Banner

Welche Kleidung zum Wettkampf?

Welche Kleidung zum Wettkampf?

1
werde wohl morgen mittag um halb vier an einem meiner letzten diesjährigen wettkämpfe teilnehmen. erwartet werden temperaturen von -2 bis +2 grad. ist ein zehner der in zwei runden à 5 km zu laufen ist. angestrebte zeit meinerseits ist sub40. bodenbelag ist asphalt. ist es eigentlich egal ob ich ne tight anziehe oder kurze hose? mehr gedanken mache ich mir oben rum ob t-shirt oder longsleeve mit angerauhter innenseite? wer ist denn hier ein winterlaufcrack und hilft mir bei der entscheidung?!?

2
Hängt auch davon ab, wie schnell du vorhast, zu laufen und wie du das Warmmachen timen kannst, wenn du richtig gut (!!!) warm bist, vorhast, schnell zu laufen, kannst du sogar mit kurzen Hosen laufen, was ich persönlich nicht tun würde, schon gesehen habe. Ich persönlich würde eine dünne Tight nehmen, die du im Sommer trägst, dich vorher sehr gut aufwärmen und oben was flatterarmes eng anliegendes funktionelles, Handschuhe und nach Behagen Mütze.

3
zur schnelligkeit habe ich oben sub 40 min auf 10 km angegeben, somit 15 km/h. handschuhe und mütze weiß ich nicht so recht. die ersten 2-3 km friert man schon recht gut an den händen,aber dann geht es denke ich aufwärts. komme wohl nicht drum rum mich morgen anständig lange im trainingsanzug aufzuwärmen.

4
Hm, ich bin vor 10 Jahren mal ne 38:50 bei nem kalten Januar-Lauf gelaufen. Auf dem Foto von damals trage ich ne Ballonseidenhose und obenrum nen alten schlabbrigen Pulli von C&A. :peinlich:
Aber ich fürchte, das hilft Dir jetzt nicht viel weiter. :D

5
also wenn ich morgen ne 38:50 laufen könnte/ sollte, dann trage ich gern deine ungewaschene ballonseidenhose und deinen von damals verstunkenen pulli. :)
werde wohl doch kurz starten und wenns mir zu kalt ist dann muß ich wohl schneller laufen,damit ich schneller fertig bin.

6
floboehme hat geschrieben:also wenn ich morgen ne 38:50 laufen könnte/ sollte, dann trage ich gern deine ungewaschene ballonseidenhose und deinen von damals verstunkenen pulli. :)
Kannste machen, die Sachen habe ich nämlich noch. Wenn Du allerdings damit meine aktuelle Zeit laufen solltest, wirst Du für Deine Verhältnisse morgen ziemlich lahm sein. Z.Zt. kämpfe ich nämlich um ne glatte 45:00. Naja, vielleicht am 24. beim Blumensaat-Lauf in Essen.
Dir jedenfalls viel Erfolg morgen und berichte mal. :daumen:

7
naja unter 40 min packe ich auf jeden fall, hoffentlich auch die komplette distanz in dieser zeit. :)
was hat dich denn von 38 auf 45 zurückgeworfen? verletzungspause oder "null bock phase"?

8
floboehme hat geschrieben:also wenn ich morgen ne 38:50 laufen könnte/ sollte, dann trage ich gern deine ungewaschene ballonseidenhose und deinen von damals verstunkenen pulli. :)
werde wohl doch kurz starten und wenns mir zu kalt ist dann muß ich wohl schneller laufen,damit ich schneller fertig bin.
Hallo,

wenn es irgendwie geht kurz laufen. Hab immer das Gefühl, das mich lange Hosen behindern. Deswegen laufe ich auch im Training meist nur oben lang.
Letzten Winter bin ich vielleicht 5 mal mit langen Hosen gelaufen.

Dünne Handschuhe sind schon ganz gut und behindern mich nicht, obwohl es nach 2-3 km meist auch ohne geht. Hatte aber letzten Winter auch einen HM, da sind mir bis KM 21 die Hände nicht richtig warm geworden.

