Banner

Premiere in Radolfzell: 21km beim Vivathon

Premiere in Radolfzell: 21km beim Vivathon

1
Radolfzell, Bodensee, ziemliche Idylle. Das letzte halbe Jahr pendelte ich jeden morgen im Zug an dieser Postkartenkulisse vorbei. Feine Sache, so ein schicker Arbeitsweg. Tasse Tee aus der Thermoskanne, den "Spiegel" in der Hand und die Sonne begrüßen, die über dem See aufgeht. Ab und an mal gähnen und recken, weil noch nicht ganz wach. STOP!

Radolfzell, Bodensee, ziemliche Aufregung. Heute steige ich hier aus. Heute laufe ich hier einen Halbmarathon. Meinen ersten Halbmarathon und meinen ersten Wettkampf. Premieren über Premieren.
Als ich vom Bahnhof zum Startgelände ging, musste ich leise kichernd an das berühmte erste Mal denken. Auch da hatte man sich gut vorbereitet, war aufgeklärt, hat sich Tips geholt...und kurz vorher ist man dann so aufgeregt, dass man kaum die Socke übers Sportgerät bekommt. Und man hat die ganze Zeit Schiss, zu schnell loszulegen, nur um dann verfrüht einzubrechen.

Zugegeben...es haben nicht ganz so viele Leute dabei zugesehn wie heute. :zwinker2:

Zuschauer waren hier Abseits Start/Ziel trotzdem leider selten. Eine ganz tolle Großfamilie in der zweiten Rundenhälfte, wo von 7 bis 70 jeder irgendein Lärmgerät in der Hand hatte (Tröte, Knarre, kleines Kind...), ein paar versprengte Grüppchen an Biegungen und viele überraschte Passanten, die das schöne Wetter zum spazieren nutzten. Das wars dann auch schon.
Das Wetter war aber tatsächlich fantastisch. Die erste Runde noch recht neblig vom See her, konnte man der Sonne beim kämpfen zuschaun. Bei (meiner) Halbzeit des Laufs hatte sie sich endgültig durchgesetzt und den Nebel weit aufs Wasser gedrängt, wo sie ihn dann bis Rennende gnadenlos zusammenschmolz und Läufern und Passanten eine tolle Spätsommerwärme schenkte.

Ich fühlte mich jedenfalls großartig, den Abend vorher gut gegessen, die Nacht dank Mücke zwar nicht allzugut geschlafen, aber was solls. Leichtes Frühstück, viel getrunken, frische Luft, toller Morgen.
Auch landschaftlich gesehen sollte das ein toller Tag werden. Ein Rundkurs über 3x7 Kilometer, mit gegenläufigen Passagen. Erst kurz durch die Stadt, dann runter zur Uferpromenade und auf die Halbinsel Mettnau. Kurpark, Seeufer, Bäume, selten Asphalt, meist Parkweg...klang spitze.

Ne Stunde vor Startschuss erreichte ich dann das örtliche Kultur- und Tagungszentrum, wo gestartet werden sollte. Das hieß Waschräume, die fein genug für Leute im Frack waren: sehr gediegen. Sonst war die Orga leider ziemlich schmal, keine Lautsprecher, nichtmal eine Flüstertüte. Das war selbst für den eher kleinen (117 Läufer, dazu ein paar Staffeln und Walker) "Vivathon" zu wenig. Die Stunde vertrieb ich mir mit rumtigern, Leute angucken und dem absorbieren eines Liters dünner Eisteemischung, die ich mir morgens gekocht hatte. Lecker.

Zeit zum Start!
Ich hörte (recht weit hintend stehend) nicht ein Wort von den unverstärkten Ansagen. Aber auf einmal machte es Knall und alle liefen los. Wird wohl der Startschuss sein, dachte ich mir und zockelte grinsend los. Hui, mein erster Wettkampf. Hui. Grins.

