Banner

Aerolaufrad

Aerolaufrad

1
Mein Nachbar hatte gerade seine Triamaschine im Garten, da habe ich gefragt, ob ich mal ein Foto mit seinem VR machen darf. Also das sieht schon richtig gut aus:

Kickbike mit HED-Vorderrad

Normal sieht es bei mir so aus:
Kickbike, standard

Gewogen habe ich auch beide: Seins 1140 Gramm, meins 1680 Gramm. Also alleine am VR kann ich 540 Gramm einsparen...

Nebenbei könnt ihr bei den Bildern auch auf die Flaschenhalterposition auf dem Vorbau achten. Habe ich für Köln drauf gemacht, ist leichter bei Fahrt zu greifen als unten am Rahmen.

Nochwas... Habe probiert, wie ich den Roller mitnehmen kann in Köln. Habe auf dem Spitzboden einen Plastiksack für Bettwäsche o.ä. gefunden. Passt alles rein, muss ich nur aufpassen, wie ich es anfasse (nicht am Henkel hochheben, dann gehen die Löcher kaputt, besser am Rahmen anfassen). Will nur noch mehr Schaumstoff reintun, damit nix verkratzt.

http://www.effendibikes.de/Bilder/Roller/DSC_7134.jpg

http://www.effendibikes.de/Bilder/Roller/DSC_7135.jpg
Den Lenker habe ich am Vorbau abgeschraubt.
j.

3
Küppi hat geschrieben:@Jens
Es gibt von Minoura einen universellen Schnellspannhalter an dem ein normaler Flaschenhalter montiert wird dann kannst du den Flaschen halter unter den Lenker montieren
http://www.stepverhuur.nl/nieuw/artikel ... 1190548254
Das ist interessant! Es muss dabei jedoch wohl am Lenker, also nicht mittig montiert werden, oder? Hat das nicht Einfluss auf das Lenkverhalten?
Meinen obigen Flaschen halter habe ich heute probiert. Es klapperte, was sogar ich hören konnte mit meinem Hörrest. War nicht so super fest. Vielleicht gehtes noch besser, aber das Montageteil ist auch etwas mager gebaut.
Zudem scheint mir, dass in dieser flachen Flaschenposition die Flüssigkeit zuviel hin- und hergeschaukelt wird. Ob das nicht Verlust bringt, weil es wie ein Dämpfer wirkt, wenn man scharf fährt?
An den unteren Flaschenhalter komme ich jedoch kaum ran, weil ich das Knie-Andrücken an den Rahmen zur Fahrstabilität brauche, wenn ich einhändig fahre.
j.

4
@Jens
Machst du links und rechts ne Flasche hin hast du das Gewicht mittig,ist aber auch mit einer Flasche kein Problem,noch nen Schlauch in die Flasche und schon kannst du beide Hände am Lenker lassen
Gruß Klaus
Bild

5
Habe mir jetzt auch ein Aerolaufrad bestellt: Ksyrium ES. Ist schön leicht (625 gr.) und sieht ganz nett aus. War gerade günstig zu bekommen (naja, relativ... 249 €). Dabei sind es noch über 6 Wochen bis zum Geburtstag, für den ich das bestellt habe. Aber es ist da ein Auslaufmodell und war gerade noch lagernd :) . (ist jetzt raus bei http://bike-components.de/catalog/Rennr ... 67685a56d4 , also nur noch das HR drin). Müsste mein Kickbike glatt um ca. 600 gr. abspecken, schätze ich. Ist später für meine eigene Rollerkreation (wenn es denn mal fertig wird).
j.

7
Ampopo Laufräder, ich bin grad durch Zufall auf diesen Shop gestoßen:
http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html

Vielleicht mehr für Radfahrer interessant, aber kennt den vielleicht hier schon jemand?
Die Kombination, daß man sich Nabe, Felge und Speiche selbst aussuchen nach eigenem Gusto und Zweck kann und dann zu einem äßerst humamen Preis zusammenbauen lassen kann (siehe "Laufradbau"), finde ich ziemlich gut und für einen Webshop selten, sonst machen nur manche (nichtmal alle) lokalen Händler individuelle Laufräder so sorgfältig/aufwendig und dann wird es leider gleich fast unbezahlbar bzw. erheblich teurer, Teile Listenpreis bzw. mindestens 50% teurer und Arbeit/Zeit mindestens 2-3mal so teuer.

Gruß
Jo

8
jodi2 hat geschrieben:Sag Du mir nochmal, daß Du kein Geld hast oder XH teuer sei...
Aber wiegt ein normales Vorderrad wirklich über 1200g???

Willste mal meine neues Laufrad für vorne sehen fürs nächste halbe Jahr?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013
;-)
Also zum Geburtstag darf man sich immer schon ein bisschen was leisten :) . Hatte meins ja mit 1680 gr. gewogen, aber da muss man noch Schlauch und Reifen abziehen, was aber wohl nur um die 300 gr. ausmacht. Ich rechne mit noch mehr Gewinn als 600 gr.. Bei 28" gibt es ja richtig leichte Sachen :teufel: .

