Banner

Dein Trainingsplan von Viktor Röthlin

251
CarstenS hat geschrieben:Hallo Teye,

Danke für die Antwort.Das erscheint mir auch ein Problem, dass viele Läufer nicht langfristig Planen, sondern nur 10-Wochen-Pläne aneinanderhängen.Heißt das, dass es da keine Jahresperiodisierung gibt?Wenn sie schnell sind, sind sie keine LongJogs ;-)Interessant. Ich versuche ja auch immer, gegen die Meinung, die langen Läufe könnten nicht zu langsam sein, anzuschreiben.Da würde mich jetzt natürlich interessieren, wie das bei mehr Trainingseinheiten pro Woche ist. Wie viele hast Du? Vier?Das Ergänzungstraining ist auf jeden Fall gut. Ich hätte aber auch ansonsten keine Probleme bei dieser Steigerung erwartet.
Das denke ich auch. Du trainierst jetzt variabler und vor allem mehr. Klar, dass das hilft. Und wenn VicSystem Dir dabei hilft: Super.

Nebenbei, das fiel mir ein, als Du geschrieben hast, die langen Läufe wären sonst nirgends schnell: Kennt noch jemand RunCoach (alte Version hier)?

Gruß,

Carsten
das vicsystem ist schon eine Jahresperiodisierung, denn es gibt auch Reduktionsblöcke und Zeiten des normalen Trainings. Damit trainiert man auch "planmäßig" außerhalb der 10-Wochen-Pläne anderer "Trainer".
Dabei gibt es auch eine große Variabilität.
Bei mir sind es zwei Tempoeinheiten: Intervalle und einen TDL, der in der Länge schwankt. Ggf. wird stattdessen WK-Tempo trainiert, was auch gut ist.

ich überlege jetzt schon, ob ich nächstes Jahr im Mai den Plan verlängern werde, weil ich damit mein Training gut planen kann und mir nicht selbst irgendwelche Gedanken über den Umbau eines starren Planes machen muss, weil ich nicht 10 wochen lang die gleichen Trainingstage haben kann oder will.
Manchmal laufe ich nur 4 Tage, dann auch mal wieder 6.
Mein Laufblog

252
Teye hat geschrieben:Am Sonntag hatte ich einen Wettkampf, den ich aus dem Training anstatt des Longjogs gelaufen bin, also auch nicht als Vorbereitungswettampf eingegeben hatte.

das Ergebnis sprengte alle Erwartungen. Mittlerweile bin ich absolut überzeugt von VicSystem. Und man muss nur alle zwei Wochen Intervalle laufen!!! :hihi:
welche Strecke? welche Zeit?
Mein Laufblog

253
MidnightRunner hat geschrieben:Hallo Leute,


Bei Interesse und noch freier Primärgruppe (Untergruppe: Fanclubs) wählt bitte die http://www.drsl.de/?gid=1199.

ACHTUNG: Es gibt noch eine weitere VICSYSTEM-Gruppe unter "Communitys". Die wird aber gelöscht, weil es bestimmt keinen Läufer gibt, der am KMSpiel teilnimmt und noch keine solche Gruppe hat. Also aufpassen!

Gruß
Andre
erledigt :nick:
war ein Grund, mich auch endlich im kmspiel zu beteiligen
Mein Laufblog

254
hallo

Ich trainiere nun seit ca. 4 Wochen nach Vicsystem. Ich habe nicht immer die Zeit, nach einem starren Plan zu trainieren. Da ist Vicsystem mit der Möglichkeit flexibel zu planen wirklich toll.
Ich bin erstaunt über die vorhersagen bezgl. Puls und Zeit die mir durch das System gemacht wurden.
Z.B. Halbmarathon am 26.8.07 mit 250 HH in 1:48:30. Vorhergesagt war, natürlich für eine flache Strecke, eine Zeit von 1:46:30.
Die schnellen langen Läufe gefallen mir sehr. Bisher waren mir die langen Läufe immer ein graus. Nun freue ich mich drauf.
Auch hier stimmen die geforderten Tempoangaben super.
Laut vorhersage soll ich Marathon in 3:39:00 laufen. :zwinker5: Naja, dass glaube ich nicht, aber ich denke ich werde in zwei Monaten am Lucerne Marathon unter 4:00 h laufen können. :confused:

Für mich ist das Training nach Vicsystem ideal. Ob ich mich verbessere wird sich zeigen. Als massgebend für einen Test sehe ich da eher eine Strecke um die 15 km oder Halbmarathon. So werde ich wohl erst im März 2008 in Kerzers wissen ob ich mich wirklich verbessert habe. Beim Marathon kann einfach zuviel passieren.

255
Also bei mir funz das Vic System auch bestens. Die Wochen sind nie zu locker, aber noch zu packen. Ich habe in der Marathonvorbereitung jeweils eine Tempoeinheit, bez, spezifisches Marathontempo und noch am Sonntag immer Intervalle von unterschiedlicher Ausprägung. Ich trainiere zur Zeit 5x die Woche. Bei 4 Einheiten gibt Tempo und Intervalle jede Woche im wechsel.
Klar sieht der Plan auch eine Periodisierung im Jahr vor, es liegt aber auch am User wenn dieser seine Wettkämpfe einträgt. Eine ruhige Phase plant das System nur wenn keine Wettkämpfe in dieser Zeit geplant werden.
Für mich sind nur die Erholungsphasen nach den 10 Kilometerwettkämpfen zu lang. Der Plan schreibt mir dann immer mindest eine Woche nur Joggingtempo vor, da kam ich eher aus dem Tritt.
Dieter :daumen:
TSV Neufra
Abt. Leichtathletik

256
schrambo hat geschrieben:welche Strecke? welche Zeit?
Ich habe extra keine Strecke und keine Zeit angegeben, weil die Strecke mit nichts vergleichbar ist. Aber gut. Es war der Volkslauf in Schoningen. 10,70 km; 310 hm; 46:20 min.
Durch die Höhenmeter kann man das schlecht werten.
Allerdings waren drei Läufer, die im März auf flachen Strecken vier Minuten vor mir liefen, quasi in Sichtweise ( max 90 sec vor mir ). Und alle drei können sich ja nicht ausgeruht haben.

