Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 60-80g/Tag Fett (http://www.dge.de).
Außerdem wirst du in etwa diesen Wert auf vielen von Google vorgeschlagenen Seiten des Stichwortes "Fettbedarf" lesen. Des Weiteren gibt es zahlreiche ernährungswissenschaftliche Abhandlungen, die alle in etwa diesen Wert empfehlen.
Wie viel Fett ein Erwachsener in Deutschland durchschnittlich tatsächlich aufnimmt, ist wesentlich mehr. Nichtsdestotrotz bleibt die Tatsache, dass der menschliche Körper Fett benötigt. Und ich finde, dass jede einseitige Ernährung, sei es besonders fettarm, besonders kohlenhydratarm, usw., und v.a. das predigen einer solchen Ernährung blanker Unsinn ist.
52
Frage an die gerne spitzfindige Sapsi:
Wieviel und welche Fettsäuren enthält Getreide?

sapsine hat geschrieben:Wo hast du das her, wo steht das so?Hast du bitte mal den Link auf eine Quelle?
......
Fett enthalten, z.B. in Getreide.
Wieviel und welche Fettsäuren enthält Getreide?

Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
53
Ich brauche 86 g Fett am Tag.
Hier gibt es einen Ernährungsrechner: http://jumk.de/bmi/fettbedarf.php
Flöhe dürfen natürlich nicht so viel Fett zu sich nehmen ...
Hier gibt es einen Ernährungsrechner: http://jumk.de/bmi/fettbedarf.php
Flöhe dürfen natürlich nicht so viel Fett zu sich nehmen ...

54
Aber man sollte hinterfragen, wie diese Empfehlung zustande kommt.viola hat geschrieben:Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 60-80g/Tag Fett (www.dge.de).

Damit liegt man dann etwa bei einem Prozentwert von 30-35% Fett. Auf 30% Fett zu kommen, ist rechnerisch gesehen schon ziemlich schwer, wenn man eine 'normale' Mischkost durchrechnet... Und das ist nicht die übliche Ernährung eines Bundesbürgers ! Wenn du das schon mal gemacht hast, wirst du bemerkt haben, dass dann nur mit 5g Fett gekocht wird, der Aufschnitt pro Scheibe Brot und Belag 30g hat, usw. Also alles wie im wirklichen Leben?

Und warum gibts dann diese 'Empfehlung'? Eben weil Fett ein Faktor ist, der gern (und i.d.R.) überschritten wird. Das ist mehr als eine Begrenzung nach oben als nach unten zu sehen. Mit 20% Fett beispielsweise bekommt man schon keine gesunde, vollwertige Mischkost mehr zusammengerechnet... Oder sie entspricht nicht unseren (aber möglicherweise afrikanischen) Lebensgewohnheiten. (Was sie damit natürlich nicht abqualifiziert, ganz im Gegenteil, wie wir ja inzwischen wissen.)
Nenn mir doch bitte den physiologischen Bedarf eines Bundesbürgers an Fett (wir reden vom normalgewichtigen, gut ernährten Menschen) und begründe diesen. Wozu werden nicht essentielle Fettsäuren benötigt? Richtig, zum Fettaufbau, evtl. zur Energieversorgung, aber das lässt sich gesünder und effizienter anders 'erledigen'.
Glaubst du alles, was du im web findest? Sind das alles fundierte Quellen? Also ich bilde mir gern mein eigenes Urteil. Und ich hab genug Know how, das zu tun.Außerdem wirst du in etwa diesen Wert auf vielen von Google vorgeschlagenen Seiten des Stichwortes "Fettbedarf" lesen.

