Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Iliopsoas-Problemen?
Ich habe mir durch die Suchfunktion ein paar Dehnübungen rausgesucht.
Gibt es noch andere helfende Maßnahmen?
Der Schmerz kam vor 3-4 Tagen -fing im Rücken an und strahlt (vorschriftsmäßig laut Lehrbuch) innen durch die Leiste bis in den Adduktor.
Nach dem Radeln mit dem Rennrad habe ich echte Erleichterung, aber bei den Regengüssen kein Vergnügen, eher ein gefährliches Unterfangen.
Laufen geht kein Stück, sowie ich den ersten "Hopser" mache sticht ein
Messerschmerz zu.
Selbst Gehen und "vom Stuhl aufstehen" sowie Treppensteigen schmerzt...
Voltaren und Mobilat die letzten 3 Tage haben eigentlich nix bewirkt.
Vielleicht hat jemand von Euch ja gute Ideen.
Liebe Grüße
Magimaus
2
Leider kann ich dir nix sagen als:
Gute Besserung
Das hatte ich zum Glück noch nicht.
Vielleicht ist was blockiert im Rücken und
deswegen jetzt gereizt? Mal zum Physio
gehen.
Viele Grüße
Lupert
Gute Besserung
Das hatte ich zum Glück noch nicht.
Vielleicht ist was blockiert im Rücken und
deswegen jetzt gereizt? Mal zum Physio
gehen.
Viele Grüße
Lupert

pain is temporary - glory is forever
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"


"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
3
Hi du 
Nein, ich hab keine Erfahrungswerte. Ruhe und vorsichtig Dehnen ist sicher gut. Und danach prophylaktisch dehnen.
Gute Besserung !
Sapsi

Nein, ich hab keine Erfahrungswerte. Ruhe und vorsichtig Dehnen ist sicher gut. Und danach prophylaktisch dehnen.

Gute Besserung !
Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
4
Ich fürchte, ich kann dir auch nicht weiterhelfen.
Möchte dir aber mitteilen, dass du mir weitergeholfen hast

Jetzt hat eine meiner Sollbruchstellen (die sich typischerweise immer dann zu Worte melden, wenn ich's mal wieder mit Laufen übertrieben und mit Gymnastik und Schwimmen rumgeschlampt habe) einen Namen
Und passende Übungen dazu hab' ich auch gefunden. Prima!
Mehr Möglichkeiten gibt's wahrscheinlich sowieso nicht - da kannste suchen was willste - außer: Maß halten, wenn übertrieben zurückschrauben bis pausieren, Ausgleichsgymnastik, Dehnen.
Die alte Leier eben
.
Gute Besserung auf jeden Fall!
Lizzy
Möchte dir aber mitteilen, dass du mir weitergeholfen hast



Jetzt hat eine meiner Sollbruchstellen (die sich typischerweise immer dann zu Worte melden, wenn ich's mal wieder mit Laufen übertrieben und mit Gymnastik und Schwimmen rumgeschlampt habe) einen Namen

Und passende Übungen dazu hab' ich auch gefunden. Prima!
Mehr Möglichkeiten gibt's wahrscheinlich sowieso nicht - da kannste suchen was willste - außer: Maß halten, wenn übertrieben zurückschrauben bis pausieren, Ausgleichsgymnastik, Dehnen.
Die alte Leier eben

Gute Besserung auf jeden Fall!