Du willst einen Nabendynamo? Hmmm... schwer... Aber für Nachtfahrten sicher gut. Das ist ja ohnehin nicht so mein Ding.
j.

9
@Jodi
Gibt für den Roller ein Beleuchtungssystem ,welches bei den Holländern vorgestellt wurde mit Magnetfeldinduktion und einem 2 Led System ohne zusätzlichen Widerstand,wenn ich morgen ein wenig mehr Zeit habe suche ich mal den Link raus
Gruß Klaus
Bild

10
Küppi hat geschrieben: Gibt für den Roller ein Beleuchtungssystem ,welches bei den Holländern vorgestellt wurde mit Magnetfeldinduktion und einem 2 Led System ohne zusätzlichen Widerstand,wenn ich morgen ein wenig mehr Zeit habe suche ich mal den Link raus
Das klingt interessant! Geht sowas denn nicht beim Fahrrad? Wenn man hinten eine 100 mm-Nabe hat, kann man beim Roller 2 Nabendynamos verwenden :-), aber sowas meinst du wohl nicht.
j.

PS: Du musst deinen Diät-Ticker mal wieder aktualisieren :D . Vorsicht, nach Weihnachten kann er nach links losgehen :teufel: .

12
Wenn ich das richtig verstehe, wird aus dem Speichenmagnet Energie gewonnen. Kann das reichen für brauchbares Licht? Sehr interessant, selbst, wenn es nur schwaches Licht wäre. Zumindest wäre das leidige leere-Batterien-Problem behoben.
j.

13
Mit "ohne zusätzlichen Widerstand" meinst Du ohne Reibungs-/Lagerverluste wie beim Nabendynamo, oder? An's perpetum mobile glaube ich nämlich noch nicht... ;-)

Ich hab das oder was Ähnliches schon ein- oder zweimal an einem Hinterrad an der Sattelstrebe gesehen. Für ein LED-Blinklicht zum Gesehen-werden vielleicht ok, aber für mehr reicht es definitiv nicht und ich muß was sehen, wenn ich im Winter morgens/abends mit 20km/h durch den Wald eiere. Und nur zum Gesehen-werden täte es auch ein LED-Batterielicht.

Gruß
Jo

14
Jens, wenn Du mich mit dem neuen Aerolaufrad 2008 überholst, zahl ich's!
Dann weißt Du wenigstens, sicher, daß es was gebracht hat... :teufel:

15
jodi2 hat geschrieben:Jens, wenn Du mich mit dem neuen Aerolaufrad 2008 überholst, zahl ich's!
Dann weißt Du wenigstens, sicher, daß es was gebracht hat... :teufel:
Ich glaube, das käme dir ein bisschen teuer :) . Aber ist für mich natürlich eine super Motivation... :D
j.

16
jenss hat geschrieben:Ich glaube, das käme dir ein bisschen teuer
Der Preis ist eine Sache, die Wahrscheinlichkeit eine andere... ;-)
jenss hat geschrieben:Aber ist für mich natürlich eine super Motivation...
Das hatte ich gehofft!

Aber es würde sogar doppelt teuer für mich, denn wenn Du das packen solltest, wäre ich nicht nur von Dir sondern auch vom Aerorad so beeindruckt, daß ich auch eins will... ;-)

Aber im Ernst Jens, es geht mir weniger darum dauernd anzugeben oder zu behaupten, ich sei schneller als Du, auf dem Liegerad werde ich Dir z.B. nie auch nur annähernd nahekommen.
Ich finde halt wie schon öfter gesagt bei sportlichen Betätigungen meine eigene Vorbereitung/meine Fitness in der Sportart wesentlich wichtiger als Material oder Wettkämpfe. Wer jeden zweiten Tag Rennrad fährt und jeden Monat ein Rennen, kann sich auch einen Carbonrahmen kaufen, um da das letzte Quentchen rauszuholen, aber wenn ich mir z.B. jetzt einen neuen gewichtsoptimierten Lieger mit Verkleidung kaufen würde für einmal im Jahr eine Spazierfahrt damit, wäre recht sinnfrei.
Ok, Du nutzt den Roller deutlich mehr, sollte nur ein extremes Beispiel zur Veranschaulichung sein.

