Banner

Umstellung auf Mittel-/ Vorderfußlauf

51
Beeblebrox hat geschrieben:Das Buch ist nicht von Pose oder wie der Typ heißt... Es ist von Ken Mierke und ein Trainingsbuch für Triathleten. In diesem Jahr soll es auf deutsch auf den Markt kommen. Unfug finde ich seine Erklärungen übrigens nicht. Aber das ist wohl auch Geschmackssache....
In dem Buch "Core Performance Endurance" von Mark Versteven steht:
Cycling studies have shown that higher revolutions per minute (RPMs) are more eficient once you have trained your body to mange that pace. The same holds true for running. For efficient running, try to make about 182 total foot contacts per minute, or 91 RPMs, regardless of your running pace. Besides making you efficient in your cadence, this will help force you to have a more efficient running form.
by Darcy Norman (is a performance physical therapist)
Interessant, ein grosser Unterschied zu Pose. Dr. Romanov sagt ganz klar: Schneller rennen? Höhere Trittfrequenz!

Anders bei ChiRunning und obigem Zitat: Da gibts also eine optimale Frequenz, die Geschwindigkeit wird dann nur durch das nach Vorne lehnen in Zusammenhang mit grösseren Schritten erreicht!

Würde der Gangschaltung bei Fahrrad oder Auto entsprechen, der "Motor" läuft immer in der gleichen Frequenz. Gangschaltung ist beim Laufen also Körperneigung-Schrittlänge.

Ob das so stimmt?
Oder wollen die nur Metronome verkaufen??

52
Und was macht deine Achillessehne, Christof?
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

53
Charly hat geschrieben:Und was macht deine Achillessehne, Christof?
Ich antworte dann auch in einem dreiviertel Jahr, Charly :hallo:

54
[quote

Ob das so stimmt?
Oder wollen die nur Metronome verkaufen??[/QUOTE]


Die wollen vor allem diese sauteure Polar-Uhr mit Schrittzähler verhökern, befürchte ich. Aber da machen wir nicht mit, weil wir nämlich noch selbst zählen können, gell!! :D

55
Ich habe gerade ein Video auf youtube gefunden, dass zum Thema passt und ich euch nicht vorenthalten will:

Filmchen (Klick)

(In der zweiten Hälfte des Films wird der Vorfuß-/Mittelfußaufsatz behandelt. Der Film scheint übrigens originär deutsch zu sein, die Version ist aber englisch übersetzt.)

Lauftechnik ändern nach Achillessehnenoperation

56
Hallo,

meine Achillessehnenoperation (Riss der AS, wurde dann gestrafft und Verwachsungen gelöst) liegt nun ca. 11 Wochen zurück und ich werde heute im Sportstudio zum ersten mal wieder das Thema angehen...ist starte nicht von 0 auf 100, sondern werde langsam mit schnellerem Gehen und Steigungen variieren und erst in 2-3 Woche leichtes Jogging starten.

Nun zu meiner Frage, da ich immer Probleme AS hatte stelle ich mir die Frage, ob ich meine Lauftechnik optimeren soll/oder muss. Gibt es aus Eurer Sicht einen empfehlenswerten Laufstil, der die Achillessehnenprobleme mindert und ist die evt. Umstellung der Lauftechnik nach einer Operation sinnvoll?

Da ich bis zu meinem nächsten 20km Lauf eine 4-monatige Aufbauphase eingeplant habe, würde ich mit Sicheheit die Zeit und Geduld aufbringen, um umzustellen. Welchen Laufstil ich vor der Operation hatte ist schwer zu sagen, aber als EX-Fussballer war/ist eigentlich keine richtige Technik vorhanden...

Danke für die Rüeckmeldungen...

57
Sting2000 hat geschrieben:Hallo,

meine Achillessehnenoperation (Riss der AS, wurde dann gestrafft und Verwachsungen gelöst) liegt nun ca. 11 Wochen zurück und ich werde heute im Sportstudio zum ersten mal wieder das Thema angehen...ist starte nicht von 0 auf 100, sondern werde langsam mit schnellerem Gehen und Steigungen variieren und erst in 2-3 Woche leichtes Jogging starten.

Nun zu meiner Frage, da ich immer Probleme AS hatte stelle ich mir die Frage, ob ich meine Lauftechnik optimeren soll/oder muss. Gibt es aus Eurer Sicht einen empfehlenswerten Laufstil, der die Achillessehnenprobleme mindert und ist die evt. Umstellung der Lauftechnik nach einer Operation sinnvoll?

Da ich bis zu meinem nächsten 20km Lauf eine 4-monatige Aufbauphase eingeplant habe, würde ich mit Sicheheit die Zeit und Geduld aufbringen, um umzustellen. Welchen Laufstil ich vor der Operation hatte ist schwer zu sagen, aber als EX-Fussballer war/ist eigentlich keine richtige Technik vorhanden...

Danke für die Rüeckmeldungen...
Du wirst in einem Forum eine Menge Empfehlungen bekommen, reiner Zufall was da so kommt.

Ich würde dir zum Beispiel einfach mal diesen Link empfehlen, wenn du englische Texte lesen magst: ATHLETIC FOOTWEAR AND RUNNING INJURIES

Pose Method of Running, ChiRunning ... find ich alles gut. Und was Barfußläufer so empfehlen, das ist für mich die Referenz.

