Banner

Magnesium?

Magnesium?

1
Hallo liebe Läufergemeinde,

habe mal wieder eine Frage an euch.
Nehmt ihr nach euren Läufen Magnesium zu euch?
So als Vorbeugung für Krämpfe,(gegen Krämpfe? :confused: )?

Mein Mann macht es ziemlich exessiv, wenn er sich auf den M vorbereitet und eigentlich auch nach jedem anderen Lauf. Ist das ne Angewohnheit, oder macht es Sinn?
Würdet ihr auch Anfängern empfehlen, Magnesium zu nehmen?

Krampfloses Laufen wünscht euch
Heike :winken:

3
seit ich irgendwann einmal in der nacht im unterschenkel krämpfe bekommen habe, nehme ich das zeugs regelmäßig. 300 mg - kapseln bekommt man bei uns beim billa relativ günstig und schaden tut's ja nicht wirklich. krämpfe habe ich jedenfalls nie mehr bekommen.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4
Finde auch, dass das hilft. Nehme es in Der Vorbereitungsphase auf Marathon nach langen Läufen und direkt nach dem Marathon. Kriege zwar trotzdem in der ersten Nacht danach Krämpfe. Nehme nach dem Marathon dann eine Asprin für die Nacht, da merkt man die Muskelschmerzen nicht so.

Weh tuts immer

TONI

6
hai hat geschrieben:Hallo liebe Läufergemeinde,

habe mal wieder eine Frage an euch.
Nehmt ihr nach euren Läufen Magnesium zu euch?
So als Vorbeugung für Krämpfe,(gegen Krämpfe? :confused: )?

Mein Mann macht es ziemlich exessiv, wenn er sich auf den M vorbereitet und eigentlich auch nach jedem anderen Lauf. Ist das ne Angewohnheit, oder macht es Sinn?
Würdet ihr auch Anfängern empfehlen, Magnesium zu nehmen?

Krampfloses Laufen wünscht euch
Heike :winken:
Ich nehme tgl. eine Brausetablette 300mg Magnesium vom grössten deutschen Discounter. Schmeckt nach Orange und wenn man sonst schon kein Mineralwasser mehr sehen kann, ist das recht lecker.

Beim Neurologen letztens hat der -ohne meine Frage- konkret diese von Aldi empfohlen und die von DM als unbrauchbar bezeichnet.

Kostet nicht viel, schadet nix (so viel ich weiss) - also warum nicht. Krämpfe kenne ich keine, aber evtl. würde ich ja auch ohne das Zeugs keine kennen.

gruss hennes

7
Hallo Heike,

die Sache mit dem "Ausschwitzen" von Magnesium und anderem wird gnadenlos überschätzt. Allenfalls bei sommerlichen Temperaturen oder extrem einseitiger Ernährung in Verbindung mit sehr langen Läufen kann es zu Mangelsituationen kommen. Das gilt auch für Leute, die buchstäblich schwitzen "wie ein Pferd". Zudem hat Ausdauertraining auch den Effekt die Kühlung des Körpers durch Schweißproduktion zu optimieren. Mit der Zeit steigt die Schweißproduktion und die Konzentration von Salzen darin sinkt.

Die Magnesium-Substitution mit entsprechenden Präparaten ist also in den meisten Fällen überflüssig.

Hinsichtlich Krämpfen bringt Magnesium gar nichts. Die Entstehung von Krämpfen ist wissenschaftlich noch nicht endgültig geklärt. Man weiß nur wodurch sie begünstigt werden:
  1. Ermüdung, insbesondere des Nervensystems
  2. Wasserverlust
  3. Sinken der Natriumkonzentration im Körper
Folglich besteht die beste Vorbeugung gegen Krämpfe darin ausreichend zu trinken und dem Getränk Kochsalz beizugeben (chemische Formel von Kochsalz: NaCL <- Na = Natrium). Anhaltswert ist eine Messerspitze pro Viertelliter.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