5
Hallo Magimaus,
ich hatte das Problem auch ... das einzige, was wirklich auf Dauer die Schmerzen völlig beseitigt hat, waren regelmäßige Dehnübungen ... täglich, bis die Schmerzen weg waren ... dann etwa dreimal die Woche als Prophylaxe. Alles andere, insbesondere Medikamente, war völlig zwecklos.
Gruß,
Achim
ich hatte das Problem auch ... das einzige, was wirklich auf Dauer die Schmerzen völlig beseitigt hat, waren regelmäßige Dehnübungen ... täglich, bis die Schmerzen weg waren ... dann etwa dreimal die Woche als Prophylaxe. Alles andere, insbesondere Medikamente, war völlig zwecklos.
Gruß,
Achim
6
Hallo Magimaus!
Bei "Messerschmerzen" solltest Du sicherlich zum Arzt gehen, um einen Leistenbruch auszuschließen!
Ich hatte letztes Jahr massiive Iliopsoas-Probleme. Schon beim Husten tat es richtig weh! Zum Schluß musste ich 6 Monate pausieren. Trotz zweier Orthopäden und zweier Krankengymnasten.
Vor 3 Monaten fand ich die verblüffend einfache und funktionierende Lösung:
Die Rückneigeübung von Dr. Packi wirkte bei mir Wunder und kostet mich nur 2 bis 3 Mal am Tag 1 oder 2 Minuten.
Hier der Link:
http://www.holistische-medizin.info/packi_uebung.html
Laut Packis allgemeiner Meinung ist der Grund ein verkürzter Iliopsoas durch dauerndes Gebeugtsein in der Hüfte beim Sitzen im Büro, Auto, auf dem Sofa usw.
Übrigens: Packi ist auch Stretching-Gegner:
http://www.blauen-klinik.de/Diverses/stretching.html
Nett finde ich dort den Satz:
Wer Schmerzen haben will, der soll sich also Dehnen lassen. J
Gute Besserung
Manfred
Bei "Messerschmerzen" solltest Du sicherlich zum Arzt gehen, um einen Leistenbruch auszuschließen!
Ich hatte letztes Jahr massiive Iliopsoas-Probleme. Schon beim Husten tat es richtig weh! Zum Schluß musste ich 6 Monate pausieren. Trotz zweier Orthopäden und zweier Krankengymnasten.
Vor 3 Monaten fand ich die verblüffend einfache und funktionierende Lösung:
Die Rückneigeübung von Dr. Packi wirkte bei mir Wunder und kostet mich nur 2 bis 3 Mal am Tag 1 oder 2 Minuten.
Hier der Link:
http://www.holistische-medizin.info/packi_uebung.html
Laut Packis allgemeiner Meinung ist der Grund ein verkürzter Iliopsoas durch dauerndes Gebeugtsein in der Hüfte beim Sitzen im Büro, Auto, auf dem Sofa usw.
Übrigens: Packi ist auch Stretching-Gegner:
http://www.blauen-klinik.de/Diverses/stretching.html
Nett finde ich dort den Satz:
Wer Schmerzen haben will, der soll sich also Dehnen lassen. J
Gute Besserung
Manfred
7
subjektiv hat geschrieben:
Vor 3 Monaten fand ich die verblüffend einfache und funktionierende Lösung:
Die Rückneigeübung von Dr. Packi wirkte bei mir Wunder und kostet mich nur 2 bis 3 Mal am Tag 1 oder 2 Minuten.
Hier der Link:
http://www.holistische-medizin.info/packi_uebung.html
Laut Packis allgemeiner Meinung ist der Grund ein verkürzter Iliopsoas durch dauerndes Gebeugtsein in der Hüfte beim Sitzen im Büro, Auto, auf dem Sofa usw.
Übrigens: Packi ist auch Stretching-Gegner:
http://www.blauen-klinik.de/Diverses/stretching.html
Gute Besserung
Manfred
Vielen Dank!
Die beiden Übungen kannte ich noch nicht und werde sie mal probieren.
Vorhin war ich beim Orthopäden/Chiropraktiker. Der hat jedenfalls mal eine Blockierung ausgeschlossen.
Er meint die Ursache ist das Kreuzdarmbeingelenk was die mitspielenden Muskeln so verkrampft, das der Hüftgelenkskopf nicht mehr richtig in der Pfanne sitzt. Daher die Schmerzen im Adduktor/Leiste.
Aufgeschrieben hat er mir nun Manuelle Therapie und Ultraschall.
Leider habe ich den frühesten Termin am Di bekommen.
Salben und co helfen nicht wirklich meint er. Maximal Wärme würde lindern.
Vielen Dank und liebe Grüße
Magimaus
8
Der neueste Stand sieht bei mir nun so aus:
Iliosakralgelenk gereizt, Iliopsoassyndrom...
(wie lange das noch dauert konnte mir keiner beantworten)...
jedenfalls bekomme ich Manuelle Therapie und Ultraschall.
So richtig aufwärts geht es leider nicht.
Da ich es letzte Woche nicht lassen konnte es doch mit Laufen zu probieren
ist ein
heftiger Fußschmerz dazugekommen.
Der Orthopäde/Chiro zuckt die Schultern und meint irgendwo zwischen Knochenhautreizung und Ermüdungsbruch ist alles möglich.
Entzündet ist nix und einen Bruch sieht man auf dem Röntgenbild nicht. Allerdings würde man einen Ermüdungsbruch im Zweifel dort eh nie sehen.
Also ist weiter schonen, radeln und dehnen angesagt und ABWARTEN....

In einigen Nachbarthreads habe ich ja schon netten Zuspruch erhalten, vielen Dank dafür!!
Liebe Grüße
Magimaus
Iliosakralgelenk gereizt, Iliopsoassyndrom...
(wie lange das noch dauert konnte mir keiner beantworten)...
jedenfalls bekomme ich Manuelle Therapie und Ultraschall.
So richtig aufwärts geht es leider nicht.
Da ich es letzte Woche nicht lassen konnte es doch mit Laufen zu probieren

heftiger Fußschmerz dazugekommen.
Der Orthopäde/Chiro zuckt die Schultern und meint irgendwo zwischen Knochenhautreizung und Ermüdungsbruch ist alles möglich.

Entzündet ist nix und einen Bruch sieht man auf dem Röntgenbild nicht. Allerdings würde man einen Ermüdungsbruch im Zweifel dort eh nie sehen.
Also ist weiter schonen, radeln und dehnen angesagt und ABWARTEN....




In einigen Nachbarthreads habe ich ja schon netten Zuspruch erhalten, vielen Dank dafür!!