Siehe oben meine Erklärungen dazu.Des Weiteren gibt es zahlreiche ernährungswissenschaftliche Abhandlungen, die alle in etwa diesen Wert empfehlen.
Es ist ja faktisch gar nicth möglich, sich 'gesund' wie auch die allgemeinen Empfehlungen (nicht nur von der DGE) lauten zu ernähren, ohne Fett zu sich zu nehmen. Rechne es durch und du kommst bei den typischen Speiseplänen der Ernährungsberatung auf die empfohlenen Werte, aber eben weil man auch gar nicht drum rum kommt, Fett in der Kost zu haben als Zubereitungsfett oder eben als verstecke Fette. So kommen bestimmte Werte zustande, die aber nicht somit auch den Bedarf automatisch wiederspiegeln. Dieses sollte man schon hinterfragen.
In der Regel dürfte das seit Kriegsende ein steigender Prozentsatz sein, richtig. Das belegen viele Studien.Wie viel Fett ein Erwachsener in Deutschland durchschnittlich tatsächlich aufnimmt, ist wesentlich mehr.
Essentielle, d.h. lebensnotwendige Fette, richtig.Nichtsdestotrotz bleibt die Tatsache, dass der menschliche Körper Fett benötigt.
Ich würde es anders bezeichnen als du, aber auch ich halte extreme Ernährungsformen für nicht ratsam und würde es ebenfalls niemandem empfehlen, bzw. auf die Schwachpunkte hinweisen und raten, falls unbedingt das Verlangen besteht, nur eine sehr begrenzte Zeit diese Ernährungsform zu wählen.Und ich finde, dass jede einseitige Ernährung, sei es besonders fettarm, besonders kohlenhydratarm, usw., und v.a. das predigen einer solchen Ernährung blanker Unsinn ist.
BTW wo hast du hier bis jetzt eine Empfehlung von mir gelesen??

Vorsicht. Man kann auch in Aussagen Dinge reinlesen, die da nicht stehen. Ich würde sicherlich (und ich wiederhole mich hier) niemandem dazu raten, auf Rohkost ohne tierische Nahrungsmittel umzusteigen. Damit wären wir sozusagen bei einer low fett Ernährung, die äußerst extrem ist. Und selbst da kommen nicht mal geringe Fettmengen durch eine erhöhte Zufuhr von Ölen, Samen, Nüssen, Getreide zusammen.

Essentiell bedeutet lebensnotwendig. Was nötig ist, um eine gesunde, vollwertige Mischkost (wie die DGE es so schön seit Jahren formuliert) zu sich zu nehmen, ist wieder ein ganz anderer Schnack.
In diesem Sinne Mahlzeit.
Sabine
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
55
Richtig. Geb ich auch gern zu, ist halt so. Jeder hat Schwächen.Marienkäfer hat geschrieben:Frage an die gerne spitzfindige Sapsi:

Auf Fettsäuren kann ich es dir nicht runterbrechen, aber Getreide hat zwischen 1 und um die 10g/F auf 100g Getreide (je Sorte). Der Anteil an MUFs (mehrfach ungesättigte Fettsäuren) dürfte bei sämtlichen Sorten im Verhältnis zu den gesättigten Fettsäuren überwiegen.Wieviel und welche Fettsäuren enthält Getreide?
![]()
Wenn du das genauer möchtest, müsstest du Google befragen. Auswendig weiß ich das auch nicht, denn dafür gibts Rechner.

Außerdem verdien ich meine Brötchen egal ob hell oder Vollkorn (die werden bei uns selbstgebacken, weil lecker) nicht mit Ernährungsberatung, sondern mit Technik. Deswegen merk ich mir inzwischen lieber andere Dinge.

