pedinordschnecke hat geschrieben:Auweia. Einen IQ bekommt man nicht durch einen Test. Einen Intelligenzqutienten hat man und der wird durch solch einen Test nachgewiesen. Hättest Du keinen IQ, könntest Du die Tastatur Deines PCs nicht bedienen.

(Gibts den Smily auch lächelnd?) Jeder besitzt mehr oder weniger
Intelligenz. Einen
IQ hat man nur, wenn man ihn im Rahmen eines Tests, wissenschaftlich ermitteln läßt.
Quotient bedeutet in dem Zusammenhang ja gerade, dass da etwas Abstraktes (Intellenz

) relativ zur Gesamtheit in einen exakten Wert überführt wurde. Dieser Wert hat also mit der durchschnittlichen Intelligenz zu tun, welcher als Basis die 100 setzt. Sind denn zwei Leute mit einem IQ von 120 gleich intelligent? Gibt es nicht unterschiedliche Formen von Intelligenz? Werden im IQ-Test nicht Sprachintelligenz, geometrische Int., Logik etc. separat untersucht?
Dieser wissenschaftliche Test ist IIRC aber auch nicht exakt, weil man sich auf diesen vorbereiten kann. Wenn man z.B. noch nie seltsame Figuren sinnvoll fortgesetzt hat, kann man das bei gleicher Intelligenz durch Üben verbessern, bzw. schneller ermitteln lassen. Zahlenfolgen weiterzuführen ist für Mathematiker quatsch, weil man jede Zahlenfolge beliebig weiterführen kann und es dennoch eine Folge bleibt, für die man eine eindeutige Vorschrift formulieren kann. Das wissend und anwendend, wäre ich beim IQ-Test ein Idiot!

Gute Besserung. Ich habe aber auch mal in der RW gelesen, dass man bei leichter Erkältung durch einen kurzen DL an der frischen Luft durch Körperkerntemperaturerhöhung und Befeuchtung der Schleimhäute die Abwehr der Erkältungsviren unterstützen kann. Bei mir ist das aber schief gegangen.
Andre, der noch keinen IQ hat
(Ich habe mal aus einem Buch einen Wert von 142 ermittelt, bin aber eigentlich blöd!
)