Hallo,
ich bin seit Anfang Juli dabei und werde am 16.9. meinen ersten 7,5 km Volkslauf (Stadtlauf Tübingen) starten. Um meine untrainierten Gelenke und Sehnen zu schonen trainiere ich bisher nur auf Waldwegen, da die ja etwas weicher sind als Asphalt.
Ich will meine Kraft bei meinem ersten offiziellen Lauf gut einteilen und möglichst ein gleichmässiges Tempo haben. Gibt es da Geschwindigkeitsunterschiede je nach Streckenbelag? Sollte ich die letzten 2 Wochen auch mal auf Straßenbelag trainieren?
Eine meiner Waldstrecken entspricht vom Höhenprofil (gemessen bei gpsies.com) genau der Wettkampstrecke (je 3x 2,5 km mit fast identischem Anstieg), die Laufe ich in ca. 45 Minuten also 6 min/km. Verglichen mit den Zeiten hier im Forum sehr langsam, vor 6 Wochen hab ich aber noch 1:08 gebraucht also zumindest eine Steigerung. Auf Straßenbelag kenne ich leider keine vergleichbare Strecke für einen Geschwindigkeitstest.
Ich hab mir mal die Ergebnislisten der letzten Jahre angeschaut, allerletzte werde ich wohl hoffentlich nicht werden. Ich trainiere 3-4 mal die Woche, zwischen 7,5 und 10 km auf unterschiedlichen Strecken jedoch ohne Intervall oder so. Dafür teilweise mit langen Steigungen (knapp 2 km). Ich habe vor, den langen Lauf noch um einen km zu steigern und ansonsten alles so beizubehalten nur in den letzten Tagen etwas weniger. Gibt es noch irgendwelche Tips?
2
Hallo,
ich gehe erst einmal davon aus das du einen guten Laufschuh (Dämpfung u.ä.) hast. Damit dürfte es unproblematisch sein auf Asphalt zu laufen.
Natürlich sollte man es vorher mal getestet habe. Allein um ein Gefühl für den Untergrund zu bekommen. Vielleicht kannst du ja auf der Wettkampfstrecke (klingt blöd) schon vorher mal laufen.
Von der Zeit würde ich mir vorerst keine Gedanken machen. Bei deinem 6 er Schnitt bist du doch ganz gut dabei. Wenn man bedenkt seit wann du läufst.
Und wenn man es nicht falsch angeht ist die Zeit bei so einem Lauf auch meistens besser als im Training.
Die Schuhexperten könnten dir bestimmt auch noch einige Abhandlungen über Eigenschaften und Geschwindigkeit von Laufschuhen schreiben.
Vom Training her würde ich es so machen wie du es schreibst.
Viel Erfolg
ich gehe erst einmal davon aus das du einen guten Laufschuh (Dämpfung u.ä.) hast. Damit dürfte es unproblematisch sein auf Asphalt zu laufen.
Natürlich sollte man es vorher mal getestet habe. Allein um ein Gefühl für den Untergrund zu bekommen. Vielleicht kannst du ja auf der Wettkampfstrecke (klingt blöd) schon vorher mal laufen.
Von der Zeit würde ich mir vorerst keine Gedanken machen. Bei deinem 6 er Schnitt bist du doch ganz gut dabei. Wenn man bedenkt seit wann du läufst.
Und wenn man es nicht falsch angeht ist die Zeit bei so einem Lauf auch meistens besser als im Training.
Die Schuhexperten könnten dir bestimmt auch noch einige Abhandlungen über Eigenschaften und Geschwindigkeit von Laufschuhen schreiben.
Vom Training her würde ich es so machen wie du es schreibst.
Viel Erfolg

Ciao Achim 
Je älter ich werde,
desto besser bin ich mal gewesen!

Je älter ich werde,
desto besser bin ich mal gewesen!

3
Hallöchen
,
wilkommen im Forum und Glückwunsch zu deinem gelungen Laufeinstig.
Ich glaube, du machst dir einfach zuviele Gedanken. Wenn du 6:00 laufen kannst, da kann dir nicht allzuviel passieren und es wird mit sicherheit reichen um nicht vor dem Besenwagen flüchten zu müssen. Paß auf, daß du nicht zu schnell losrennst. Das ist das eigentliche Risiko. Wegen des Untergrunds brauchst du dir keine Sorgen zu machen, ich persönlich finde, daß Asphalt bei weitem nicht so schlimm ist, wie sein Ruf. Er hat nämlich den wesentlichen Vorteil, daß der Untergrund meisten fest, eben und frei von Stolperfallen/Schlaglöchern ist. Ansonsten viel Erfolg bei deinem Lauf und berichte danach mal, wie´s gelaufen ist.

Erwinelch

wilkommen im Forum und Glückwunsch zu deinem gelungen Laufeinstig.