Gruß
Jo

17
jodi2 hat geschrieben:Der Preis ist eine Sache, die Wahrscheinlichkeit eine andere... ;-)
Schaun mer mal :zwinker4: .
Aber es würde sogar doppelt teuer für mich, denn wenn Du das packen solltest, wäre ich nicht nur von Dir sondern auch vom Aerorad so beeindruckt, daß ich auch eins will... ;-)
Bekommst du eigentlich auch 571-Laufräder rein? Da gäbe es ja sicher auch noch ein paar hübsche Aerolaufräder. Nee, ich habe das eher wegen des Gewichts bestellt. Hatte das Laufrad meines Nachbarn ja mal im Kickbike und der Unterschied war enorm. Das spart Kraft beim Aus-dem-Keller-Tragen. Das Mavic-Laufrad könnte noch leichter sein als sein HED-Teil.
Aber im Ernst Jens, es geht mir weniger darum dauernd anzugeben oder zu behaupten, ich sei schneller als Du, auf dem Liegerad werde ich Dir z.B. nie auch nur annähernd nahekommen.
Öhm... da hatten wir nur einen Vergleich (Cyclassics '98), wo du wg. des Knies o.ä. abbrechen musstest. Ist also nicht unbedingt gesagt, dass ich da schneller bin. Vielleicht solltest du dein Hurricane nochmal fit machen und wir fahren in Langenfeld Lieger- wie auch Rollerrennen :) . Das ganze schön spektakulär aufbereitet als Wette... :D
Ich finde halt wie schon öfter gesagt bei sportlichen Betätigungen meine eigene Vorbereitung/meine Fitness in der Sportart wesentlich wichtiger als Material oder Wettkämpfe.
Klar, ist richtig. Aber nach meinem Eindruck bringt ein tiefes Trittbrett z.B. noch tatsächlich was (1-2 km/h?). Aerodynamisch bringt das Laufrad sicher kaum was, da müsste ich erstmal den Vorbau tiefer stellen...
j.

18
Das Ksyrium ES Laufrad, das ich bestellt habe, ist für Schlauchreifen :(. Ich Trottel hatte da nicht drauf geachtet. Wat nu? Schlauchreifen kaufen? Was haltet ihr von solchen? Bunte gibt es da wohl nicht, soweit ich jetzt geguckt habe. Oder besser umtauschen (wenn das beim Auslaufmodell noch geht)?
j.

19
Schwierige Frage. Ich habe keine Erfahrung damit. Die Dinger haben wohl Vor- und Nachteile. Die Hauptnachteile sind wohl das schwierige Reparieren und dass der Kleber sich bei langen Bergabfahrten (Passstraßen) erhitzen kann und der Reifen von der Felge springen kann. Bei Wikipedia steht einiges: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlauchreifen

20
Habe mich nun doch zum Schlauchreifen entschieden und einen Conti Competition (55 €!, schwarz) gekauft. Schaun mer mal. Nur mit farbigen Reifen sieht es da nicht gut aus, kaum Auswahl. Aber das Laufrad ist schon bei der Nabe hübsch rot :) . So sieht es aus:
http://www.mavic.de/road/products/Ksyri ... 95720.aspx
j.

21
Ächz, teures Laufradspielzeug, ein halber XH...

22
jodi2 hat geschrieben:Ächz, teures Laufradspielzeug, ein halber XH...
Das wird eigentlich für meine Eigenkreation sein. Später bekommt das Kickbike wieder die einfachen Laufräder. Vielleicht wird es doch ein Alu-Roller...
j.

23
Ok!
Aber ich ahne schon, ich werde kein potentieller Kandidat für Deine erste Rollerserie sein, wenn ich nicht 30kg abnehme... ;-)

24
jodi2 hat geschrieben:Ok!
Aber ich ahne schon, ich werde kein potentieller Kandidat für Deine erste Rollerserie sein, wenn ich nicht 30kg abnehme... ;-)
Könnte sein :) . Damit wärst du aber auch ein perfekter Testfahrer :D . Wenn die Herzleistung bleibt und du 30 kg runter hast, könntest du Lars Konkurrenz machen, schätze ich.
j.

25
So, habe jetzt den schwarzen Conti Competition auf dem Ksyrium Laufrad, das erste mal einen Schlauchreifen geklebt, war ok., ohne Höhen- oder Seitenschlag. Das Laufrad wiegt mit Reifen, Schnellspanner und eingepumpter Luft 940 Gramm. Das alte Laufrad hatte ich jedoch leider falsch gewogen :-(. Es wiegt nur 1500 Gramm, nicht 1680. Ich kann die 1680 allerdings rekonstruieren. Dabei habe ich die Hängewaage an einer Speiche festgemacht und das Gehäuse der Waage berührte den Reifen. Dabei ergeben sich jedes mal 1680 oder 1700 Gramm. Hänge ich das Laufrad jedoch frei an den Schnellspanner, sind es nur 1500 Gramm :confused: . Naja, so ist das neue Laufrad dann nur 560 Gramm leichter als das alte. Der Roller wiegt jetzt 7,64 kg inkl. Spiegel, Flaschenhalter unten, Tacho. Das Tragen des Kickbikes ist jedoch schlechter geworden, der Hinterbau ist jetzt zu schwer :D , es hängt nicht mehr so ausgewogen in der Hand. Ich muss hinten noch einen leichten Stelvio drauf machen, der 40 mm-Birdy-Reifen ist bestimmt einiges schwerer.
Optisch ist das Kickbike jetzt weniger poppig, da der neue Reifen ja nicht mehr weiss ist, aber es sieht professioneller aus mit den schwarzen Messerspeichen :) .
Beim Fahren fällt sofort auf, dass die Lenkung deutlich leichter geworden ist. Hoffentlich kein Nachteil, aber später soll das Laufrad ja auch auf einen neuen Roller.
j.

