Was iss'n hier los? Da geht man mal eben vom Büro heimrollern und bekommt von der Regierung zuhaus dann ausnahmsweise noch Genehmigung für eine www-Spätschicht und plötzlich tauchen Umengen an XH aus dem Nichts auf... ;-)
Ampopo Heimrollern: Kann es sein, das Rollern süchtig macht bzw. mehr als andere Sportarten? Bin müde nach 40km zuhaus angekommen und kann kaum die nächste Heimfahrt abwarten, sowas hatte ich so intensiv noch nie. Ich denke aber, ähnlich dem (Freizeit-)Laufen immer mindestens ein Tag Pause nach einer längeren Tour ist besser, die Roller-Bewegung ist doch etwas ungleichmäßig und nicht so harmonisch für Muskeln und Knochen wie z.B. Radfahren. Auch ab und zu mal ein Ausgleich wie Gymnastik oder schwimmen wäre bei häufigem Rollern sicher gut.
cbe hat geschrieben:Zwei klare Faktoren sprechen für ein XH :
- deutlich steiferer Rahmen gegenüber Kickbike
- bessere Bremsanlage
Und die besseren Lager und Gabel.
Aber V-Brake hat das G4 auch.
Es gibt noch kleinere Vorteile wie Reifengröße oder Trittbrettgröße, das ist aber auch teils Geschmackssache. Der steifere Rahmen ist das Entscheidende. Ich würde es aber eher als "stabilerer" Rahmen bezeichen, ob er mehr oder weniger federt ist auch Geschmackssache, aber halten sollte er... Oder noch einfacher und ohne Lob für XH: Ich persönlich empfinde Kickbikerahmen (Hauptrohr, Hinterbau, Verarbeitung) inzwischen schlichtweg als ungenügend.
Patina hat geschrieben:Oder für den Winter vorne den Schwalbe Racing Ralph und hinten den Mow Joe.
Und bald den neuen 20 Zoll Schwalbe Spikereifen, er ist endlich im neuen Katalog... ;-)
Aber wir kriegen ja eh keinen Winter mehr... :-(
Patina hat geschrieben:Jede Reifenkonfiguration hat ihren eigenen Charme und Daseinsberechtigung. Damit decke ich das ganze Rollerjahr ab und durch mal die obere und mal die untere Laufradaufhängung ist die Tritthöhe eben größer oder kleiner.
Genau!
Patina hat geschrieben:Damit ich nicht immer umbauen muss, habe ich dann noch einen Kickbike Millenium der ohnehin auch ohne Loweringset bei mir sehr tief baut.
Wäre da ein weiterer Laufradsatz nicht einfacher und billiger? An so was denke ich.
Alleweder hat geschrieben:Der Finnscoot spielt seine Stärken bei guten Straßen(glatter Belag,keine Unebenheiten)aus.
Scheint mir nach den ersten Stunden durch Feld/Wald gar nicht so. Finde das man die Unebenheiten am XH bei gleichen Reifen und gleichem Druck viel mehr und unangenehmer spürt als am G3, darum machen breite Schlappen da noch mehr Sinn.
Alleweder hat geschrieben:Bei Herrn Seibel bin als Händler gelistet.Versuche
hier im Süden den Leuten das Roller fahren schmackhaft zu machen.
Den entfernten Gedanken hatte ich auch schon. Die Kollegen sind schon erstaunlich schnell positiv gestimmt. Hab in Wolfgangs Faltblatt gelesen, das man ihn mit bis zu 40(!) Rollern bestellen kann, vielleicht bekomme ich nächsten oder übernächsten Sommer mal so größere Gruppe Interessierter zusammen, das wäre was...
Emsroller hat geschrieben:vorne schwalbe marathon supreme (26x2,00)
Wie ist der so zum Rollern? Was sind sein Stärken und Schwächen (außer dem Preis...)? Mit welchen (bekannten) Reifen kann man ihn am ehesten vergleichen?
Emsroller hat geschrieben:eine überlegung von mir ist als sportlichen anreiz und fernziel die Ijsselmeerronde 2008 mitfahren zu können. z.zt. könnte ich dieses allerdings mangels trainingskilometer noch nicht schaffen, aber ich arbeite dran!!
Ist bei mir und meinem Fernziel (250 km ADFC-Tour Ende Juni/Anfang Juli Darmstadt-Köln mit ähnlichem Streckencharakter) ebenso...
Wann ist denn die Ijsselmeerronde? Ich seh schon, es werden 2008 ein paar mehr mitrollern... ;-) Oder auch bei unserer Darmstädter ADFC-Tour?
KarinB hat geschrieben:Die fahren schon seit Jahren 60 oder 70 km/h in St. Wendel. Also auch mit den älteren Modellen.
Seh ich auch so. Bei aller Schelte für das G3, ich bin wirklich nicht soooo mutig oder leichtsinnig, aber ich hab mich auf meinem G3 von Anfang an bei jedem Tempo wohl gefühlt, warum auch immer bei mir und bei anderen nicht, in St. Wendel kam ich fast auf 60er Tempo, mit weniger Bammel vor der nächsten Kurve wäre vielleicht auch mehr möglich gewesen. XH und Stepbike, die ich direkt im Anschluß probierte, kamen mir da gar nicht so viel stabiler vor (was sie sicher sind), ich merke bisher den Unterschied im Rahmen hauptsächlich bergauf und an den größeren Vibrationen/Stößen bei Unebenheiten.
KarinB hat geschrieben:Es ist einfach keine Nachfrage da. Vor ein paar Tagen habe ich meinen Fahrradhändler gefragt, ob schon mal jemand nach einem Tretroller gefragt hat. Er hat gesagt nein. Dabei fahre ich schon seit Jahren in und um unsere Stadt.
Ja, so reagierte unser kompetenster Laden (hat als einziger hier Tandems und Lieger) auch, dabei führte er in den Neunzigern Blauwerk. Aber wir holen die Roller zurück! Hab schon ein paar mal Radpendlern auf dem Weg, die mich überholten (schaffen nicht alle, ich streng mich ja an, wenn einer kommt, zumindest bis zur nächsten Ecke...) und die ich öfter sehe, zugerufen „Nächstes Jahr überholst Du mich nicht mehr!“ und die meisten haben (nett) gelacht und ein paar mal kam sogar ein kleines Gespräch mit Rollerfragen raus...
Wie groß ist Eure Stadt Karin?
Gruß
Jo