Werde morgen auch einen wettkampf laufen, 15km in ähnlichem Tempo, wahrscheinlich kurze Ärmel und sicher kurze Hose wählen aber evtl fingerlosen Handschuhe dazu.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

9
habe zudem das problem dass ich alleine anreisen werde. gut, sind nur 50 km von hier zum veranstaltungsort. aber ich müsste mich wohl warmlaufen, dann zum auto und alles warme und lange wegschließen und direkt nach dem lauf gleich weiterwetzen zum karren um mich wieder dick zu verpacken. bislang hatte ich immer im ziel jemand mit meinem rucksack. war aber bislang nur einmal "kalt" und das war am 14.10. in münchen und da waren es 7 grad und super sonnig. wird morgen sicher nichts mit 7 grad, dann schon eher etwas sonne. naja, wenn ich die 40 min im sack hab dann darf ich danach auch gerne mal 1-2 wochen mit schnupfen unterwegs sein. :)

10
floboehme hat geschrieben:was hat dich denn von 38 auf 45 zurückgeworfen? verletzungspause oder "null bock phase"?

Tja, komische Sache das. War übrigens vor 13 Jahren, habe gerade mal nachgeschaut. War eine seltsame Zeit. Hab damals mit dem Laufen angefangen, aber ziemlich chaotisch. Keine Ahnung von Trainingsplänen usw. Hatte am meisten Spaß an den kurzen knackigen 5000ern und bin zwei Mal die Woche abends 5 km nach Gefühl gelaufen, oft auch mit aller Kraft gerannt, weil es so schön war. Jedes Wochenende einen Wettkampf. Debüt mit 19:30. Bin also viel zu kurze Strecken ständig viel zu schnell gerannt. Gleichzeitig war ich bis dahin täglich wie besessen Rad gefahren, das wird ebenfalls seinen Teil beigetragen haben. Nach ca. 4 Monaten dieses Murks-Trainings rannte ich die 5 km schon in 17:35, einen spaßeshalber absolvierten 10er in besagten 38:50 und den HM in 1:31.
Man merkt schon: Je länger die Distanz, umso schlechter im Verhältnis die Zeiten. Kein Wunder, bei 5 km Trainingsdistanz. Dann verlor ich die Lust, und vor fünf Jahren wollte ich die Sache endlich mal ernsthaft angehen, machte mich mit Trainingsperiodisierung usw. vertraut, da ich Lust hatte, einen Marathon zu laufen. Ich besorgte mir ein Buch aus den 70ern mit einem Einsteigerprogramm für 4:00 Stunden, beschloss, die geforderte Lauferfahrung vor Beginn des Programms zu absolvieren...und dann kam mir ein beginnender Leistenbruch dazwischen. Die OP verlief chaotisch, neun Monate ständig Entzündungen, drei Jahre lang schlimmere Beschwerden als vorher, Training immer wieder abgebrochen. Vor anderthalb Jahren dann Rezidiv, nochmal operiert, diesmal anständig, und seit einem Jahr bin ich jetzt dabei, schön langsam und aufbauend erst mal nach einem Freizeitjoggerplan von Hottenrott/Zülch zu trainieren. Ich denke, die Rennerei damals hat zwar für einen sehr schnellen Erfolg gesorgt, aber die Nachhaltigkeit wäre auf Dauer ausgeblieben. Sicherlich hätte ich sehr bald stagniert. Ich hoffe jetzt, dass mein langsames Aufbautraining zwar anfangs etwas schleppenden, aber auf Dauer gründlicheren Erfolg zeigen wird. Davon abgesehen: Damals war ich 22, heute 35 Jahre alt.
Aber wundern tut´s mich doch ab und zu, wie flott ich damals mit diesem murksigen "Training" war.

11
man wird halt älter, gelle?!? :)
gut, bin erst 29 aber wenn ich rund 15 jahre zurückdenke. am oberschenkel wurde mir ein geschwulst in der größe von rund 2 walnüssen entfernt. trage heute noch die rund 10 cm lange narbe. sollte damals eigentlich 3 monate komplett auf sport verzichten, hatte zuvor jedoch nur fussball gespielt, sonst nichts. dann kam der tag da waren die bundesjugendspiele. ich konnte einfach nicht wiederstehen und mußte umbedingt 2 monate ohne jegliches training beim 1000 meter lauf mitmachen. den habe ich natürlich saftig überzogen, bei 970 metern war ich total übersäuert und habe mich grad noch so ins ziel geschleppt: 2:56 min. man war das ne zeit. wenn ich intervalle laufe (zuletzt am dienstag) dann schaffe ich grad den km in zeiten von 3:45-4:10 min beim intervallen. aber ewige zeiten weg von damals. mensch, wäre das was: 1 km in 2:56 min und das am besten 10 mal hintereinander im wettkampf... :)