HTH, sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
56
Ob Musik oder nicht, ist Geschmackssache. Ich laufe in letzter Zeit gerne mit. Aber Du wolltest Tricks.Stift04 hat geschrieben: Vielleicht könnt Ihr mir ja n och ein Paar tricks verraten zum laufen ( Mit musik, Ohne musik, ...)
Trick Nr. 1: Laufe.
Trick Nr. 2: Laufe langsam. Singe ab und zu die Nationalhymne laut vor Dich hin (oder ein anderes Lied, das Dir gefällt). Wenn Du damit Probleme hast, weil Passanten so seltsam kucken, tu es im Wald, wo Du alleine bist. Es geht dabei nur um die Tempokontrolle. Wenn Du noch singen kannst, wenn Du läufst, bist Du nicht zu schnell.
Trick Nr. 3: Erkunde die Welt. Versuche, Dir neue und interessante Strecken zu erlaufen. Noch heute ist es eines meiner Hauptvergnügen, die Stadt, in der ich lebe (Kiel), zu erkunden und alle möglichen Wege zu entdecken, von deren Vorhandensein ich bislang nichts ahnte. Und man kann die Zahl der interessanten Strecken ganz einfach verdoppeln, indem man sie gelegentlich andersherum läuft.
Trick Nr. 4: Führe ein Lauftagebuch. Du kannst es einfach in einer Textdatei tun, Du kannst dafür auch ein Programm (z. B. meins) verwenden.
Das ist nicht sehr viel. 80 kg bei 1,88 m wären auch sehr ok. Aber da hat jeder sein eigenes Wohlfühlgewicht.Stift04 hat geschrieben: Ähm hat jemand nen Plan ob 75 Kg für 1,88 zu wenig sind?
Cool. Das war ein echtes Meisterstück. Wie Du nach Deiner schlichten Bitte, die Quelle zu nennen, und der dann erfolgten Antwort, die prompt eine seriöse Quelle enthielt, verdrehst, wendest, verzerrst und solange herumargumentierst, bis der Diskussionspartner als einer da steht, der weder Quellen für seine Behauptung findet (zumindest keine, die Deine Anerkennung finden können) noch überhaupt Ahnung hat, das ist wirklich intelligent gemacht. Vor allem durch die Länge Deines Beitrags von Deinen schwachen Stellen, wie z. B. die Behauptung, es handele sich bei den Angaben der DGE eher um Obergrenzen und überhaupt sei "Bedarf" gar nicht ernstgemeint und eher "Erlaubter Mist", abzulenken - geschickt.sapsine hat geschrieben: Und warum gibts dann diese 'Empfehlung'? [der DGE] Eben weil Fett ein Faktor ist, der gern (und i.d.R.) überschritten wird. Das ist mehr als eine Begrenzung nach oben als nach unten zu sehen. Mit 20% Fett beispielsweise bekommt man schon keine gesunde, vollwertige Mischkost mehr zusammengerechnet... Oder sie entspricht nicht unseren (aber möglicherweise afrikanischen) Lebensgewohnheiten. (Was sie damit natürlich nicht abqualifiziert, ganz im Gegenteil, wie wir ja inzwischen wissen.)
Nenn mir doch bitte den physiologischen Bedarf eines Bundesbürgers an Fett (wir reden vom normalgewichtigen, gut ernährten Menschen) und begründe diesen. Wozu werden nicht essentielle Fettsäuren benötigt? Richtig, zum Fettaufbau, evtl. zur Energieversorgung, aber das lässt sich gesünder und effizienter anders 'erledigen'.
Glaubst du alles, was du im web findest? Sind das alles fundierte Quellen? Also ich bilde mir gern mein eigenes Urteil. Und ich hab genug Know how, das zu tun.![]()
Im Zivilberuf arbeite ich relativ "politiknah". Da ist diese Technik sehr probat, wenn auch ethisch etwas zweifelhaft. Daher hast Du meine professionelle Bewunderung, wenn auch nicht meine Hochachtung für dieses Manöver.
Run As Thou Wilt.
57
Wie du meinst, Thomas. Wenn du glaubst, du müsstest mir irgendwas unterstellen, tu das.Thomas Naumann hat geschrieben: Im Zivilberuf arbeite ich relativ "politiknah". Da ist diese Technik sehr probat, wenn auch ethisch etwas zweifelhaft. Daher hast Du meine professionelle Bewunderung, wenn auch nicht meine Hochachtung für dieses Manöver.
Grüße, sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
58
Das glaube ich nicht. Daher tue (und tat) ich das nicht. Was denn auch?sapsine hat geschrieben:Wie du meinst, Thomas. Wenn du glaubst, du müsstest mir irgendwas unterstellen, tu das.
Grüße, sapsi
Run As Thou Wilt.
59
Vergiss es einfach. Ich lass den Beitrag und alle anderen Beiträge der letzten Tage von mir löschen, denn es lag nie in meiner Absicht, hier irgendjemanden anzugreifen oder was auch immer.Thomas Naumann hat geschrieben:Das glaube ich nicht. Daher tue (und tat) ich das nicht. Was denn auch?
Unterstellen lass ich mir von dir trotzdem nichts. Wenn du schlecht gelaunt bist, lass es woanders aus.
Gruß, Sabine
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
60
Thomas Naumann hat völlig Recht *unterschreib*
An dem, was du über Getreide schreibst, erkenne ich, wie wenig Ahnung du hast, davon aber verdammt viel.
Sorry....