26
jenss hat geschrieben:Wenn die Herzleistung bleibt und du 30 kg runter hast, könntest du Lars Konkurrenz machen, schätze ich.
... das kann sehr gut sein!!! - Jodi, hau rein ...!!! :zwinker2:

Gruß! L. :winken:

27
jenss hat geschrieben:Könnte sein :) . Damit wärst du aber auch ein perfekter Testfahrer :D . Wenn die Herzleistung bleibt und du 30 kg runter hast, könntest du Lars Konkurrenz machen, schätze ich.
lustiges wesen hat geschrieben:... das kann sehr gut sein!!! - Jodi, hau rein ...!!! :zwinker2:
Ja genau, und wenn ich 50kg abnehme, ist auch Hannu fällig! ;-)
Ihr seid lustig! Dann könnte Jens Euch ja jetzt schon versägen...

Weltcupführende hab ich noch nicht im Blick, aber 2008 einen deutschen Meister zu überholen steht auf der Wunschliste... ;-)

Gruß
Jo

29
Ein sehr schönes Laufrad. Ich schaue mich auch mal um, was es da an Laufrädern gibt, wenn man dadurch tatsächlich so schnell wird :wink: . Vielleicht finde ich gebrauchte Einzelteile günstig und kann selber eins bauen. Das würde mir am meisten Spaß machen. 500 – 600 g würden mir da vorschweben.

30
jenss hat geschrieben:Das Kickbike sieht mit dem Ksyrium-Laufrad und Competition-Reifen jetzt so aus wie in den Links. Die Beschleunigung ist merklich besser geworden als vorher (-560 gr.). Bin heute ca. 40 km gefahren, macht Spaß!
... klasse Laufrad! Dass es Spaß macht, kann ich mir gut vorstellen! :daumen:

Gruß! L. :winken:

31
KarinB hat geschrieben:Ein sehr schönes Laufrad. Ich schaue mich auch mal um, was es da an Laufrädern gibt, wenn man dadurch tatsächlich so schnell wird :wink: . Vielleicht finde ich gebrauchte Einzelteile günstig und kann selber eins bauen. Das würde mir am meisten Spaß machen. 500 – 600 g würden mir da vorschweben.
Ein Laufrad mit 500-600 gr. ist kaum selbst zu bauen. Das Ksyrium SL von mir wiegt solo (ohne Reifen) 645 gr.. Eigenbau wird nicht leichter gehen, denke ich.
j.

32
Einfach wird das nicht, das stimmt. Die Felge scheint mir das schwierigste zu sein. Die leichten Felgen scheinen hauptsächlich für Schlauchreifen zu sein, was ich aber nicht haben will.

Als Naben würden sich anbieten:

Dt Swiss Hügi 240: 94 g
Heylight Superleicht: 69 g
Heylight Superleichtlauf 1039 SL: 63 g
Braxxo Classic: 68 g
American Classic Micro Road: 68 g
American Classic Micro 58: 58 g
Tune Mig 66: 66 g
Tune Mig 70: 70 g
Tune Mig 75: 75 g
B-T-P: 38 g und 50 g
Extralite UltraFront SL: 62 g
Formula Hubs RB-68: 68 g
FRM Feather: 70 g

Die Naben und Felgen müssen ja auch zusammen passen, d.h. man muß sich vorher überlegen, wie viele Speichen man haben will, ob radial oder nicht. Außerdem wollte ich industriegelagerte Naben haben. Obige Naben sind wohl alle gemischt.

Ich denke, einzelne Naben oder Felgen findet man immer mal wieder günstig gebraucht. Neu sind die ganz leichten Naben ja unbezahlbar bzw. lohnen sich nicht für ein altes Kickbike. Aber ich denke, das Suchen macht auch Spaß, mir jedenfalls. Einzelne Vorderräder habe ich auch schon beim E gesehen, muß mal schauen, für wie viel die weggehen.

Was würdet ihr denn empfehlen, wie viele Speichen soll man nehmen bzw. wie soll das Laufrad aussehen, soll es eine Aerofelge haben? Kennt ihr schon diese Seite, da stehen alle Gewichte drin: http://weightweenies.starbike.com/listings.php

34
Hast Du auch den Preis gesehen von dem Zipp-Laufradsatz? 1840 € :D .
Carbon-Felgen sind doch ganz schön teuer.
400 g scheint so eine Hürde zu sein bei den Felgen für Drahtreifen. Ich habe jetzt mal ein paar rausgesucht:

Dt. Swiss RR 1.1, 415 g, 53,95 €
Mavic CXP 22, 490 g, 24,95 €
Mavic CXP 33, 430 g, 44,95 €
Mavic Open Pro, 425 g, 39,95 €
American Classic CR 350, 360 g, 67 €
Araya CTL-370, 370 g
X-Treme Nano 380 g
IRD Cadence 390 g

Ich weiß nicht ob es die alle noch gibt. Ich muß auch noch mal kontrollieren ob die wirklich alle für Drahtreifen sind. Wobei sicher die Dt Swiss keine schlechte Wahl wäre. Wer weiß was für ein wabbeliges Laufrad man mit den leichten Felgen bekommt. Da muß ich wohl noch ziemlich viel drüber lesen. Immerhin scheinen American Classic Naben recht häufig bei Ebay zu sein.