8
U_d_o hat geschrieben: ...Hinsichtlich Krämpfen bringt Magnesium gar nichts. Die Entstehung von Krämpfen ist wissenschaftlich noch nicht endgültig geklärt. Man weiß nur wodurch sie begünstigt werden:
  1. Ermüdung, insbesondere des Nervensystems
  2. Wasserverlust
  3. Sinken der Natriumkonzentration im Körper
Folglich besteht die beste Vorbeugung gegen Krämpfe darin ausreichend zu trinken und dem Getränk Kochsalz beizugeben (chemische Formel von Kochsalz: NaCL <- Na = Natrium). Anhaltswert ist eine Messerspitze pro Viertelliter
Gruß Udo
Diese (schmerzhafte) Erfahrung hab ich auch schon gemacht: Trotz der (besseren) Magnesiumpräparate von Aldi und täglicher Einnahme vor Wettkämpfen hatte ich bei meinen beiden letzten HMs in den letzten drei, vier Kilometern Wadenkrämpfe.
Wenn ich mit niedrigerem Puls (ca. 160 Schl./min) laufe, kann ich ganz ohne Trinken auskommen - bei Wettkampf-Puls von etwas über 170 bei HMs bekomme ich trotz der zusätzlichen Magnesiumpräparate diese Probleme und hab dann eine schlechtere Zeit und davor ohne richtig zu "Schnaufen" beim Zieleinlauf.
Hab mir vorgenommen, als nächstes das von Udo vorgeschlagene Mittel: Kochsalz beifügen zu testen und endlich mit dem Dehnen anzufangen...
Joachim
PS an meiner Muskelzerrung in der linken Wade im Frühjahr kann es nicht (alleine) liegen, denn auch die rechte spinnt manchmal auf den letzten km...

9
JoggWithoutDog hat geschrieben:Hab mir vorgenommen, als nächstes das von Udo vorgeschlagene Mittel: Kochsalz beifügen zu testen und endlich mit dem Dehnen anzufangen...
Hallo,

eines habe ich vergessen zu erwähnen, was nicht gerade tröstlich sein dürfte: Die einen sind mehr, andere weniger bis gar nicht von Krämpfen geplagt. Erstere werden immer mit Krämpfen rechnen müssen, wenn sie bei einem (sehr langen) Lauf an ihre Grenzen gehen. Letztere können sich aufreiben und kriegen trotzdem keinen. Glücklicherweise gehöre ich zu diesen. Krämpfe plagen mich nur, wenn ich mal längere Zeit wegen Krankheit nicht laufen kann.

Das von mir beschriebene Vorbeugen mit Trinken und der Gabe von Kochsalz, wird bei anfälligen Menschen also nur eine Verbesserung bringen. Dass Krämpfe dann vollends Geschichte sind, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

11
Ich nehm das Zeug auch und wenn ich Sport mache und es 3 Tage nicht nehme, bekomme ich schwere und zuckende Muskeln an den Beinen. Ich nehm es eigentlich recht regelmäßig - Brausetabletten vom Lidl - Calcium nehme ich auch, seltener Gelenkkram, von dem ich nicht wirklich etwas merke


Ich vermute, es hängt mit dem Schwitzen zusammen, ich z.B: schwitze extrem und somit auch Mineralien aus - andere schwitzen nicht so stark und verlieren auch weniger Mineralien.

12
@saarotti sprichts im übrigen richtig an! ;-)

wobei neben den alkoholüberkunsumierern und leistungssportlern vor allem noch schwangere frauen zur zielgruppe des magnesiummangels mit daraus möglichen waden- oder sonstigen muskelkrämpfen gehören.
natrium ist zusammen mit kalium für den wasserhaushalt des körpers zuständig. macht also diesbezüglich durchaus sinn, wenn udo vorschlägt natrium zu sich zu nehmen. das beugt einer möglichen dehydrierung vor, die zu einem starken leistungsabfall führen würde. mit krämpfen hat das aber wenig zu tun.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

13
andi 83 hat geschrieben: :confused: da lese ich aber was neues !!
Schadet doch nix oder?