Der endgültige Test ist dann der Leinetallauf in Alfeld am 3.10.2007. 10 km flach ohne Berge vermessene Strecke.

Und Samstag geht es erstmal anstatt Longjog auf den Brocken ( 27 km 890 hm ), aber ohne irgendwelche Zeitvorstellungen.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

257
schrambo hat geschrieben:erledigt :nick:
war ein Grund, mich auch endlich im kmspiel zu beteiligen
Super! Das freut mich. :daumen: Nach wenigen Stunden haben wir die Minimalanzahl an Mitgliedern schon erreicht und bleiben in jedem Falle bestehen. Ich bin gespannt, wer sich noch "outet".

Liebe Grüße
An-"Wir sind schon in Finnland!"-dré

258
CarstenS hat geschrieben:Hallo Teye,

Wie viele hast Du? Vier?
Carsten
Ich habe vier Trainingseinheiten. Meine prognostizierte 10 km Zeit liegt bei 38:55 min, was auch immer das bedeutet.

Die Trainingseinheiten sind wie folgt ( exemplarisch, nicht jede Woche gleich):

Di: Dauerlauf 13 km 4:58 min/km Puls 136 - 144
Do: Intervall oder Tempodauerlauf oder Wettkampfspezifische Tempoläufe
Sa: Dauerlauf 15 km 5:18 min/km Puls 124 - 132
So: Longjog 21 km 4:48 min/km Puls 144 - 149


In einigen Wochen gibt es dann noch Regenerative Läufe ( 5:57 min/km) und Dauerläufe in 5:35 min/km. Also ist schon die gesamte Tempopalette abgedeckt.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

259
Hallo,
mir stellen sich beim Lesen des Threads folgende Fragen. Vielleicht könnt Ihr sie ja mit Eurer Erfahrung beantworten.
1. Wie findet die Jahresperiodisierung statt- ich möchte bei Frost keine 10mal400m laufen (ich trainiere weder in der Halle noch am Laufband)?
2. Berät mich vic-system auch, welche Vorbereitungswettkämpfe für meinen geplanten Wettkampf sinnvoll wären und wann, z.B. 10er oder HM in der Marathonvorbereitung? Oder muss ich die allein selbst bestimmen? Von einem Trainer erwarte ich eigentlich Hinweise, was zu seiner Planung passen würde. (Nebenbei: Weiss jemand z.B., welche Wettkämpfe Victor R. im Vorfeld von Osaka gelaufen ist?)
3. Und wie soll ich einen vernünftigen 4km Test machen und wie oft? Steht der dann auch im Plan??? Ich schätze, wenn ich das allein und nach der Arbeit an der Isar mache, dann kommt etwa mein HM-Wettkampftempo raus, was sicher nicht Sinn der Sache ist.
4. Am Mittwoch laufe ich immer spät abends, da will ich nur eine regenerative Einheit. Lernt vic-system das mit der Zeit oder muss ich alle Woche wieder das mittlere Smiley drücken?
Danke für Antworten im Voraus!
Alexander

260
ISarläufer hat geschrieben:Hallo,
mir stellen sich beim Lesen des Threads folgende Fragen. Vielleicht könnt Ihr sie ja mit Eurer Erfahrung beantworten.
1. Wie findet die Jahresperiodisierung statt- ich möchte bei Frost keine 10mal400m laufen (ich trainiere weder in der Halle noch am Laufband)?
2. Berät mich vic-system auch, welche Vorbereitungswettkämpfe für meinen geplanten Wettkampf sinnvoll wären und wann, z.B. 10er oder HM in der Marathonvorbereitung? Oder muss ich die allein selbst bestimmen? Von einem Trainer erwarte ich eigentlich Hinweise, was zu seiner Planung passen würde. (Nebenbei: Weiss jemand z.B., welche Wettkämpfe Victor R. im Vorfeld von Osaka gelaufen ist?)
3. Und wie soll ich einen vernünftigen 4km Test machen und wie oft? Steht der dann auch im Plan??? Ich schätze, wenn ich das allein und nach der Arbeit an der Isar mache, dann kommt etwa mein HM-Wettkampftempo raus, was sicher nicht Sinn der Sache ist.
4. Am Mittwoch laufe ich immer spät abends, da will ich nur eine regenerative Einheit. Lernt vic-system das mit der Zeit oder muss ich alle Woche wieder das mittlere Smiley drücken?
Danke für Antworten im Voraus!
Alexander
Hallo Alexander

zu1.) Bei meinem Plan werde ich obwohl ich im Winter erst mal keine Wettkämpfe plane auch noch Intervalle laufen, allerdings dann eher im einem langsamen Tempo. Insgesamt gibt der Plan mir dann alle möglichen Spielformen vor, mal eine Pyramide aber auch durchaus Lonjogs um die 30 Kilometer.

2. Nein, das System gibt dir keine Vorbereitungswettkämpfe an. Die musst du selbst einplanen oder anstelle einer Tempoeinheit setzten. Röthlin ist wohl noch Anfang August in NY einen Halbmarathon in 1:04:xx gelaufen.

3. Ich habe den Test bisher nur einmal gemacht, der Test wird nur im Profil eingetragen. Wichtig sind dann auch noch Deine Pulswerte.Die Trainingseinheiten passen sich auch entsprechend Deinen Ergebnissen im Training an.

4. Durch die richtige Wahl der Trainingstage und des Lonjogs bekommst du sicher den Mittwoch als regenerative Einheit hin, ansonsten Hilft sicher ein Mail an den Betreiber.

Hoffe geholfen zu haben
Gruß
Dieter :daumen:
TSV Neufra
Abt. Leichtathletik

261
Danke für die Antwort! Nach dem Berlinmarathon und ein paar Ruhetagen werde ich wohl einsteigen...(oder ein, zwei Tage vorher, damit Vicsystem auch weiss, dass ich den Marathon gelaufen bin).