35
Entschuldigt bitte, aber Felgen von/für 1840 € ????

Hallo? :fragez:
Sicherlich soll jeder selbst wissen wo er sein Geld ausgibt ... aber:
bei evtl. Überschuß an Geld stelle ich gerne mein Konto zur Verfügung -
das schreit auch nach einer wohlwollenden Spende! :zwinker2:

Tuning hin oder her ... das ist ein ganzer Batzen Geld!!!

36
maaak hat geschrieben:Entschuldigt bitte, aber Felgen von/für 1840 € ????
Tuning hin oder her ... das ist ein ganzer Batzen Geld!!!
... da muss ich maaak Recht geben! - Mit der Kohle kann man mehr als eine komplette Rennsaison (EuroCup, D und NL) finanzieren!!!
Gruß! L. :winken:

37
Na ich will die bestimmt nicht kaufen :wink: . Das ist was für Profis mit Sponsoren. Aber das ist noch nicht der Gipfel. Hier gibt es sogar Laufräder für 3900 € (unter Rennrad – Laufradsätze) http://www.superlight-bikeparts.de/. Die Carbonfelgen für Drahtreifen sind aber auch nicht leichter als Alufelgen. Leicht sind nur die Schlauchlosfelgen.

Nein, mein Laufrad soll nicht mehr als 100 € kosten, eher weniger. So eine Felge ist ja ein reines Verschleißteil. Deshalb suche ich auch was gebrauchtes, gut erhaltenes, weil Leichtbau ja sonst nicht bezahlbar ist. Die Optik ist mir auch nicht so wichtig, es soll hauptsächlich schnell sein, leicht sein und billig sein.

38
KarinB hat geschrieben: Nein, mein Laufrad soll nicht mehr als 100 € kosten, eher weniger. So eine Felge ist ja ein reines Verschleißteil.
Naja, sie kann aber trotzdem lange halten :) . Bis 100 € würde ich ein fertiges Campa Vento Laufrad nehmen (83 €). Ist hübsch und nicht zu schwer.http://www.roseversand.de/output/contro ... tail2=7199
j.

39
Ich hoffe auch, dass so eine Rennradfelge mit der man nicht im Dreck fährt, etwas länger hält als MTB-Felgen. Da hatte ich schon leichte Felgen, die nur 5000 km gehalten haben.
Das Campa Vento Laufrad sieht recht interessant aus mit den Speichen. Wiegt aber leider 810 g. Ich habe ja immer noch die Hoffnung etwas um die 600 g zu finden oder zu bauen. Ist ja auch nicht eilig. Ich habe ja den ganzen Winter Zeit.

40
Besonders leicht ist das aber nicht...

Hab mal ein bißchen geschaut, was es für leichte 26 Zoll Vorderräder gibt. Ist etwas mühsam bei den üblichen großen Radläden zu suchen, entweder gibt's nur 28 Zoll oder nur Sätze oder alle möglichen Sortierkriterien außer Gewicht oder Speichenzahl. Und 1000-1100 Euro für das schweizer Carbonrad liegen hier grade nicht rum...
Aber es gibt z.B. vom Mavic eine ganze Menge Serien auch für MTB und einige auch gewichtsoptimiert, wie z.B. Crossmax SLR (VR 600g, ab 325 Euro, bis 85kg) oder Crossmax ST (knapp 700g, ab 250 Euro, bis 100kg) mit je 18 Speichen. Jens, wieviele Speichen hat Dein Ksyrium?
Wobei die Gewichtsempfehlungen vermutlich eher erstmal fürs HR gelten, oder? Andererseits ist die Last auf dem VR beim Rollern meines erachtens etwas höher als beim Normalrad, vielleicht VR zu HR beim Roller ca. 40:60, oder?

Ganz andere Frage: Bei den Crossmax steht "tubeless" dabei, heißt das nur für tubeless oder auch für tubeless und Schlauchreifen gehen weiterhin?

Hmm, wären 260-300g Gewichtersparnis zum jetzigen Normalrad (das ohne Dynamo). Mal sehen, wenn ich nächstes Jahr zu viel Kohle hab und etwas leichter sein sollte und Jens in Köln noch mehr ärgern will...
Andererseits, mit Dynamo und voller Beleuchtung, am besten Doppelscheinwerfer, 60er Big Apple und Trittbrett gaaaaaaaaaaaanz hoch, würde ich ihn ja noch viel mehr ärgern... ;-)

Gruß
Jo

41
jodi2 hat geschrieben: Andererseits, mit Dynamo und voller Beleuchtung, am besten Doppelscheinwerfer, 60er Big Apple und Trittbrett gaaaaaaaaaaaanz hoch, würde ich ihn ja noch viel mehr ärgern... ;-)
Also, wenn du damit noch an mir vorbeiziehst, wäre das natürlich demoralisierend :peinlich: :haeh: .

