Banner

Hoher Verbrauch an MP3-Playern/Kopfhörern

Hoher Verbrauch an MP3-Playern/Kopfhörern

1
Hallo Leute,

in letzter Zeit habe ich ein ziemlichen Verbrauch an MP3-Playern/Kopfhörern. Die Defekte treten hier immer an der Kopfhörerbuchse auf. Teilweise ist die Musik nur noch verzerrt bis gar nicht mehr zu hören. Eine Drehung des Steckers bewirkt zeitweise eine Besserung des Fehlers. Mittlerweile habe ich vier Player, bei denen die Kopfhörerbuchse nicht mehr in Ordnung ist.

Da ich den Player in einer kleinen Tasche an der Hüfte trage, vermute ich die Defekte als Ursache meines Schweißes. Nach dem Lauf ist die Tasche und der Player immer feucht.

Für den Stecker und den Player an sich ist das wohl kein Problem. Die werden mit einem feuchten Lappen abgewischt.

Aber wie bekomme ich die Kopfhörerbuchse sauber? Ich nehme an, dass durch den Schweiß (das Salz aus dem Schweiß), der irgendwie in die Buchse kommt, der Kontakt beeinträchtigt wird.

Hat jemand von euch auch ähnliche Probleme? Treten die Fehler vielleicht nur bei Billigplayern auf? Liegts vielleicht an der Tasche? Gibt es Playertaschen, die "wasserdicht" sind?

Viele Grüße
Markus
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

2
Hmm, das könnte dann auch mein Problem mit meinem IPod Nano (2.Gen.) erklären :confused:

Ab und an hat er Aussetzer, bzw. nur noch verzerrtes Abspielen!
Aber zusätzlich zu deinem geschilderten Problemen, lässt er sich auch teilweise nicht mehr ein-/ausschalten oder die Tastensperre betätigt sich von selbst :tocktock:

Hab im Übrigen eine Tasche für den Oberarm, die nach dem lauf aber auch immer schweißgetränkt ist!
geplante Wettkämpfe:
10.02.08 Thermenmarathon Bad Füssing - HM (21,1 km) 1:45:17 neue PB (mit Wadenverhärtung)
06.04.08 Berliner HM (21,1 km)
27.04.08 Obermain Marathon - HM (21,1 km) *Trainingslauf*
04.05.08 Mainz Marathon (42,195 km)
15.06.08 Metropolmarathon Fürth (42,195 km)
19.07.08 Altmühlseelauf - HM (21,1 km)
21.09.08 Neumarkter Stadtlauf - HM (21,1 km)
05.10.08 SparkassenMarathon Lindau->Bregenz (42,195 km)
Bestzeiten: 47:21 (10km) / 01:45:17 (HM) / 04:12: 41 (M)
Duell: 3fach vs. Matman - "Mein Rücken wird dich entzücken" :teufel:

3
Sicher, dass es nicht defekte Stecker des Kopfhörers sind, weil das Kabel gebrochen ist ?

4
Hallo,

ich hab das Problem umgangen und mir einen mp3 Player von Soundmaster schenken lassen. Das Modell MP333 is ein spezieller "Sport MP-3/WMA Player", er lässt sich einfach wie eine Uhr am Arm tragen. Daher sollte das Problem mit dem Schweiß/Salz beseitigt sein, schlieslich bewegt man ja seinen Arm ständig beim laufen.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

6
Alfathom hat geschrieben:Sicher, dass es nicht defekte Stecker des Kopfhörers sind, weil das Kabel gebrochen ist ?
Vermute ich auch. Mein Freund kittet regelmäßig die Kabel der Kopfhörer. :D

Grüße, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

8
Also das Problem kenn ich. Ich hab einen Uralt Ipod und es kann nicht an Feuchtigkeit in der Kopfhörerbuchse liegen (Ich trag den Ipod in der hinteren Tasche). Ich habe den Eindruck es liegt am Kabel des Kopfhörers, wenn man einen anderen Kopfhörer nimmt funzt es. Wahrscheinlich wird irgendwie das Kabel direkt hinter dem Stecker geknickt. Hab allerdings noch keine Lösung dafür, wie man das verhindert.
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

9
Hmm.. mein mp3-Spieler hat nun schon 7 Jahre auf dem Buckel und ist einfach nicht tot zu bekommen. Allerdings habe ich mittlerweile das dritte Paar Kopfhoerer in Benutzung.
Die meisten Probleme treten wie hier schon angesprochen mit den Kopfhoerern auf (Kabelbruch, korridierter Klinkenstecker). Das Geraet selbst sollte keine Probleme machen (iPods ausgenommen :hihi: )
Wo ist das ganze Geld nur hin?