An dem, was du über Getreide schreibst, erkenne ich, wie wenig Ahnung du hast, davon aber verdammt viel.
Sorry....

Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
61
Ja, aber kannst du mal bitte etwas genauer sagen wo die DGE dort von einem FettBEDARF spricht? Ich finde auf den DGE-Seiten nur Angaben zur mittleren Fettzufuhr, zur empohlenen Fettzufuhr um den Bedarf an essentiellen Fettsäuren zu decken usw...viola hat geschrieben:Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 60-80g/Tag Fett (http://www.dge.de).
62
Doch, das tust du, und jeder der lesen kann sieht es. Du ziehst Sapsis Aussage übel in den Dreck ohne irgendetwas was sie sagt sachlich wiederlegen zu können und tust dann auch noch so als ob nix gewesen wär.Thomas Naumann hat geschrieben:Daher tue (und tat) ich das nicht.
Sorry, aber das ist ganz mies was was du hier abziehst.
63
Vieleicht kannst du ja etwas von deinem fachlichen Wissen über die Fettsäurezusammensetzung von Getreidefetten, was dich zu dieser Aussage kommen lässt mal hier preisgeben. Was ich noch so im Kopf hab, ohne jetzt nachzuschlagen oder zu googlen ist dass Weizenkeimöl eines der Fette mit dem höchsten Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren überhaupt ist. Wenn ich falsch liege korrigier mich bitte.Marienkäfer hat geschrieben: An dem, was du über Getreide schreibst, erkenne ich, wie wenig Ahnung du hast, davon aber verdammt viel.
64
Das fände ich schade. Auch wenn ich den Konzepten der Beiträge mit meiner Ernährung nicht ganz so offensichtlich folgen kann, erfreue ich mich doch an ihrem Informationsgehalt.sapsine hat geschrieben:Vergiss es einfach. Ich lass den Beitrag und alle anderen Beiträge der letzten Tage von mir löschen, denn es lag nie in meiner Absicht, hier irgendjemanden anzugreifen oder was auch immer.
Ich gieße über vieles was ich esse Pflanzenöl, bekomme so garantiert genug essentielle Fettsäuren ab, und weiß meinen Energiebedarf eventuell sogar anders besser decken zu können, trotzdem ihn so auch über die Fette zu decken. Geht vielleicht besser, funktioniert aber, ich verbrenn ja ne Menge.
Aber bei mir geht es um Korrelation, du gehst auf die Kausalität ein. Das wird immer wieder gerne durcheinandergebracht.
Kommt da deine Profession durch? Ist ein "Was denn auch?" keine Unterstellung?" hat geschrieben:[...] Daher tue (und tat) ich das nicht. Was denn auch?" hat geschrieben:Wenn du glaubst, du müsstest mir irgendwas unterstellen, tu das.


