Banner

Dein Trainingsplan von Viktor Röthlin

451
schrambo hat geschrieben:Die HFmax aus einem Testlauf wird vermutlich nicht die wirliche HFmax sein. Vielleicht gibts Du einfach mal 5 Schläge mehr ein und schaust wie sich die Pulsvorgaben ändern.
Und auf den Ruhepuls tippen ist auch keine wirklich zuverlässige Angabe. Das Vicsystem will außerdem die Herzfrequenz ruhig stehend wissen, dass solltest Du etwas präziser messen können.
Hi Schrambo,
das mit der Herzfrequenz ruhig stehend und so hab ich schon alles genau gemessen. Und auch beim 4.000-Meter-Lauf hab ich nicht beschissen!!! Da ich von Vicsystem aber immer noch keine Antwort bekommen habe (find ich allmählich schon ganz schön schwach von denen), mach ich jetzt mal den von der vorgeschlagenen Trick mit der höheren HF Max. Oder aber ich trainiere weiter so, wie ich das bisher auch gemacht hab, ohne teuren Plan. Da vergeht einem ja sonst der Spaß am Laufen... :nene:
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

452
Beeblebrox hat geschrieben:Hi Schrambo,
das mit der Herzfrequenz ruhig stehend und so hab ich schon alles genau gemessen. Und auch beim 4.000-Meter-Lauf hab ich nicht beschissen!!! Da ich von Vicsystem aber immer noch keine Antwort bekommen habe (find ich allmählich schon ganz schön schwach von denen), mach ich jetzt mal den von der vorgeschlagenen Trick mit der höheren HF Max. Oder aber ich trainiere weiter so, wie ich das bisher auch gemacht hab, ohne teuren Plan. Da vergeht einem ja sonst der Spaß am Laufen... :nene:
Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass Du Deine totale HFmax vermutlich nur schwer in einem einsamen Testlauf erreichst, sondern das meist während eines voll gelaufenen Wettkampfes besser klappt.
Deshalb mein Vorschlag, eine höhere HFmax einzutragen, weil die HFmax höher liegen könnte.
Ansonsten denke ich, dass es besser ist, die Eingaben für den Plan anzupassen als den Plan nicht zu nutzen.
Mein Laufblog

453
schrambo hat geschrieben:Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass Du Deine totale HFmax vermutlich nur schwer in einem einsamen Testlauf erreichst, sondern das meist während eines voll gelaufenen Wettkampfes besser klappt.
Deshalb mein Vorschlag, eine höhere HFmax einzutragen, weil die HFmax höher liegen könnte.
Ansonsten denke ich, dass es besser ist, die Eingaben für den Plan anzupassen als den Plan nicht zu nutzen.
Aye Aye, Sir :zwinker5: Hab jetzt mal fünf Schläge mehr eingetragen. Dadurch ist die vorgegebene HF-Spanne auch leicht gestiegen. Mal sehen, wie ich damit zurecht komme!!
Grüße, Brigitte
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

455
Ich hatte Patric wegen ähnlicher Probleme angeschrieben. Auch ich habe solche Läufe drin, mit ner Pulsvorgabe von 120-126. Dabei habe ich beim Ruhepuls im Stehen sogar höhere Werte als 46.

Ein Stück der sehr ausführlichen Antwort kopiere ich mal hier rein, ist ja kein Geheimnis:
"Wenn Du nun, wie heute einen Tempodauerlauf hast, wo der schnelle Teil, also die 2'800m in 5:30/km gelaufen werden sollen, dann ist das etwas langsamer als beim Testlauf, Du machst aber vorher bereits über 6km im langsamen Tempo 8:00 (Einlaufen mitgezählt), so dass ich die 2'800m in 5:35/km als durchaus vernünftige Trainingseinheit betrachte.