262
Also ich hab durch Herumprobieren etwas herausgefunden. Wenn man viele Wettkämpfe läuft (also einmal im Monat) und die alle als Vorbereitung eingibt, kommt nie richtig System in den Plan. Sowohl LongJogs als auch das Tempotraining stagniert dann und meiner Meinung nach ist das System dann kaputt. Darum gebe ich jetzt nur noch die Jahres-Hauptziele ein und laufe die unwichtige Sachen einfach aus dem Training heraus; bzw. ersetze eine Tempoeinheit durch den jeweiligen Wettkampf. Evtl. lass ich vorher dann einen Tag zusätzlich aus oder verschiebe einen Trainingstag. Die Regenerationszeiten sind besonders bei den 5 KM- Wettkämpfen eh zu lang.

263
Genauso mache ich es auch. Zwei, drei Wettkämpfe eingeben, den Rest einfach aus dem Training laufen. Eingeben kann man die Wettkampfleistungen ja trotzdem.

Und die Taperphase mache ich nur bei den wichtigen Wettkämpfen. Genauso tausche ich ab und an mal die Dienstag- mit der Donnerstagseingabe, wenn es mir besser passt.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

264
Also wenn ich meine Vorbereitungswettkämpfe bis zum Berlin-Marathon drinnen lasse, komme ich vor lauter Regenration gar nicht zum Laufen. Neben den beiden Wettkämpfen kommen in der Woche jeweils gerade mal 10 km zusammen. An einen Tag soll ich gar 2 km in 8:00 loszotteln. Sorry aber dafür werde ich meine Laufschuhe nicht anziehen. (Davon mal abgesehen, dass ich das Tempo nicht mehr hinbekomme - langsamer als 7:30 werde ich einfach nicht).

Jetzt habe ich meinen Airportrace-Lauf (10 meilen) als Vorbereitungswettkampf rausgenommen und schon schlägt er mir für diesen Sonntag einen 16 km Lauf vor. Besser könnte es nicht passen, außer dass ich vorher und hinterher nun nicht mehr alle Termine mangels Regeneration ausfallen.

Ansonsten hätte ich immer den Freitag vorher und den Dienstag hinterher zur Erholung "frei" bekommen.
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

265
Hallo Petra,

ja ich glaube wir sind auf dem richtigen Dampfer. Ich hab die ganzen Sachen rausgenommen und in meinem Fall nur noch Amsterdam und Paris nächstes Jahr drin und schon passt es und macht Sinn.

Übrigens mit dem Tempo der Reg-Läufe hab ich auch meine Probleme. Ich bin ja ne ähnliche Preisklasse und hab etwas langsamere Vorgaben. Da soll ich regenerativ 8:30er Tempo und zwischen den Intervallen sogar 9er-Schnitt ! laufen. Wie das geht ? Keine Ahnung. Über Puls ist es das gleiche. Da muß ich bei den regenerativen Läufen immer unter 120 bleiben. Das krieg ich aber nur mit gehen hin und ich hasse Walken !!!!!!!!

Gruß

Daniela

266
:hallo: Petra,
was erwartest du den von dem Plan (Trainer), wenn du ihm vor deinem Marathon jedes Wochenende einen Wettkampf reinhaust.
Ein Vereinstrainer würde dir wahrscheinlich eh davon abraten. :nick:
Das System verpasst dir dann doch logischerweise eine Regeneration. Wäre schlimm wenn es das nicht machen würde. Just for Fun Läufe sollten dann natürlich auch nicht als Wettkämpfe deklariert werden.
Vicsystem hat geschrieben:Vorbereitungswettkämpfe
Bei Vorbereitungswettkämpfen ist es Dir egal, wie Du abschneidest. Du willst einfach an einem Wettkampf unter Wettkampfbedingungen "trainieren" oder nur zum Plausch teilnehmen. Ein 10'000m-Lauf mit Gegnern, die selbst alles geben, ist einfach das bessere Training, als ein Tempodauerlauf von 10'000m alleine irgendwo auf einer 400m-Bahn. Darum geht es: harte Trainings durch Vorbereitungswettkämpfe ersetzen holt noch einen Tick mehr aus Dir heraus. Die Vorbereitung und die Erholung, welche VICSYSTEM einplant, ist kürzer und anders gestaltet. Du definierst also nur diejenigen Wettkämpfe als "Haupt-"Wettkämpfe, wo Du Deine Gegner und Deine alte Bestzeit in Grund und Boden laufen möchtest!
Jetzt habe ich meinen Airportrace-Lauf (10 meilen) als Vorbereitungswettkampf rausgenommen und schon schlägt er mir für diesen Sonntag einen 16 km Lauf vor.
Das soll doch dann bestimmt ein LJ sein. Läufst den halt dann im geplanten Tempo.

267
mattes63 hat geschrieben: :hallo: Petra,
was erwartest du den von dem Plan (Trainer), wenn du ihm vor deinem Marathon jedes Wochenende einen Wettkampf reinhaust.
Ein Vereinstrainer würde dir wahrscheinlich eh davon abraten. :nick:
Das System verpasst dir dann doch logischerweise eine Regeneration. Wäre schlimm wenn es das nicht machen würde.
Warum trainiert ihr mit dem vicsystem, wenn ihr doch alles anders macht?
Klar, ist bei vielen WK viel Regeneration dabei, aber sicherlich nicht ohne Grund.
Ich bin ab Mitte April bis Juli WK im 2-Wochen-Rhythmus gelaufen. Ohne die viele Regeneration hätte ich mich da kaputt gemacht.
Auch WK sind Training, in meinen Augen sogar sehr gutes, also lasst es auch wirken :prof:
außerdem solltet ihr nochmal die Definition der Vorbereitungswettkämpfe im vicsystem lesen.
Mein Laufblog

268
:hallo:
schrambo hat geschrieben:Warum trainiert ihr mit dem vicsystem, wenn ihr doch alles anders macht?
:daumen: :meinung:

außerdem solltet ihr nochmal die Definition der Vorbereitungswettkämpfe im vicsystem lesen.
Hab ich schon im Posting extra mit eingefügt. :nick:

269
mattes63 hat geschrieben: Hab ich schon im Posting extra mit eingefügt. :nick:
:klatsch: :peinlich:
hab ich tatsächlich übersehen :sorry:
Mein Laufblog

270
Hallo Ihr,

schön, dass unsere Liste im kmspiel langsam länger wird. Es gibt doch einige in LA, die bereits nach Röthlin trainieren.