58
Sting2000 hat geschrieben:Hallo,

meine Achillessehnenoperation (Riss der AS, wurde dann gestrafft und Verwachsungen gelöst) liegt nun ca. 11 Wochen zurück und ich werde heute im Sportstudio zum ersten mal wieder das Thema angehen...ist starte nicht von 0 auf 100, sondern werde langsam mit schnellerem Gehen und Steigungen variieren und erst in 2-3 Woche leichtes Jogging starten.

Nun zu meiner Frage, da ich immer Probleme AS hatte stelle ich mir die Frage, ob ich meine Lauftechnik optimeren soll/oder muss. Gibt es aus Eurer Sicht einen empfehlenswerten Laufstil, der die Achillessehnenprobleme mindert und ist die evt. Umstellung der Lauftechnik nach einer Operation sinnvoll?

Da ich bis zu meinem nächsten 20km Lauf eine 4-monatige Aufbauphase eingeplant habe, würde ich mit Sicheheit die Zeit und Geduld aufbringen, um umzustellen. Welchen Laufstil ich vor der Operation hatte ist schwer zu sagen, aber als EX-Fussballer war/ist eigentlich keine richtige Technik vorhanden...

Danke für die Rüeckmeldungen...
Hab grad im Barfußlaufforum nochmal reingeschaut,

schau mal hier: Da wird DAS entscheidende zur Achillessehne gesagt: http://nl.youtube.com/watch?v=90cHm9UO9bs

Hab das Video grad erst gesehen, es ist genial.

59
Hi Christof,

vielen Dank und sehr hilfreich... :daumen:

Gruss Sting2000

60
Christof hat geschrieben:Hab grad im Barfußlaufforum nochmal reingeschaut,

schau mal hier: Da wird DAS entscheidende zur Achillessehne gesagt: http://nl.youtube.com/watch?v=90cHm9UO9bs

Hab das Video grad erst gesehen, es ist genial.
Äh, das ist doch genau das Video, auf das ich drei Postings weiter oben schon verlinkt hatte. :haeh:

61
Sprock hat geschrieben:Äh, das ist doch genau das Video, auf das ich drei Postings weiter oben schon verlinkt hatte. :haeh:
Oh, tatsächlich, Entschuldigung Sprock! Bei der unglaublichen Masse an Beiträgen in diesem Forum ist mir dein Nachzüglerpost glatt entgangen :klatsch:

Ein wirklich geniales Video!

Vielen Dank für den Link!

Haha, ja da kommen von dem eingeblendetem Moderator wirklich so ein paar deutsche Fetzen rüber. Aber die Sprecherin spricht so ein deutliches Englisch, dass ich es sogar gerne in Englisch höre.

Was will man da noch über Lauftechnik sprechen... in den 8 Minuten steckt doch alles drin.

Man könnte vielleicht noch drüber streiten ob Laufschuhe gut und nötig sind, oder nicht. Aber ich denke, wenn man sich der Gefahren des Laufschuhs für die Technik bewußt ist, wird das wohl schon eine gute Kombination sein.

62
Christof hat geschrieben: Was will man da noch über Lauftechnik sprechen... in den 8 Minuten steckt doch alles drin.
Nur ist die Technik des "Vorführmodells" leider nicht perfekt. :D
Christof hat geschrieben: Man könnte vielleicht noch drüber streiten ob Laufschuhe gut und nötig sind, oder nicht. Aber ich denke, wenn man sich der Gefahren des Laufschuhs für die Technik bewußt ist, wird das wohl schon eine gute Kombination sein.
Was für Gefahren für die Lauftechnik sollen denn von Laufschuhen ausgehen? Warum tragen Weltklasseläufer in Training und Wettkampf normalerweise Laufschuhe? Sind die alle so blöd und versauen sich die Technik? :confused: :zwinker5:
Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

63
DerC hat geschrieben: Was für Gefahren für die Lauftechnik sollen denn von Laufschuhen ausgehen? Warum tragen Weltklasseläufer in Training und Wettkampf normalerweise Laufschuhe? Sind die alle so blöd und versauen sich die Technik? :confused: :zwinker5:
Gruß
Christof
Weltklasseläufer sind Weltklasseläufer, aber die meisten Marathonläufer z.B. sind es wohl eher nicht.

Schau doch bei solch einer Veranstaltung mal auf die Technik der meisten Läufer !!! SO kann man nur mit Laufschuhen laufen, muss man aber natürlich nicht :wink:

64
Christof hat geschrieben:Weltklasseläufer sind Weltklasseläufer, aber die meisten Marathonläufer z.B. sind es wohl eher nicht.
Du hast meine Frage leider nicht beantwortet.
Christof hat geschrieben: Schau doch bei solch einer Veranstaltung mal auf die Technik der meisten Läufer !!! SO kann man nur mit Laufschuhen laufen, muss man aber natürlich nicht :wink:
WIE kann man nur mit Laufschuhen laufen? Man kann auch barfuß mit schlechter Technik laufen. Das Laufschuhe schlecht für die Lauftechnik sind, ist so pauschal einfach Quatsch.

Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“