Banner

Training nach Marathon um schnell wieder fit zu werden

Training nach Marathon um schnell wieder fit zu werden

1
Hallo,

folgendes Problem:
Ich laufe am 28.10.07 Marathon in Frankfurt und will eine Woche später in Nürnberg einen Indoor Marathon in einer Staffel (ca. 7 Km) laufen.
Wie gestaltet man diese eine Woche um sich am besten zu regenerieren?

Gruß Wolfgang

2
wolfr hat geschrieben:folgendes Problem:
Ich laufe am 28.10.07 Marathon in Frankfurt und will eine Woche später in Nürnberg einen Indoor Marathon in einer Staffel (ca. 7 Km) laufen.
Und was ist jetzt das Problem? :zwinker5:
wolfr hat geschrieben:Wie gestaltet man diese eine Woche um sich am besten zu regenerieren?
Die Suchfunktion bietet jede Menge Threads zum Thema Regeneration.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

3
WinfriedK hat geschrieben:Und was ist jetzt das Problem? :zwinker5: Die Suchfunktion bietet jede Menge Threads zum Thema Regeneration.
Ich will mich ja nicht nur regenerieren, das weiß ich schon wie das am besten geht. Ich will mich in dieser Woche optimal für die 7 Km des Staffel marathons vorbereiten, sollte man da einfach nur normal regenerieren?

Gruß Wolfgang

4
wolfr hat geschrieben: sollte man da einfach nur normal regenerieren?


Ja

(Der Körper ist nach einem Marathon so breit - selbst wenn du es nicht so empfindest - dass Regeneration das einzig Sinnvolle ist.)
Neue Laufabenteuer im Blog

5
wolfr hat geschrieben:Wie gestaltet man diese eine Woche um sich am besten zu regenerieren?
Hallo Wolfgang,

in den sieben Tagen kannst Du gar nichts anderes tun, als zu regenerieren, d.h. möglichst wenig zu tun.

- Nach dem Marathon 10-15 Minuten langsamst joggen. Vorausgesetzt, Du hast keine Schmerzen oder Krämpfe oder sonstwas.
- Am nächsten Tag 30 Minuten spazierengehen, walken oder joggen.
- Zwei Tage Pause, etwas Stretching und dann ist der Muskelkater hoffentlich weg.
- Freitag 45-60 Minuten joggen. Kein Tempo machen.
- Samstag Pause

Sonntag würd *ich* mich nicht trauen, volle Pulle zu laufen. Aber so mit dreiviertel Kraft ist man doch auch schon ganz schön schnell...

oLi

6
Vielleicht noch ein paar Intervalle am Mittwoch?
So 8x1000 im 5k-Renntempo. :teufel:

Nein, ich hätte es auch so ähnlich wie Oli gemacht. In der Situation ist Regeneration die beste Vorbereitung. In der Woche kann man nur zu viel, aber nicht zu wenig machen.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

7
die Woche über nen bisschen regenerativ rumjoggen und am Sonntag volle Pulle
ne Woche nachem Marathon kann man Bestzeit auf 10 rennen,

8
Hallo Wolfgang,

falls du am Tag nach dem Marathon "nur" müde bist und dir keinen Muskelkater oder andere Beschwerden eingehandelt hast, wäre ein montäglicher Regenerationslauf (ca. 65% von Hfmax, keinesfalls über 70% und auch nicht länger als 30 min) ein guter Einstieg in die Woche. Danach bleiben dir noch 5 Tage. An mindestens dreien solltest du einen Ruhetag einlegen. Bleibt also nicht mehr viel. Ich würde es in etwa so angehen:

So: Marathon
Mo: Regenerationslauf 30 min
Di: Ruhetag
Mi: 5-8 km (hängt von deinem Leistungsniveau ab) zügiges Tempo mit Ein-/Auslaufen
Do:Ruhetag
Frei:Ruhetag
Sa: 20 min langsamer Dauerlauf, in der Mitte 3 bis 5 Steigerungen über 100 m
So: Staffel

Natürlich hängt das auch davon ab, wie erschöpft dich der Marathon in die Folgewoche schickt. Lieber weniger als zu viel laufen. Gar nicht laufen wäre allerdings genauso falsch.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

9
Danke für die Antworten,
Am besten gefällt mir U D O s Vorschlag. Gar nichts machen halte ich für auch für nicht so gut. Nach meinen bisherigen Marathons habe ich die besten Erfahrungen mit einem kleinen langsamen Lauf mit viel Stretching am Folgetag -und danach ein paar Tage Pause- gemacht.
Muskelschmerzen oder Problem hatte ich bisher nie nach einem Marathon, die Speicher sind leer, das ist klar, und alle Bewegung fällt etwas schwerer.
Gruß Wolfgang
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“