Dass Du zuerst 5'000m mit 8:00/km zurücklegen sollst, was natürlich wie du schreibst einem schnellen gehen gleichkommt, ist auch ok. Du musst immer auch Deinen Puls im Auge behalten! Dein Herz verträgt nicht dauernd Belastungen in hohen Pulsbereichen, ein grosser Teil des Trainings sollte in Deinem Fall bei einem Puls um 130 durchgeführt werden. Überprüfe doch mal Deinen Puls bei 8:00/km, der sollte so bei 120-126 liegen, nicht höher.
Und bitte: Langsame Einheiten auch langsam ausführen! Du musst Dir selber ein bis zwei Monate Zeit lassen und Du wirst sehen, wie Du sehr bald einiges schneller laufen kannst und dann passt sich das VICSYSTEM ja auch an und die Einheiten, wo Du gehen und nicht laufen sollst, gehören der Vergangenheit an."
Abgesehen davon, mache ich das Einlaufen trotzdem höchstens bei 7:30. Langsamer laufen geht überhaupt nicht und meine mir zur Verfügung stehende Trainingszeit mit Spazierengehen zu "vergeuden", kommt überhaupt nicht in Frage. Mit nem Puls unter 130 bin ich allerdings noch nie gelaufen. (Max. Puls 191, sicher u. in einigen WKs ausgetestet :nick: )

458
hallo, mal ne ganz andere frage:
ich warte seit donnerstag auf eine reaktion auf eine email. ist das standard oder dauert es sonst nicht so lange?
http://www.rose.fm

459
buzze hat geschrieben:hallo, mal ne ganz andere frage:
ich warte seit donnerstag auf eine reaktion auf eine email. ist das standard oder dauert es sonst nicht so lange?
hat sich erledigt :)
http://www.rose.fm

460
buzze hat geschrieben:hat sich erledigt :)
Hast Du zwischenzeitlich eine Antwort gekriegt, oder? Ich immer noch nicht... Der mag mich nich :frown:
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

461
Beeblebrox hat geschrieben:Hast Du zwischenzeitlich eine Antwort gekriegt, oder? Ich immer noch nicht... Der mag mich nich :frown:
genau, patric hat mir geantwortet. er war die letzten tage in ny beim marathon - deshalb die funkstille. vielleicht schickst du einfach noch mal ne mail hinterher. wer weiss, wie voll sein postfach ist :zwinker5:
http://www.rose.fm

Stimmt

462
Hier der Beweis das seine Aussage stimmt:

http://www.nycmarathon.org/results/index.php

7608 6331 1456 347 PATRIC LUETHI 42M GER 3:46:42

Was mich nur wundert, ist das sein Land mit GER angegeben wird, naja die Amis wissen sicher nicht dass die Schweiz existiert ;-)

LG

Robert
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

463
rost-iger hat geschrieben:Hier der Beweis das seine Aussage stimmt:

http://www.nycmarathon.org/results/index.php

7608 6331 1456 347 PATRIC LUETHI 42M GER 3:46:42
Ist der das wirklich? Soo langsam geworden? Der war doch mal viel schneller:
vicsystem hat geschrieben:Am Sonntag den 1. April 2007 am Zürich-Marathon möchte ich die 2:40 unterbieten, aber eben, laufen muss ich es auch noch zuerst. Bin nicht auf dieselben Umfänge gekommen, wie noch vor einem Jahr, als ich 2:40:12 lief...
In 2 jahren von 2:40 runter auf ne 3:46? :confused: Wenn das wirklich derselbe Patric war, war es hoffentlich ein Genußlauf ... vielleicht kommt er auch vor lauter arbeiten am System trotz des ultraflexiblen Systems nicht mehr genug zum trainieren ...

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

464
DerC hat geschrieben:In 2 jahren von 2:40 runter auf ne 3:46? :confused:
Vielleicht trainiert er nach Vicsystem? :hihi:

Mic :teufel: ael

Schnelle Einheit auf Donnerstag verlegen?

465
Hallo,
ich laufe zur Zeit 4mal in der Woche, wobei ich drei Tage mit einer Laufgruppe als Laufbetreuer unterwegs bin. Dieses ist am Montag (ruhige Einheit), am Donnerstag (TDL oder IV auf beleuchteter Runde von 800m) und am Samstag (langer Lauf) der Fall. Ich habe nun durch die Auswahl von verschiedenen Kombinationen der Trainingstage versucht, dass Vicsystem mir am Donnerstag ein schnelle Einheit (TDL oder IV) in den Plan schreibt. Dies klappt aber bei keiner Kombination! Lediglich bei der Auswahl von drei Trainingstagen (Montag, Donnerstag und Samstag) erhalte ich am Donnerstag einen TDL oder IV.
Selbst bei einer Auswahl von Montag, Donnerstag, Samstag (langer Lauf) und Sonntag gibt der Plan dann die schnelle Einheit am Montag vor.
Hat jemand eine Idee, wie ich die schnelle Einheit irgendwie auf den Donnerstag gelegt bekomme?