Das Ventolaufrad wiegt 810 gr., mein Ksyrium SL 645 gr. und das ist schon gut 500 gr. leichter als das original Kickbike-Laufrad. Damit wäre das Ksyrium immer noch rund 335 gr. leichter. Ein 28"-Laufrad mit 600 gr. und 100 € halte ich für nicht machbar. 26" ist kleiner, da schon eher, aber glaube ich auch nicht dran.
j.

42
Was hab ihr denn für schwere Roller mit bleischweren Laufrädern? Mein XH-Standardvorderrad hat 947g, mit Dynamo demnach nur 100g mehr als Kickbikestandard...
;-)

Karin ich denke auch, 600g ist für 28 Zoll nicht bezahlbar und/oder stabil machbar, im Selbstbau noch viel weniger. Ich hab auch schon von Leuten gehört, wohl eher Normal"radler" wie wir, die sich euphorisch ein teures 12 Speichen Vorderrad gekauft haben und nach ein paar gewohnten Wegen/Rumpeleien war es hin. Ab 16/18/20 Speichen ist wohl ok, aber auch sowas würde ich - auch wenn ich Idealgewicht hätte - nur für Rennen o.ä. einsetzen und nicht permament, sonst ist es vermutlich nach einer Saison hin.

Gruß
Jo

43
jenss hat geschrieben: 26" ist kleiner, da schon eher, aber glaube ich auch nicht dran.
j.
trotz 26" für den XH geht es bezahlbar auch erst ab ca. 800g. los (das Vorderad sollte nicht mehr als der komplette Roller kosten :D ).
Mit Mavic Crossride UB geht es auch recht günstig.

http://www.mavic.de/mtb/products/Crossride.995500.aspx

44
Ich tendiere jetzt eher zu normalen Laufrädern mit 28 Speichen, die sich wenigstens zentrieren lassen.
Also z.B.
American Classic Nabe: 58 g
American Classic Felge CR 350: 360 g
Speichen: 170 g (geht bestimmt noch leichter)
Nippel: 28 g
Schnellspanner: 56 g (geht bestimmt auch viel leichter)

Summe: 672 g

Ist jetzt doch mehr als 600 g. Aber für Speichen, Nippel und Schnellspanner habe ich noch keine genauen Werte gefunden bzw. weiß gar nicht was man da braucht. Das könnte also noch leichter werden.

Hier habe ich noch einen Link, wo man schauen kann, was für leichte Teile es noch gibt und was sie wiegen: http://www.xx-light-bikes.de/shop/

Das Laufrad hatte ich mal beobachtet http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=130165443965&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=003. Das war ja jetzt nicht so übermäßig teuer. Solche kommen sicher immer wieder. Das scheint allerdings ohne Schnellspanner gewogen zu sein.

45
>trotz 26" für den XH geht es bezahlbar auch erst ab ca. 800g. los
>(das Vorderad sollte nicht mehr als der komplette Roller kosten :D ).

Wieso, ist doch bei XH kein Problem... ;-)

>Mit Mavic Crossride UB geht es auch recht günstig.

Stimmt, ist günstig. Aber bei ganzen 140g Gewichtsersparnis zum normalen VR kann man sich das auch schenken, lieber am morgen vor dem Rennen/vor der Tour ein halbes Wurschtebrot weniger essen... ;-)
Dazu hat Mavic beim "Einstieg in die Top-Performance" noch Null für Aerodynmik (wie z.B. Aerospeichen), das haben bei MTB/26" leider erst die teuersten Crossmax SLR.
Und Aerodynamik ist denke ich wichtiger als Gewicht. Und knapp 2000 Euro für Laufräder ist noch nicht das Ende der Fahnenstange... ;-)
Beide Ansichten habe ich hieraus bezogen:
http://www.xentis.com/pics/Laufradtest_ ... er2005.pdf

Auch wenn wir langsamer sind, gelten die Ergebnisse überwiegend für uns sicher auch. Einzig bezahlbare Marke da, die weniger bekannten Italiener Vuelta, aber leider nur 26 Zoll (Ihr habt's gut... ).
HR dürfte für uns/bei 18-20" für die Aerodynamik nicht so entscheidend sein wie das VR, oder was meint Ihr?

>Summe: 672 g

Da stimmt etwas noch nicht Karin. Soviel wiegt schon Jens teures/mittelteures Ksyrium mit (ich glaube) 16 Speichen. An bzw. unter 600g kommen bei 28" nur Carbonräder.

>Das Laufrad hatte ich mal beobachtet

Das scheint mir zu billig. Sowas und mit Aero kostet neu etliche hundert Euro. Wenn das so günstig bei ebay weggeht, ist das denke ich vor allem, weil sowas kurzlebig ist, ein Verschleißteil, und die Chancen sehr hoch sind, daß die Lebensdauer bei einem gebrauchten Rad von unbekannt dann noch erheblich kürzer ist...