Liebe Grüße
Magimaus
9
Hallo magimaus
Ich hatte vor 4 Jahren auch mal massiv Probleme mit "Mister I". Nachdem ich die Diagnose vom Sportmediziner, Schwerpunkt Orthopädie hatte, hab ich's selber durch intensives Dehnen hinbekommen, mehrmals täglich, ohne vorheriges Laufen, jeweils rel. lang aber nicht zu hart. Hatte ein Rezept für manuelle Therapie bekommen, habs aber nicht gebraucht.
Also, nach meiner Erfahrung, bringt Dehnen durchaus etwas, wenn man es richtig macht. Jedes Tier dehnt und streckt sich und die Viecher machen es ja instinktiv richtig.
LG dextrine
Ich hatte vor 4 Jahren auch mal massiv Probleme mit "Mister I". Nachdem ich die Diagnose vom Sportmediziner, Schwerpunkt Orthopädie hatte, hab ich's selber durch intensives Dehnen hinbekommen, mehrmals täglich, ohne vorheriges Laufen, jeweils rel. lang aber nicht zu hart. Hatte ein Rezept für manuelle Therapie bekommen, habs aber nicht gebraucht.
Also, nach meiner Erfahrung, bringt Dehnen durchaus etwas, wenn man es richtig macht. Jedes Tier dehnt und streckt sich und die Viecher machen es ja instinktiv richtig.
LG dextrine
10
Hallo dextrine,
ja ich bleibe auch dran!
Ist ja nicht das 1. Mal... die letzten Male habe ich auch gute Erfahrungen mit Dehnen + Stepper gemacht.
Vermutlich war die gleichmäßig-kleine Bewegung auch gut dafür.
Trampolin hat auch mal gewirkt, macht nur z.Zt. der Fuß nicht mit.
Na wird schon.
Danke für die Tipps!
Magimaus
ja ich bleibe auch dran!
Ist ja nicht das 1. Mal... die letzten Male habe ich auch gute Erfahrungen mit Dehnen + Stepper gemacht.
Vermutlich war die gleichmäßig-kleine Bewegung auch gut dafür.
Trampolin hat auch mal gewirkt, macht nur z.Zt. der Fuß nicht mit.
Na wird schon.
Danke für die Tipps!
Magimaus
11
hallo ihr Geplagten,
habe hier dieses Thema entdeckt und mich gleich mal bei euch angemeldet (Grüße an alle Laufbegeisterten). Mache jetzt auch seit fast 5 Monaten mit diesem Iliopsoas herum, eure Beschreibungen treffen es genau (v.a. diese Messerstiche in der Leistengegend und Schmerzen an den Adduktoren bis runter zum Knie), nur hatte ich nie Probleme mit dem Rücken.
Konnte zwischenzeitlich kaum noch schmerzfrei gehen, an Laufen war über 3 Monate überhaupt nicht zu denken. Es wurde dann irgendwann mal wieder etwas besser, habe dann wieder Laufversuche unternommen, das hätte ich besser bleiben lassen sollen, zu den „alten“ Problemen kamen durch Schonhaltung noch Probleme an der anderen Leiste dazu, war wohl noch zu früh.
Bin wochenlang zum Orthopäden, da lief erst mal das übliche Prozedere, Schmerztabletten, Ultraschall, Röntgen, MRT, alles ohne Befund und ohne Besserung. Bin dann zum Physio, der sofort den Iliopsoas diagnostizierte, durch gezielte Dehnungen und Massagen ist es tatsächlich besser geworden, allerdings noch weit entfernt vom Normalzustand. Kann inzwischen wenigstens 2x die Woche wieder so ca. 5-6 km laufen, bin danach zwar nicht schmerzfrei, es ist aber erträglich, mehr ist allerdings z.Zt. nicht möglich.
Diese Dehnübungen waren mir auch nicht bekannt, die werde ich natürlich ausprobieren, danke für die Tipps, werde mich bei euch (v.a. Magimaus) auf dem „Laufenden“ halten.
schmerzfreie Grüße : Tom
habe hier dieses Thema entdeckt und mich gleich mal bei euch angemeldet (Grüße an alle Laufbegeisterten). Mache jetzt auch seit fast 5 Monaten mit diesem Iliopsoas herum, eure Beschreibungen treffen es genau (v.a. diese Messerstiche in der Leistengegend und Schmerzen an den Adduktoren bis runter zum Knie), nur hatte ich nie Probleme mit dem Rücken.
Konnte zwischenzeitlich kaum noch schmerzfrei gehen, an Laufen war über 3 Monate überhaupt nicht zu denken. Es wurde dann irgendwann mal wieder etwas besser, habe dann wieder Laufversuche unternommen, das hätte ich besser bleiben lassen sollen, zu den „alten“ Problemen kamen durch Schonhaltung noch Probleme an der anderen Leiste dazu, war wohl noch zu früh.
Bin wochenlang zum Orthopäden, da lief erst mal das übliche Prozedere, Schmerztabletten, Ultraschall, Röntgen, MRT, alles ohne Befund und ohne Besserung. Bin dann zum Physio, der sofort den Iliopsoas diagnostizierte, durch gezielte Dehnungen und Massagen ist es tatsächlich besser geworden, allerdings noch weit entfernt vom Normalzustand. Kann inzwischen wenigstens 2x die Woche wieder so ca. 5-6 km laufen, bin danach zwar nicht schmerzfrei, es ist aber erträglich, mehr ist allerdings z.Zt. nicht möglich.
Diese Dehnübungen waren mir auch nicht bekannt, die werde ich natürlich ausprobieren, danke für die Tipps, werde mich bei euch (v.a. Magimaus) auf dem „Laufenden“ halten.
schmerzfreie Grüße : Tom
Iliopsoas
12Hallo Magimaus
Momentan bekomme ich manuelle Therapie und Krankengymnastik an Geräten.
Als Ausgleich zum nicht Laufen versuche ich, regelmäßig ins Fitnessstudio sowie ins Schwimmen zu gehen.
Falls du gute Behandlungsmethoden kennst, melde dich doch mal.
Liebe Grüße und gute Besserung
Andreas
Ja, mache ich momentan durch. Seit 8 Wochen keinen Schritt gelaufen.Magimaus hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Iliopsoas-Problemen?
Magimaus
Welche Dehnübungen machst du da? Kannst du diese empfehlen?Magimaus hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mir durch die Suchfunktion ein paar Dehnübungen rausgesucht.
Magimaus
Genau wie bei mir, allerdings hatte ich keine Rückenprobleme. Wahrscheinlich hatte ich nach einer mehrmonatigen Laufpause wegen Renovierung unseres Hauses zu schnell zu viel gemacht. Dazu kommt, das ich einiges an Kilos zu viel rum schleppe.Magimaus hat geschrieben:Hallo,
Laufen geht kein Stück, sowie ich den ersten "Hopser" mache sticht ein
Messerschmerz zu.
Selbst Gehen und "vom Stuhl aufstehen" sowie Treppensteigen schmerzt...
Magimaus
Momentan bekomme ich manuelle Therapie und Krankengymnastik an Geräten.
Als Ausgleich zum nicht Laufen versuche ich, regelmäßig ins Fitnessstudio sowie ins Schwimmen zu gehen.
Falls du gute Behandlungsmethoden kennst, melde dich doch mal.
Liebe Grüße und gute Besserung