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

14
schoaf hat geschrieben:macht also diesbezüglich durchaus sinn, wenn udo vorschlägt natrium zu sich zu nehmen. das beugt einer möglichen dehydrierung vor, die zu einem starken leistungsabfall führen würde. mit krämpfen hat das aber wenig zu tun.
Da irrst du. Wie ich oben ausführte, kann heute noch niemand die Entstehung von Krämpfen schlüssig erklären, weil die Funktionalität des Nervensystems dabei eine entscheidende und noch nicht hinreichend erforschte Rolle spielt. Was aber nachgewiesen wurde ist der Einfluss verschiedener Effekte, die die Entstehung von Krämpfen begünstigen. Dehydrierung und Natriummangel sind zwei dieser Effekte. Eben deshalb sind ausreichend zu trinken und die Gabe von Natrium zwei wichtige vorbeugende Maßnahmen gegen Krämpfe. Dass dehydrierte Ausdauersportler darüber hinaus auch einen Leistungsverlust erleiden, steht außer Frage, tut hier aber nichts zur Sache.

Die Gabe von Natrium soll nicht nur den Mangel des Stoffes ausgleichen. Natrium in geringer Konzentration im Getränk aufgenommen, sorgt auch für eine beschleunigte Passage der Flüssigkeit im Magen und für eine schnellere Übernahme des Wassers vom Dünndarm in den Kreislauf. Dadurch wird die weitere Austrocknung verlangsamt, mit den oben angesprochenen Wirkungen.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

15
Musste ein bisschen im Netz "kramen". Oft weiß man ja nicht mehr, wo man dies oder jenes erfahren hat. Denke zwar, dass ich es nicht im Netz sondern in irgendeiner Schwarte las, hab aber doch was gefunden. Interessant scheint mir vollem der Passus "Vorbeugung". Da gibt es einiges, was Krampfgeplagte tun können ... Guckst du hier.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

16
na siehste udo,
und da sind wir dann ja auch beim thema.
magnesium am wettkampftag vor dem wettkampf macht selbstverständlich wenig sinn (um das ging es meines erachtens im threadthema aber auch nicht), weil ein etwaiger mangel dadurch keinesfalls mehr beseitigt werden kann. nachdem aber magnesium das hauptverantwortliche mineral für die muskelspannung und- entspannung ist, macht es vorbeugend und vor allem dann, wenn man selbst gute erfahrungen damit gemacht hat (wie gesagt meine nächtlichen krämpfe sind weg), selbstverständlich sinn, den magnesiumhaushalt des körpers zu sichern. vor allem dann wenn man zu einen der drei hauptgruppen für möglichen magnesiummangel gehört.
und nein ich habe keine lust den umkehrversuch zu machen, die zusätzliche magnesiumszufuhr zu stoppen und zu schauen, ob mich die nächtlichen wadenkrämpfe wieder einholen! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

17
@Udo

Danke für den Link.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

Schadet doch nichts

18
Ich habe jedenfalls schon wo gelesen, dass ein Zuviel von Magnesium sehr wohl schaden kann. Eine Zuführung erscheint mir dann sinnvoll, wenn ein Magnesiummangel herrscht, was bei viel Sport schon mal passieren kann.

Ich selbst nahm vor Jahren regelmäßig und ungezielt Magnesium. Bekam bei Radrennen trotzdem Krämpfe. Einfach deshalb, weil ich die Muskulatur überfordert hatte. Ohne Magnesium bekam ich später auch bei starker Belastung manchmal Krämpfe, jedoch sicher nicht leichter.

Bei meinem letzten Marathontraining -letzter 35er, langsam und ohne Endbeschleunigung- versuchte ich es wieder mal mit Magnesium. Schadet ja nichts, dachte ich. Das Ergebnis war, dass ich einen ziemlichen Muskelkater hatte, was mir bei den vorangegangenen schnelleren 35ern mit Endbeschleunigung nie passierte. Magnesium wirkt nämlich so, dass der Muskeltonus gelockert wird und somit die Krampfneigung verringert werden soll. Allerdings - weniger Muskeltonus =weniger Kraft.