Ich bin erst vier Wochen dabei und habe am Samstag meinen ersten WK, von dem ich trotz der optimistischen Prognose, noch nicht soviel erwarte. Die Regeneration werde ich aber auch so halten. Einfach, weil es für mich Sinn macht. Der Trainingseffekt in WK-Phasen kommt einfach aus den Wettkämpfen selbst. Je ausgeruhter und spezifisch vorbereiteter man ist, desto besser dürfte das Ergebnis sein. Voll oder nur halbwegs voll gelaufene Wettkämpfe sind immer eine ungewohnt hohe Belastung für den Körper. Das ist mit den normalen Trainingseinheiten nicht zu vergleichen. Das Weitertrainieren habe ich auch schon versucht und dabei negative Erfahrungen gemacht. Nun versuche ich einfach mal den anderen Weg.

Ansonsten würde ich, z.B. aus Deiner Sicht Daniela, die Trainingsplanung so einstellen, dass ich entweder bis zur Vorbereitungsphase des WK (6-12 Wochen je nach Strecke) einfach etwas aus dem oberen Bereich wählen würde (Trainieren um z.B. allgemein für 10k WK vorbereitet zu sein) und dann den Wettkampf eintrage oder den dann aus dem Training laufen würde.

Etwas anderes: Habt Ihr schon irgendwie herausgefunden, wenn und wie das Training angepasst wird? Bei mir erfolgte nach genau zwei Wochen eine Intensivierung um 2 Sekunden/km nachdem ich jede Einheit etwas schneller bei einem Puls unter dem Minimum des angegebenen Bereichs gemacht habe. Gibt es da regelmäßig Termine an denen das Feedback ausgewertet wird? Zur Zeit bin ich in der Tapering-Phase und daher schätze ich, dass deshalb meine Zeiten nicht wieder hochgesetzt werden, obwohl ich wieder (fast) alles bei niedrigerem Puls erledigt habe. Fast alles, weil ich ein TDL aus Verletzungsgründen nicht durchführen konnte. Andererseits habe ich aber auch nichts gegen einen langsamen Aufbau.

Also, habt Ihr die Ihr länger dabei seid, eine Vorstellung von dem Algorithmus?

Gruß
Andre

271
:hallo: ,
ich hab mal diese Trainingswoche aufgelistet um die Anpassung zu dokumentieren. Die Anordnung der Trainingstage dürfte eine untergeordnete Rolle spielen. Das Training ist auf den Münchenmarathon am 14.10. ausgelegt. Das man besser wird merke ich z.B. deutlich daran, dass ich die Intervalle sehr gut verkrafte. Die ersten Intervalle waren für mich der Horror pur. Mittlerweile laufe ich sie fast schon gerne.

Wie genau die Anpassung erfolgt habe ich nicht so deutlich mitbekommen. Wurde halt immer ein bisschen schneller.

Patric vom Vicsystem wird dir aber sicherlich eine genaue Auskunft geben.

Ich muß mich jetzt umziehen: Wie ihr seht stehen gleich die 27'000m@05:26/km an. Bei mir ist es trocken und 15°C. OPTIMAL für einen Flottjog.


Stand 28.05.
Mo 03.09. VB D2 11'000m@05:48/km
Di 04.09. VB
Mi 05.09. VB IV 3x2'400m@04:47/km 2x1'200m@07:50/km
Do 06.09. VB RG 10'000m@06:54/km
Fr 07.09. VB
Sa 08.09. VB LJ 26'000m@05:44/km
So 09.09. VB

Stand 11.07.
Mo 03.09. VB D2 11'000m@05:42/km
Di 04.09. VB PT
Mi 05.09. VB IV 3x2'400m@04:39/km 2x1'200m@07:51/km
Do 06.09. VB RG 10'000m@06:47/km
Fr 07.09. VB PT
Sa 08.09. VB LJ 26'000m@05:38/km
So 09.09. VB PT

Stand heute:
Mo 03.09. VB PT
Di 04.09. VB IV 3x2'800m@04:30/km 2x1'200m@07:50/km
Mi 05.09. VB RG 11'000m@06:31/km
Do 06.09. VB PT
Fr 07.09. VB LJ 27'000m@05:26/km
Sa 08.09. VB D1 14'000m@05:44/km
So 09.09. VB PT

272
Ich habe jetzt mal spasseshalber einen 100km-WK ins vicsystem einzugeben, um zu sehen, was es für mich prognostiziert und wie das Training sich darauf verändert. War recht interessant.
die Prognose ist 9:30h
Die längesten Läufe gehen dann auf 41km und es wird 3 Wochen getapert.

ernsthafterweise habe ich dann mein Ziel für einen 6h-Lauf eingegeben und das system kommt auf 5:55h. dafür werden bis 37km gelaufen.
Mein Laufblog

273
Welches Ziel hast Du für die 6h eingegeben?

275
Heute HM als Vorbereitungswettkampf, allerdings ohne Tapern, also voll aus dem Training heraus.

Prognose: 01:30:XX.

Ergebnis: 01:31:38, und das bei 370 Höhenmetern
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

276
Bei mir hat die Prognose von VICSYSTEM fuer den HM in Neumarkt perfekt gestimmt:
Prognose: 1:33:28
gelaufen: 1:33:26

Auch sonst bin ich ganz zufrieden mit dem Plan!