Von hinten zu starten war jedenfalls superentspannt und goldrichtig. Erstmal bisschen rumgucken, Rythmus finden, ruhig angehn. Andere haben das anders gemacht. Schon auf der ersten Gegengerade bald nach dem Start kam die Spitze mit nem Tempo angefetzt, dass mir die Spucke wegblieb. Nach den ersten km wurds aber richtig angenehm. Mein Rythmus saß bombig, schön langsam, 5 Schritte ein, 5 aus, ab und an mal zum nächsten Grüppchen aufgeschlossen..fein. So konnte man sich gut mit der Strecke anfreunden und schonmal Motivationsmarken setzen, an denen ich mich dann in Runde drei entlanghangeln wollte. Die letzten 3km der ersten Runde lief ich mit einem Dreierergrüppchen mit gutem Tempogefühl mit, da konnte ich mich mich gut bremsen, denn eigentlich wollten meine Beine jetzt schon schneller.
Zu Beginn der zweiten Runde hab ich mich ihrem Willen gebeugt und die Zügel gelockert, Atemrythmus auf 4-4 hochgezogen und die Jungs auf Start/Ziel hinter mich gelassen. Gab natürlich gleich nochn paar mehr Stilpunkte, als irgendwo auf der Strecke zu überholen, wo keine Sau sieht, wie toll ich bin :zwinker5:

Die zweite Runde.
Die war großartig. Das Feld hatte sich gut auseinandergezogen, die meisten liefen jetzt einzeln. Mit meinem nun schnelleren Schritt saugte ich mich an einen Läufer nach dem anderen ran, ging vorbei und fing an, mich für meine Zeit zu interessieren. Wär ja mal nett, so ein Zwischenstand. Aber Käptn Supergehirn hatte seine Uhr natürlich daheim liegengelassen. Je nun, so hatte ich wenigstens was zum grübeln. Ab km10 brauchte ich das auch, da sich meine Füße, vor allem rechts, bei jedem Schritt mit einem leisen "au" meldeten.
Käptn Supergehirn hatte nämlich eine Woche vor dem Lauf auch seine Laufschuhe bei einem Freund vergessen und musste den geplanten Neukauf von "kurz nach" auf "kurz vor" den Wettkampf verlegen...und nach grade mal 20 gelaufenen Test-km auf den Tretern scheuerte es am Innenfuß noch ganz erbärmlich. Tja, lernen durch Schmerz.

Meine Grübelei lenkte aber gut ab. Und bekam kurz vor Ende Runde 2 nochmal richtig Nahrung, als auf einmal "Vorsicht, Spitze kommt" ertönte und mich kurz darauf der Führende und seine zwei Verfolger einkassierten. :haeh: Oh leck mich. Die brauchten für ihre drei Runden weniger, als ich für zwei. Konnte ich da mein Zeitziel "unter zwei Stunden" da nicht schon abschreiben? Oder waren die einfach nur bockschnell unterwegs? Ich wusste es nicht, versuchte aber, zu Beginn der letzten Runde nochmal ne Kohle draufzugeben. Atemrythmus 3-3 machte das laufen angenehmer, wenn auch nicht unbedingt viel schneller.

Jetzt war der Rundkurs echtes Gold wert. Rundkurse sind toll. Wüsste nicht, wie ich mich ohne die inzwischen bekannten Streckenpunkte, inzwischen praktisch ohne Läufer vor oder hinter mir, sonst motiviert bekommen hätte. KM-Schilder sind mir zu abstrakt. Aber so gelang es mir gut, mein Tempo zu halten.
Irgendwann hab ich sogar noch einzwei Leute überholt, das gab nochmal nen kleinen Kick.
Und meine Mitbewohnerin und eine weitere Freundin wollten mich durchs Ziel jubeln.
Und jetzt umdrehn wär auch blöd.
Und das lecker Radler was es je eher gibt, je schneller du läufst...jetzt packte ich alle Motivationskrücken aus, die ich mir zurechtgelegt hatte.

