Sia hat geschrieben:Hi,
ich habe mich überreden lassen,

die Riesenbeck Sixdays mitzulaufen. Das sind noch ca 24 Wochen.
So was ähnliches habe ich diesen Juli beim Gigathlon in der Schweiz gemacht. 154 km in sieben Tagen, aber mit wesentlich mehr Höhenmetern. Unter 'Laufberichte' habe ich auch einen Bericht dazu abgelegt.
Sia hat geschrieben:
Was für ein Trainingsplan passt wohl DAZU?
Ich hatte mich intensiv auf einen Marathon früh im Jahr vorbereitet (sehr viel Umfang) und der Gigathlon ist dann 'so nebenbei' abgefallen.
Ich würde als Grundgerüst einen Marathonplan (Zieltermin letztes April-WE) nehmen und den evtl. etwas anpassen (mehr Umfang, weniger Intensität, langer Lauf evtl. etwas kürzer).
Sia hat geschrieben:
Zur Zeit laufe ich 40 km/Woche an 4 Tagen,
Au weia. Das wird schwer werden.
Sia hat geschrieben:
will das bis Anfang April steigern, dann halten und 2 Wochen "ausruhen".
Steigere ich lieber die Anzahl oder die Länge der Läufe?
Beides! Aber nicht gleichzeitig, sonst ist Überlastung vorprogrammiert. Wie verteilen sich denn die 40 km derzeit auf die 4 Tage?
Sia hat geschrieben:
Man sagt ja man braucht die Länge des Wettkampfes (beim Marathon) in der Vorbereitung nicht zu laufen. Also keine Langen Läufe mit 23 km?
Beim Marathon macht man das nicht, weil so lange Trainingsläufe sehr belastend sind und die Regeneration zu lange dauert.
Aber so kurze Strecken (längste Etappe anscheinend 25 km) kann man im Training schon laufen. Ich würde das sogar dringend empfehlen. Wenn du im Training Angst vor 23 km hast, würde ich mich an deiner Stelle gleich wieder abmelden.
Sia hat geschrieben:
Kontinuierlich steigern auf 80 km? 120 ? 140 km/Woche?
Ich denke du solltest zumindest einige Wochen mit 100 km in deiner Vorbereitung haben. Mehr wäre gut, ist aber wahrscheinlich utopisch, wenn du jetzt nur 40 km pro Woche läufst. Die Steigerung sollte nicht ganz kontinuierlich erfolgen, zwischendrin sollte immer mal wieder eine Erholungswoche mit weniger km liegen.
Gruß Matthias