Erwinelch
4
Hallo,
(Topic) mir fällt es durchaus auf, ob ich auf Waldboden, Kiesweg oder Asphalt laufe. Bei asphaltierten Belag merke ich in der Regel, dass ich bei gleicher Intensität etwas schneller laufe als auf dem Kiesweg.
(etwas Offtopic) Auf dem Kiesweg bin ich nämlich am langsamsten, weil ich da irgendwie immer so ein bisschen nach hinten weg rutsche, so habe ich auf alle Fälle das Gefühl. Aber Waldboden ist mit abstand am Angenehmsten zu laufen.
Schönen Gruß, Berni
(Topic) mir fällt es durchaus auf, ob ich auf Waldboden, Kiesweg oder Asphalt laufe. Bei asphaltierten Belag merke ich in der Regel, dass ich bei gleicher Intensität etwas schneller laufe als auf dem Kiesweg.
(etwas Offtopic) Auf dem Kiesweg bin ich nämlich am langsamsten, weil ich da irgendwie immer so ein bisschen nach hinten weg rutsche, so habe ich auf alle Fälle das Gefühl. Aber Waldboden ist mit abstand am Angenehmsten zu laufen.
Schönen Gruß, Berni
5
Also ich laufe Asics, ich glaube GT 2100, denke die Dämpfung ist ok. Leider bin ich nicht mutig genug die Wettkampfstrecke vorher zu laufen. Ich befürchte die Autos sind im Zweifelsfall stärker als ich... Abgegangen bin ich sie mal. Ich war auch durchaus schon auf Asphalt unterwegs, jedoch immer nur Teilstücke auf dem Weg zur eigentlichen Laufstrecke. Nur eben keine längere Strecke mit Zeitmessung. Aber wenn ich das so richtig raushöre ist es eigentlich auch egal, ich laufe wohl am besten so als wäre es ein normales Training, so meine Nervosität das zulässt. Wenn Bernie Recht hat müsste es noch etwas schneller werden als 45 Minuten, ich laufe nämlich Waldweg mit Kies.
6
also ich mache die Erfahrung, dass das Laufen auf Asphalt schneller geht. Deshalb mache ich meine Intervalle und zügige Läufe auf dem asphaltierten Radweg. Die langen Läufe die mache ich dann im Wald auf Schotterboden. Da der Asphalt nicht nachgibt als der Waldboden brauchst Du entsprechend mehr Zeit bzw. Kraft für diesselbe Distanz im Wald. Probiere doch einfach mal den Lauf auf einem Radweg! Du wirst sicherlich erstaunt sein, wie Du automatisch schneller bist bei gleichem Puls. Was auch noch etliche Minuten Dir schenken könnte wäre (sofern Du grad mit schweren Dämpfungsschuhen unterwegs bist) im Wettkampf Leichtgewichtschuhe oder Wettkampfschuhe zu tragen. Wenn ich meine schweren "Skistiefel" mit den knapp 140 Gramm leichteren Modellen vergleiche, dann sind das auf 10 km rund 3 min die ich weniger benötige und ich Laufe im Pulsbereich von 80% bei der leichten Variante rund 52:30 min auf Schotter und mit den "Skistiefeln" knapp 55:30 min. Aber bevor man sich so Latschen kauft sollte man natürlich ne Laufbandanalyse machen.
7
Ich bin mein erstes Laufjahr nur auf Waldwegen gelaufen, auch der erste Wettkampf war dann ein Landschaftslauf. Als ich allerdings dann einen HM als Stadtlauf in Angriff nehmen wollte habe ich dann auch umgestellt und bin ca. 50% meines Trainings auch auf Aspahlt gelaufen. Dabei zeigte sich plötzlich, das ich Gelenk- und Hüftprobleme bekam die ich vorher nicht hatte, obwohl sich vom Laufumfang nichts geändert hat. Nach einiger Zeit hat sich das dann wieder gegeben. Also jetzt macht es vom Zeitplan für dich keinen großen Sinn mehr gezielt auf Aspahlt zu trainieren und bei der kurzen Strecke wirst du auch keine Probleme mit den Gelenken bekommen. Wie schon von den anderen geschrieben läuft es sich dort auch nach meinem Empfinden schneller. Eventuell kannst du mal ein paar kurze Tempoläufe auf Aspahlt machen.
8
Hallo,
ich würde an deiner Stelle auf deinen Waldstrecken weitertrainieren und mich dann überraschen lassen, was auf Asphalt so geht.
So habe ich es bei meinem ersten WK (6km) im März gemacht. Ich hatte vorher überhaupt keine Ahnung, was ich laufen kann, wollte nur unter 36 min bleiben, habe aber im Training beiweiten keinen 6er Schnitt erreicht. Am Ende war ich dann 2,5 min schneller und habe den Asphalt als angenehm im Vergleich zu dem Waldboden empfunden.
Generell ist man auf Asphalt schon schneller, merke es auch bei meinen langen Läufen.
Und bei deiner Zeit sollte auch ein Schnitt unter 6min/km rauskommen
, gehe aber nicht zu schnell an. Lieber zum Schluss etwas beschleunigen. Die Umstellung für deine Füße sollte keine Probleme bei entsprechendem Schuhwerk bereiten, die Strecke ist ja nicht so lang.
Viel Glück bei deinem ersten Lauf und berichte mal darüber.
Viele grüße
Anett
ich würde an deiner Stelle auf deinen Waldstrecken weitertrainieren und mich dann überraschen lassen, was auf Asphalt so geht.
So habe ich es bei meinem ersten WK (6km) im März gemacht. Ich hatte vorher überhaupt keine Ahnung, was ich laufen kann, wollte nur unter 36 min bleiben, habe aber im Training beiweiten keinen 6er Schnitt erreicht. Am Ende war ich dann 2,5 min schneller und habe den Asphalt als angenehm im Vergleich zu dem Waldboden empfunden.
Generell ist man auf Asphalt schon schneller, merke es auch bei meinen langen Läufen.
Und bei deiner Zeit sollte auch ein Schnitt unter 6min/km rauskommen