Gruesse,

Norbert

277
Hallo,
also ich laufe jetzt seit zwei Wochen nach dem System und bin begeistert.
Die Läufe sind abwechslungsreich und auch die Dehnsachen uns so motivieren wirklich.

Eines versteh ich aber nicht: In welchem Rhytmus werden die vorausgerechneten Zeiten für Wettkämpfe angepasst. Hier ist bei mir noch keine Anpassung erfolgt. Ist das normal?

Aber sonst wirklich ein dickes Lob für das System

macie
Bestzeiten:
HM: 01:40:00 am 21.09.2008 in Karlsruhe
10 km: 00:45:16 am 15.05.2009 in Geislingen/Steige
5 km: 00:21:48 am 21.07.2007 in Weiher

Planung:
wegen Verletzung alles abgesagt

http://www.macie-online.de

278
macie hat geschrieben: Eines versteh ich aber nicht: In welchem Rhytmus werden die vorausgerechneten Zeiten für Wettkämpfe angepasst. Hier ist bei mir noch keine Anpassung erfolgt. Ist das normal?
meine Erfahrungen sind, wenn die Voreinstellungen stimmen, dass der Plan eine Weile braucht, sprich die Anpassungen erfolgen in größeren Abständen, da der Vergleich von Trainingsleistungen ja auch nur über mehrere Trainings Sinn macht.
Ich glaube auch nicht, dass ein Läufer sind binnen zwei Wochen plötzlich deutlich verbessert. Immerhin ist das vicsystem stark über die HF aufgebaut und die kann schon bei Temperaturschwankungen ebenso deutlich schwanken.

ich frage mich nämlich auch desöfteren, wann mal wieder ein (positive) Anpassung erfolgt und kann es mir nur wie oben erklären.

Mir fällt gerade noch ein, dass irgendwo stehen müsste, dass die WK auch sehr wichtig sind.
Die sind bei mir halt leider nicht ganz aussagefähig, weil meist Höhenmeter dabei sind.
Mein Laufblog

279
Ich habe mit den Höhenmetern auch so meine "Probleme". Außer bei den schnellen Einheiten habe ich eigentlich immer so viele Höhenmeter, dass Puls und Tempo selten überein stimmen. Anderseits passen die Intervallzeiten ziemlich gut.

Ich wünsche mir eigentlich noch ein Eingabefeld für Höhenmeter, irgendwie muss man das doch programmtechnisch bewerten können; Greif kann es ja auch recht gut.

Nach meiner Erfahrung braucht es einige Anpassungen des Systems, bis es passt, es ist so ein Herantasten. Und im Profil kann man ja selbst etwas steuern. Wer hat schon einen massgeblichen 4000m Testlauf und eine realistisch ermittelte Hfmax zu bieten.

Die letzten 5 - 10 % zum Erreichen der Prognose spielen sich eh im Kopf ab.

Bis Ende des Jahres werde ich das Training auf jeden Fall weiter machen; es läuft einfach ganz gut im Moment.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

280
So, ich bin in Karlsruhe den HM zum ersten Mal gelaufen - nach ca. 5 Monaten Vicsystem-Training.
Das Zeitziel habe ich zwar knapp verfehlt (gelaufen: 2:14:56, geplant: 2:10:47) aber der Lauf an sich ging lockerer als noch Anfang April in Freiburg.
Lediglich die Hitze machte mir gegen Ende zu schaffen!
Was mich erstaunt hat, waren meine Splits: Km 1-10 in 1:04:01 und KM 11-20 in 1:03:58 - so konstant, mit leicht neg. Split, hätte ich nicht erwartet.
Ich trainiere gerne nach vicsystem und hoffe, dass ich mich noch weiter steigern kann.
Christoph
Duell 2008: Aninaj - chrisgaa

Arthur Clarke:
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen,
daß man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.

281
schrambo hat geschrieben: Immerhin ist das vicsystem stark über die HF aufgebaut


Hallo,
das muss ich beim Verfolgen dieses Treads konsequent übersehen haben ... :peinlich:

Bedeutet dies, ihr würdet Vicsystem nur Läufern empfehlen, die mit Pulser laufen? Ich laufe mit FR 205, also ohne Pulsmessung ...

Grüße,
3fach

282
3fach hat geschrieben:Bedeutet dies, ihr würdet Vicsystem nur Läufern empfehlen, die mit Pulser laufen? Ich laufe mit FR 205, also ohne Pulsmessung ...
Ich orientiere mit an den Zeiten.
Aus den FAQs: Intervalltraining, Pyramidentraining, Tempodauerläufe und Wettkampfspezifisches Tempo läufst Du bitte auf flacher Strecke und hältst Dich dabei so genau wie möglich an die Tempovorgaben.

Bei den langsamen Teilen habe ich am Anfang auf den Puls geschaut um mich zu bremsen. Inzwischen funktioniert das mit der aktiven Erholung auch ganz gut nach Gefühl.

Gruss, Burkhard
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (C.Chaplin)

283
3fach hat geschrieben: Bedeutet dies, ihr würdet Vicsystem nur Läufern empfehlen, die mit Pulser laufen? Ich laufe mit FR 205, also ohne Pulsmessung ...
Ich würde schon sagen, dass es mit Pulser deutlich sinnvoller ist, sonst geht dir glaub ich eine Menge Funktionalität ab. Vicsystem erkennt ja hauptsächlich über den Puls, also ob er unter oder über der Vorgabe liegt, ob das Training für dich im Moment passt, zu hart oder zu lasch ist. Sonst gibt es ja kaum was an Rückkopplung, wie du das Training wegsteckst. Gut, bei den Intervallen kann man angeben, ob man die gepackt hat, aber sonst...
Aber schreib Patric vom Vicsystem doch einfach ne Mail und frag ihn, was er davon hält. Er antwortet immer sehr sehr schnell und kann sicherlich am Meisten dazu sagen.
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.
K.Tucholsky

284
:hallo:
3fach hat geschrieben: Bedeutet dies, ihr würdet Vicsystem nur Läufern empfehlen, die mit Pulser laufen? Ich laufe mit FR 205, also ohne Pulsmessung ...
Du kannst auch im Vicsystem ohne Pulsuhr trainieren.
In den Profileinstellungen wird gesondert danach gefragt.
Mir gefällt das Training ausgesprochen gut. Ich trainiere nun seit Mai nach dem Plan und werde beim Münchenmarathon erleben, was der Plan gebracht hat.
Bisher läuft es super. :daumen:

286
banky hat geschrieben:Also nach Aussage von Patric (einer der beiden Initiatoren) ist das Tempo wesentlich wichtiger. Er selbst läuft (lt. eigener Aussage) nur alle paar Wochen mal mit Brustgurt auf seiner Hausstrecke zur Formkontrolle.