Die letzte Steigung an der fiesen hohen Brücke hochprügeln, die letzten Streckenposten passieren, die nochmal ermutigten ("Zack, Endspurt") und dann rein in die Zielkurve. Meine Unterstützung war da und jubelte wie versprochen, ich gab nochmal alles...und fertig! Geil. Geschafft. Und noch dazu gut in Schuss, ich blieb erstmal stehen und trank Wasser, fühlte mich etwas platt, aber richtig gut.

Meine Zeit blieb noch einige Zeit im Vagen, aber soviel war klar: Mein Ziel war satt erfüllt! Die Uhren meiner beiden Mädels hatten auch einige Minuten nach Zieleinlauf die 2h noch nicht überschritten, wenn der Startschuss pünktlich war. Konnte ich sogar an der 1:50 kratzen?
Ich musste es tatsächlich bis nach der Siegerehrung aushalten, als die restlichen Urkunden nach Altersklasse sortiert auf einem Wagen verteilt wurden. Und dann stand da tatsächlich 1:51:05! Yay! Wo is der Sekt? Wo sind die Stripperinnen? Wo ist die Konfettikanone? Ich war suuuuperglücklich mit der Zeit und genoß mein Radler. Zog ich dem Sekt dann doch vor :)

Gruß und Danke für all eure Tipps!
Andi

P.S:
Aber alter Schwede, war das ein schneller Lauf! Hier die Zeittabelle.
Siegerzeit 1:13, zwei Verfolger bei 1:16! Wahnsinn. Mit meinen 1:51 landete ich grade mal auf Platz 77 von 117. Hätte nicht gedacht, das so ein kleiner Lauf so steil abgeht, von den Zeiten her.
"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer." :D

2
Hallo Andi,
das ist ja ein toller Bericht (und eine klasse Zeit)!
letztes Jahr war ich auch mal in Radolfzell (im November, bei herrlichem Wetter) und nutzte die Gelegenheit, ein wenig am See entlangzulaufen. Ausser ein paar anderen Dingen kann man sich ja kaum was Schöneres vorstellen :wink: .
Allerdings war ich trotz Wochenend und Sonnenschein der Einzige weit und breit, der da so in der Gegend herumrannte, scheint halt eher eine beschauliche Ecke zu sein.
LG, cantullus

3
Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Wettkampf-Premiere! Und dann gleich in einer super Zeit. :daumen:
Dir scheint der Rundkurs geholfen zu haben, mein Ding sind Rundkurse nicht. Aber Ansaugen an andere Läufer, und dann vorbeiziehen, das ist :geil: !
Vielen Dank für den schönen Bericht.
Gruß
Ralph

4
Danke euch beiden!

@cantullus
Dann hast du anscheinend echt schwein gehabt mit dem Wetter. Hab mir sagen lassen, dass der See im herbst/Winter gerne mal alles zunebelt, so dass Wochenlang kein einziger SOnnenstrahl ankommt. Kollege meinte, die Selbstmordrate unter zugezogenen würde signifikant ansteigen :D
Mit dem "beschaulich" hast du jedenfalls 100% recht.

@thestral
Leider is das ansaugen auf Runde drei leider ausgefallen...die langsameren hab ich alle in Runde zwei einkassiert und die schnelleren waren auf und davon...war ab da ziemlich einsam. Sehr schade, vielleicht hätts dann sogar mit 1:49 geklappt...aber was solls :)
"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer." :D

5
Prima gemacht und dann noch ein feiner Bericht, danke :daumen:

6
Huhuh AndyBar,
mein Glückwunsch zu der tollen Zeit. Hat doch alles prima geklappt. Wünsche dir noch weiterhin so schöne Läufe.
Gruß nach Konschtanz :zwinker5:

Laufschnecke

7
Toller Bericht, super Zeit, mach weiter so :daumen: :daumen: :daumen:
Grüße
Sven

Das Geheimniss des Könnens ist das Wollen !
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“