Viel Glück bei deinem ersten Lauf und berichte mal darüber.
Viele grüße
Anett
9
floboehme hat geschrieben:Wenn ich meine schweren "Skistiefel" mit den knapp 140 Gramm leichteren Modellen vergleiche, dann sind das auf 10 km rund 3 min die ich weniger benötige und ich Laufe im Pulsbereich von 80% bei der leichten Variante rund 52:30 min auf Schotter und mit den "Skistiefeln" knapp 55:30 min.

100g weniger Gewicht an den Füssen bedeuten bis 1% Krafteinsparung und das sind bestimmt keine 3 Minuten auf 10km.
Vorsicht mit den Wettkampfschuhen. Sie sind meistens nur für Vorfuß- bzw. Mittelfußläufer geeignet. Besser zuerst testen oder sich beraten lassen. Und auf keinem Fall eine Woche vor dem Wettkampf. Einem Laufanfänger würde ich zuerst immer gut gedämpfte Schuhe empfehlen.floboehme hat geschrieben:Du wirst sicherlich erstaunt sein, wie Du automatisch schneller bist bei gleichem Puls. Was auch noch etliche Minuten Dir schenken könnte wäre (sofern Du grad mit schweren Dämpfungsschuhen unterwegs bist) im Wettkampf Leichtgewichtschuhe oder Wettkampfschuhe zu tragen.
Gruß
Rolli
10
Aubrey, ich befürchte dass es mir genauso gehen könnte wie dir. Darum werd ich wohl vorher nicht auf Asphalt trainieren und bekomm die Probleme wenn dann danach. Vermeiden kann ichs auf die kurze Zeit wohl sowieso nicht mehr. Vielleicht passiert bei der kurzen Strecke ja auch garnichts.
Erdbeerkeks, was glaubst du, warst du schneller wegen dem Belag oder wegen dem Wettkampf? Hab hier ja schon oft gelesen, dass man im Wettkampf schneller ist, auch wenn ich das nicht begreife. Durch die Nervosität steigt der Puls, dann bleibt doch weniger Leistung fürs Laufen übrig?!
Erdbeerkeks, was glaubst du, warst du schneller wegen dem Belag oder wegen dem Wettkampf? Hab hier ja schon oft gelesen, dass man im Wettkampf schneller ist, auch wenn ich das nicht begreife. Durch die Nervosität steigt der Puls, dann bleibt doch weniger Leistung fürs Laufen übrig?!
11
Schneller schon erst mal, weil es ein Wettkampf war, konnte ich mir aber vorher auch nicht vorstellen, ist aber so. Aber auf jeden Fall kommen bei mir noch etliche Sekunden dazu, weil ich sonst auf sehr schwierigem Belag laufe (Waldboden mit Sand- und Schotterabschnitten, durchzogen von Wurzeln und Kuhlen...), wo ich nicht so schnell laufen kann und will (Verletzungsgefahr).Minimi hat geschrieben: Erdbeerkeks, was glaubst du, warst du schneller wegen dem Belag oder wegen dem Wettkampf? Hab hier ja schon oft gelesen, dass man im Wettkampf schneller ist, auch wenn ich das nicht begreife. Durch die Nervosität steigt der Puls, dann bleibt doch weniger Leistung fürs Laufen übrig?!
Mach dich mal nicht so verrückt (ging mir aber auch so

12
@rolli:
vielleicht hatte ich bei den zwei verglichenen Zehnern auch nur einen besseren köperlichen Tag?!? Temperatur, Strecke waren zumindest dieselbe, nur halt eine knappe Woche versetzt.
wegen den Wettkampfschuhen deshalb mein Hinweis wegen der Laufbandanalyse. Müssen ja schon passen die Latschen. Gibt ja auch leichte Schuhe mit Stütze etc.
vielleicht hatte ich bei den zwei verglichenen Zehnern auch nur einen besseren köperlichen Tag?!? Temperatur, Strecke waren zumindest dieselbe, nur halt eine knappe Woche versetzt.
wegen den Wettkampfschuhen deshalb mein Hinweis wegen der Laufbandanalyse. Müssen ja schon passen die Latschen. Gibt ja auch leichte Schuhe mit Stütze etc.