Ich selbst halte es genauso und die Anpassung erfolgt relativ kontinuierlich. Allerdings nie direkt nach Eingabe der aktuellen Daten sondern frühestens am nächsten Tag.
Das überrascht mich jetzt doch, denn als ich neulich mal einen schnelleren 4.000m-Testlauf mit niedrigerem Puls eingab, gingen alle Werte und Zeiten sehr deutlich nach unten.
Ich verstehs auch nicht so ganz, weil ich es ähnlich wie Stardust in #284 sehe :confused:
Mein Laufblog

287
schrambo hat geschrieben:Ich verstehs auch nicht so ganz, weil ich es ähnlich wie Stardust in #284 sehe :confused:
Sehe ich auch so. :nick: :daumen:

Alleine anhand der gelaufenen Zeiten und Strecken kann das Programm über das Feedback keine vernünftige Anpassung vornehmen.
Es wäre ja fatal, wenn ich z.B. die Longjogs zwar in der vorgegebenen Pace laufen würde, dabei aber eine Hf von etwa 85-90% hätte. :klatsch:

Bei den Einheiten, wo es nicht auf die Hf ankommt, wird ja auch extra hingewiesen.

Wie das Training dann allerdings ohne Pulser geteuert wird, kann wohl nur Patric sagen.

288
gut, bin ich wenigstens nicht allein mit meiner Auffassung.
ich werde mein Training mal mit und mal ohne Pulsuhr laufen.
Mein Laufblog

289
Ich hoffe ich bin nicht ganz allein mit meiner Meinung.
Ich trainiere den Plan sehr individuell, passe immer wieder selbst an, streu z.B höhere Umfänge ein oder Ruhewochen. Laufe Wettkämpfe ohne diese so zu kennzeichnen und dafür zu tapern. Kann man mit dem Plan sehr gut, da er den Rest für mich macht. Andererseits bin ich in der glücklichen Lage mir komplett Pläne selbst zu schreiben, aber Abwechslung kommt von Abwechslung...Und ich bin faul.

Den Puls zeichne ich nur auf bei Tempoläufen und Intervallen und den Langen. Alle Anderen laufe ich ohne Gurt, weil der eher nervt. Angepasst werden kann nicht nur über den Puls, den der ist viel zu individuell und Tagesformabhängig. Da schreibt Patric/Victor übrigens auch in der Anleitung zu den Plänen.

Entgegen hier schon vertretener Meinung kann man über die Zeit/Strecke sehr gut einen Plan erstellen und auch überprüfen. Es kann ja mal jemand versuchen die Zeiten einzuhalten und einen 90% Puls zu haben über mehrere Tage oder eine Woche....das geht nicht, spätestens am fünften oder sechsten Tag ist Schluß damit und der Ruhetag muß eingeschoben werden und der Plan wird nicht mehr eingehalten. Man ist dann einfach platt und spätestens dann ist klar, dass das Tempo zu hoch ist...auch ohne Pulskenntnisse....so haben übrigens schon unsere Vorfahren trainiert. :nick:
Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Ziels. (Benjamin Disraeli, brit. Politiker):idee:


Lieber für wenig Geld ein Bier an der Bar,
als mit viel Geld zum Barbier :prost:

290
:hallo:
Entgegen hier schon vertretener Meinung kann man über die Zeit/Strecke sehr gut einen Plan erstellen und auch überprüfen.
Da stimme ich dir außerhalb des Vicsystemes auch zu. Bin allerdings der Meinung, dass das Feedback im Vicsystem besser mit Pulskontrolle funktioniert. Wäre mal interessant von Patric Aufklärung zu bekommen.
Sicherlich lässt sich auch das Vicsystem ohne Pulser steuern.
Ich laufe alle Einheiten aber primär auch nach Tempovorgaben und benutzte den Puls nur hinterher zur Kontrolle. Dafür sind die Schwankungen durch Temp. oder Steigungen in der Tat zu groß, dass ich nach Puls den Plan steuern würde. Bin aber doch erstaunt wie nahe die Pulsvorgaben bei guten äußeren Bedingúngen passen.
Den Puls zeichne ich nur auf bei Tempoläufen und Intervallen und den Langen.
Gerade bei den Intervallen brauchst du den Puls nicht aufzuzeichnen.

291
Am 3.10.2007 habe ich einen 10 km Wettkampf. Für heute hatte mir VicSystem das letzte Intervalltraining verschrieben. Sonntag noch ein langer Lauf, und dann bis zum 3.10. Tempo- und Umfangsreduzierung. Im Prinzip 2 Wochen tapern. Dass mir das als sehr lang vorkommt, habe ich aus meiner Unsicherheit heraus schon mal irgendwo geschrieben.

Jetzt habe ich mal für nächste Woche, also die Woche vor dem 10er, mal eine fünfte Einheit eingegeben, und schwupps, darf ich am Dienstag nochmal Intervalle laufen.

Das erscheint mir recht unlogisch, entwedern benötigt man zwei Wochen zum Tapern oder nicht, was hat die Anzahl der Trainingseinheiten damit zu tun ?
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

292
Hallo Teye,

solche Sachen sind mir auch schon aufgefallen. Da kommen zum Teil die verrücktesten Sachen raus. Auch recht komische Bahneinheiten.