Andreas
13
Hallo Andreas,
viel weiterhelfen kann ich Dir nun leider nicht.
Während der ganzen Iliopsoas-Sache habe ich einen Ermüdungsbruch im Fuß bekommen.
Vermutlich durch das dauerhafte Weiterlaufen mit leicht schief stehendem Fuß. Die etwas andere Fußhaltung merkte ich durch Blasen in meinen gewohnten Schuhen.
Nun pausiere ich schon 8 Wochen und muss noch ca. 5 (wenn alles gut läuft). So ist der Iliopsoas-Schmerz auch weg.
Anfangs haben mir Adduktoren-und Abduktorendehnungen etwas geholfen.
Inzwischen dehne ich eher die Schultern
-da ich 3x pro Woche schwimme...
Dir gute Besserung!
Laß mal hören wie es weitergeht!
Liebe Grüße
Magimaus
viel weiterhelfen kann ich Dir nun leider nicht.
Während der ganzen Iliopsoas-Sache habe ich einen Ermüdungsbruch im Fuß bekommen.
Vermutlich durch das dauerhafte Weiterlaufen mit leicht schief stehendem Fuß. Die etwas andere Fußhaltung merkte ich durch Blasen in meinen gewohnten Schuhen.
Nun pausiere ich schon 8 Wochen und muss noch ca. 5 (wenn alles gut läuft). So ist der Iliopsoas-Schmerz auch weg.
Anfangs haben mir Adduktoren-und Abduktorendehnungen etwas geholfen.
Inzwischen dehne ich eher die Schultern

Dir gute Besserung!
Laß mal hören wie es weitergeht!
Liebe Grüße
Magimaus
14
Hallo Magimaus,Magimaus hat geschrieben:Hallo Andreas,
viel weiterhelfen kann ich Dir nun leider nicht.
Während der ganzen Iliopsoas-Sache habe ich einen Ermüdungsbruch im Fuß bekommen.
Vermutlich durch das dauerhafte Weiterlaufen mit leicht schief stehendem Fuß. Die etwas andere Fußhaltung merkte ich durch Blasen in meinen gewohnten Schuhen.
Nun pausiere ich schon 8 Wochen und muss noch ca. 5 (wenn alles gut läuft). So ist der Iliopsoas-Schmerz auch weg.
Anfangs haben mir Adduktoren-und Abduktorendehnungen etwas geholfen.
Inzwischen dehne ich eher die Schultern-da ich 3x pro Woche schwimme...
Dir gute Besserung!
Laß mal hören wie es weitergeht!
Liebe Grüße
Magimaus
ich mache momentan auch Alternativtraining. Ich gehe 2 mal die Woche zur manuellen Therapie und zur Krankengymnastik an Geräten, Des Weiteren versuche ich, noch 1-2 mal die Woche ins Fitnessstudio zu gehen. Dort mache ich neben Ausdauertraining auf dem Rad auch Übungen, um den gesamten Muskelapparat zu stärken.
Freitags gehe ich schwimmen und Montags noch ins Joga für die Beweglichkeit (Ich bin ja so unbeweglich). Zwischendrin mache ich noch Dehnungsübungen.
Ich stand im Studio inzwischen schon ein paar mal für max. 10 min. auf dem Laufband und die Schmerzen kamen nicht wieder, so das ich frohen Mutes bin, irgendwann mal wieder richtig Laufen gehen zu können.
Wenn es weiter so gut läuft, versuche ich bald mal, zu joggen. Momentan traue ich der Ruhe aber noch nicht.
Liebe Grüße
Andreas
15
Nach dem ich nun schon etwas länger beschwerdefrei bin, will ich eigentlich wieder laufen, aber ich trau' mich nicht so richtig.AndreasK hat geschrieben: [...]vieles zum alternativ-Training

Jetzt wollte ich mal in die Runde fragen, wie ihr es mit dem Wiedereinstieg nach den Problemen mit dem Iliopsoas gehalten habt?
Ich weiß: nicht zu schnell, nicht zu lang, nicht so oft usw.