Was willst Du denn? Was extrem leichtes&schnelles für Rennen? Das kann man denke ich nicht selbst machen, dazu muß man Geld in die Hand nehmen und sollte auch Aerofelge und -speichen nehmen und das dann behandeln wie ein rohes Ei.
Oder was "ein bißchen leichteres" für regelmäßigen/alltäglichen Einsatz? Dann vielleicht wie Du gesagt hast, ein klassiches Speichenrad mit 20-28 Speichen mit nur wenig Gewichtsersparnis, die dafür dann aber immer/regelmäßig. Das kann man selbst machen, bekäme man aber wohl auch günstig komplett.

>Das scheint allerdings ohne Schnellspanner gewogen zu sein.

Das ist üblich bzw. immer so.

Noch gar nicht gesprochen habe wir über Gabel, Lenker, und Vorbau zum Abspecken, da geht sicher auch noch was und bei der Gabel auch noch für die Aerodynamik...

Gruß
Jo

46
jodi2 hat geschrieben:> Stimmt, ist günstig. Aber bei ganzen 140g Gewichtsersparnis zum normalen VR kann man sich das auch schenken, lieber am morgen vor dem Rennen/vor der Tour ein halbes Wurschtebrot weniger essen... ;-)
Dazu hat Mavic beim "Einstieg in die Top-Performance" noch Null für Aerodynmik (wie z.B. Aerospeichen), das haben bei MTB/26" leider erst die teuersten Crossmax SLR.
Und Aerodynamik ist denke ich wichtiger als Gewicht.
klar, das beste Tuning geht nur am Fahrer, drei anstatt vier Leberwurstbrote und anschließend auf die Toilette, schon hat man den gewünschten Effekt :daumen:

Das Mavicvorderrad ist für 70 € preislich günstig, hat aber auch schon Aerospeichen. Meine Deorenabe im Original VR mit Mavic 317 läuft etwas rauh, und verglichen mit meiner Ultegranabe vom Rennrad, die läuft genauso rauh :confused: Ist das Normal bei Shimano???

Aber wenn ich nicht andauernd die Reifen wechseln will, brauch ich für einen zweiten Satz Bereifung auch eine passendes VR. Oder wird es doch ein 571`er Aerolaufrad?

47
jodi2 hat geschrieben:
Noch gar nicht gesprochen habe wir über Gabel, Lenker, und Vorbau zum Abspecken, da geht sicher auch noch was und bei der Gabel auch noch für die Aerodynamik...

Gruß
Jo
Bei der Gabel, da hatte ich beim Kauf des XH nicht daran gedacht Gewicht einzusparen. Mit einer Einbauhöhe von 420 mm bin ich mehr als zufrieden wegen der Bodenfreiheit, aber ich könnte doch wohl gut 800 gr. Gewicht einsparen mit einer sehr leichten Starr-Gabel. Das wäre mit Kinesis und Steinbach MTB superlight möglich. Carbon ist nix fürs Budget.

Aeordynamik oder Gewicht, was bringt mehr? Bei den Speichen ist es klar, dass sich das Luftfeld erst bei einer Geschwindigkeit über 30 km/h schließt und man somit weniger Luftwiderstand hat. Bei der Form der Gabel sehe ich das genauso, erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist es messbar.
Wer fährt wann mit dem Roller über 30 km/h ???

In St.Wendel haben mich Jo und Klaus bei den Abfahrten überholt, nicht wegen dem Aerodlaufrad sondern wegen der Hangabtriebskraft :)

gruß Christoph

48
cbe hat geschrieben: Bei den Speichen ist es klar, dass sich das Luftfeld erst bei einer Geschwindigkeit über 30 km/h schließt und man somit weniger Luftwiderstand hat.
Zu dem ganzen Thema Aerolaufrad gibt es eine interessante Zusammenfassung. Darin steht, dass der Luftwiderstand sich erst ab einer Geschwindigkeit von 35 km/h mit Aerolaufräder reduziert.

Viel Spass beim Tunen

Christoph (fahre z.Zt. selber 26 "Aero-VR mit Messersspeiche und Big Apple :hihi: )

49
jodi2 hat geschrieben:Da stimmt etwas noch nicht Karin. Soviel wiegt schon Jens teures/mittelteures Ksyrium mit (ich glaube) 16 Speichen. An bzw. unter 600g kommen bei 28" nur Carbonräder.
Aber was könnte daran nicht stimmen? Ich hoffe mal, dass alles zusammenpasst.
Hab noch was gefunden über Speichen: http://www.laufrad-tuning.de/speichen_r.php 5,5 g sind noch bezahlbar. 28 x 5,5 g = 154 g

American Classic Nabe: 58 g
American Classic Felge CR 350: 360 g
Speichen: 154 g
Nippel: 28 g