Vielen Dank
Michael

466
Michael251 hat geschrieben:Hallo,
ich laufe zur Zeit 4mal in der Woche, wobei ich drei Tage mit einer Laufgruppe als Laufbetreuer unterwegs bin. Dieses ist am Montag (ruhige Einheit), am Donnerstag (TDL oder IV auf beleuchteter Runde von 800m) und am Samstag (langer Lauf) der Fall. Ich habe nun durch die Auswahl von verschiedenen Kombinationen der Trainingstage versucht, dass Vicsystem mir am Donnerstag ein schnelle Einheit (TDL oder IV) in den Plan schreibt. Dies klappt aber bei keiner Kombination! Lediglich bei der Auswahl von drei Trainingstagen (Montag, Donnerstag und Samstag) erhalte ich am Donnerstag einen TDL oder IV.
Selbst bei einer Auswahl von Montag, Donnerstag, Samstag (langer Lauf) und Sonntag gibt der Plan dann die schnelle Einheit am Montag vor.
Hat jemand eine Idee, wie ich die schnelle Einheit irgendwie auf den Donnerstag gelegt bekomme?

Vielen Dank
Michael
Hallo !

Du das bekomm ich auch nie hin. Manchmal ergeben sich bekloppte Konstellationen wie ein 3400 m TDL am Mittwoch und am Freitag drauf wieder drei 2400 m lange Intervalle im exakt gleichen Tempo. Ich denke da ist der Plan sehr unkreativ und kommt an seine Grenzen.

Ich variiere dann die Tage und verschiebe sie auch schon einmal.

Das Problem, dass man das Intervalltraining nicht festlegen kann wie den LongJog, da man ja nicht jeden Tag eine Bahn oder abgemessene Strecke zur Verfügung hat, hab ich schon mal per Mail an Patric gefragt. Sie wollten sich drum kümmern.

467
DanielaN hat geschrieben:Hallo !

Du das bekomm ich auch nie hin. Manchmal ergeben sich bekloppte Konstellationen wie ein 3400 m TDL am Mittwoch und am Freitag drauf wieder drei 2400 m lange Intervalle im exakt gleichen Tempo. Ich denke da ist der Plan sehr unkreativ und kommt an seine Grenzen.

Ich variiere dann die Tage und verschiebe sie auch schon einmal.

Das Problem, dass man das Intervalltraining nicht festlegen kann wie den LongJog, da man ja nicht jeden Tag eine Bahn oder abgemessene Strecke zur Verfügung hat, hab ich schon mal per Mail an Patric gefragt. Sie wollten sich drum kümmern.
Hallo Daniela,

bei meinem Herumprobieren mit verschiedenen Trainingstagen wurde mir auch ein Intervalltraining am Montag eingetragen, obwohl am Sonntag davor ein langer Lauf über 25km eingetragen war. Das kann ja nunmal absolut nicht passen!
Das Verschieben der Einheiten halte ich andererseits auch nicht für sinnvoll, da nach einer IV-Einheit am Mittwoch eine RG-Einheit am Donnerstag folgt und ein Vertauschen dieser beiden Einheiten wohl sämtlichen Trainingsgrundsätzen widersprechen würde. Ich würde schon Wert darauf legen, dass eine IV-Einheit oder Tempoeinheit nach einem Ruhetag stattfindet und danach eine Einheit zum Erholen folgt.
Aber vielleicht gibt es ja bald die Möglichkeit, auch einen Trainingstag für Tempoeinheiten, die nach einem Ruhetag erfolgen, selber festzulegen.

