Hallo...........!
Bin nun seit etwa drei Wochen aktiv im Lauftraining. Es waren wohl die üblichen Gründe, die einen Anfang 30jährigen Menschen dazu bewegen, nun mal was gegen das wachsende Bäuchlein und die schwindende Motorik zu unternehmen.
Schon jetzt spüre ich etwas "ausgleichendes" - trotz der Anstrengung kann ich beim Laufen meinen Geist entspannen und meinen Körper arbeiten lassen...
-OK, dies ein kurzer Einblick in meinen bisherigen Erfahrungsbericht-
Meine Fragen sind jedoch folgende:
> Welche Aufwärmmethoden bzw. Übungen können mir erfahrenen LäuferInnen empfehlen.
> Gibt es bestimmte Entspannungsübungen, die nach der Laufeinheit den Muskelkater weitestgehend verhindern
> Was unterstützt meine kaum vorhandenen Wadenmuskel, etc. dabei, das sie der wachsenden Anstrengung Stand halten können ??????????
Danke & Grüße an die Laufgesellschaft
Einsteiger
2Hey Gump!
Willkommen im Forum!
Zu deinen Fragen:
Als Aufwärmprogramm laufe ich die ersten 10 Minuten immer ganz ruhig und langsam. Extra Übungen mache ich nicht.
Als Entspannung gegen Muskelkater hilft evt. dehnen (vergesse ich irgentwie immer). Ich habe auch gute Erfahrungen damit gemacht mir die Beine mit Franzbranntwein einzureiben.
Die Wadenmuskeln werden beim Laufen von ganz allein immer stärker. Wenn du dein Laufumfang nicht zu stark steigerst werden die nach meiner Erfahrung schon damit fertig.
Gruß
Holger
3. Volksbank-Münster-Marthon - Am 05.09.04 bin ich dabei
Willkommen im Forum!
Zu deinen Fragen:
Als Aufwärmprogramm laufe ich die ersten 10 Minuten immer ganz ruhig und langsam. Extra Übungen mache ich nicht.
Als Entspannung gegen Muskelkater hilft evt. dehnen (vergesse ich irgentwie immer). Ich habe auch gute Erfahrungen damit gemacht mir die Beine mit Franzbranntwein einzureiben.
Die Wadenmuskeln werden beim Laufen von ganz allein immer stärker. Wenn du dein Laufumfang nicht zu stark steigerst werden die nach meiner Erfahrung schon damit fertig.
Gruß
Holger
3. Volksbank-Münster-Marthon - Am 05.09.04 bin ich dabei
Einsteiger
3Hallo Gump,Original von Gump:
> Welche Aufwärmmethoden bzw. Übungen können mir erfahrenen LäuferInnen empfehlen.
> Gibt es bestimmte Entspannungsübungen, die nach der Laufeinheit den Muskelkater weitestgehend verhindern
> Was unterstützt meine kaum vorhandenen Wadenmuskel, etc. dabei, das sie der wachsenden Anstrengung Stand halten können ??????????
1. Ich laufe zu Beginn ganz langsam los und werde dann zunehmend, so nach 10 Minuten, schneller. Aber immer so, dass ich mich noch gut unterhalten kann.
2. Dehnen nach der Laufeinheit ist aus meiner Sicht wichtig. Dazu gibt es entsprechende Übungen, die sich besonders gut für Läufer eignen. Einen Muskelkater hast du sowieso nur am Anfang. Später nur noch dann, wenn du viel intensiver als sonst üblich trainierst.
3. Die Wadenmuskulatur bildet sich ganz von allein. Aber hier gilt: Das Herz-Kreislaufsystem stellt sich beim Einsteiger viel schneller auf die neuen Belastungen ein als deine Sehnen, Bänder, Muskeln und Gelenke. Deshalb ist das subjektive "Fitnessempfinden" trügerisch. Also: Immer schön langsam steigern und nie mehr als 10% pro Woche "drauftun".
Viele Läufergrüße
Michael
...der auch mal gaaaaanz langsam + nach Plan angefangen hat und
...der sich bereits für den 19. Olympus Marathon Hamburg (18.04.2004) angemeldet hat!
Einsteiger
4Hallo Holger,
deine Tips werde ich mir merken & der Vorschlag, den Muskelschmerzen u.a. mit Franzbrandwein vorzubeugen, hört sich gut an.
Ich wünsche Dir eine angenehme Zeit in der Natur,
Oliver
deine Tips werde ich mir merken & der Vorschlag, den Muskelschmerzen u.a. mit Franzbrandwein vorzubeugen, hört sich gut an.
Ich wünsche Dir eine angenehme Zeit in der Natur,
Oliver

