Ich habe jetzt erst nach einigen Tagen mal in den Thread hineingelesen.ToMe hat geschrieben: Das man sich auch erst einmal Gedanken darüber machen muss, wie ein Wert von 1-2% einzuordnen ist und was hier mit Herztod überhaupt gemeint ist, darauf haben 19joerg61, Lizzy und Überlaufer z.B. schon hingewiesen.
Ich selbst habe mal gelesen, dass der plötzliche Herztod bei Sportlern statistisch um den Faktor 2,5 höher ist als bei Nichtsportlern. Genauer angeschaut oder hinterfragt habe ich diese Aussage aber nicht, kann dazu also nicht mehr sagen.
Und bzgl. der Schlussfolgerungen aus medizinischen Studien bin ich pers. sowieso immer sehr vorsichtig, ich habe da schon zu oft sehr sonderbare Dinge gelesen
Grüße,
Torsten
Freizeitsportler sind meistens keine Raucher und ernähren sich oft gesünder. Somit sterben sie wahrscheinlich statistisch seltener an Lungenkrebs und Erkrankungen des Verdauungstraktes. Die Wahrscheinlichkeit an einem Herzproblem zu versterben steigt. Dass dies während eines Marathons passiert konnte ich in den Texten nicht mal zwischen den Zeilen lesen.
Lustig, wie die Gemeinde bei so trivial zusammengetragenen Aussagen aufbraust. Kommt mir so bisschen vor wie die Rechtfertigungen eines ertappten und zur Rede gestellten Alkoholikers oder eines rauchenden Schulkindes. Wenn Ihr Euch alle so im Recht fühlt, warum verteidigt Ihr Euch dann anstatt einfach darüber zu stehen?
Ich geb dann mal ne Runde Negerküsse aus, Kinners!
