Hallo Herzblatt,
am besten vergisst du das mit den Sprints gleich wieder. In bestimmten Situationen können Sprints oder Steigerungsläufe sinnvoll eingesetzt werden. Zur Tempoverbesserung taugen sie aber nur bedingt und es gibt weit bessere Methoden, wenn jemand schneller werden möchte. Zudem stellen Sprints für alle Läufer, die das nicht gewohnt sind, ein hohes Verletzungsrisiko dar.
Für dich kommen eher Trainingsformen in Frage, bei denen mehrmals während des langsamen Laufens das Tempo für 1,2,3 Minuten deutlich erhöht wird. Du kannst das nach einem festen Plan machen. Zum Beispiel 5x3 min schnell laufen, dazwischen je 2 min traben. Es nützt nichts eine Geschwindigkeit anzugeben, weil das ja von deinem Laufvermögen abhängt. So schnell laufen, dass du alle schnellen Abschnitte gleich schnell laufen kannst und nach dem letzten noch immer einer möglich wäre (sowas nennt man "Intervalltraining").
Oder aber du gibst dir keinen festen Plan vor machst die Temposteigerung von deiner Lust dazu oder auch vom Gelände abhängig. Also z.B. ein erkennbares Ziel anpeilen und sich sagen "bis dahin laufe ich jetzt schnell". Und das mehrmals.
Falls du über hügeliges Gelände verfügst bietet sich das auch für solche Spiele an: Aufwärts zügig, abwärts langsam traben zur Erholung (sowas nennt man übrigs "Fahrtspiel")
Mach solche Tempoeinheiten aber nur einmal die Woche und halte danach mindestens einen Ruhetag.
Viel Erfolg und alles Gute
Gruß Udo