19
tria100 hat geschrieben:Magnesium wirkt nämlich so, dass der Muskeltonus gelockert wird und somit die Krampfneigung verringert werden soll. Allerdings - weniger Muskeltonus =weniger Kraft.
:teufel: Oh, verdammt - weg mit dem Zeug, wo ist der Mülleimeeeerrrrrrrr :teufel: :D

Wenn wir schon beim Thema sind: Hatte am Freitag 35 incl. 15EB aufm Plan. 6 Pülleken a 0,175 davon 3 Wasser und die letzten 3 mit isotonischem Zaubertrank und einer PRISE SALZ im Munitionsgürtel - hat super hingehauen ! Lags am SALZ ? Trotz tgl. 1-2 Magnesium Brausetabletten seit Wochen ???

gruss hennes

20
Nach der evidenz-basierte Medizin (EBM) gibt es keinen Hinweis auf die Wirksamkeit von Magnesium bezüglich Muskelkrämpfen. D.h. es liegt bislang kein wissenschaftlich fundierter Nachweis vor, dass Magnesiumeinnahme nützt. Wenn einzelne Studien dies behaupten, so ist dies nicht hinreichend.
Zum Thema EBM siehe auch
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=31327

Lais

Mal nichts zum Thema

21
Hey,

beim Lesen dieses Thema muss ich mal was loswerden, was ich schon öfters hier festgestellt habe:

Die Beiträge von UDO sind einfach spitze. Damit hat man hier nicht nur einen Erfahrungsaustausch sondern einen absoluten Fachmann für fast jede Frage. Dazu ist seine HP absolut genial.

Gruß
Matthias

22
schoaf hat geschrieben: und nein ich habe keine lust den umkehrversuch zu machen, die zusätzliche magnesiumszufuhr zu stoppen und zu schauen, ob mich die nächtlichen wadenkrämpfe wieder einholen! ;-)
Kann ich genau so bestätigen. Früher Wadenkrämpfe nachts und jetzt nie mehr.

Mir egal was die Wissenschaft meint, meine Einbildung hilft mir sogar im Schlaf weiter :)

gruss hennes

23
U_d_o hat geschrieben:Musste ein bisschen im Netz "kramen". Oft weiß man ja nicht mehr, wo man dies oder jenes erfahren hat. Denke zwar, dass ich es nicht im Netz sondern in irgendeiner Schwarte las, hab aber doch was gefunden. Interessant scheint mir vollem der Passus "Vorbeugung". Da gibt es einiges, was Krampfgeplagte tun können ... Guckst du hier.

Gruß Udo
Hallo Udo,
an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Dein grosses Engagement in diesem Forum. Ich lese Deine Beiträge immer wieder gerne, weil ich viele neue Denkanstösse durch sie gewinne. Und dieses Mal hab ich richtig was gelernt. Ich leide unter Krämpfen. Leider sind es bei mir sogar Oberschenkelkrämpfe, die mich nachts durchs Schlafzimmer hüpfen lassen. Klar hab ich mich Magnesium bewaffnet, aber ich glaube bei mir liegt es tatsächlich eher daran, dass ich manchmal vergesse ausreichend Wasser zu trinken. Da habe ich schon selber einen Zusammenhang hergestellt. Durch Deinen Link bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass mein Asthmaspray vielleicht auch ein Grund für diese Krämpfe sein könnte. Werd das mal im Auge behalten und auf jeden Fall werd ich Deinen Tip mit der Messerspitze Salz mal ausprobieren.
Danke.
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

24
Hennes hat geschrieben: Früher Wadenkrämpfe nachts und jetzt nie mehr.

Mir egal was die Wissenschaft meint, meine Einbildung hilft mir sogar im Schlaf weiter :)
Da machst du ja dann alles richtig. Und es wird wohl keine Einbildung sein. Ich wollte allerdings vor der häufig vertretenen Meinung warnen, hilft es nichts, so schadet es nichts. Ein zuviel von Magnesium kann sehr wohl negative Auswirkungen haben. Das heißt aber nicht, dass Magnesium abzulehnen ist. Läufer haben durch Schwitzen einen erhöhten Mineralienbedarf, der aber auch durch gezielte Ernährung -Gemüse- ausgeglichen werden kann.

