Banner

Polar RS400 auf S625X!

Polar RS400 auf S625X!

1
Liebe Läufergemeinde! :hallo:

Seit ca. 2 ½ Jahren laufe ich nun mit der Polar S625X und bin – bis auf die Empfindlichkeit bzgl. Störungen z. B. bei Stromleitungen – mit der Uhr doch ganz zufrieden.
Nachdem die neuen Polar-Uhren auf dem Markt sind, überlege ich mir parallel zu meiner S625X eine z. B. RS400 anzuschaffen!

Und hier stellen sich für mich folgende Fragen (habe hierzu keine Forenbeiträge gefunden!): :confused:

- kann ich den Laufsensor S1 abwechselnd mit beiden Uhren laufen?
- Wie verhält es sich mit den Laufdaten bzgl. der Polar Software (bei S625X mit Polar Precision Performance SW Software und bei der RS400?). Ich würde gerne die Laufdaten in einem Programm führen!
- Wie sind eure Erfahrungen mit der RS400?

Vielen Dank vorab für eure Hinweise und Ratschläge! :daumen:
"Vor allem wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben, ... ." Jean-Jacques Rousseau (1712-78)

2
Ich habe meine RS 400 jetzt etwa drei Monate.
Ich laufe immer noch die gleichen Strecken, die ich auch mit meiner S 610 gelaufen bin. Vorbei an Hochspannungsleitungen und Eisenbahnlinien.
Wo immer meine S 610 anfing zu spinnen und utopische Pulswerte anzuzeigen, bleibt die RS 400 störungsfrei und ohne astronomische Pulsspitzen, nur weil gerade wieder der Thalys vorbeirauscht.

Ich bin mit meiner RS 400 restlos zufrieden.
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

3
Herodot hat geschrieben:Nachdem die neuen Polar-Uhren auf dem Markt sind, überlege ich mir parallel zu meiner S625X eine z. B. RS400 anzuschaffen!
Hallo Herodot,
hierzu eine ernst gemeinte Frage: was hat die RS400sd, was die S625X nicht hat? Gibt es neben der Optik da noch was anderes?

Viele Grüße,
Jörn

4
Joern hat geschrieben:Hallo Herodot,
hierzu eine ernst gemeinte Frage: was hat die RS400sd, was die S625X nicht hat? Gibt es neben der Optik da noch was anderes?

Viele Grüße,
Jörn
Hey Jörn!
Das stimmt schon! :)
Von dem was die Uhren können sind sie wohl ziemlich identisch! Was mich halt wirklich stört, ist die Störungsanfälligkeit der S625X!
Und ich muss auch ehrlich zugeben, dass mich die Optik der RS400 schon ziemlich anzieht! :) Rationell gesehen ist es nicht 100% nötig noch eine zweite Pulsuhr zu kaufen! Aber irgendwie finde ich es auch nicht schlecht, wenn man eine Uhr zum wechseln hätte! Ich hoffe nur, das es dann mit EINEM Laufsensor keine Probleme gibt :confused: Wäre dann halt echt ein Luxus den man sich gönnen würde, da die Uhren ja auch nicht gerade günstig sind!
"Vor allem wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben, ... ." Jean-Jacques Rousseau (1712-78)

5
....nimm die RS800 und das Wort Störungsanfälligkeit gibt es für dich nicht mehr. :D
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

6
Ich habe die RS 400 sd seit Januar. Keine Probleme mit Störungen. Ich laufe an Bahnlinien und unter Hochspannungsleitungen!
Gruß Reinhard

7
Herodot hat geschrieben:Von dem was die Uhren können sind sie wohl ziemlich identisch! Was mich halt wirklich stört, ist die Störungsanfälligkeit der S625X!
OK, das kann ich nachvollziehen. Meine herkömmlichen Laufstrecken sind frei von Störquellen und somit fehlt mir - abgesehen von der Optik - jedes Argument für eine RS400sd. Was für mich an der Uhr wirklich schlechter ist, ist die fehlende permanente Aufzeichnung und Ausgabe der Geschwindigkeits- und Pulswerte am PC. Die RS400 speichtert ja nur Mittelwerte der Zwischenzeiten.