Gruß
Michael

468
stachelbär hat geschrieben:Vielleicht trainiert er nach Vicsystem? :hihi:

Mic :teufel: ael
Ohje, solche Anspielungen machen meine Zweifel an meinem super-duper-Trainingsplan nur noch größer... :confused:
Ratlos, Brigitte
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

469
Michael251 hat geschrieben:Hallo,
ich laufe zur Zeit 4mal in der Woche, wobei ich drei Tage mit einer Laufgruppe als Laufbetreuer unterwegs bin. Dieses ist am Montag (ruhige Einheit), am Donnerstag (TDL oder IV auf beleuchteter Runde von 800m) und am Samstag (langer Lauf) der Fall. Ich habe nun durch die Auswahl von verschiedenen Kombinationen der Trainingstage versucht, dass Vicsystem mir am Donnerstag ein schnelle Einheit (TDL oder IV) in den Plan schreibt. Dies klappt aber bei keiner Kombination! Lediglich bei der Auswahl von drei Trainingstagen (Montag, Donnerstag und Samstag) erhalte ich am Donnerstag einen TDL oder IV.
Selbst bei einer Auswahl von Montag, Donnerstag, Samstag (langer Lauf) und Sonntag gibt der Plan dann die schnelle Einheit am Montag vor.
Hat jemand eine Idee, wie ich die schnelle Einheit irgendwie auf den Donnerstag gelegt bekomme?

Vielen Dank
Michael
Klingt kompliziert. Da stößt der Plan dann doch an seine Grenzen. Bei mir war es die Woche auch so, dass ich eigentlich gestern Intervalltraining hätte machen sollen, dann aber aus beruflichen Gründen nicht dazu kam. Ich hab dann kurzerhand in der Planund statt den heutigen Mittwoch den gestrigen Dienstag als Ruhetage eingetragen, und schon hat er mir für heute die Tempoläufe eingeplant (hätte ich mir aber angesichts meiner Gesamtverfassung und des grausigen Gegenwinds aber ganz sparen sollen :sauer: ).
So ganz angefreundet mit dem Plan hab ich mich auch noch nicht. Wenn das nicht besser wird, pfeiffe ich auf die investierten 90 Euro und mache mir meinen Plan selbst :motz: (hab schließlich genügend Grundlagen leserisch erworben).
Dir weiterhin viel Erfolg beim Ausprobieren. Vielleicht schreibst Du denen ja einfach mal eine E-Mail (und sie antworten Dir schneller als mir :frown:
Brigitte
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

470
Hallo,
ich laufe seit ca. 3 Jahren und seit 8 Wochen trainiere ich mit dem VIC-System für meinen ersten Marathon im Mai 08.
Als Prognose erhalte ich 3:45.
Ich schaffe zwar immer alle Trainings, habe aber das Gefühl, dass selbst die 4 Stundengrenze hart werden dürfte.
Wie realistisch waren bei euch solche Prognosen ???
gruß,
Dietmar

471
Ohne Deine Frage direkt beantworten zu können, will ich Dich beruhigen. Bis Mai sind es noch 6 Monate, in denen wirst Du Dich, solltest Du gesund bleiben, noch steigern. Mit Sicherheit.

472
Wenn deine HM Zeiten nicht besser werden, seh ich auch schwarz für die 4 Stunden, geschweige denn 3:45.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

473
Also mit erscheinen die Prognosen richtig zu sein sofern es um das Hauptziel geht. Also ich habe Halbmarathon und Marathon als Hauptziele drin.

Darum sind die meisten meiner Tempoläufe und IVs auch in dem Tempo. In meinem Fall so 5:45er Tempo. Prognose für HM war 1:05 , das bin ich auch gelaufen. Prognose für Marathon im April ist 4:15 und vom Tempo her werd ich das schaffen wenn die Längenausdauer bis dahin gut genug entwickelt ist.

Nun hat er aber auch Prognosen für 5er und 10er drin die liegen bei 5:30 er und darunter und da habe ich meine Zweifel, weil ich das im Training nie übe. Ich glaube diese Tempohärte bekommt man nur wenn man so ein Tempo auch mal läuft. Genau das Tempo was man immer wieder in IVs und TLs läuft das schleift sich irgendwie ein und man tendiert dazu das dann bei allen Wettkämpfen egal ob 5 oder Halbmarathon zu laufen. So geht es mir jedenfalls.