25
Schwangere Frauen sollten mit Magnesiumeinnahme besonders vorsichtig sein!

26
Mmh. Hab immer gedacht es ist anders rum: Schwangere Frauen hören doch eigentlich zur Gruppe derer, die einen erhöhten Magnesiumbedarf haben, dachte ich. Und angeblich soll eine Dosierung bis 700mg doch völlig problemlos zu verarbeiten sein - wenn nicht die Nieren kaputt sind. Aber vielleicht irre ich mich auch.
Ist hier jemand schwanger? Na, denn. Herzlichen!
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

27
Hallöchen,

Magnesium ist wasserlöslisch, da geht zwar auch "zuviel", aber es dauert sehr lange, bis man Schäden davon hatte. Was eher problematisch ist, daß viele Ionenprozesse im Körper gekoppelt sind, es macht also eher Sinn z.B. Magnesium zusammen mit Calcium einzunehmen oder gleich einen ausgeglichenen Salzmix.
Es gibt solches Pulverzeug, das man bei Durchfall auch trinken soll, um die Elektrolyte im Körper aufzufrischen, da sind dann vor allem Kochsalz und Kalium drin. Zusammen mit Magnesium eingenommen, kann das Magnesium am besten vom Körper aufgenommen werden...
Habe ein paar wissenschaftliche paper durchgestöbert (scholar.google.com), von denen die meisten schon nachweisen, daß in Doppelblindstudien Magnesium nachweislich Krämpfe gelindert hat. Sowohl bei Schwangeren, als auch bei Nachtkrämpfern als auch bei Belastungskrämpfern... Vitamin C und andere Elektrolyte waren meist die zusätzlichen Therapeutika.
Und wie ihr bereits sagtet, Faktoren, die Krämpfe begünstigen sind zu wenig trinken, schwanger sein, große sportliche Belastung, einige Medikamente, zuviel Alkohol oder einige Krankheiten wie Schilddrüsenüberfunktion, Leberzirrhosen... Also wenn man Opfer ist, vermeidbare Faktoren ausschalten...

Gruß, Maline
PB 10km 21.2.07 48:23
PB HM 15.4.06 1:52:15
PB M 10.11.07 4:05:25

Magnesium ?

28
Hallo
Schau mal bei ebay unter Multi-Food, dann in dem Shop unter Kohlenhydrate.
Bei dem Produkt Energy 32 findest du das Perfekte Kohlenhydrat für den Ausdauersportler
für eine Langzeienergieversorgung mit einem geringen glykämischen Index GI = 32.
Eine Erklärung dazu ist vorhanden. :daumen:

Das Produkt Energy 32 gibt es als Kautablette in Limone, das Pulver ohne Geschmack oder mit Limonen Geschmack und ist sehr zu Empfehlen. :daumen:

Das Produkt bekämpft auch in Idealer weise den Hunger, da es langsam abgebaut wird
und es ist ein Zahnfreundliches Kohlenhydrat. :daumen:

29
@Werner1

Magnesium, mein Gudester, Magnesium. Wenn Du schon jeden Thread zumüllen musst, dann nehme doch wenigsten hin und wieder einen anderen Text.

