powermanpapa hat geschrieben:benutze beide
Polar Uhren schon sehr lange, beim Radfahren immer und dort zusätzlich auch den Forerunner
beim Laufen nur noch den Garmin wärend meine Frau den RS400 hat
der RS ist nur ein Schätzeisen für das Messen von Laufstrecken
solch ein geiles Messinstrument wie den Forerunner 305 habe ich als Techniker nur selten erlebt!
Beide Systeme haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, keine Frage. Es wäre also nicht richtig, den FR305 oder die Polar RS800 zu verteufeln. Man denke an die tolle Distanzmessung und die vielen diesbezüglichen Features des FR305, einschließlich der Tracking-Funktionalitäten und der guten Programmierbarkeit von Trainingseinheiten. Oder an die vielen HR-Tests der Polar, die bessere Ergonomie und Software sowie die - für einige wichtig - verlässliche Kalorienangabe im Vergleich zum FR. Wenn, dann könnte man beide lieben oder hassen, das wäre O.K.
Ich stimme Powermanpapa zu, dass der FR305 für die Distanzmessung das Non-Plus-Ultra ist. Ich habe das Gerät lange Zeit verwendet und finde, dass es dem Accelerometer von Polar um (Schuh-)längen voraus ist, was die Distanzmessung angeht. Da kann der Fußpod nur die Segel streichen. Und von wegen ... was, wenn bewölkt, bewaldet, eingeregnet, eingeschneit, Stadtgebiete, etc. Der FR305 ist in jeder Situation überlegen, dem neuen SIRF III Chipset sei Dank!!! Die früheren FR-Modelle waren dagegen - technologisch bedingt- echt Mist. Auch die habe ich verwendet, ich weiß also, wovon ich schreibe.
Schön, dass Polar jetzt auch auf den GPS-Zug aufbesprungen ist und sich für die neueste Chiptechnik entschieden hat. Man kann nur hoffen, dass der GPS-Empfänger eine ähnlich hohe Genauigkeit bei der Streckenmessung gewährleistet, wie es die FRx05-Modelle tun. Dann ist Polar wieder einen großen Schritt weitergekommen!
Liebe Grüße an alle Gadget-Fans!
Christian