Vic scheint auch ein Fan von längeren Intervallen zu sein. Ständig habe ich 1600er und 2400er auf dem Plan. Dafür in relativ niedrigem Tempo. Seltener 400er und 1000er. Ich überlege mir ernsthaft ob ich dafür auf die Bahn gehen soll, weil es peinlich ist während eines Intervalls überholt zu werden von Läufern die sich warmlaufen. Naja wohl ein Problem von langsameren Läufern, aber ich würd gern mal kürzere Intervalle machen und die dafür "knackiger".

Was ist noch mache; ich variiere Teileinheiten. Zum Beispiel ist immer vor einem 10 km DL die Laufschule mit vorher warmlaufen. Das find ich im Wald auch mangels gerader Wege und auch am See wo es von Läufern wimmelt nicht so prickelnd. Ich mach es stattdessen immer vor den Intervall-Läufen weil ich finde da passt es besser hin und im Stadion geht das auch besser.

293
:hallo:
DanielaN hat geschrieben: Vic scheint auch ein Fan von längeren Intervallen zu sein. Ständig habe ich 1600er und 2400er auf dem Plan. Dafür in relativ niedrigem Tempo. Seltener 400er und 1000er. .
Ich denke das hat eher was mit deiner Zielplanung zu tun. Wenn du als Hauptwettkämpfe den HM in Amsterdam und den Marathon eingegeben hast, dann wirst du darauf zielgerichtet trainieren wollen.
Kürzere Intervalle machen wohl für Vicsystem (und Andere) kein Sinn in der Marathonvorbereitung und gelten eher für Distanzen bis 10 km. Meine Intervalle gingen in der Vorbereitung für München bis 3x3600m. Es handelt sich hier wohl eher um eine Trainingsmischform aus Intervalltraining und Tempodauerlauf.

294
Hallo Teye,
Teye hat geschrieben:Jetzt habe ich mal für nächste Woche, also die Woche vor dem 10er, mal eine fünfte Einheit eingegeben, und schwupps, darf ich am Dienstag nochmal Intervalle laufen.

Das erscheint mir recht unlogisch, entwedern benötigt man zwei Wochen zum Tapern oder nicht, was hat die Anzahl der Trainingseinheiten damit zu tun ?
mir erscheint das so, dass bei der Planung immer nur nach vorne geschaut wird. Anhand des Profils werden die zukünftigen Einheiten ermittelt. Nimmst Du einen 5. Tag dazu, geht das System davon aus, dass Du schon länger 5 mal pro Woche trainierst und die Umfänge besser vertragen kannst. Ausserdem darf so ein Tempotraining nach der Theorie nur einen gewissen Teil deines Wochentrainings ausmachen. Erhöhst Du den Umfang durch einen weiteren Tag, ist das IV plötzlich "drin". Das macht für mich schon Sinn. Ich nehme aber an, dass Dein IV in dieser Woche nicht allzu fordernd im Sinne von "Umfang" ist, oder?

So könnte ich mir das Ganze erklären.

BTW: Warum hast Du den 10er als WK und nicht als Vorbereitungslauf eingetragen? Bei letzterem ist das Tapering kürzer. Bei ersterem definierst Du das als Höhepunkt und möchtest richtig gut laufen.

Gruß
Andre


Gruß
Andre

295
Hallo Daniela,
DanielaN hat geschrieben:Vic scheint auch ein Fan von längeren Intervallen zu sein. Ständig habe ich 1600er und 2400er auf dem Plan. Dafür in relativ niedrigem Tempo. Seltener 400er und 1000er.
wie schon jemand schrieb, hängt das mit deinen eingetragenen WKen zusammen. Diese langen Dinger und LD >20km habe ich auch erst drinnen, seit ich einen Halbmarathon in meine Planung genommen habe.

Ich denke, dass man sich immer vergegenwärtigen muss, dass es bei Vicsystem im Jahrespläne geht. Wir alle wollten doch einen roten Faden in unser Training bringen und nicht nur einen 10-Wochenplan an den nächsten hängen. Was nützt mir ein super vorbereiteter 10er, wenn ich drei Wochen später Halbmarathon oder Marathon laufen will? Da beginnt die Vorbereitung schon vor dem 10er.
DanielaN hat geschrieben:Ich überlege mir ernsthaft ob ich dafür auf die Bahn gehen soll, weil es peinlich ist während eines Intervalls überholt zu werden von Läufern die sich warmlaufen. Naja wohl ein Problem von langsameren Läufern, aber ich würd gern mal kürzere Intervalle machen und die dafür "knackiger".
Peinlich muss Dir das aber nicht sein. In meinem Marathon-Training bin ich auch von Vereinskollegen überholt worden. Die wussten und sahen vor allen Dingen, dass ich mehr als eine oder zweieinhalb Runden lief. Die schnellen kennen den Unterschied. Der Vorteil der Bahn ist einfach, dass man sein Tempo besser kontrollieren kann und so ein Gefühl dafür bekommt. Nicht umsonst werden die Intervalle häufig in WK-Pace gelaufen.

Für kurze und knackige Intervalle musst Du einfach kürzere WK in die Planung aufnehmen. Bei mir ist es ausserdem so, dass in der Phase nach Neujahr einige knackige Intervalle kommen. Die haben dann ein "NT" für "Normales Training" stehen. Durch den heissen WK-Herbst komme ich kaum dazu, normal zu trainieren.

Kurz: Bedenke einfach, dass es bei Vicsystem darum geht, einen "Masterplan" für alle Ziele aufzustellen. Das ist gar nicht so einfach. Mir fehlen auch die ganz schnellen Wiederholungen. Es funktioniert aber auch ohne, zumindest bei mir. Mit Greif habe ich mich mit den harten Intervallen abgeschossen: Trainingsweltmeister und WK-Versager. Gerade deshalb bin ich bei Vic.

Gruß
Andre

296
MidnightRunner hat geschrieben:Hallo Teye,

...Ich nehme aber an, dass Dein IV in dieser Woche nicht allzu fordernd im Sinne von "Umfang" ist, oder?

