Banner

Beruf und Laufen?!

51
Speedi hat geschrieben:Ich befürchte das mir wenn ich im Berufsleben stehe keine zeit mehr zum laufen bleibt.
Ich arbeite 100%, habe Familie und finde doch noch Zeit für 15+ Stunden triathlon training. Zum Laufen sollte es auch bei mehr als 40h/Woche Arbeit reichen.

Ich gehe z.B. viel am morgen früh vor der Arbeit laufen. Oder als ich weiter weg arbeitet über Mittag. Oder man verbindet den Arbeitsweg mit Training. Gerade Laufen kann man ja fast immer und überall. Da ist Schwimmen und Rad fahren einiges mühsamer.

Und wenn man WILL muss man auch nicht so viel Ueberzeit machen wie teilweise gejammert wird.

Felix

2011: 10.7.IM Switzerland 10:10:11 27.7.Tri Alpe d'Huez 7:46:58 20.8.Inferno Tri DNS 10.9.Jungfrau-Marathon DNS 17.9. Petit Trotte Vernamiege ?
DNS+? wegen Atmung

http://www.weilenmann.ch.vu

52
woodstock hat geschrieben:Am liebsten würde ich natürlich weiterhin mein Geld verdienen (so wie im Moment), immer nur maximal 40 Stunden pro Woche arbeiten...
Oder noch besser. Doppelt soviel Geld verdienen und nur 20 Stunden arbeiten. ;-)

Gruß
Hendrik

53
Hallo zusammen,

hier ist ja wirklich alles vertreten... Da muss ich meinen Senf auch npch dazu geben:

Ich bin selbständig, versuche jeden Tag um 8:00 Uhr am Schreibtisch zu sitzen (schaffe ich auch meistens). Nach Hause komme ich selten vor 19:15 Uhr, dort warten dann meine Frau und meine 4 Kinder auf mich. Abendessen, die Kinder ins Bett bringen, Aufräumen, Wäsche bügeln oder was einem sonst noch einfällt... dann ist auch der Abend rum. Laufen? Mache ich dann, wenn es der Familie am wenigsten wehtut, weil sie noch schläft. Dienstags und donnerstags um 5:45 Uhr, am Samstag dann um halb sieben. Was ich damit sagen will? Wenn Dir das Laufen wirklich wichtig ist, dann bekommst Du das immer hin!

Viele Grüße,
Maik

54
Um die Liste der Berufe ein wenig zu vervollständigen ;) ... ich bin Offizier und genieße damit den unglaublichen Luxus, dass ich während der Dienstzeit laufen gehen kann, da es ja dem Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit dient...
zur Zeit ist es sogar noch ein wenig komfortabler, da ich gerade an der Bundeswehr-Uni studiere und mir meine Zeit noch besser selbst einteilen kann :)

55
Kämpfernatur hat geschrieben:Um die Liste der Berufe ein wenig zu vervollständigen ;) ... ich bin Offizier und genieße damit den unglaublichen Luxus, dass ich während der Dienstzeit laufen gehen kann, da es ja dem Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit dient...
zur Zeit ist es sogar noch ein wenig komfortabler, da ich gerade an der Bundeswehr-Uni studiere und mir meine Zeit noch besser selbst einteilen kann :)
Du wohnst aber net in der Bundeswehrkaserne Cosimastraße und gehst im Trupp öfter mal Donnerstags auf Tour Englischer Garten?
An mir laufen immer sehr viele Soldaten vorbei und ich bemitleide sie immer mit schwerem Rucksack, Stiefeln etc.
Bild

56
brunny hat geschrieben:Du wohnst aber net in der Bundeswehrkaserne Cosimastraße und gehst im Trupp öfter mal Donnerstags auf Tour Englischer Garten?
An mir laufen immer sehr viele Soldaten vorbei und ich bemitleide sie immer mit schwerem Rucksack, Stiefeln etc.
Da sind doch auch Freitag morgen öfter mal Bundeswehrler an der Isar entlang unterwegs?
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

58
Ich bin Azubi und habe deswegen nach der Schule ganz oft Zeit. Nach der Arbeit bin ich irgendwie zu faul. Ich bin dan froh das ich daheim bin und mich ausruhen kann. Ich arbeite im Verkauf und stehe die ganze Zeit. Ich komme so um 19.00 Uhr daheim, esse dann was und dann Fernsehe schauen. Ich koennte eigentlich locker noch Laufen gehen. Bei mir wuerde es also gehen, wenn ich nur nicht so faul waere
Bild

59
woodstock hat geschrieben:Da sind doch auch Freitag morgen öfter mal Bundeswehrler an der Isar entlang unterwegs?
:geil: die sind aber ganz schön fleissig! :zwinker5: Bin bis jetzt immer nur Do. welchen begegnet!
Bild

60
brunny hat geschrieben: :geil: die sind aber ganz schön fleissig! :zwinker5: Bin bis jetzt immer nur Do. welchen begegnet!
Wenn, dann seid ihr mir mal begegnet, ohne zu erkennen, dass ich zur Bundeswehr gehöre, laufe zu 95% in zivil und auch immer alleine und nicht in Rudeln ;) ... höchstens der Haarschnitt könnte mich verraten...

