Hallo!
Diese Frage hat mich seit meinem Laufbeginn immer wieder mal beschäftigt (speziell vor wichtigen Läufen wie Meisterschaften o.ä.). Ein Patentrezept habe ich nicht gefunden, aber ich weiß mittlerweile ungefähr wie ich es in den letzten Tagen "anstellen" kann, daß ich ich einigermaßen fit in den WK gehe.
Hier liegt eigentlich schon das Problem - die letzten Tage. Meiner Erfahrung nach ist nicht nur der eine letzte entscheidend. Abgesehen davon, daß man rechtzeitig mit Tempoeinheiten aufhören muß, ist die Gestaltung der letzten Einheiten sehr stark abhängig von der aktuellen Trainingsform.
Ich habe für mich festgestellt, daß mir in Bestform (6-7 Tage Training/Woche) ein freier Tag während der letzten 3 Tage genügt hat. Die restlichen Einheiten waren natürlich sehr locker, die letzte Einheit ca. eine halbe Stunde mit ein paar abschließenden Sprints.
Allerdings bin ich auch schon sehr gute Wettkämpfe mit deutlich mehr Pause vorher gelaufen. Ich würde daher immer dazu tendieren lieber eine Einheit wegzulassen, um eine "Überanstrengung" zu vermeiden!
Sehr gute Erfahrungen habe ich übrigens damit gemacht am Wettkampftag morgens ca. 15-20 min sehr gemütlich zu laufen (deutlich unter dem normalen lockeren Tempo!) und ein paar Steigerungsläufe über ca. 100m zu absolvieren. Da kommt der Kreislauf schon mal in Schwung und die Muskulatur wird schon mal "aktiviert". Allerdings ist das oft ein zeitliches und/oder ein Überwindungs-Problem
Tja, was bleibt als konkreter Tip übrig... ich würde sagen ausprobieren

Patentrezepte gibt es leider nicht und jeder Körper reagiert auf Trainingsreize anders.
Schöne Grüße von Roadie