Ich werde jetzt zusätzlich zu Vic ganz sachte und nach und nach den 5er-Schnitt antrainieren, erst nur 1000m dann 2000, dazwischen kürzer Intervalle in dem Tempo um aus dem lahmen Tritt rauszukommen. Zusätzlich im Winter für die Kraftdefizite ein paar Hügelsprints.

Ferner gehen meine Läufe in der Marathonvorbereitung nur bis 25 km und das ist mir definitiv zu kurz. Ich beabsichtige schon bis 30 km zu laufen.

Da fragt sich natürlich ob es generell sinnvoll für mich ist weiter nach Vic zu trainieren wenn ich sowieso andere Vorstellungen habe.

474
DanielaN hat geschrieben:Prognose für HM war 1:05 , das bin ich auch gelaufen.
:mundauf:
.
.
.
.
.
.
.
.
Wie cantullus im Wald.

475
DanielaN hat geschrieben:In meinem Fall so 5:45er Tempo. Prognose für HM war 1:05 , das bin ich auch gelaufen.

HM in 01:05:xx wäre für mich eine Pace von 03:05. Das wäre ja eine Superplan wenn das so einfach wäre :D Du meintest wohl 02:05:xx

476
Ja Tschuldigung. Wär ja Frauen-Weltrekord oder ? :D

477
DanielaN hat geschrieben:Ja Tschuldigung. Wär ja Frauen-Weltrekord oder ? :D
... aber nur knapp :hihi:
1:06:25 Lornah Kiplagat (NED) 14. Oktober 2007 Udine

gruss hennes

478
vicsystem hat geschrieben:Bei der Bezahlung (also nach der Anmeldung) bitte folgenden Promocode eingeben: "DE200703", dann kostet ein Jahr nur noch knapp über 60 EUR. Gültig bis Ende April 2007.

Mich würde mal interessieren, ob dieses Angebot nach wie vor gilt?
Ich interessiere mich auch für den Vic-Trainingsplan, aber leider hat Patric schon länger nichts mehr geschrieben.... weiß da jemand etwas?
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

479
running-rabbit hat geschrieben:... weiß da jemand etwas?
Schau mal Beitrag #456 :hallo:

Edit: Vielleicht ist der aber nur für die Schweiz. Schick Patric doch eine Mail.
Mik

480
Liebe Michi !! :hug:

Ich gebs ja zu, ich wollte nicht die gesamten 20 Seiten durchlesen :peinlich:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

481
Mik hat geschrieben:Schick Patric doch eine Mail.

Ja, das werd ich wohl machen. Danke dir!
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

482
running-rabbit hat geschrieben:Liebe Michi !! :hug:

Ich gebs ja zu, ich wollte nicht die gesamten 20 Seiten durchlesen :peinlich:
Habe ich auch nicht gemacht, ich hatte das letztens gelesen und wußte es noch :zwinker5:
Mik

483
am 30.10. funktionierte der Code noch, da bin ich in den Plan eingestiegen.

Und es hat sich gelohnt, der Plan ist für mich Weltklasse.

484
DanielaN hat geschrieben: Ich werde jetzt zusätzlich zu Vic ganz sachte und nach und nach den 5er-Schnitt antrainieren, erst nur 1000m dann 2000, dazwischen kürzer Intervalle in dem Tempo um aus dem lahmen Tritt rauszukommen. Zusätzlich im Winter für die Kraftdefizite ein paar Hügelsprints.

Da fragt sich natürlich ob es generell sinnvoll für mich ist weiter nach Vic zu trainieren wenn ich sowieso andere Vorstellungen habe.
Nicht das ich den Plan generell verteidigen will, ich habe an einigen Stellen auch andere Vorstellungen. Ich würde dir aber empfehlen, spiel mal ein bissel mit der Planung rum, nimm mal einen 10er mit rein, an verschiedenen Stellen, teste mal aus, ab wann der Plan für dich passt, so vom Gefühl her, da bekommst du die schnellen Einheiten nämlich ganz fix mit rein und es passt dann vom Gesamtgefüge und das ist ja das eigentliche Ziel eines solchen Trainingsplanes.

