hi leute.
Kann man einer verspannung im Rücken laufen?
Oder sollte man das besser lassen?
2
Also ich laufe in der Regel gerade, wenn ich Verspannungen im Rücken habe - ohne Witz, die sind meistens danach besser, beim Radfahren bekomme ich die nicht weg, nach dem Laufen ist alles gelockert, sei denn man läuft irgendwie falsch oder verkrampft.
3
Also, ich habe ein ziemlich ernsthaftes Rückenproblem und Verspannungen gehörten bisher zum Alltag.
Durchs Laufen ist es deutlich besser geworden.

Beim Laufen musst du aber darauf achten, ob es *nur* eine Verspannung ist oder schon Richtung "Nerv eingeklemmt" geht.
In dem Fall besser sofort aufhören.
Nach dem Laufen achte ich auf (Dehn-)Übungen für den Rücken
(wer Rückenprobleme hat, weiß in der Regel, was hier individuell besonders gut tut).
Ich würde sagen: Vorsichtig ausprobieren.
Und wenn du ein ungutes Gefühl dabei bekommst - doch lieber erstmal den Doc fragen.
Gruß,
salli
Durchs Laufen ist es deutlich besser geworden.


Beim Laufen musst du aber darauf achten, ob es *nur* eine Verspannung ist oder schon Richtung "Nerv eingeklemmt" geht.
In dem Fall besser sofort aufhören.
Nach dem Laufen achte ich auf (Dehn-)Übungen für den Rücken
(wer Rückenprobleme hat, weiß in der Regel, was hier individuell besonders gut tut).
Ich würde sagen: Vorsichtig ausprobieren.
Und wenn du ein ungutes Gefühl dabei bekommst - doch lieber erstmal den Doc fragen.
Gruß,
salli
4
Vorsichtig ausprobieren würde ich auch sagen.
Allerdings die Dauer nicht übertreiben.
Laufen kann lockern -aber wenn Du durch die Verspannung eine Schonhaltung einnimmst, kannst Du Dir auch zig verschiedene Folge-Zipperleins holen.
Von daher würde ich auf jeden Fall folgendes machen:
-heißes Bad
-Dehnen
-evtl. Massage
-Rotlicht ist auch hilfreich
-lockere Gymnastik
Gute Besserung!
Magimaus
Allerdings die Dauer nicht übertreiben.
Laufen kann lockern -aber wenn Du durch die Verspannung eine Schonhaltung einnimmst, kannst Du Dir auch zig verschiedene Folge-Zipperleins holen.
Von daher würde ich auf jeden Fall folgendes machen:
-heißes Bad
-Dehnen
-evtl. Massage
-Rotlicht ist auch hilfreich
-lockere Gymnastik
Gute Besserung!
Magimaus
5
Laufen ist gut gegen Verspannungen im Rücken. Noch besser ist allerdings - leider - nordic walken.
Wenn es mir ganz besonders übel geht, muß ich erst eine Weile nordic walken, bevor ich zum Laufen übergehen kann. Die Überkreuz Bewegung beim Nordic walken dehnt und lockert die Rückenmuskulatur.
Beim Laufen muß ich mich oft darauf konzentrieren, nicht wegen der Schmerzen zu verkrampfen. Dann gehen sie nach kurzer Zeit von selber weg.
Wenn es mir ganz besonders übel geht, muß ich erst eine Weile nordic walken, bevor ich zum Laufen übergehen kann. Die Überkreuz Bewegung beim Nordic walken dehnt und lockert die Rückenmuskulatur.
Beim Laufen muß ich mich oft darauf konzentrieren, nicht wegen der Schmerzen zu verkrampfen. Dann gehen sie nach kurzer Zeit von selber weg.

6
Hallo Katzie,
siehst du, dass ist der Grund, warum immer mehr jüngere Frauen in die NW-Kurse kommen. Sie merken, dass das Laufen ihre Gelenke doch stark belastet oder, wie du schreibst, die Verspannungen im Rücken (Schreibtischtäter?) nicht lockert.
Ich höre immer wieder von Kursteilnehmerinnen, dass sie das Laufen nicht einstellen wollen, aber als Ergänzung ein- oder zweimal die Woche nordic walken wollen. Ich habe auch so eine: Gestern mit der Gruppe NW, eben mit der Nachbarin zum Laufen.
Gruß
Klus
siehst du, dass ist der Grund, warum immer mehr jüngere Frauen in die NW-Kurse kommen. Sie merken, dass das Laufen ihre Gelenke doch stark belastet oder, wie du schreibst, die Verspannungen im Rücken (Schreibtischtäter?) nicht lockert.
Ich höre immer wieder von Kursteilnehmerinnen, dass sie das Laufen nicht einstellen wollen, aber als Ergänzung ein- oder zweimal die Woche nordic walken wollen. Ich habe auch so eine: Gestern mit der Gruppe NW, eben mit der Nachbarin zum Laufen.
Gruß
Klus
7
erftwalk hat geschrieben:Sie merken, dass das Laufen ihre Gelenke doch stark belastet oder, wie du schreibst, die Verspannungen im Rücken (Schreibtischtäter?) nicht lockert.
wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Laufen lockert sehr wohl die Verspannungen, aber leider nicht so gut wie Nordic walken.
8
ich habe oft mit einem verspannten Nacken zu kämpfen - immer dann, wenn ich aus zeitgründen für ein paar Tage nicht zum Laufen komme. Es wird von einmal laufen nicht direkt besser, aber nach zwei, drei Einheiten ist es weg. Ich würde an Deiner Stelle nur überlegen, nicht einfach nur Dehnungs- und Lockerungsübungen für den Rücken zu machen, sondern auch Kräftigungsübungen. Die Rückenmuskulatur wird ja vom Laufen nicht aufgebaut, gleichzeitig ist sie als Stütze der Wirbelsäule wichtig (Bauchmuskulatur natürlich auch). Wenn sie nicht gut genug ausgebildet ist, kannst Du durch das Laufen vom Regen in die Traufe kommen. Die Übungen kann man prima zuhause machen, ein Fitness-Center ist gar nicht nötig. Es gibt dafür unzählige Bücher, ist aber nicht unbedingt notwendig, eines zu kaufen, weil überall dieselben Übungen drinnen sind, und die findet man auch im Internet. Viel Erfolg!
9
Seitdem ich laufe, sind Verspannungsprobleme im oberen Rückenbereich deutlich zurückgegangen. Wenn ich mal Verspannungskopfschmerzen habe und es einrichten kann, versuche ich, sie mir wegzulaufen. Also von mir ein klares Ja - allerdings, wie die anderen schon sagen mit Vorsicht.
Gute Besserung
Gute Besserung
10
... und um die Rücken/Bauch Stärkungsübungen kommt man leider so oder so nicht herum, wenn die Schmerzen durch eine Muskelschwäche verursacht sind... 

11
Seit ich regelmäßig laufe, sind meine Verspannungen und auch das passende Kophweh dazu viel seltener geworden. Allerdings mache ich auch möglichst zweimal die Woche Gerätetraining. Geh mal zum Orthopäden und lass per Röntgen nachsehen, ob deine Halswirbelsäule richtig steht. Irgendein Hw war bei mir "steil gestellt", das hat die verspannungen auch ausgelöst. Er hat mir Einlagen mit einer minimalen Fersenerhöhung verschrieben. War vier Monate die Hölle, danach gings mir schlagartig besser.
Gruß und gute Besserung,
Maie
Gruß und gute Besserung,
Maie