Einsteiger
5Es ist schön, dass so manche Fragen die sich mir beim Laufen auftun, in diesem Forum beantwortet werden.
Viel Erfolg beim Marathon
wünscht Gump

Viel Erfolg beim Marathon
wünscht Gump

Einsteiger
6Servus Gump (hach, was für Name ;) ) - sei bewellkammt
Willst Du Gott zum lachen bringen, erzähl ihm Deine Pläne ... :look:




Willst Du Gott zum lachen bringen, erzähl ihm Deine Pläne ... :look:
Einsteiger
7Hallo Gump !
schön dass du mir dem Laufen begonnen hast und WILLKOMMEN im Forum
Vor dem Lauf mache ich auch keine Aufwärmübungen oder Dehnen oder sowas in der Art, sondern laufe die ersten 10-15 min. langsam ein.
Wichtig finde ich dagegen das Dehnen nach dem Lauf - vorrangig die Beinmuskelatur, aber der Oberkörper ist für ein paar Dehneinheiten auch dankbar - gerade, wenn du Entspannung während und nach dem Lauf anstrebst .........
...........so, genug :klugscheiss:, es gibt zu dem Thema Dehnen sowieso ganz kontroverse Ansichten. Wenn du Lust hast, dann schau doch mal in anderen Threads: manche dehnen ganz regelmäßig, andere gar nicht.....
Grüße Bea
schön dass du mir dem Laufen begonnen hast und WILLKOMMEN im Forum



Vor dem Lauf mache ich auch keine Aufwärmübungen oder Dehnen oder sowas in der Art, sondern laufe die ersten 10-15 min. langsam ein.
Wichtig finde ich dagegen das Dehnen nach dem Lauf - vorrangig die Beinmuskelatur, aber der Oberkörper ist für ein paar Dehneinheiten auch dankbar - gerade, wenn du Entspannung während und nach dem Lauf anstrebst .........
...........so, genug :klugscheiss:, es gibt zu dem Thema Dehnen sowieso ganz kontroverse Ansichten. Wenn du Lust hast, dann schau doch mal in anderen Threads: manche dehnen ganz regelmäßig, andere gar nicht.....
Grüße Bea
Einsteiger
8Hallo, Gump!
Herzlich Willkommen im Forum!
Also, ich laufe mich weder ein noch dehne ich die Musklen vor dem Lauf. Aber hinterher tut es gut, die Muskeln vorsichtig und langsam zu dehnen und die heiße Dusche im Anschluß wirkt Wunder. Wenn dann noch ein lieber Mensch die Muskeln durchwalkt, ist garantiert der Muskelkater verscheucht.
Es soll aber sehr wichtig sein, die Muskeln auch vor dem Lauf zu dehnen und sich warmzulaufen!
Andrea
Herzlich Willkommen im Forum!
Also, ich laufe mich weder ein noch dehne ich die Musklen vor dem Lauf. Aber hinterher tut es gut, die Muskeln vorsichtig und langsam zu dehnen und die heiße Dusche im Anschluß wirkt Wunder. Wenn dann noch ein lieber Mensch die Muskeln durchwalkt, ist garantiert der Muskelkater verscheucht.
Es soll aber sehr wichtig sein, die Muskeln auch vor dem Lauf zu dehnen und sich warmzulaufen!
Andrea
