Mir persönlich ist das Laufband zu langweilig, der Weg ins Studio zu weit und zu zeitaufwendig und der Mitgliedsbeitrag dort zu teuer. Also bin ich darauf angewiesen, dass das Wetter nicht zu schlecht wird. Glatteis, Orkan, Gewitter und strömender Regen sind für mich akzeptable Hinderungsgründe, bei Kälte und Nieselregen drücke ich mich manchmal auch, aber ich schäme mich wenigstens dafür.

Da ich derzeit eher zur Entspannung als zur Leistungssteigerung laufe, finde ich es auch nicht so schlimm, die eine oder andere Einheit ausfallen zu lassen.
Bambussprosse hat geschrieben:Diese Diskussion wird darauf hinauslaufen, daß die eine Partei, die sich selbst für elitär und DIE Instanz hält, das Laufen auf dem Laufband mit folgender Argumentation verurteilt: "Als echter Läufer geht man bei jedem Wetter raus, außerdem gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung."
Oh, solcherlei Durchblick, was die Mechanismen des Forums angeht, verführt mich. Ich fange also mal an, damit die Prognose sich bestätigt:
WER IM WINTER NICHT DRAUSSEN LÄUFT, IST EIN WEICHEI UND VERDIENT NICHT, SICH LÄUFER/IN ZU NENNEN!