61
Hallo
Ich arbeite 2-Schichtig entweder von 05.00-14.00 oder von 13.00-22.00 Uhr, was wochenweise wechselt. Das ergibt etwa ±42.5h, mal mehr, mal weniger.
Sportmässig gehe ich je zweimal die Woche schwimmen und laufen, ausserdem 7x reiten. :klatsch: Ich habe trotz allem nicht das Gefühl, zu viel zu machen, also wirds wohl stimmen so. :nick:
Was ich im Winter dann mache, weiss ich noch nicht, aber sehr wahrscheinlich werde ich auch im Dunkeln laufen. :zwinker2:
Es ist interessant zu lesen, wie andere ihre Arbeitswoche(n) verbringen. :geil:

Gruss
Kesla
Zürilaufcup Winterthur 2008: 11km in 55:35:06
Winterthur Marathon 2016: 10km in 46:47 Minuten

62
HendrikO hat geschrieben:Oder noch besser. Doppelt soviel Geld verdienen und nur 20 Stunden arbeiten. ;-)
Verflixt, meine Chefs wollen partout nicht auf solche Vorschläge eingehen. Wie kriege ich die nur dazu :confused:

63
dusano hat geschrieben:Damit hab ich letzte Woche meine 112km (Rekordwoche) geschafft. Man muss es nur wollen.

Richtig, wenn man sonst im Leben nichts vor hat! :D

Was ist denn das für´ne Bank? Wahrscheinlich seid ihr nicht ausgelastet!
LG
Winni



Alles was ich machen kann ist, ich selbst zu sein, wer immer das sein mag (Bob Dylan)
Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus (Frank Zappa)

2005: Ein bisschen gelaufen (PB)
2006: Schon mehr gelaufen (PB)
2007: Ganz viel gelaufen und läuft und läuft... (PB)

2008: Ja wo läuft er denn? (Abbruch)
2009: Wiedereinstieg
[/size][/font]

64
cabo hat geschrieben:Verflixt, meine Chefs wollen partout nicht auf solche Vorschläge eingehen. Wie kriege ich die nur dazu :confused:
Eigenkündigung!
LG
Winni



Alles was ich machen kann ist, ich selbst zu sein, wer immer das sein mag (Bob Dylan)
Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus (Frank Zappa)

2005: Ein bisschen gelaufen (PB)
2006: Schon mehr gelaufen (PB)
2007: Ganz viel gelaufen und läuft und läuft... (PB)

2008: Ja wo läuft er denn? (Abbruch)
2009: Wiedereinstieg
[/size][/font]

65
glopf hat geschrieben:Mein Gott, was ist aus der 35-Std.-Woche geworden, alles sehr fleißige Menschen hier.
Deine Frage setzt voraus, dass es die 35-Stunden-Woche überhaupt schon mal gegeben hat, sonst kann ja nichts aus ihr werden.

Das war bei mir nie der Fall. Ich bin von Beruf Verwaltungsbeamter bei einer Stadt in Schleswig-Holstein. Die geringste Wochenarbeitszeit, die ich mal hatte, waren 39 Stunden. Zur Zeit sind es 41. Und das auch nur offiziell. In Wirklichkeit liegt meine Arbeitszeit eher bei 50 Stunden, und das war eigentlich immer so (genauer: früher war es noch mehr).

Laufen kann man natürlich trotzdem. Ich laufe zum Beispiel vom Dienst nach Hause. Irgendwie nach Hause kommen muß ich ja ohnehin, und ob ich nun 40 Minuten mit dem Bus fahre (einschließlich Warterei) oder 1 Stunde laufe - der Unterschied ist nicht so groß. Und die längeren Sachen mache ich am Wochenende. Das geht, da ich seit einigen Jahren darauf achte, nicht mehr am Wochenende zu arbeiten. Da stehe ich entweder früher auf oder teste die Toleranz meiner Frau und meiner Kinder aus.
Run As Thou Wilt.