Summe: 600 g
jodi2 hat geschrieben:Was willst Du denn? Was extrem leichtes&schnelles für Rennen? Das kann man denke ich nicht selbst machen, dazu muß man Geld in die Hand nehmen und sollte auch Aerofelge und -speichen nehmen und das dann behandeln wie ein rohes Ei.
Oder was "ein bißchen leichteres" für regelmäßigen/alltäglichen Einsatz? Dann vielleicht wie Du gesagt hast, ein klassiches Speichenrad mit 20-28 Speichen mit nur wenig Gewichtsersparnis, die dafür dann aber immer/regelmäßig. Das kann man selbst machen, bekäme man aber wohl auch günstig komplett.
Ich will was extrem leichtes und schnelles für besondere Gelegenheiten wie Rennen, längere Fahrten auf glatten Radwegen, in St. Wendel zu üben, vielleicht mal im autofreien Mosel- oder Rheintal fahren und mal neue Radwege in anderen Gegenden probieren. Für normale Fahrten ist das eher nicht geeignet weil ich doch ziemlich viele Bürgersteige habe wo ich rauf und runter muß und die ersten Kilometer nicht auf der Straße fahren mag, weil da ein Auto hinter dem anderen fährt und ich auch manchmal ein Stück durch den Wald fahre. Ein gutes Laufrad wäre eher was, wenn man mal den Roller ins Auto packt und in eine andere Gegend fährt, wo man direkt am Radweg losfahren kann.
jodi2 hat geschrieben:Noch gar nicht gesprochen habe wir über Gabel, Lenker, und Vorbau zum Abspecken, da geht sicher auch noch was und bei der Gabel auch noch für die Aerodynamik...
Ich glaube am wichtigsten sind die Laufräder, das Gewicht der rotierenden Masse. Und der Rollwiderstand der Reifen, die Leichtgängigkeit der Naben. An den anderen Teilen mache ich nichts, so ein Roller ist ja sowieso schon leicht.
cbe hat geschrieben:Meine Deorenabe im Original VR mit Mavic 317 läuft etwas rauh, und verglichen mit meiner Ultegranabe vom Rennrad, die läuft genauso rauh Ist das Normal bei Shimano???
Kann auch sein, dass die falsch eingestellt ist. Wenigstens am Anfang sollten sie noch gut laufen. Ich hatte letztens ein Hinterrad mit einer neuen Deore-Nabe, die war zu stramm eingestellt, die musste ich anders einstellen. Ich habe dann auch noch etwas Fett dazugemacht, da war nicht viel drin. Dann lief sie besser. Ich bin nicht so begeistert von den ganzen Konusnaben allein schon wegen dem Einstellen und weil sie immer schnell rau laufen. Ich muß sie jedes Jahr neu fetten. Wenn man nicht aufpasst und die haben Spiel, dann sind sie schnell kaputt. Normal sind sie aber recht haltbar. Ich habe an einem Rad Deore-Naben, die halten schon seit 20Tkm.
cbe hat geschrieben:Zu dem ganzen Thema Aerolaufrad gibt es eine interessante Zusammenfassung. Darin steht, dass der Luftwiderstand sich erst ab einer Geschwindigkeit von 35 km/h mit Aerolaufräder reduziert.
Das ist interessant. Demnach bräuchte ich keine Aerofelge. Ich wäre ja schon froh, wenn der Roller 20 km/h laufen würde, ohne dass ich permanent treten müsste und das nicht ewig durchhalten kann. Oder dass ich ihn überhaupt mal über 25 km/h kriege, ohne dass ich wie verrückt treten muß und mich selber wieder abbremse.

50
>Meine Deorenabe im Original VR mit Mavic 317 läuft etwas rauh, und verglichen mit meiner Ultegranabe vom Rennrad, die läuft genauso rauh Ist das Normal bei Shimano???

Meine Shimano Nabe DH-3N80 läuft butterweich, besser als alles, was ich bisher hatte. Gewicht läuft... ;-)

>Oder wird es doch ein 571`er Aerolaufrad?

Passen die? Haben die einfach nur 571 statt 559mm? Und ähnlich teuer?
Ihr Kickbiker habt's von Auswahl und Vielfalt her fürs VR schon gut! Dafür das blöde HR...

>Das wäre mit Kinesis und Steinbach MTB superlight möglich. Carbon ist nix fürs Budget.

Die scheint man auch für bezahlbares Geld bei Wolfgang zu bekommen.

>Bei den Speichen ist es klar, dass sich das Luftfeld erst bei einer Geschwindigkeit über 30 km/h
>schließt und man somit weniger Luftwiderstand hat. Bei der Form der Gabel sehe ich das genauso, erst ab
>einer bestimmten Geschwindigkeit ist es messbar. Wer fährt wann mit dem Roller über 30 km/h ???

Wie, Du nicht??? ;-)
Ok, dann lohnt es vielleicht nicht für uns. Aber man könnte die Cracks und Hersteller ja mal dazu befragen, die fahren ja auch sowas. Und was meint Lars?

>Darin steht, dass der Luftwiderstand sich erst ab einer Geschwindigkeit von 35 km/h mit Aerolaufräder reduziert.

Aber das hieße ja, das selbst ein großer Teil der Amateurrennradler das gar nicht nutzen

>In St.Wendel haben mich Jo und Klaus bei den Abfahrten überholt, nicht wegen dem Aerodlaufrad sondern wegen der Hangabtriebskraft

Oh, ich weiß von nichts.

>fahre z.Zt. selber 26 "Aero-VR mit Messersspeiche und Big Apple

Vielleicht noch einen alten rostigen Nabendynamo dazu????

Gruß
Jo
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“