Viele Grüße, Jörn

9
quaeldich hat geschrieben:Ich hab ne 625...und hab mal ne rs800 getestet..der Fusspod scheint mir mit der RSSerie nicht kompatibel zu sein..schau dir das auf der Polarseite noch mal an.
Gruss
QD
Hallo QD,

Die RS800sd hat einen neuen Pod. Die S625X und RS400sd haben hingegen das gleiche, etwas ältere Pod-Modell. Daher ist die Frage schon berechtigt, ob für letztere ein und der selbe Pod benutzt werden kann.

Viele Grüße,
Jörn

10
Joern hat geschrieben:Hallo QD,

Die RS800sd hat einen neuen Pod. Die S625X und RS400sd haben hingegen das gleiche, etwas ältere Pod-Modell. Daher ist die Frage schon berechtigt, ob für letztere ein und der selbe Pod benutzt werden kann.

Viele Grüße,
Jörn
... genau, die Uhren S625X und RS400sd greifen beide auf den selben Laufsensor vom Typ "S1" zurück!
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt, inwiefern EIN Laufsensor mit beiden Uhren (bei abwechselndem Einsatz) funktioniert :confused:
"Vor allem wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben, ... ." Jean-Jacques Rousseau (1712-78)

11
Joern hat geschrieben:OK, das kann ich nachvollziehen. Meine herkömmlichen Laufstrecken sind frei von Störquellen und somit fehlt mir - abgesehen von der Optik - jedes Argument für eine RS400sd. Was für mich an der Uhr wirklich schlechter ist, ist die fehlende permanente Aufzeichnung und Ausgabe der Geschwindigkeits- und Pulswerte am PC. Die RS400 speichtert ja nur Mittelwerte der Zwischenzeiten.

Viele Grüße, Jörn
Hallo Jörn

Die RS400 hat eine permanente Aufzeichnung !

Gruß Ingo

12
Herodot hat geschrieben:... genau, die Uhren S625X und RS400sd greifen beide auf den selben Laufsensor vom Typ "S1" zurück!
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt, inwiefern EIN Laufsensor mit beiden Uhren (bei abwechselndem Einsatz) funktioniert :confused:
Hallo Herodot

Ich laufe einen Sensor S1 mit der RS200 und RS400 ohne Probleme.
Der Kalibrierungsfaktor ist ja in den Uhren gespeichert, da braucht man beim Wechsel nicht mal was einzustellen.

Gruß Ingo

13
TRIngo hat geschrieben:Hallo Herodot

Ich laufe einen Sensor S1 mit der RS200 und RS400 ohne Probleme.
Der Kalibrierungsfaktor ist ja in den Uhren gespeichert, da braucht man beim Wechsel nicht mal was einzustellen.

Gruß Ingo
Hey Ingo!
Vielen Dank für die Info :daumen: ! Das hilft mir schon mal weiter! :)
"Vor allem wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben, ... ." Jean-Jacques Rousseau (1712-78)

14
Herodot hat geschrieben: Aber irgendwie finde ich es auch nicht schlecht, wenn man eine Uhr zum wechseln hätte!
Na ja, irgendwie komisches Argument (ist irgenwie nicht so wie bei Schuhen), aber, wers hat :zwinker5:

Zum Thema: ja, das geht. So kannst du ja auch mit deiner S625X die Daten von einem anderen Laufsensor als deinem eigenen aufzeichnen, ich denke, das liegt daran, dass beide auf die gleichen uncodierten Messsysteme zugreifen.

Die Störanfälligkeit habe ich bei meiner S625X übrigens noch nie bemerkt.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“