12
Verdammt, Deine 1000m-Zeit von damals ist exakt eine Sekunde besser als meine Schülerbestzeit. Naja... :handshak:

13
Hallo,
bin neu hier im Forum und habe das gleiche Problem:
morgen steht auch mein erster Kalt-Wetter-Lauf vor mir. Wollte den auch nicht zu gemütlich angehen, sondern pace geben und mache mir Gedanken über die Kleiderfrage. Unten soll es warm sein (lange Hose), stört mich auch nicht so. Aber oben weiß ich nicht, ob Windbreakerjacke oder nur Longsleeve mit Funktionsshirt drunter besser ist. Im Training hab ich bei meinen Tempoläufen häufig während des Laufs die Jacke ausgezogen. Aber da kam es auch nicht so sehr auf die Zeit an. Ausserdem trägt man da auch keine Startnummer.
Schweinehundbekämpfer


01.03.09 Rund um das Bayerkreuz
29.03.09 Fisherman´s Friend Strongman
26.04.09 Kölner Severinslauf 10 km
07.06.09 Leverkusener EVL HM

14
Unten kurz, oben ein dünnes Unterziehhemd mit langem Arm und drüber ein ärmelloses Shirt, dazu Handschuhe. Ordentlich aufwärmen und erst zum Start die langen Sachen ablegen. Handschuhe würde ich anziehen, notfalls sind die schnell ausgezogen und in den Hosenbund gesteckt. Keine Mütze, lieber ein dünnes Buff oder Had-Tuch, das lässt sich ggf. dann auch leichter abmachen und z. B. wie ein Schweißband über den Arm streifen, wenn's am Kopf zu warm werden sollte.

Ggf. kannst Du die Vorderseite der Beine leicht einfetten, das hält etwas warm und hindert nicht beim laufen.

[
Bild

15
Hi floboehme,
warum schreibst Du Dein Thread unter "Anfänger unter sich"?? Mit Deinem Ziel sub40 zu laufen, hat das wenig mit Laufanfäger zu tun.
Zum Thema: ich klappere gerne mit den Zähnen vor dem Wettkampf. Also bis 5°C laufe ich immer noch mit Armloser Vereinstrikot (Singlet) und Shorts. Erst wenn es kälter wird, dann Langearm und Handschuhe aber immer noch Shorts.

Gruß
Rolli

16
floboehme hat geschrieben:werde wohl morgen mittag um halb vier an einem meiner letzten diesjährigen wettkämpfe teilnehmen. erwartet werden temperaturen von -2 bis +2 grad. ist ein zehner der in zwei runden à 5 km zu laufen ist. angestrebte zeit meinerseits ist sub40.
Hi floboehme, :hallo:

wo läufst du denn morgen? Ich werde morgen nämlich auch einen 10er angehen und hoffe dort nochmal meine PB in diesem Jahr auf diese Distanz verbessern zu können. Deine Beschreibung klingt nämlich sehr nach Bönnigheim wo ich starten werde. Habe ich recht???

Jedenfalls stehe ich vor dem selben Problem und rätsle schon die ganzen letzten Tage was ich anziehen werde.

Aus jetziger Sicht werde ich unten eine kurze Tight und oben ein Funktionsunterhemd und ein Longsleeve anziehen. Eine Schildmütze ist bei mir obligatorisch. Evtl. werde ich aber ein paar dünne Handschuhe tragen da ich bei diesen Temparaturen immer saukalte Hände habe die ich kaum warm bekomme.

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen für morgen :daumen:

Grüßle
Frank
Grüßle
Frank

17
@stuttie
ne, liegst leider falsch. hab mir schwaikheim rausgesucht. der stromberglauf da stört mich zu arg das wort "berg" und denke deshalb keine pb zu schaffen wenn hier recht viel aufstieg ist.
@rolli
naja, es gibt ja nur anfänger unter sich, oder wo hätte ich sonst posten sollen? anfänger wäre ich ja. habe ja erst vor rund 6 monaten angefangen.