66
Thomas Naumann hat geschrieben:
Da stehe ich entweder früher auf oder teste die Toleranz meiner Frau und meiner Kinder aus.
:hihi: :teufel:
Mein Laufblog

67
son kalender ist schon ne feine sache.. mit nem eingespielten / zeitlich festgelegtem trainingsplan hats bei mir bisher ganz gut geklappt.
ist sicherlich hin und wieder ne schweinehund-sache, aber auch der lässt sich erziehen :zwinker2:
:D sightseeing mal anders :D

68
Ich muss auch was dazu sagen :)
Während meiner Schulzeit hatte ich viel Zeit zum Laufen. Das hat sich erstmal geändert als ich danach Arbeit ging mit er 35-Stunden Woche. Da wusste ich nicht genau wie ich Laufen und Beruf vereinbarten sollte, zudem ich nach der Arbeit immer erledigt war. Doch ich habe es dann geschafft auch während der 35-Stunde Woche zu laufen. Und zu meinen erstaunen geht es jetzt mit meiner 40-Stunden-Woche immer noch.

Ich habe festgestellt, das man mit Laufen eigentlich mehr Zeit hat als ohne. Den die Zeit geht beim Laufen nicht verloren. Man ist nach dem Laufen entspannter und fitter, das man nochmal am Abend einen Aufschwung bekommt. Während man beim nicht-Laufen-und-ausruhen dann sich meist weniger erholt und zu nichts mehr kommt.

Laufen tue ich meistens nach der Arbeit. Ich arbeite noch daran, auch vor der Arbeit laufen zu gehen (muss zur Arbeit, spät. um 5:45 h das Haus verlassen).

Ist denn keiner müde? Ausser mir...

69
Obwohl ich keine körperliche Arbeit verrichte (ausser ein bisschen tippen und ab und an dumm daher schwätzen) bin ich manchmal einfach nur zu müde, um nach der Arbeit noch laufen zu gehen oder irgendetwas anderes zu machen ausser Tee/Sofa/Buch. Mein Job macht mir Spass, aber fordert halt auch einiges ab.

Hab schon versucht morgens zu laufen - aber dann denke ich mir die ganze Zeit: Lauf die 5 Kilometer schneller - dann bist Du eher im Büro :teufel: ! Hat also überhaupt keinen Entspannungswert für mich.

Und abends dann oft: müüüde! Körperlich k.o. Mehr als zwei-dreimal die Woche ist daher oft nicht drin.

Kennt das einer da draussen oder sind hier nur wilde Aktivlinge unterwegs?

(Falls sich jemand denkt: Kein Wunder, dass die Frau müde ist, wenn sie um die Zeit :tocktock: noch online ist! - ich genese gerade von einer kleinen OP und befinde mich in Rekonvaleszenz.)

70
ist halt sowohl ne schweinehund- als auch ne ehrgeizsache.. behaupte ich jetzt einfach mal so.
möchte ich schneller werden und bessere zeiten laufen, muss ich was dafür tun.
lauf ich "nur" aus spaß an der freud und die zielzeit spielt keine rolle, ist es auch halb so wild mal zu hause zu bleiben
:confused:
:D sightseeing mal anders :D

71
appelschnutje hat geschrieben:
Kennt das einer da draussen oder sind hier nur wilde Aktivlinge unterwegs?
Hier!!! Ich kenne das nur zu gut. Mein Job besteht auch "nur" daraus, eine Zeitung zu machen. Sprich: Tippseln, Telefonieren, Layouten. Aber ich komm nach Hause und bin total erledigt.
ich habe auch keine Lösung gefunden. :frown:
Läuft ... :nick:

72
appelschnutje hat geschrieben:Obwohl ich keine körperliche Arbeit verrichte (ausser ein bisschen tippen und ab und an dumm daher schwätzen) bin ich manchmal einfach nur zu müde, um nach der Arbeit noch laufen zu gehen oder irgendetwas anderes zu machen ausser Tee/Sofa/Buch. Mein Job macht mir Spass, aber fordert halt auch einiges ab.
Dito, das kommt mir auch bekannt vor. Ich arbeite auch sitzend, Montags und Mittwochs habe ich jeweils noch Abendschule, heisst ich bin dann meist erst um 22.30 Uhr zu Hause. Wenn ich aber einen freien Abend habe, fühl ich mich auch so müde, dass ich lieber faul daheim herumliege. Das heisst, ich muss erst mal meinem inneren Schweinehund beibringen, dass die Lauferei dann ja doch auch geistig erholsam, spassig und stressabbauend ist. ;-) Zum Glück fällt die Überwindung beim Laufsport relativ einfach, weil man sich nur dazu zwingen muss, in die Laufklamotten zu werfen. Und schon gehts los. :-)
10km PB 43:40 (Wettkampfdebut)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“