Ich bräuchte moralische Unterstützung. Kann mal jemand, der die gleichen Probleme hatte, seinen (ihren) Wiedereinstieg schildern?
Liebe Grüße
Andreas
16
Ich wiederhole mein Statement von oben nochmal:AndreasK hat geschrieben:Nach dem ich nun schon etwas länger beschwerdefrei bin, will ich eigentlich wieder laufen, aber ich trau' mich nicht so richtig.
Jetzt wollte ich mal in die Runde fragen, wie ihr es mit dem Wiedereinstieg nach den Problemen mit dem Iliopsoas gehalten habt?
Ich weiß: nicht zu schnell, nicht zu lang, nicht so oft usw.
Ich bräuchte moralische Unterstützung. Kann mal jemand, der die gleichen Probleme hatte, seinen (ihren) Wiedereinstieg schildern?
.........
Vor 3 Monaten fand ich die verblüffend einfache und funktionierende Lösung:
Die Rückneigeübung von Dr. Packi wirkte bei mir Wunder und kostet mich nur 2 bis 3 Mal am Tag 1 oder 2 Minuten.
Hier der Link:
http://www.holistische-medizin.info/packi_uebung.html
.............
Nachdem ich 2 Wochen die Rückneigeübung einige wenige Minuten pro Tag durchgeführt habe und sonst NICHTS ANDERES wie Dehnen usw. gemacht habe, konnte ich wieder fast problemlos laufen. Nach 1/2 Jahr ohne jedes Laufen war das Limit dann die fehlende Ausdauer, nicht irgendwelche Schmerzen. Ich habe relativ bald wieder längere Läufe gemacht und bin jetzt am 14.10. den München Marathon nach ca. 5 Monaten Training wieder annähernd in Bestzeit gelaufen (3:05).
Gruß
Manfred
"Glücklich ist der, der mehr Träume hat als die Realität zerstören kann. (Marie Ebner-Eschenbach?)" Passt irgendwie auf viele Marathonläufer.
17
@subjektiv
Ich habe die vergangenen Tage mehrmals täglich die Rückneigeübung gemacht (habe aber auch gedehnt) und ein paar Fragen, vielleicht weißt Du da was zu:
Wenn ich die Rückneigeübung ausführe, zieht es an einer Stelle (Adduktorenansätze schätze ich) ganz besonders, aber nur am rechten Bein (im linken gesunden Bein spüre ich fast nichts
); um genau zu sein, an einer der Stellen, die schon seit gaaaanz langer Zeit mehr oder weniger muckt. Ausserdem zieht es seitdem in meinen Beckenbereich rechts, das war vor Übungsbeginn nicht.
Meine Frage, ist das ein "gutes" Zeichen und im Sinne dieser Übungen, dass in der Übungsausführung ein Schmerz (i.w.S.) spürbar ist? War das bei Dir auch so?
Ich meine, ich hätte gelesen, dass nach Übungsbeginn es zu einer Erstverschimmerung kommen kann, aber dass es auch so im Alltag weh tut, irritiert mich irgendwie?
Ich habe die vergangenen Tage mehrmals täglich die Rückneigeübung gemacht (habe aber auch gedehnt) und ein paar Fragen, vielleicht weißt Du da was zu:
Wenn ich die Rückneigeübung ausführe, zieht es an einer Stelle (Adduktorenansätze schätze ich) ganz besonders, aber nur am rechten Bein (im linken gesunden Bein spüre ich fast nichts

Meine Frage, ist das ein "gutes" Zeichen und im Sinne dieser Übungen, dass in der Übungsausführung ein Schmerz (i.w.S.) spürbar ist? War das bei Dir auch so?
Ich meine, ich hätte gelesen, dass nach Übungsbeginn es zu einer Erstverschimmerung kommen kann, aber dass es auch so im Alltag weh tut, irritiert mich irgendwie?
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk 

18
ne, also diese Rückneigeübung ist mir nicht geheuer, meine Beckenbeschwerden werden immer stärker und das Ziepen in den Adduktoren und oberen Oberschenkelbereich hat jetzt auch beim Laufen wieder deutlich zugenommen, naja, ein Versuchs wars immerhin wert. 

forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk 

19
@ Kundalini
... also, habe ja fast auch ein halbes Jahr damit rumgemacht, ich kann dir nur raten (so schwer das auch fällt) eine längere Laufpause einzulegen und das auszukurieren, alles andere führt zu Fehlhaltungen, welche die Beschwerden nur verstärken. Befürchte mal, deine Becken- und Oberschenkelbeschwerden kommen eher vom Laufen als von diesen Dehnübungen. Die haben mir übrigens (als begleitende Maßnahme) sehr geholfen. Laufe übrigens nach einer ca. 5 monatigen Pause wieder und habe keine Probleme mehr damit.
Ist der Iliopsoas denn bei dir eindeutig diagnostiziert, ansonsten wäre diese Übung evtl. kontraproduktiv. Anyway, wünsche dir rasche Genesung.
... also, habe ja fast auch ein halbes Jahr damit rumgemacht, ich kann dir nur raten (so schwer das auch fällt) eine längere Laufpause einzulegen und das auszukurieren, alles andere führt zu Fehlhaltungen, welche die Beschwerden nur verstärken. Befürchte mal, deine Becken- und Oberschenkelbeschwerden kommen eher vom Laufen als von diesen Dehnübungen. Die haben mir übrigens (als begleitende Maßnahme) sehr geholfen. Laufe übrigens nach einer ca. 5 monatigen Pause wieder und habe keine Probleme mehr damit.
Ist der Iliopsoas denn bei dir eindeutig diagnostiziert, ansonsten wäre diese Übung evtl. kontraproduktiv. Anyway, wünsche dir rasche Genesung.
20
Sorry, ich hatte diesen Thread leider aus den Augen verloren...Kundalini hat geschrieben:ne, also diese Rückneigeübung ist mir nicht geheuer, meine Beckenbeschwerden werden immer stärker und das Ziepen in den Adduktoren und oberen Oberschenkelbereich hat jetzt auch beim Laufen wieder deutlich zugenommen, naja, ein Versuchs wars immerhin wert.![]()
Wie ist denn der Status quo bei Dir, Kundalini?
Wie sieht es bei Dir aus, Magimaus?
Bei mir ist alles im grünen Bereich. Sogar nach Tagen mit sehr langen Autofahrten (>3 Stunden) spüre ich kaum noch was.
Grüße
Manfred
"Glücklich ist der, der mehr Träume hat als die Realität zerstören kann. (Marie Ebner-Eschenbach?)" Passt irgendwie auf viele Marathonläufer.
21
Hi,
kann eigentlich nur jedem raten - aus leidvoller Erfahrung - , bei undefinierten Schmerzen in der Leistengegend ein MRT mit Kontrastmittel machen zu lassen. Letzteres hat bei mir eine Entzündung zum Vorschein gebracht. Vorher haben auch alle Iliopsoas-Verkürzung vermutet und ziemlich sinnlose physiotherapeutische Übungen verschrieben ( die natürlich alle 0 bewirkt haben, außer Erhöhung des Kontostandes bei diversen Ärzten und Physiotherapeuten
)
Gruss
Walter
kann eigentlich nur jedem raten - aus leidvoller Erfahrung - , bei undefinierten Schmerzen in der Leistengegend ein MRT mit Kontrastmittel machen zu lassen. Letzteres hat bei mir eine Entzündung zum Vorschein gebracht. Vorher haben auch alle Iliopsoas-Verkürzung vermutet und ziemlich sinnlose physiotherapeutische Übungen verschrieben ( die natürlich alle 0 bewirkt haben, außer Erhöhung des Kontostandes bei diversen Ärzten und Physiotherapeuten

Gruss
Walter
22
Upps, ich habe den Faden völlig aus den Augen verloren, sorry
Danke der Nachfrage....bei mir wurde im Frühjahr 2007 eine Adduktorenansatzreizung diagnostiziert, klassische Überlastungserscheinung. Ausgangsverletzung war aber eine Adduktorenzerrung im September 2006, die ich nicht wirklich auskuriert habe, sondern die eher ignoriert wurde.
Mittlerweile kann ich wieder einigermaßen schmerzfrei laufen, 20 Minuten, dann ziept es etwas. Große Schritte kann ich auch noch nicht machen und bergauf laufen auch nicht, aber ich merke durchaus, dass es allmählich besser wird. Man braucht halt Geduld.
Danke der Nachfrage....bei mir wurde im Frühjahr 2007 eine Adduktorenansatzreizung diagnostiziert, klassische Überlastungserscheinung. Ausgangsverletzung war aber eine Adduktorenzerrung im September 2006, die ich nicht wirklich auskuriert habe, sondern die eher ignoriert wurde.
Mittlerweile kann ich wieder einigermaßen schmerzfrei laufen, 20 Minuten, dann ziept es etwas. Große Schritte kann ich auch noch nicht machen und bergauf laufen auch nicht, aber ich merke durchaus, dass es allmählich besser wird. Man braucht halt Geduld.
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk 

