Banner

Training für Rennsteiglauf

Training für Rennsteiglauf

1
Hallo!
Nachdem ich meine Ziele im Bereich Marathon und Halbmarathon in diesem Jahr erreicht habe, möchte ich 2008 einen Ultra laufen, den Rennsteiglauf.
Wie soll ich das Training dafür gestalten?
Mir ist schon klar das ich noch mehr lange langsame Läufe machen soll, aber wie lange?
Welche Zielzeit ist realistisch? (Unterdistanzen siehe Signatur)
Bitte um Trainings-Vorschläge.

Schöne Grüße aus der Steiermark

Kraxi

2
Hallo Kraxi,

Unter 6h sollte für dich das Minimalziel sein, du könntest sicher auch unter 5h45 kommen.

Behalte dein erfolgreiches Marathontraining bei. Die langen Läufe kannst du nach und nach auf 4.5h ausdehnen. Nicht zu oft, alle zwei bis drei Wochen reicht. Kein Tempo in diesen Langen machen, die Zeit auf den Füssen zählt.

Viel Erfolg
There are no answers. Only choices.

3
Irgendwo im Web gibt es eine seite über Ultramarathons, das steht auch was über den langen in Thüringen drin. Du solltest auf jeden fall ein bis 2 mal im Monat den langen Lauf im hügeligen Gelände machen. Ich gehe mal davon aus, daß du den 78 km-Lauf anstrebst.
Der Kurze ist der mit 43 km.....
Hau rein! :D :D :D

4
Alphi hat geschrieben:Irgendwo im Web gibt es eine seite über Ultramarathons, das steht auch was über den langen in Thüringen drin. Du solltest auf jeden fall ein bis 2 mal im Monat den langen Lauf im hügeligen Gelände machen. Ich gehe mal davon aus, daß du den 78 km-Lauf anstrebst.
Der Kurze ist der mit 43 km.....
Hallo!
Ja ich meine die volle Distanz. Weißt du zufällig die Homepage für Ultras?

Gruß

Kraxi

8
Hallo Kraxi,

meine Erfahrung, der ich Marathon, aber auch länger laufe, ist, daß gerade die schnellen Marathonis die Dauer der Belastung unterschätzen und dann beim ersten Ultra oft am Ende der Einbruch kommt.

Daher sind die ganz langen Läufe essentiell, alle 2 Wochen ist okay, für die Rennsteiglänge würde ich bis etwa 50, 55 km gehen. Größenordnung 4,5 h sollte zeitlich passen.

Darüber hinaus ist bei dem Profil rauf- und runterlaufen im Training wichtig. Ich baue es teilweise direkt in die langen Läufe ein.

Weitere links wären noch:
http://www.steppenhahn.de/
http://www.renn-den-rennsteig.de/printa ... aining.xml

Vieleicht sehen wir uns auf dem Rennsteig, denn ich habe ihn als längsten Lauf in der Vorbereitung für den Comrades in Südafrika eingeplant.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

9
Hallo!
Danke für die Tips und Links.
Mit welchen Schuhen kann man den Rennsteig laufen? (Wen trocken, Wenn feucht, usw.)
Bitte um weitere Tips!
Gruß

Kraxi

11
Kraxi hat geschrieben:Hallo!
Danke für die Tips und Links.
Mit welchen Schuhen kann man den Rennsteig laufen? (Wen trocken, Wenn feucht, usw.)
Bitte um weitere Tips!
Gruß

Kraxi
Also: Die Strecke ist mit "normalen" Schuhen laufbar. Trailschuhe sind nicht notwendig. Bei Sauwetter würde ich Gore Tex Schuhe empfehlen, da über feste Waldwege gelaufen wird.

Im Training sind Bergauf- aber auch -abläufe wichtig, da ansonsten die Oberschenkel streiken. Die Anzahl der doch recht steilen Bergabstücke ist nicht zu unterschätzen.
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

12
Kraxi hat geschrieben:Hallo!
Nachdem ich meine Ziele im Bereich Marathon und Halbmarathon in diesem Jahr erreicht habe, möchte ich 2008 einen Ultra laufen, den Rennsteiglauf.
Wie soll ich das Training dafür gestalten?
Mir ist schon klar das ich noch mehr lange langsame Läufe machen soll, aber wie lange?
Welche Zielzeit ist realistisch? (Unterdistanzen siehe Signatur)
Bitte um Trainings-Vorschläge.

Schöne Grüße aus der Steiermark

Kraxi
Hallo Kraxi,

wie Dromeus denke ich, dass du auf jeden Fall unter 6h bleiben solltest und eine 5:45 im Bereich des Möglichen liegt. Das wäre wahrscheinlich eine Top10-Plazierung!
Zum Vergleich: Ich bin letztes Jahr 7 Wochen nach einem 2:48:01-Marathon (damals Bestzeit) beim Rennsteig knapp unter 6:10 gelaufen.

Nach der Marathon-Regeneration bin ich noch zweimal 45 km gelaufen, mit 10 bzw. 15 km Endbeschleunigung. Einen weiteren 45er habe ich wegen eines HM ausfallen lassen. Wenn zwischen Marathon und Rennsteig mehr Zeit gewesen wäre, hätte Greif mich wohl noch ein paar 45er mehr laufen lassen. Außerdem kann ich mich noch an zwei 25 bzw 30 km lange Tempodauerläufe erinnern (ungefähr Marathontempo + 20sec/km).
Länger als 3:45 bin ich in der Vorbereitung nie gelaufen.

Du solltest natürlich auf jeden Fall viel in hügeligem Gebiet trainieren.

Zur Schuhwahl: Ich bin mit einem Lightweight-Trainer (Asics DS Trainer) gelaufen, das war aber schon grenzwertig. Aber Trailschuhe brauchst du wirklich nicht.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“