...
BTW: Warum hast Du den 10er als WK und nicht als Vorbereitungslauf eingetragen? ...

Gruß
Andre


Gruß
Andre


Das neue Intervalltraining ist schon recht locker, 11 * 400 m in Wettkampftempo, und der Umfang somit ja auch recht gering.

Ich habe mich für Wettkampf entschieden, weil das erstens der Hauptwettkampf dieses Jahr ist und der einzige Versuch dieses Jahr, auf vermessener Strecke 10 km sub 40 zu laufen und ich zweitens schon alle Vorbereitungswettkämpfe einfach so, ohne Eingabe in das System, gelaufen bin und drittens eineinhalb Wochen später der einzige HM sub 1:29 Versuch in 2007 startet. Und für diese Kombination wollte ich mich mal an die Vorgaben des Systems halten.

Gruß, Mathias.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

297
Teye hat geschrieben:Das neue Intervalltraining ist schon recht locker, 11 * 400 m in Wettkampftempo, und der Umfang somit ja auch recht gering.

Ich habe mich für Wettkampf entschieden, weil das erstens der Hauptwettkampf dieses Jahr ist und der einzige Versuch dieses Jahr, auf vermessener Strecke 10 km sub 40 zu laufen und ich zweitens schon alle Vorbereitungswettkämpfe einfach so, ohne Eingabe in das System, gelaufen bin und drittens eineinhalb Wochen später der einzige HM sub 1:29 Versuch in 2007 startet. Und für diese Kombination wollte ich mich mal an die Vorgaben des Systems halten.

Gruß, Mathias.
Das hört sich gut an! :daumen: Ich drücke Dir die Daumen und erwarte natürlich sofortigen Bericht! :nick:

Gruß
Andre

298
Hallo,
Ich habe ein paar Fragen an die (Viksystem-) Experten ...
Ich habe einige Wochen nach Viksystem trainiert, war aber irgendwie unglücklich, weil sich die Zeitvorgaben eher nach unten bewegt haben, obwohl ich mit meinen Trainingsläufen immer sehr gut im Limit lag (Tempo OK oder etwas zu schnell, Puls am unteren Ende der Vorgabe). Eigentlich war ich mit dem Tempo der Einheiten ganz zufrieden, aber ich hab nicht recht eingesehen, warum ich immer langsamer machen soll ... Hat jemand Ähnliches beobachtet?

Außerdem fand ich störend, dass man keine Angaben zu Höhenmetern oder Temperatur machen kann. Folgt Ihr der Vorgabe, bei warmem Wetter (OK, hat sich jetzt erstmal erledigt ;-) deutlich langsamer lauft als gefordert?

Jetzt bin ich ein paar Wochen wenig gelaufen (bzw. für Viksystem gar nicht, weil ich nicht nachgetragen habe) und habe mich eben wieder mal eingeloggt, um erfreut zu sehen, dass meine WK-Prognosen inzwischen deutlich schneller geworden sind (-2 min auf 10k). Soll ich jetzt einfach weiter relaxen, um bald eine Prognose sub 40 zu haben, oder was soll das bedeuten?

Ich bin verwirrt.

Grüße

Michael

299
stachelbär hat geschrieben:Jetzt bin ich ein paar Wochen wenig gelaufen (bzw. für Viksystem gar nicht, weil ich nicht nachgetragen habe) und habe mich eben wieder mal eingeloggt, um erfreut zu sehen, dass meine WK-Prognosen inzwischen deutlich schneller geworden sind (-2 min auf 10k). Soll ich jetzt einfach weiter relaxen, um bald eine Prognose sub 40 zu haben, oder was soll das bedeuten?

Ist ja ein lustiger Plan :hihi: Liegt wahrscheinlich daran, daß es nur ein Skript ist und das nach einer festen Formel läuft. Aber die "Experten" können dir da bestimmt besser helfen.


Gruß
Dirk

300
stachelbär hat geschrieben:Ich habe einige Wochen nach Viksystem trainiert, war aber irgendwie unglücklich, weil sich die Zeitvorgaben eher nach unten bewegt haben, obwohl ich mit meinen Trainingsläufen immer sehr gut im Limit lag (Tempo OK oder etwas zu schnell, Puls am unteren Ende der Vorgabe). Eigentlich war ich mit dem Tempo der Einheiten ganz zufrieden, aber ich hab nicht recht eingesehen, warum ich immer langsamer machen soll ... Hat jemand Ähnliches beobachtet?
Diese Beobachtung habe ich auch gemacht. Eigentlich egal, was ich eingetragen habe: das System hat mir immer langsamer werdende WK-Zeiten prognostiziert. Dabei habe ich mindestens 3 Wochen am Stück exakt das gemacht, was vorgeschrieben war. Aber auch wenn ich schneller laufe als vorgegeben - die Zeiten gehen immer nach oben.
Jetzt bin ich ein paar Wochen wenig gelaufen (bzw. für Viksystem gar nicht, weil ich nicht nachgetragen habe) und habe mich eben wieder mal eingeloggt, um erfreut zu sehen, dass meine WK-Prognosen inzwischen deutlich schneller geworden sind (-2 min auf 10k).
Seit einiger Zeit passt das, was ich laufen kann auch nicht mehr so recht in den Plan (ich mache z.B. im Moment kein klassisches Intervalltraining). Deshalb trage ich wenn überhaupt nur das ein, was eben passt. Deshalb komme ich im Plan auch nicht auf die geforderten Wochenkilometer und habe (laut VIC-System) auch keine Temposachen dabei. Heute schaue ich mehr zufällig nach der vorgeschlagenen Rennpace für den Marathon in 4 Wochen und siehe da, ich habe 3 sek. gut gemacht. Das finde ich schon sehr erstaunlich.

Davon abgesehen, werde ich nach dem Marathon auch wieder nach VIC-System trainieren. Der nächste WK wird dann der Halbmarathon Ende Februar in Kiel sein. Da lasse ich mich über den Winter gerne von VIC-System inspirieren.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“