Banner

Trinken aus Plasikbechern ...

51
Nach diversen Versuchen habe ich die für mich beste Variante gefunden. Ich nehme den/die Becher - auch aus vollem Lauf- und laufe mit dem vollen Becher ca. 100m aus dem hektischen Labebereich. Erst dann, wenn der Trubel vorbei ist, trinke ich z.T. auch mehrmals in kleinen Schlucken. Dabei versuche ich, das Trinken mit dem Atmen optimal zu kombinieren. Mit einem Becher in der Hand zu laufen, ohne den Inhalt zu verschütten kommt mir nicht so schwierig vor. Ich bin einmal mit 2 Bechern in den Händen ca. 2km lang neben meinem Schatz gelaufen um sie zu versorgen.

52
tria100 hat geschrieben:Nach diversen Versuchen habe ich die für mich beste Variante gefunden. Ich nehme den/die Becher - auch aus vollem Lauf- und laufe mit dem vollen Becher ca. 100m aus dem hektischen Labebereich. Erst dann, wenn der Trubel vorbei ist, trinke ich z.T. auch mehrmals in kleinen Schlucken. Dabei versuche ich, das Trinken mit dem Atmen optimal zu kombinieren. Mit einem Becher in der Hand zu laufen, ohne den Inhalt zu verschütten kommt mir nicht so schwierig vor. Ich bin einmal mit 2 Bechern in den Händen ca. 2km lang neben meinem Schatz gelaufen um sie zu versorgen.
Endlich mal jemand der mich versteht! :D Genau so mache ich es auch, geht super und problemlos. Man kann dann ohne Hektik trinken und bekommt keine Probleme mit der Atmung. Ich werfe meine Becher meist erst ganz am Ende des Müllbereiches weg.

53
tria100 hat geschrieben:Ich bin einmal mit 2 Bechern in den Händen ca. 2km lang neben meinem Schatz gelaufen um sie zu versorgen.

ich bin nämlich zu blöd dafür. sollte ich doch einmal einen becher erwischen, verschütte ich das meiste. das ist dann immer sehr lustig, wenn ich die nächsten kilometer mit verklebten händen und trockener kehle weiterlaufe.
liebe grüsse von eva

54
hi, natürlich dort stehengeblieben wo ich niemanden behinderte. Finde das ist ja wohl selbstverständlich. Hatte immer ein Auge nach hinten auf die "schnelleren" Läufer :D (war ein HM über 4 Runden).
Bild

55
Gilli hat geschrieben:hi, natürlich dort stehengeblieben wo ich niemanden behinderte. Finde das ist ja wohl selbstverständlich.
Eigentlich schon. Aber leider nicht jedem klar.

Hendrik

56
So, ich hab heut die Sache mit der Trinkflasche getestet. Ich kann nur sagen: Eindeutig :daumen: .
Becher bei vollem Lauf geschnappt, Inhalt in die natürlich schon vorher geöffnete Flasche gekippt (trotz vollem Lauf sind so 70% drin gelandet). Geht so schnell, dass genug Zeit is zweimal was reinzutun an einer Station. Das mit dem anschließendem gemütlichen Trinken war super und so 100 bis 150 ml hab ich dann noch etwas länger behalten. Ich kann nur sagen ausprobieren!

Hat zwar nicht zur gewünschten Zeit geführt, aber ganz bestimmt nicht behindert.
2007
11.3. Weser-Werre-Lauf 20km: 1:20:32
7.4. Paderborner Osterlauf 10km: 38:37
22.7. Bexterhagen 10km: 38:14
17.8. Hanselauf 9,6km 35:27
9.9. Münster Marathon 3:08:49
14.10. Breitenheider Volkslauf 10km: 38:33
27.10. Schiederseelauf 10km (DLV-vermessen): 37:55
17.11. Humfeld Halbmarathon (einige Höhenmeter) 1:28:55 (2. Gesamtplatz)


2008

23.2. Bad Salzuflen 10 km 39:45 (3. Gesamtplatz) :D

15.3. Sälzerlauf 10 km (vermessen) 37:39 PB :nick:

57
Fango hat geschrieben:So, ich hab heut die Sache mit der Trinkflasche getestet. Ich kann nur sagen: Eindeutig :daumen: .
Becher bei vollem Lauf geschnappt, Inhalt in die natürlich schon vorher geöffnete Flasche gekippt (trotz vollem Lauf sind so 70% drin gelandet). Geht so schnell, dass genug Zeit is zweimal was reinzutun an einer Station. Das mit dem anschließendem gemütlichen Trinken war super und so 100 bis 150 ml hab ich dann noch etwas länger behalten. Ich kann nur sagen ausprobieren!

Hat zwar nicht zur gewünschten Zeit geführt, aber ganz bestimmt nicht behindert.
Glückwunsch zum gelungenen Experiment und zur tollen Zeit! Dabei kannst Du ja nicht viel an den Getränkeständen verplempert haben :-) Allerdings ist in Deiner "Leistungsklasse" da sicherlich weniger los als bei mir, der ne 3/4 Stunde später vorbeikommt.

Habe diese Woche wieder gute Erfahrung beim longrun mit meinem Trinkgurt (6x0,175) gemacht - und überlege ob ich nicht damit (und einem 2. der bei km25 gewechselt wird) komplett durchlaufe und mir das Gedrängel am Stand spare ???

Ende Oktober wird wohl auch mein erster Marathon, bei dem es mal nicht 20+C sind und ich nicht soviel Wasserkühlung über dem Kopf brauche... :-)

Schau mer mal...

gruss hennes
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“