18
rohar hat geschrieben:Unten kurz, oben ein dünnes Unterziehhemd mit langem Arm und drüber ein ärmelloses Shirt, dazu Handschuhe. Ordentlich aufwärmen und erst zum Start die langen Sachen ablegen. Handschuhe würde ich anziehen, notfalls sind die schnell ausgezogen und in den Hosenbund gesteckt. Keine Mütze, lieber ein dünnes Buff oder Had-Tuch, das lässt sich ggf. dann auch leichter abmachen und z. B. wie ein Schweißband über den Arm streifen, wenn's am Kopf zu warm werden sollte.

Ggf. kannst Du die Vorderseite der Beine leicht einfetten, das hält etwas warm und hindert nicht beim laufen.
Genau so würd ichs auch machen. Nach dem Einlaufen würd ich mir noch nen Plastikmüllsack überziehen. Der hält deine Körperwärme noch etwa 10 Minuten. Den kannst du dann wegschmeissen.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

19
floboehme hat geschrieben:@stuttie
ne, liegst leider falsch. hab mir schwaikheim rausgesucht. der stromberglauf da stört mich zu arg das wort "berg" und denke deshalb keine pb zu schaffen wenn hier recht viel aufstieg ist.
Zitat von der Stromberglauf Website:
"Hallo liebe Läuferinnen und Läufer,
wie in den vergangenen Jahren wollen wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit geben, zum Saisonausklang auf einer angenehmen und schnellen Strecke mit einem Profil ohne schwere Steigungen noch einmal so richtig durchzustarten."

Ich hoffe das ist tatsächlich so und ich kann meine PB heute auch nochmal verbessern.

Good Luck
Frank :hallo:
Grüßle
Frank

20
hab es heute vormittag auch gelesen. würde ja gerne nun umsatteln auf bönnigheim auch wegen der brutto netto zeitmessung, jedoch müsste ich in den zweiten startblock und dann auch recht viele leute überholen was auf engen straßen evtl. recht kraftraubend sein kann. dann bleib ich lieber bei meinem heutigen lauf, der evtl. mehr auf- und abstieg hat und nur bruttozeitmessung hat. kann mir aber meinen platz frei wählen und dort laufen auch nur halbsoviele leute mit.

21
so, wieder daheim. war scheinbar einer der wenigen der in kurz/kurz lief. hatte glaub auch die ganze zeit gänsehaut, außer im ziel dann, da begann ich dann auch zu schwitzen. der schweiß ist wohl gleich verdampft. :)
hatte glaub ich 2 grad. werde das nächste mal wieder kurz laufen, und dann hoffentlich auch 64 sek schneller.

22
Bei uns in Köln sind auch nur wenige in kurzer Garnitur gelaufen. Kam mit meiner Kombi Longsleeve und lange Hose gut zurecht hat mich auch nicht behindert. Der Buff wurde nach rohars Tipp nach 2 km vom Hals- zum Pulswärmer umfunktioniert. Nach der ersten 5 km-Runde habe ich aber meine Handschuhe abgegeben, auch wenn es mich nicht wirklich schneller gemacht hat ;-) (1. Runde 20.38, im Ziel bei 41.58) Dafür mein Ziel als Punktlandung erreicht. Und nach dem Lauf sofort wieder Jacke, Mütze an und ohne Erkältung zurück! Beim nächsten "Winter"-Lauf werde ich es noch mal so machen.
Schweinehundbekämpfer


01.03.09 Rund um das Bayerkreuz
29.03.09 Fisherman´s Friend Strongman
26.04.09 Kölner Severinslauf 10 km
07.06.09 Leverkusener EVL HM

23
Hi floboehme,
herzlichen Glückwunsch zur neuen PB :daumen: (und am 24. knack´ ich die 45).
Evvel sisse, hättste ma min alde Bux und dat Jümperke aanjetrocke, dann wü-erse schneller jewäss.

24
floboehme hat geschrieben:so, wieder daheim. war scheinbar einer der wenigen der in kurz/kurz lief. hatte glaub auch die ganze zeit gänsehaut, außer im ziel dann, da begann ich dann auch zu schwitzen. der schweiß ist wohl gleich verdampft. :)
hatte glaub ich 2 grad. werde das nächste mal wieder kurz laufen, und dann hoffentlich auch 64 sek schneller.
Hi floboehme,

gratuliere zur neuen PB :daumen:
Bin jetzt doch in einer 3/4-Tight gelaufen und oben mit einem Longsleeve mit noch einem kurzen Laufshirt drauf. das hat so eigentlich gepasst. Habe nur beim Einlaufen gefröstelt. bei uns waren es auch so 1 - 2 Grad Plus.

