Hallo liebe alle,
ich hab da mal eine ganz blöde Frage. Daß Fettverbrennung und Alkohol nicht wirklich miteinander harmonieren hab ich inzwischen begriffen. Auf der anderen Seite gibt es etwas, was ich ähnlich gerne tue wie zu laufen - Biertrinken nämlich

. Zumindest theoretisch wäre dann ja alkoholfreies Bier eine Alternative. Ich hab´s in einem todesmutigen Selberversuch ausprobiert. Ich bin sogar beim Kauf von alkoholfreiem Bier gesehen worden. Skandal!!!! Dorfgespräch!!!!

Jetzt die eigentliche Fragen: Nachbrenneffekt. Wie lange geht der denn nach dem Trainingsende? Wann wäre es denn halbwegs machbar, nach dem Training "unschädlich" richtiges Bier zu trinken? Nächste Frage - vermutlich nicht abschließend zu beantworten. Bekennende Bierliebhaber: Schmeckt euch das Gebräu? Ich hab gestern zwei bleifreie Weizen probiert. Skeptisch zwar, aber ich hab´s probiert. Ich finde den Geschmack weder wirklich gut noch schlecht, erfrischend ist es, aber hat jemand einen Tip, was ich tun kann, um das Zeuch nicht bei jedem Schluck mit einem wirklich guten feinen leckeren Bier zu vergleichen? Angeblich soll es ja Menschen geben, die behaupten, daß Sie das gerne trinken, aber wirklich vorstellen kann ich es mir nicht. Oder liegt´s daran, daß ich einfach nicht will, daß es mir schmeckt. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf....

der durstige Elch
Nachtrag: es geht mir jetzt NUR und ausschließlich um den Geschmack. Nicht darum, ob Bier gut oder schlecht ist und ganz bestimmt will ich keine Trunksuchtdebatte anzetteln.