485
Hallo Zusammen,
DanielaN hat geschrieben: Ferner gehen meine Läufe in der Marathonvorbereitung nur bis 25 km und das ist mir definitiv zu kurz. Ich beabsichtige schon bis 30 km zu laufen.
... zu diesem Thema habe ich eine Anfrage an Patric geschickt. Sinngemäß ist es wohl so, dass im "normalen" Trainingsablauf dem Läufer eine maximale Trainingsdauer von bis zu 3h zugemutet wird. Unter längeren Läufen würden die folgenden Trainingseinheiten leiden.

Mit anderen Worten: wenn Du schneller wirst, steigen auch die Umfänge der langen Läufe.

Grüße,
Sven.

486
sgoehler hat geschrieben:Hallo Zusammen,



... zu diesem Thema habe ich eine Anfrage an Patric geschickt. Sinngemäß ist es wohl so, dass im "normalen" Trainingsablauf dem Läufer eine maximale Trainingsdauer von bis zu 3h zugemutet wird. Unter längeren Läufen würden die folgenden Trainingseinheiten leiden.

Mit anderen Worten: wenn Du schneller wirst, steigen auch die Umfänge der langen Läufe.

Grüße,
Sven.
Hallo Sven,

ja das habe ich schon irgendwo gelesen. Dennoch werde ich auf jeden Fall drei bis vier 30er in der Marathonvorbereitung machen. Wenn ich nur 26 km laufe fehlt mir völlig das Vertrauen in die Ausdauerfähigkeit, weil auch für eine Langsame wie mich der Marathon nunmal 42 km lang ist. Darum halte ich da nichts davon generell bei 3 Stunden Schluss zu machen.

487
sgoehler hat geschrieben:Sinngemäß ist es wohl so, dass im "normalen" Trainingsablauf dem Läufer eine maximale Trainingsdauer von bis zu 3h zugemutet wird. Unter längeren Läufen würden die folgenden Trainingseinheiten leiden.

Mit anderen Worten: wenn Du schneller wirst, steigen auch die Umfänge der langen Läufe.

Und ist es nicht zudem auch so, dass die langen Läufe bei Vic sowieso relativ schnell gelaufen werden sollen?
Also nicht in dem Schleichtempo, das für lange Läufe oft üblich ist.
Darauf legt Vic doch wert, oder?
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

488
running-rabbit hat geschrieben:Und ist es nicht zudem auch so, dass die langen Läufe bei Vic sowieso relativ schnell gelaufen werden sollen?
Also nicht in dem Schleichtempo, das für lange Läufe oft üblich ist.
Darauf legt Vic doch wert, oder?
Das ist richtig, aber um in drei Stunden 30 km zu schaffen müßte ich mein Wettkampftempo laufen. Darum komme ich bei für mich flotten Läufen trotzdem nur auf ca. 36 km in drei Stunden.

489
Hallo Zusammen,
DanielaN hat geschrieben: ja das habe ich schon irgendwo gelesen. Dennoch werde ich auf jeden Fall drei bis vier 30er in der Marathonvorbereitung machen. Wenn ich nur 26 km laufe fehlt mir völlig das Vertrauen in die Ausdauerfähigkeit, weil auch für eine Langsame wie mich der Marathon nunmal 42 km lang ist. Darum halte ich da nichts davon generell bei 3 Stunden Schluss zu machen.
Ja, das werde ich auch tun. VIC ist nach wie vor für mich ein Anhaltspunkt - kein Gesetz. :nick: Ein paar km mehr oder weniger werden vom System akzeptiert - wenn die Abweichung zu groß wird, wird zwar gemeckert aber ändern kann es das System eh nicht. :teufel: Gelaufen ist gelaufen. Ich habe zumindest die Hoffnung, dass für die Betrechnung des Planes die tatsächlich gelaufenen Einheiten berücksichtigt werden. Dazu fehlt mir aber noch die Erfahrung ...

Grüße,
Sven.

490
DanielaN hat geschrieben:Das ist richtig, aber um in drei Stunden 30 km zu schaffen müßte ich mein Wettkampftempo laufen. Darum komme ich bei für mich flotten Läufen trotzdem nur auf ca. 36 km in drei Stunden.