30
hardlooper hat geschrieben:@Werner1

Magnesium, mein Gudester, Magnesium. Wenn Du schon jeden Thread zumüllen musst, dann nehme doch wenigsten hin und wieder einen anderen Text.
Der Werbe_Werner wurde gelöscht, aber der Thread hat mich an was erinnert. Vor ein paar Tagen war ein interessanter Artikel über Magnesium in der Rheinischen Post! Sehr positiv bzgl. Konzentrationsfähigkeit etc. Es wurde empfohlen tgl. 300-400 mg zusätzlich zu nehmen. Mal gucken obs den Artikel online gibt...

gruss hennes

31
Heme45 hat geschrieben:Ich würde kein MG nehmen ,macht bei mir Durchfall :geil:
Das Problem hatte ich auch mal - als ich verschiedene MG-Tabletten oder -Pulver ausprobiert hatte. Aber mir wurden dann von meinem Ex-Nachbarn, der gerade für einen Marathontrainierte die 300mg-Tabletten von Aldi empfohlen - und siehe da, keine Probleme! :daumen: Es war bei mir tatsächlich so dass ich die besser vertrage als verschiedene, teure, Produkte aus der Apotheke.

Ich hatte früher öfters, wenn ich viel gelaufen bin, das Problem dass sich meine Unterschenkelmuskeln (nicht Waden, wie heißen die vorne? :D ) verhärtet hatten - das habe ich nihct mehr seit ich so 2-3 mal die Woche eine Magnesium-Tablette auflöse... :daumen:

32
Thoddy hat geschrieben:Das Problem hatte ich auch mal - als ich verschiedene MG-Tabletten oder -Pulver ausprobiert hatte. Aber mir wurden dann von meinem Ex-Nachbarn, der gerade für einen Marathontrainierte die 300mg-Tabletten von Aldi empfohlen - und siehe da, keine Probleme! :daumen: Es war bei mir tatsächlich so dass ich die besser vertrage als verschiedene, teure, Produkte aus der Apotheke.
Mit hat ein Neurologe explizit die von Aldi als "die guten" empfohlen und die von DM "zum vergessen" angeraten.
Thoddy hat geschrieben: Ich hatte früher öfters, wenn ich viel gelaufen bin, das Problem dass sich meine Unterschenkelmuskeln (nicht Waden, wie heißen die vorne? :D ) verhärtet hatten - das habe ich nihct mehr seit ich so 2-3 mal die Woche eine Magnesium-Tablette auflöse... :daumen:
Ich nehme täglich eine Brausetablette ohne Probleme. Die Woche vor einem Marathon sogar 2 am Tag. Hat noch nix geschadet.

Den von mir oben angesprochenen Artikel gibs leider im Web nicht - muss ich scannen, aber der Scanner ist im Moment krank...

gruss hennes

33
Hallo zusammen,

ich war wegen eines Fersenproblems vor Weihnachten bei einem bekannten Promi-Sportarzt (Orthopädie, Chiro, Osteopathie, TCM, ...), der ziemlich viele bekannte HL-Sportler betreut (hat). Wir haben uns auch über Nahrungsergänzungsmittel unterhalten: Er sagt: Krämpfe kommen vom NaCl-Mangel und nicht vom Mg-Mangel. Und: Ein "normaler" Sportler nimmt durch die Nahrung genügend Mineralien auf (und "schwitzt" die auch nicht aus). Nur das Kochsalz ist ein Problem, wenn nicht genügend natriumhaltiges Wasser getrunken wird (da der Körper über den Magen ja nur ungefähr 0,6L/h aufnimmt, kann das bei Hitze die bekannten Krampf-Probleme verursachen).

Gruß,
Rumbi

Ach so, meine Magnesiumtabletten nehme ich trotzdem weiter. Die sind so lecker. :hihi:

34
Hallo Rumbi,

er ist nicht der einzige Mediziner, der diese Auffassung vertritt. Aber wenn du mal in einen stinknormalen Supermarkt gehst und dort in die Drogerieabteilung, dann wirst du ein gigantisches Arsenal, ganze Batterien und Schwadronen von runden Sprudeltablettenröhren finden. Darunter auch Magnesium ... Meinst du nicht auch, dass das alles verkauft werden muss, weil es sonst nicht mehr in Massen produziert werden könnte. Da gingen ja Arbeitsplätze verloren (ungefähr 0,395 Stück schätze ich). Wer also kann ein Interesse daran haben, dass sich die Auffassung deines Docs in der mitteleuropäischen Hirnrinde durchsetzt? Und das ist ja auch nicht einfach, nachdem gegenteilige Mär immer wieder mal irgendwo unreflektiert hingeschrieben und publiziert wird. Sogar in ansonsten klug argumentierenden Sportfachbüchern kann man so was gelegentlich lesen. Scheint ja auch einfach zu sein: Da niemand weiß, über welchen Mechanismus Krämpfe tatsächlich krampfen, kann man jederzeit noch ein wenig dazu dichten ... Das Märchen lebt!