ISG Entzündung durch Iliopsoas
23Liebe Community,
das ist das erste Mal, dass ich in eine solche Community schreibe.
Ich hab soviel interessantes hier bei euch gelesen, leider "zwingt" einen immer erst die Notwendigkeit, mit netten Menschen wie hier in Kontakt zu kommen.
Ich hoffe, auch ich mache solch guten Erfahrungen wie meine Vorgänger hier im Forum, also zu meiner Leidensgeschichte:
Vor 1 1/2 Jahren habe ich mir eine Auszeit vom Studium genommen und habe angefangen, zu arbeiten. Ich habe im Sales gearbeitet, was zur Folge hatte, dass ich 10 Stunden am Tag gesessen habe und gleichzeitig meinen Sport an den Nagel gehängt haben.
Die Folge davon waren 1. 10 Kilo mehr auf der Wage und 2.:
Ich hatte eine Besprechung und habe mein eines Bein für etwa eine halbe Stunde rechtwinklig über das andere gelegt. Diese Haltung habe ich dann kurz vorm Aufstehn ruckartig verlassen.
Seit diesem Moment hatte ich zunehmende Schmerzen in der linken, oberen Poh-Hälfte.
Die Schmerzen wurden schlimmer, weshalb ich dann nach 2 - 3 Monaten einen Orthopäden aufsuchte. Der attestierte mir einen Hexenschuss und verschrieb mir Massagen (solche mit dem Ellenbogen, die unheimlich schmerzen). Daraufhin verschwanden die Schmerzen irgendwann wieder, kamen jedoch ein paar Monate später wieder, gingen dann wieder.
Ein Urlaub in Agypten folgte, während dessen ich plötzlich extreme (wirklich extreme) Schmerzen auf der selben Seite (von mir aus links) in der Nähe der 3. - 4. Rippe bekam. Wie ein Messer, ich konnte nicht tief atmen und auch nicht richtig laufen. Nach ein paar Tagen war der Schmerz weg, zum Arzt bin ich deshalb in Ägypten nicht gegangen.
Als ich dann wieder hier in Deutschland war, fingen auch wieder die Pohschmerzen links an,
ab und zu musste ich Laufen wie eine Ente (hin und herwatscheln, um kein Gewicht auf mein linkes Bein und ISG zu bringen). Ein weiterer Gang zum Ortopäden, ein MRT und ein CRT zeigte eine ISG Entzündung.
Der Ortopäde entnahm mir daraufhin Blut mit dem Ergebnis, dass ich HNA LB 27 positiv bin.
Der Arzt zählte eins und eins zusammen und meinte, ich hätte Morbus Bechterew.
Ich war fertig, habe Krankengymnastik verschrieben bekommen und Diclo Retard. In der schmerzintensivsten Zeit habe ich nachts ein Krankenhaus aufgesucht, Morbus Bechterew angedeutet und die Aussage bekommen, dass ich 3 (!!!!) 100 mg. Diclo Retard nehmen müsste bei akuten Schüben.
Selbst hiervon gingen die Schmerzen nie ganz weg. Es gibt Tage, da schreie ich (trotz Diclo), ab und zu kann ich nicht liegen.
Mit der ganzen Diagnose habe ich mich nach nun mittlerweile 1 1/2 JAhren nicht zufrieden gegeben, bin zu meinem alten Kampfsportmeister (und Akkupunkteur), der mir einen anderen Ortopäden empfahl.
Diagnose: Beckenschiefstand mit ISG Entzündung, neue Krankengymnastiktermine.
Wieder heute bei der Krankengymnastik gewesen, die mir dann im Bauch geknautscht hat, mir eine Übung zeigte, wie ich GEwicht vom Becken nehmen könnte.
Dabei hat Sie mir auf den Iliopsoas links gedrückt und ich bin beinah in die Luft gegangen.
Habe ich die Lösung meines ISG Problems gefunden?
Könnte das wirklich der Iliopsoas sein ? (Druckpunkt etwa 2 - 4 cm über dem Hüftknochen, etwas innen liegend)
Habe ich ein Jahr umsonst Diclo retard (mit teilweise Magenblutungen) genommen.
Klingt das alles schlüssig für euch??
ICh würde mich so freuen, wenn ich antwort bekomme.
Dieses auf und ab ist so nervzehrend. Und wenn es tatsächlich eine therapierbare Sache ist, würde mir (im Gegensatz zu M.B) ein Stein vom Herzen fallen!
Danke im Voraus
Euer Thomas
das ist das erste Mal, dass ich in eine solche Community schreibe.
Ich hab soviel interessantes hier bei euch gelesen, leider "zwingt" einen immer erst die Notwendigkeit, mit netten Menschen wie hier in Kontakt zu kommen.
Ich hoffe, auch ich mache solch guten Erfahrungen wie meine Vorgänger hier im Forum, also zu meiner Leidensgeschichte:
Vor 1 1/2 Jahren habe ich mir eine Auszeit vom Studium genommen und habe angefangen, zu arbeiten. Ich habe im Sales gearbeitet, was zur Folge hatte, dass ich 10 Stunden am Tag gesessen habe und gleichzeitig meinen Sport an den Nagel gehängt haben.
Die Folge davon waren 1. 10 Kilo mehr auf der Wage und 2.:
Ich hatte eine Besprechung und habe mein eines Bein für etwa eine halbe Stunde rechtwinklig über das andere gelegt. Diese Haltung habe ich dann kurz vorm Aufstehn ruckartig verlassen.