Du meinst wohl 26 km - ? :confused:

Hm, aber du bist ja auch diejenige, die den HM in 1:05 schafft, also.... :wink:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

491
running-rabbit hat geschrieben:Du meinst wohl 26 km - ? :confused:

Hm, aber du bist ja auch diejenige, die den HM in 1:05 schafft, also.... :wink:
Ja ne ach ... iss ätzend mit den Zahlen. Du weißt ja was ich meine.

492
Ja, das gefällt mir auch so gut am Vic Plan. Weil man die langen Läufe nicht so elendig langsam dahin schnarcht.
Ich find das nämlich richtig lästig, dieses Langelaufschnarchtempo. So lauf ich die langen Läufe schneller und zudem sind sie ein bisschen kürzer. Einmal 31 km ist der Längste bei mir.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

493
Charly hat geschrieben:Ja, das gefällt mir auch so gut am Vic Plan. Weil man die langen Läufe nicht so elendig langsam dahin schnarcht.
Ich find das nämlich richtig lästig, dieses Langelaufschnarchtempo. So lauf ich die langen Läufe schneller und zudem sind sie ein bisschen kürzer. Einmal 31 km ist der Längste bei mir.
in Vorbereitung eines 100km-Laufes (derzeitiges Zieltempo nach vic: 5:36min/km) will das Vicsystem mich vier Wochen davor 42km in 5:10/km laufen lassen. Klingt gut für mich, weil ich im Training nicht unbedingt 60km laufen wollte, das würde ich höchstens in einen 6h-WK verpacken.
für den 100er sind es übrigens auch 2,5 Wochen Tapering.
Mein Laufblog

494
Mich wundert was:

Ich habe folgende Einstellung:
5 Trainingstage, Montag und Donnerstag frei, LJ am Sonntag
Vicsystem lässt am Freitag Intervalle laufen (nicht ganz langsam)

Wenn ich nun die LJ auf Samstag vorziehe, dann bleibt es bei den freitäglichen Intervallen... Das scheint mir nicht gut zu sein...
Mein Laufblog

495
:hallo: @all,
mal ein Feedback zum Programm. Seit Mai traniere ich nun nach dem Vicsystem. Das sind in meinem Fall so ca. 1700 km. Ich versuche wenn möglich die Vorgaben einzuhalten und gebe das Feedback immer ehrlich ein. (es soll auch andere geben)

Meiner Meinung nach ist das Training gut strukturiert und bietet bei nicht zu hohen Umfängen alles um schneller zu werden.

Meine Bestzeiten haben sich seit dem Frühjahr alle deutlich verbessert.
10k von 46:45 auf 43:45
Marathon von 03:56:58 auf 03:38:45
Die HM's zwischendurch haben alle zuviel Höhenmeter. Müsste aber auch eine Zeit so um 1:43 drin sein.

Die Leistungssteigerung liegt denke ich hauptsächlich an den Intervalle, die ich vorher nie gelaufen bin. Auch die schnelleren Longjogs konnte ich nach anfänglichen Problemen recht gut laufen.

An einigen Punkten merkt man natürlich auch noch, dass das Programm noch nicht zu 100% passt. Aber das sehe ich nicht so kritisch. Mit ein bisschen Flexibilität sollte jeder hier dazu in der Lage sein die kleinen Fehler im Programm erfolgreich umzugestalten. Ich hätte allerdings gerne wie viele auch einen Tag in der Planung, an dem ich wie beim Longjog die Tempoeinheit festlegen kann.

Auch die Wettkampfprognose passt bei mir komischerweise überhaupt nicht. Wenn ich mich daran halten würde käme ich definitiv nicht ins Ziel. Ich laufe halt nach Körpergefühl und liege dann ganz gut.
Der Spass beim Laufen steht immer noch im Vordergrund.

Die geforderte Pace der Einheiten konnte ich meistens laufen. Irgendwann wurde mir das aber in den Tempoläufen zu schnell. Ich konnte zwar noch die Pace halten, die HF passte aber nicht mehr. Eine Anpassung des Planes in Richtung schlechter hat aber noch nicht stattgefunden. Daraufhin bin ich die letzten Läufe mal um ein paar Sekunden langsamer gelaufen. Mal sehen was passiert.