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

35
U_d_o hat geschrieben:Hallo Rumbi,

er ist nicht der einzige Mediziner, der diese Auffassung vertritt. Aber wenn du mal in einen stinknormalen Supermarkt gehst und dort in die Drogerieabteilung, dann wirst du ein gigantisches Arsenal, ganze Batterien und Schwadronen von runden Sprudeltablettenröhren finden. Darunter auch Magnesium ... Meinst du nicht auch, dass das alles verkauft werden muss, weil es sonst nicht mehr in Massen produziert werden könnte. Da gingen ja Arbeitsplätze verloren (ungefähr 0,395 Stück schätze ich). Wer also kann ein Interesse daran haben, dass sich die Auffassung deines Docs in der mitteleuropäischen Hirnrinde durchsetzt? Und das ist ja auch nicht einfach, nachdem gegenteilige Mär immer wieder mal irgendwo unreflektiert hingeschrieben und publiziert wird. Sogar in ansonsten klug argumentierenden Sportfachbüchern kann man so was gelegentlich lesen. Scheint ja auch einfach zu sein: Da niemand weiß, über welchen Mechanismus Krämpfe tatsächlich krampfen, kann man jederzeit noch ein wenig dazu dichten ... Das Märchen lebt!

Gruß Udo
Ja, Udo, das wird es wohl sein. Auf der einen Seite kann man mit den Hilfsmitteln und Tablettchen schön viel Geld verdienen (das hat der Prozeß um das Vitaminkartell ja deutlich gezeigt http://www.welt.de/print-welt/article48 ... rtell.html). Und unser Heer von Ernährungsberatern und Ökotrophologen will ja auch nicht zu kurz kommen... Ein anderes Beispiel ist Echinacin, das gegen Erkältung oder zur Vorbeugung überhaupt nicht hilft, aber Allergien auslösen kann. Auf der anderen Seite wird einfach zuviel voneinander abgeschrieben, ohne nachzudenken oder ordentlich zu recherchieren.

Gruß, Rumbi

36
Ich muss Udo Recht geben - hab mit Magnesium meine Wadenkrämpfe (gottseidank nur sehr selten, aber halt leider bei offiziellen Läufen, wo man doch etwas schneller läuft...) nicht in den Griff bekommen - beim nächsten längeren und schnelleren* Lauf werd ich es auf alle Fälle mit der Prise Kochsalz versuchen und meinen Alkoholkonsum einschränken ;-) (...obwohl doch max 1...2 Gläser Rotwein/Tag gesund sein sollen :-(
Joachim
*) ansonsten hatte ich eigentlich noch nie Probleme ... ach ja: Streching-Übungen sind sicherlich auch nicht verkehrt. Zumindest meine Waden werden es mir dann (hoffentlich) danken.

37
Maline31 hat geschrieben:es macht also eher Sinn z.B. Magnesium zusammen mit Calcium einzunehmen....
energischer widerspruch:
bei gleichzeitiger einnahme von magnesium und calcium in hoher dosierung behindern diese sich in ihrere resorption, da bestimmte rezeptoren blockiert werden; bringt dann also gar nix mehr.

mal ganz abgesehen davon, dass ich udo recht gebe:

auf dem niveau, auf dem ca. 95% der Foris trainieren sind zusätzliche Magnesiumgaben sinnlos
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

39
...und mal aus medizinersicht

http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ ... 2_0302.pdf

fazit: magnesiumzufuhr sollte durch entsprechende ernährung sichergestellt werden
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“