Seit diesem Moment hatte ich zunehmende Schmerzen in der linken, oberen Poh-Hälfte.
Die Schmerzen wurden schlimmer, weshalb ich dann nach 2 - 3 Monaten einen Orthopäden aufsuchte. Der attestierte mir einen Hexenschuss und verschrieb mir Massagen (solche mit dem Ellenbogen, die unheimlich schmerzen). Daraufhin verschwanden die Schmerzen irgendwann wieder, kamen jedoch ein paar Monate später wieder, gingen dann wieder.
Ein Urlaub in Agypten folgte, während dessen ich plötzlich extreme (wirklich extreme) Schmerzen auf der selben Seite (von mir aus links) in der Nähe der 3. - 4. Rippe bekam. Wie ein Messer, ich konnte nicht tief atmen und auch nicht richtig laufen. Nach ein paar Tagen war der Schmerz weg, zum Arzt bin ich deshalb in Ägypten nicht gegangen.
Als ich dann wieder hier in Deutschland war, fingen auch wieder die Pohschmerzen links an,
ab und zu musste ich Laufen wie eine Ente (hin und herwatscheln, um kein Gewicht auf mein linkes Bein und ISG zu bringen). Ein weiterer Gang zum Ortopäden, ein MRT und ein CRT zeigte eine ISG Entzündung.
Der Ortopäde entnahm mir daraufhin Blut mit dem Ergebnis, dass ich HNA LB 27 positiv bin.
Der Arzt zählte eins und eins zusammen und meinte, ich hätte Morbus Bechterew.
Ich war fertig, habe Krankengymnastik verschrieben bekommen und Diclo Retard. In der schmerzintensivsten Zeit habe ich nachts ein Krankenhaus aufgesucht, Morbus Bechterew angedeutet und die Aussage bekommen, dass ich 3 (!!!!) 100 mg. Diclo Retard nehmen müsste bei akuten Schüben.
Selbst hiervon gingen die Schmerzen nie ganz weg. Es gibt Tage, da schreie ich (trotz Diclo), ab und zu kann ich nicht liegen.
Mit der ganzen Diagnose habe ich mich nach nun mittlerweile 1 1/2 JAhren nicht zufrieden gegeben, bin zu meinem alten Kampfsportmeister (und Akkupunkteur), der mir einen anderen Ortopäden empfahl.
Diagnose: Beckenschiefstand mit ISG Entzündung, neue Krankengymnastiktermine.
Wieder heute bei der Krankengymnastik gewesen, die mir dann im Bauch geknautscht hat, mir eine Übung zeigte, wie ich GEwicht vom Becken nehmen könnte.
Dabei hat Sie mir auf den Iliopsoas links gedrückt und ich bin beinah in die Luft gegangen.
Habe ich die Lösung meines ISG Problems gefunden?
Könnte das wirklich der Iliopsoas sein ? (Druckpunkt etwa 2 - 4 cm über dem Hüftknochen, etwas innen liegend)
Habe ich ein Jahr umsonst Diclo retard (mit teilweise Magenblutungen) genommen.
Klingt das alles schlüssig für euch??
ICh würde mich so freuen, wenn ich antwort bekomme.
Dieses auf und ab ist so nervzehrend. Und wenn es tatsächlich eine therapierbare Sache ist, würde mir (im Gegensatz zu M.B) ein Stein vom Herzen fallen!
Danke im Voraus
Euer Thomas
24
Hallo Thomas,
klingt ja bescheiden, aber nicht hoffnungslos
. Zuerst zu deiner Frage: Mit dem iliopsoas und dem ISG ist es so ähnlich wie mit der Henne und dem Ei: Ist das ISG entzündet, weil der iliopsoas spinnt oder spinnt der iliopsoas weil das ISG entzündet ist?!
Eigentlich klingt es bei dir so, als wenn als erstes das ISG blockiert hat und leider nie richtig behandelt worden ist.
Der HLA B27 ist alleine noch kein Indiz für einen Bechterew und Rippenschmerzen sind zumindest auch nicht typisch. Hattest du auch Fersenschmerzen? Müdigkeitsattacken, Gehörgangsentzündungen, Bindehautentzündungen oder ähnliches?
Und selbst wenn es Bechterew ist, heißt das noch lange nicht, dass du auf ewig Schmerzmittel futtern musst. Ich kenne Leute die nach einer furchtbaren Leidenszeit seit Jahren weitgehend beschwerdefrei und sportlich aktiv sind.
Allerdings nicht durch die klassische Medizin.
Vielleicht hast du jetzt aber auch endlich einen guten Therapeuten, der dich wieder auf Vordermann bringen kann
Lass dich nicht entmutigen!
klingt ja bescheiden, aber nicht hoffnungslos


Der HLA B27 ist alleine noch kein Indiz für einen Bechterew und Rippenschmerzen sind zumindest auch nicht typisch. Hattest du auch Fersenschmerzen? Müdigkeitsattacken, Gehörgangsentzündungen, Bindehautentzündungen oder ähnliches?
Und selbst wenn es Bechterew ist, heißt das noch lange nicht, dass du auf ewig Schmerzmittel futtern musst. Ich kenne Leute die nach einer furchtbaren Leidenszeit seit Jahren weitgehend beschwerdefrei und sportlich aktiv sind.

Vielleicht hast du jetzt aber auch endlich einen guten Therapeuten, der dich wieder auf Vordermann bringen kann

Lass dich nicht entmutigen!