10
Ich kenne das Problem. Normalerweise kommt das nicht von der
Feuchtigkeit sondern von der mechanischen Beanspruchung. Ich nehm dann einfach meinen 3€-Lötkolben, mach den Player auf und frische die Lötstellen der Kopfhörerbuchse auf. Meistens hält es danach sogar länger. Das kriegt man auch ohne Elektriker-Ausbildung hin :daumen:

Gruß
Harry

11
Ob das jeder mit dem Lötkolben hinbekommt, wage ich zu bezweifeln.
Es gibt schon eine Lösung, aber die ist glaube ich noch nicht wirklich handlich:

http://www.golem.de/0710/55137.html
[size=-1]... ich jogge nicht, ich laufe Amok ... [/size]

12
acaffi hat geschrieben:Also das Problem kenn ich. Ich hab einen Uralt Ipod und es kann nicht an Feuchtigkeit in der Kopfhörerbuchse liegen (Ich trag den Ipod in der hinteren Tasche). Ich habe den Eindruck es liegt am Kabel des Kopfhörers, wenn man einen anderen Kopfhörer nimmt funzt es. Wahrscheinlich wird irgendwie das Kabel direkt hinter dem Stecker geknickt. Hab allerdings noch keine Lösung dafür, wie man das verhindert.
1.
Kopfhörer nehmen, wo das Kabel vom Stecker gerade weiterläuft und nicht im 90° Winkel abknickt.
2.
Übergang Stecker / Kabel mit festen Klebeband umwickeln, damit das Kabel nicht mehr abknicken kann

13
Also ich muss gestehen, dass ich in den ungefähr 6 Monaten, die ich einen MP3 besitze, schon bei Nummer 4 angelangt bin.
Der erste (Maxfield) war blöd zu bedienen, das Radio funktionierte nicht und es gab wohl einen Fehler in der gesamten Produktion. Umtausch!
Dann habe ich mir eine Lyra gekauft. Den ersten habe ich beim HM wohl geflutet, das fand er nicht so toll. Auf jeden Fall war er dann tot. Umtausch. Den nächsten habe ich (was sollen auch diese dämlichen Taschen in den Klamotten) mitgewaschen (also ehrlich, in der Anleitung stand nicht, dass er nicht gewaschen werden darf). Auch tot. Umtausch.
Jetzt habe ich einen IPod und hoffe, damit über die Gewährleistungsgrenze zu kommen.
grüßle kirsten
20.09.08 Gengenbach HM 1:36:50 PB


14
Der Fehler liegt in der Regel nicht an der Buchse am Gerät sondern wie schon geschrieben im Stecker der Kopfhörer. Der entsteht ein Wackelkontakt. Ich "verbrauche" im Jahr meist 2 -3 Kopfhörer. Ich habe schon alle Marken und auch Billigprodukte durchprobiert und konnte in dieser Beziehung keine Unterschiede feststellen. Teilweise tauschen die Händler die defekten Teile aber auf Garantie um, obwohl das hier sicher ein Grenzfall ist.

15
Hab gerade mal meinen aktuellen Player mit verschiedenen Kopfhörern getestet.

Es ist wohl bei mir so, dass der Player die Macke hat. Bei allen Kopfhörern, auch bei einem Niegelnagelneuen sind die Störungen und Aussetzer drin.

Da muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir einen Neuen Player holen.

Mal sehen was es dann diesmal für einer wird.

Viele Grüße
Markus
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

16
Bei mir hat es geholfen, die Kontakte des Kopfhörersteckers etwas mit Sandpapier anzurauhen. Ich danke, die Korrosion der Kontakte durch Schweiß/Regen ist das Problem.

17
El Cativo hat geschrieben:Ich kenne das Problem. Normalerweise kommt das nicht von der
Feuchtigkeit sondern von der mechanischen Beanspruchung. Ich nehm dann einfach meinen 3€-Lötkolben, mach den Player auf und frische die Lötstellen der Kopfhörerbuchse auf. Meistens hält es danach sogar länger. Das kriegt man auch ohne Elektriker-Ausbildung hin :daumen:

Gruß
Harry
Exakt so kenne ich das auch. Die Buchse ist (jedenfalls bei meinem alten Player) nicht etwa mit dem Gehäuse verschraubt, sondern einfach direkt auf die Platine gelötet. Jeder Wackler und jedes Ziehen am Kopfhörerkabel geht dann sofort und direkt auf die Löststellen ... :tocktock:

Michael

18
ich habe einen "alten" iPod shuffle, den ich an diesem bänzel um den hals trage+da sind sennheisser-ohrstöpsel dran. damit geht es richtig gut, da knickt und kruddelt auch nichts zusammen. manchmal (d.h. wenn ich dran denke) stecke ich das teil in eine dünne gummihülle (kein präser :P ). bis jetzt hat es noch keine mätzchen gegeben und ich hab das ding jetzt 3 jahre.

19
Hallo Leute,

habe heute mal ein bischen geschraubt und mir meinen Player von innen angesehen.
Die Störungen kamen bei mir nicht vom Kabel oder Stecker, sondern eindeutig von der Kopfhörerbuchse.

Neu verlöten war nicht notwendig. Ich habe die Kontakte der Buchse, die von außen sichtbar waren, einfach wieder ein wenig mit einem kleinen Schraubenzieher zusammengedrückt.

Der Stecker sitzt nun wieder fest in der Buchse und drehen kann man den Stecker wieder ohne Störungen.

War eigentlich alles sehr unproblematisch - Wenn man das richtige Werkzeug hat. Aber Conrad konnte mir da weiterhelfen.

Viele Grüße
Markus
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“