Bei mir hat es übrigens mit 40:02 auch zu einer neuen PB gereicht. Schade, dass ich nicht 3 Sekunden schneller war. Die 39 vorne hätten mir noch besser gefallen :nick:

Schönen Sonntag noch
Frank
Grüßle
Frank

25
@stuttie
glückwunsch, war wohl doch kein berglauf, oder? wollte gestern früh schon fast umdisponieren, doch hätte man als nachmelder kein anrecht auf den ersten startblock gehabt. wäre mir schon recht wichtig gewesen, denn ich weiß wie es ist wenn man von hinten startet und langsame läufer von hinten überholen muß und der weg ist zu eng. war gestern schon bei uns 240 läufern auf den ersten km sehr eng. das hat mich etwas aufgehalten/ gebremst; evtl. auch zu meinem vorteil.

bei mir war die strecke (für meine verhältnisse) einfach zu hart im anstieg. war eine runde von 5 km. bis km 2.8 ging es stetig aufwärts bzw. war hügelig. niederster punkt 287 m, höchster punkt 327 m, also pro runde 40 m aufstieg (evtl.noch bisschen mehr). auf jeden fall ging es los vom start zu km 2.8 wo auf asphaltweg von rund 2,50 m breite punktuell gewendet wurde und dann bis km 4 leicht abfallend zurück ging und dann dort von der hinstrecke getrennt wurde. bis km 5 ging es ordentlich abwärts. bereits nach km 2 (hatte 7:55 min auf der uhr) wußte ich dass es heute kein sub40 tag werden würde. da war mein puls bereits in polar sportzone 5, also bei mir puls über 180. normalerweise erreiche ich den erst nach 3 km. die 5 km hatte ich dann nach 19:50 min und war damit vollkommen auf kurs. wußte aber, dass ich mich bis zum wendepunkt bei km 7.8 ordentlich durchbeissen mußte. bei km 6 war ich grad noch bei 24 min, also genau auf punktelandung. km 7 bis 8 hatte ich ordentlich an boden verloren. km 8 erreichte ich anstelle von 32 min erst bei 33:10 min. die letzten 2 km schaffte ich wenigstens dann noch in knapp unter 8 min und erreichte mit 41:03 min (transpondermessung) das ziel. 4 sek zu langsam für die sub41 und 64sek zu langsam für die sub40 min. deshalb bin ich mehr oder weniger glücklich und halb enttäuscht. einerseits glücklich darüber im vergleich zum m-lauf in münchen vom 14.10.07 der mit nur 10 m aufstieg arschflach war, immerhin 20 sek schneller als dort gewesen zu sein, obwohl ich gestern mehr aufstieg hatte, es nur bruttozeitmessung gab und dann noch 3 wendepunkte waren die einem minimal tempo rausnahmen. ausserdem weiß ich (aus einem vorherigen lauf der auch 105 m aufstieg hatte) was der aufstieg nachher an leistung kostet (zumindest bei mir). will jetzt nichts schönreden und mir selbst im nachhinein eine sub39 schenken, jedoch wäre bei stark flacheren bedingungen locker die sub 40 geschafft worden.
trotzdem bin ich am ende glücklich darüber, dass ich nicht ganz umsonst durch württemberg getingelt bin.
was zudem gestern noch gegen den stromberglauf sprach war,dass dort mehr los war; auch aus verkehrstechnischer sicht. ich war gestern alleine unterwegs und konnte in schwaikheim 5 min vor dem start laufjacke und den kompletten trainingsanzug ins 50 m von start/ziel geparkte auto tun. weiß nicht ob das in bönnigheim möglich gewesen wäre. da war ja glaub 4 mal so viel los, oder noch mehr?
auf jeden fall habe ich dieses jahr noch zwei weitere chancen die sub40 anzugreifen. am 15.12.07 direkt am fleck in göppingen zur winterlaufserie. leider mit schotterwegen, die evtl. etwas zeit kosten und dann hoffe ich auf weniger steigungen. aber auch bis dahin ist noch ein monat zum trainineren und man könnte hier noch 64 sek wegtraineren. letztens dann den silvesterlauf in backnang. der dürfte wohl flacher sein, nur wie werden da die bedingungen sein?! von daher war es gestern mit 2 grad und minimal schneefall eigentlich optimal und der boden war ebenfalls trocken und nicht mit laubblättern übersäht.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“