Wünsche euch allen einen schönen Winter und regeneriet schön. Ich hab jetzt auf alle Fälle erstmal Erholung und Reduktionsblock.

496
mattes63 hat geschrieben: Auch die Wettkampfprognose passt bei mir komischerweise überhaupt nicht. Wenn ich mich daran halten würde käme ich definitiv nicht ins Ziel.

Wie genau meinst du das? Warum kämst du nicht ins Ziel?
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

497
running-rabbit hat geschrieben:Wie genau meinst du das? Warum kämst du nicht ins Ziel?
Ich nehme an, weil er meint, die Pace nicht durchhalten zu können. Manchmal kommt mir das auch so vor. Es passiert dann, wenn man einen Wettkampf als Hauptwettkampf einträgt. Vicsystem geht davon aus, dass das dann ein Hauptwettkampf ist, bei dem man alles geben wird, weil es ein Höhepunkt ist. In Röthlins Training wäre das dann z.B. dieses Jahr der Zürich-Marathon im Frühjahr und Osaka im Herbst. Die Zeiten konnte ich auch nicht immer erreichen. Das lag aber daran, dass ich mich noch nicht so an die Pulsbereiche bringen konnte, die er angibt. Meine etwas schlechtere Zeit korrespondiert dann allerdings mit dem niedrigeren Puls, den ich bereit war, in Kauf zu nehmen. Hätten die Beine das mitgemacht, hätte ich die Zeit vielleicht erreicht.

Gruß
Andre

498
running-rabbit hat geschrieben:Wie genau meinst du das? Warum kämst du nicht ins Ziel?
:hallo: ,
die Prognose liegt ca. 30 s/km zu schnell für mein derzeitigen Leistungsstand. Würde ich mich auf das "Spielchen" einlassen, käme es bei mir 100% zu einem Einbruch. Ich denke mal, das ich meinen Körper so genau einschätzen kann.

Ich bin aber nicht unzufrieden mit dem Plan. Laufe halt die Wettkämpfe so wie ich mich dauerhaft belasten kann ohne an die :kotz2: -grenze zu gehen.

499
mattes63 hat geschrieben: die Prognose liegt ca. 30 s/km zu schnell für mein derzeitigen Leistungsstand. Würde ich mich auf das "Spielchen" einlassen, käme es bei mir 100% zu einem Einbruch.

Ja, aber dann stimmt doch eindeutig mit dem Plan etwas nicht, oder?
Wenn du nicht so schnell laufen kannst, wie der Plan das gerne hätte - dann ist das doch nicht deine Schuld?

Ich bin immer noch am Zweifeln, ob ich mir das antun will....... :confused:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

500
Das sehe ich auch als Schwäche des Systems an. Es steigert bei den Tempoläufen m.E. in vorgegebenen Zyklen, wenn bestimmte Parameter auf grün stehen. Dann kann aber im Einzelfall trotzdem das Tempo zuviel sein, weil Du halt immer dichter an Deine persönlichen Grenzen kommst.

Ich finde die langen Tempoeinheiten relativ moderat und die kurzen Intervalle sind für mich zur Zeit echt hart; meiner Meinung nach im anaeroben Bereich (das sind zur Zeit beispielsweise 7 x 500 oder 6 x 600). Diese Planung liegt daran, dass ich einen Silvesterlauf (5 km) als Wettkampf eingegeben habe. Die Frage ist halt inwieweit es Sinn macht so schnelle TL im Winter zu laufen.

Die Saisonperiodisierung ist auch ein Manko. Es gibt nur 3 Wochen Reduzierungsblock und der ist kaum spürbar. Dann geht es realativ normal weiter. In anderen Plänen werden im Winter nur die Ausdauergrundlagen gelegt und ggf. mal Fahrtspiel gemacht. Bei Vic muß ich z.B. Dienstags Intervalltraining machen und Donnerstags Tempo-DL. Ist das nicht zuviel für eine (noch) langsame Läuferin wie mich, zumal im Winter ?
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“