Kann das sein das itunes (schon schlimm genug, dass man keine cd dabei bekommt) nicht der Weißheit letzter Schluss ist?
Also selbsterklärend is watt anderes. Und die Hilfe ist auch keine

Jawoll, erklärt sich von selbst - was will man mehr?ottoerich hat geschrieben:ich benutze i-pod und i-tunes seit Jahren. Handbuch brauche ich nicht, nie reingeschaut, erklärt sich alles selbst - bin sehr zufrieden und froh wie einfach alles ist :-)
FrankR hat geschrieben:Nochmal: wo ist das *konkrete* Problem?
musst du gar nicht - bezahlen.TriRunner hat geschrieben:Bin gerne bereit, für Musik-Downloads zu bezahlen...
das DrumherumTriRunner hat geschrieben:aber das DRM von Apple
ottoerich hat geschrieben:Das Downloaden von Musik ist (noch) nicht strafbar. Allein das Zurverfügungstellen von Musikfiles ist strafbar, wird aber von den Behörden wegen Bagatelle nicht verfolgt.
Weisse wohl nixe Bescheid?DaCube hat geschrieben:Hab mir n ipod nano (2-gen) geholt.
Kann das sein das itunes (schon schlimm genug, dass man keine cd dabei bekommt) nicht der Weißheit letzter Schluss ist?
Also selbsterklärend is watt anderes. Und die Hilfe ist auch keine![]()
Hmmm, finde es weder teuer und erst recht nicht umständlich - aber ok, wenn man einen nicht iPod als Player einsetzt ist es etwas umständlich, erst über die Audio CD zu gehen - liegt aber weniger an Apple/iTunes, als viel mehr an der Musikindustrie, die das einfach als Auflage für den iTunes Store gemacht hat.TriRunner hat geschrieben:Bin gerne bereit, für Musik-Downloads zu bezahlen, aber das DRM von Apple ist für mich Grund genug, von diesem System die Finger zu lassen. Zu teuer, zu umständlich und insbesondere zu intransparent.
In iTunes kann ich mir auch das "Booklet" anzeigen lassen. Kann da kein Problem erkennen. Ehrlich gesagt, finde ich es einfach viel praktischer, meine ganze Sammlung immer dabei zu haben. Ich brauche keine CDs die ich irgendwo in Regale stelle, ist aber sicher Geschmacksache.BadTicket hat geschrieben:Für mich als totalen Musikfan ist der ganze iTunes-oder-sonstwie-Downloadkram nix. Wenn ich gute Musik hören will, dann gehört da ganz einfach auch ein Booklet mit den nötigen Informationen dazu. Bei guter Musik will man ja auch wissen wer und wie das gemacht wurde, was dahinter steckt und so.
Zum Laufen möchte ich aber nicht unbedingt jede Musik einer Band/eines Albums hören, sondern eben das, was zum jeweiligen Training (für mich) passt. Finde da Playlisten durchaus praktisch.Ausserdem kann man von guten Bands eine CD von A bis Z durchhören und benötigt daher keine Listen, Datenbanken oder sonstigen Verwaltungskram.
Hmm, ich finde:Ich kaufe ne CD, rippe sie als ganzes und kopiere dieses Verzeichnis ganz normal auf meinen MP3-Player wie wenn es eine Festplatte wäre.
Einfacher geht es nicht :-)
Sehe ich genauso!Und jetzt heftig:
Ob Download legal oder nicht ist, wer die Arbeitet anderer einfach so nimmt ist ein Dieb. Und ich wünsche jedem der das macht dass seine Arbeit eines Tages von jemandem kostenlos angeboten wird uns er den Job verliert. Erst dann wird er begreifen dass auch Musik machen Arbeit ist und Musiker auch leben wollen.
Wäre ich mir nicht so ganz sicher. Bei vielen Programmen (beim Esel zum Beispiel) kannst du zwar das runterladen ganzer Files aus deinem shared folder unterbinden, aber die Stücke, die du gerade runterlädst werden weitergetauscht. Daraus könnte man dir einen Strick drehen.ottoerich hat geschrieben:musst du gar nicht - bezahlen.
Das Downloaden von Musik ist (noch) nicht strafbar. Allein das Zurverfügungstellen von Musikfiles ist strafbar, wird aber von den Behörden wegen Bagatelle nicht verfolgt. Kritisch sind die zivilrechtlichen Forderungen und die damit verbundenen Abmahnungen (TEuro 3 und mehr) von Sony, EMI, Edel Kids und wie sie alle heißen.
Aber wie gesagt: nur das Bereitstellen von Musik in den Tauschbörsen ist davon betroffen. Das ist eine Verletzung des Urheberrechts.
das Drumherum![]()
Wie beurteilst du Leute, dieBadTicket hat geschrieben: Und jetzt heftig:
Ob Download legal oder nicht ist, wer die Arbeitet anderer einfach so nimmt ist ein Dieb. Und ich wünsche jedem der das macht dass seine Arbeit eines Tages von jemandem kostenlos angeboten wird uns er den Job verliert. Erst dann wird er begreifen dass auch Musik machen Arbeit ist und Musiker auch leben wollen.
Daraus wird man dem User einen Strick drehen - ganz klar - denn das ist ja das Bereitstellen. Ich weiß auch nicht, wie man downloaden kann, ohne gleichzeitig den Upload zuzulassen. Höchstens, dass man den Shared-Ordner (z. B. bei Lime-Wire) gleich wieder leert und so nur für einen Bruchteil der Zeit Files zur Verfügung stellt. Egal...Vailant hat geschrieben:... Bei vielen Programmen (beim Esel zum Beispiel) kannst du zwar das runterladen ganzer Files aus deinem shared folder unterbinden, aber die Stücke, die du gerade runterlädst werden weitergetauscht. Daraus könnte man dir einen Strick drehen.
Stimmt! Aber umgekehrt gilt auch: nicht alles, was verboten ist, lässt man sein. Das mag nicht vernünftig sein, gehört aber zum Leben dazu.BadTicket hat geschrieben:... Es gibt schliesslich vieles was nicht verboten ist und trotzdem machen es vernünftige Menschen trotzdem nicht...