Es geht hier um KINDER !!!!
Gut, dass du das schonmal erkannt hast

Und Kinder laufen
von allein garantiert nicht dauerhaft mit zu hohem Puls.
Kinder ans Laufen zu bringen, indem man sie halt laufen lässt, ist einfach daneben. Kinder brauchen ein abwechlsungsreiches Bewegungsangebot.
Und abwechsend laufen und gehen ist nicht abwechlsungsreich sonder total langweilig. Das ist was für Laufeinsetiger die einfach nicht mehr ganz so jung sind oder zu schwer oder halt sonstwie nicht ganz fit.
Für Kinder ist das sogar auch was mit Gehpausen, nämlich dann, wie sie es wollen. Wenn sie eben gerade das Gefühl haben, dass sie gerade nicht mehr laufen möchten. Völlig unabhängig davon, welchen Wert eine Uhr anzeigt.
Dieser Wert ist nunmal für jeden anders! Und natürlich auch für jedes Kind.
Wenn du einen Wert festlegst, dann sind immer noch Kinder dabei, die du überfordert, andere werden unterfordert.
Mensch, lass sie laufen, wie sie lustig sind.
(Meiner Meinung nach brauchen Kinder einen Laufkurs eben so sehr wie Kurse zum Englisch lernen, Computerkurse oder Mozart für Ungeborene)
Zu Dr. Wastl .
Es ist unverschämt, Arrogant und anmaßend, was hier zum Teil über Leute geschrieben wird die unseren Sport zu ihrem Beruf gemacht haben
Was meinst du? Dass ich darauf hingewiesen habem dass der Herr Dr. Wastl seien Dr NICHT im sportlichen Bereich hat? Das ist nunmal so. Dafür kann ich ja nichts.
Dr. Wastl ist natürlich Dipl. Sportlehrer
ach so, natürlich...Also, ich als Mutter wäre ziemlich stinkig, wenn ich meine Kinder jemandem anvertraue, der mir erstmal erklärt, er handelt nach den Lehren eines Dr. X. Und dann feststelle, der hat seinen Doktortitel in einem völlig anderen Bereich. Ich käme mir verarscht vor.
und gerade solche Leute verfügen über Erfahrung mit Kindern !
Ach ja? Mir fallen genug Sportlehrer ein, für die das nicht der Fall ist.
Und auch genug andere Gelehrte, mit viel Theoriewissen und keiner Erfahrung.
So und nun geh los, zeig den Eltern den Beitrag und erkläre ihnen, dass du leider vergessen hast zu erwähnen, dass der Herr Doktor Dr. phil. ist aber natürlich" Dipl. Sportlehrer
Wir traineren die 3 KM. - Später auch 5 KM .
Wir laufen und gehen abwechselnd, wobei von Trainingseinheit zu Trainingseinheit die Gehpausen kürzer werden.
Hierbei handelt es sich um die erste Stufe der Übungsformen zur Ausdauerschulung, welche Grundlage
auf allen Schulen für den Schulsport sein dürften.
Die zweite Stufe, die ich trainiere ist der sog. Minutenlauf.
z.B 2 Min gehen 3 Min laufen usw.
Die dritte Stufe ist dann laufen und Reden ( Klöntempo )
Wer noch reden kann, läuft generell nicht zu schnell .
Allerdings hätte ich das eben etwas genauer gewußt !
Das hat du zwar sehr schön von der von dir verlinkten Seite 1:1 übernommen, nur leider hast du dort etwas entscheidendes übersehen. (Mal abgesehen davon, dass dort gerade nicht zum Pulsmessen geraten wird)
nämlich
[size=-1]Langes und ausdauerndes Laufen ist zwar für eine Ausdauertraining günstig, für viele Schüler aber wenig motivierend[/size]. [size=-1]Es ist deshalb sinnvoll, vielfältige Formen der Ausdauerschulung zu wählen und mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen zu verbinden.[/size]
[size=-1]Neben demspielerischen Ausdauertraining sollen hier weitere Übungsformen für den Unterricht vorgestellt werden. Wichtig ist dabei zunächst, dass die Schüler/innen lernen die richtige Belastung zu finden, langsam und gleichmäßig zu laufen.[/size][size=-1]
Das, was du da machst sollte nebenbei stattfinden, als weitere Form
Also, das zeig auch gleich den Eltern, dass du halt im Netz nachliest, was du machen sollst
[/size]