksichtigen. Hat man aber nicht, schade. Keine Ahnung, warum das auseinanderdriften von Runden- und Phasenzeit sonst niemanden zu stören scheint :frown: .

Also dann und nochmals vielen Dank!

Christian

4
Also besteht das Problem auch bei den teuren Polar? :haeh: - Ich bleib bei meiner Alten.

Ich habs bei meiner RS200sd so gelöst, dass ich alles auf 3 Trainingseinheiten aufgeteilt hab.

1. Einlaufen
2. Intervalltraining 1. Phase 3000m 2. Phase 1000m (wiederholt sich ja dann immer wieder)
3. Auslaufen

So brauch ich nur nach dem Ein- und Vor dem Auslaufen die Trainingseinheit wechseln. Sieht in der Auswertung zwar blöd aus, aber mich stört es weniger.

Grüße PapaBaer
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“