[x] ihre Stimme wurde gezählt, bitte auflegen...Marienkäfer hat geschrieben:Thomas Naumann hat völlig Recht *unterschreib*
Ist das hier ne Abstimmung, oder was?

also da hab ich lange nach dem Beitrag gesucht, konnte nicht so ganz glauben, daß du den meinst, den du wohl meinst.An dem, was du über Getreide schreibst, erkenne ich, wie wenig Ahnung du hast, davon aber verdammt viel.
Sapsine schreibt, man braucht Fett nicht zwingend für die Energiebereitstellung, aber für die Aufnahme von Vitaminen. Und selbst in Getreide ist genug davon, um die Vitamine aufzunehmen.
Wurde das hier irgendwo widerlegt? Ich ernähre mich zu sehr nach Körpergefühl, wissen tue ich das nicht. Wie sieht das aus, gibt's wo nen Link, wo steht, man braucht Fett zwingend für mehr als zum Vitamintransporteur/-resorpteur(welch ein Wort).
Laßt uns doch mal sachlich bleiben, zeigt doch, falls die Aussage nicht stimmt, anstatt ne Show abzuziehen.
mildert das jetzt dein Statement, oder wie?
Sorry....
![]()

gruß,
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
65
Auweia. Ich wollte nur Thomas Naumann bei seiner mutigen Haltung gegen die beliebte Oberlehrerin unterstützen, und ich sehe, es war sehr nötig 
ok, nicht sorry

ok, nicht sorry

Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
66
Ausnahmsweise habe ich auch mal gegoogelt und - ihr habt Recht - es ist nicht einfach, aus vielen Halbwahrheiten und verwirrenden Angaben eine ganze heraus zu kristallisieren.
Lest diese beiden Quellen:
http://www.exquisine.de/net/gk/weizen.htm
http://www.hannespharma.de/public/produkte/pro_wei.htm
Das Weizenkorn besteht aus mehreren Bestandteilen, hauptsächlich dem Endosperm mit der Stärke, wobei der Weizenkeim ca. 2,5 % des Korngewichtes ausmacht.
Dieser kleine Weizenkeim wiederum besteht zu 7-12 % aus Öl.
Bei der Mehlherstellung wird er in der Regel entfernt und nur der Endosperm gemahlen, so daß Weizenmehl praktisch nur aus Stärke besteht.
Vollkornmehl enthält wohl den Keim, aber der Ölanteil macht ca. 0,25 % aus (ca. 10 % von 2,5 %).

Lest diese beiden Quellen:
http://www.exquisine.de/net/gk/weizen.htm
http://www.hannespharma.de/public/produkte/pro_wei.htm
Das Weizenkorn besteht aus mehreren Bestandteilen, hauptsächlich dem Endosperm mit der Stärke, wobei der Weizenkeim ca. 2,5 % des Korngewichtes ausmacht.
Dieser kleine Weizenkeim wiederum besteht zu 7-12 % aus Öl.
Bei der Mehlherstellung wird er in der Regel entfernt und nur der Endosperm gemahlen, so daß Weizenmehl praktisch nur aus Stärke besteht.
Vollkornmehl enthält wohl den Keim, aber der Ölanteil macht ca. 0,25 % aus (ca. 10 % von 2,5 %).

Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
67
Hallo ihr Kampfgockel und -Hennen,
könnt ihr mal einen Gang zurückschalten?
Persönliche Angriffe steigern nicht unbedingt den Wert einer Diskussion und wenns um Fakten geht, stellt man sich womöglich schnell als Halbwissende(r) aufs Abstellgleis.
Richtig ist: Fett kann der Körper sehr gut selbst produzieren. Essenzielle Fettsäuren dagegen muss man zuführen (daher der Begriff essenziell). Es handelt sich um einfach ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure, mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Linolensäure und die Omega-3-Fettsäuren. Linolsäure und Linolensäure sind in kaltgepressten (nativen) Speiseölen wie Sonnenblumenöl, Distelöl oder Rapskernöl enthalten. In geringen Mengen auch in Olivenöl und in größeren Mengen in Leinsaatöl und Hanföl. Diese beiden bieten auch noch einen Anteil Omega-3-Fettsäuren, die sonst nur in Fisch und wenigen exotischen Lebensmitteln vorkommen, sind aber nur sehr kurz haltbar und daher für einen Standard-Haushalt schwierig in der Anwendung.
Von diesen einfach- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren braucht man nur Spuren, es reicht, wenn ein bisschen was verfügbar ist, aber ganz ohne geht es nicht.
Die gesättigten Fettsäuren (erkennbar daran, dass diese Fette zähflüssig bis fest sind) sind beliebte "Geschmacksträger" und Sattmacher, aber nicht nötig für eine ausgewogene Ernährung. Wenn sie industriell hergestellt wurden, haben sie auch meist noch eher ungünstige Bestandteile wie Transfettsäuren (krebserregend).
könnt ihr mal einen Gang zurückschalten?
Persönliche Angriffe steigern nicht unbedingt den Wert einer Diskussion und wenns um Fakten geht, stellt man sich womöglich schnell als Halbwissende(r) aufs Abstellgleis.
Richtig ist: Fett kann der Körper sehr gut selbst produzieren. Essenzielle Fettsäuren dagegen muss man zuführen (daher der Begriff essenziell). Es handelt sich um einfach ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure, mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Linolensäure und die Omega-3-Fettsäuren. Linolsäure und Linolensäure sind in kaltgepressten (nativen) Speiseölen wie Sonnenblumenöl, Distelöl oder Rapskernöl enthalten. In geringen Mengen auch in Olivenöl und in größeren Mengen in Leinsaatöl und Hanföl. Diese beiden bieten auch noch einen Anteil Omega-3-Fettsäuren, die sonst nur in Fisch und wenigen exotischen Lebensmitteln vorkommen, sind aber nur sehr kurz haltbar und daher für einen Standard-Haushalt schwierig in der Anwendung.
Von diesen einfach- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren braucht man nur Spuren, es reicht, wenn ein bisschen was verfügbar ist, aber ganz ohne geht es nicht.
Die gesättigten Fettsäuren (erkennbar daran, dass diese Fette zähflüssig bis fest sind) sind beliebte "Geschmacksträger" und Sattmacher, aber nicht nötig für eine ausgewogene Ernährung. Wenn sie industriell hergestellt wurden, haben sie auch meist noch eher ungünstige Bestandteile wie Transfettsäuren (krebserregend).
68
Hallo. Danke für Deine diplomatischen Bemühungen. Fand auch, dass da ne ganz unangenehme Spannung in der Luft lag. Und Ahnung hast Du auch - ne gute Mischung. 
Zumal der Ersteller des Threads ja gar nicht mehr aktiv mitmischt. Ihm war das googeln ja zu aufwendig. Nett, dass ihr - und ich - das für ihn übernommen habt. Aber mal ganz ehrlich - wenn ihm das schon zu viel Aufwand für einen Neuanfang ist, seh ich das nicht so optimistisch. Ein bisschen Mühe geben muss man sich schon....

Zumal der Ersteller des Threads ja gar nicht mehr aktiv mitmischt. Ihm war das googeln ja zu aufwendig. Nett, dass ihr - und ich - das für ihn übernommen habt. Aber mal ganz ehrlich - wenn ihm das schon zu viel Aufwand für einen Neuanfang ist, seh ich das nicht so optimistisch. Ein bisschen Mühe geben muss man sich schon....
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. 
Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.
ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.

69
Ich trinke täglich ein Schnapsglas Olivenöl und auf meine Brote kommt ProAktiv Magarine von Becel. Damit ist mein Tagesbedarf an guten Fetten gedeckt. Andere Fette kann ich auch noch verkraften. 

70
na, ob in Magarine die richtigen Fette drinstecken, wage ich zu bezweifeln. Da steckt ja schon maga (mager) drin.Plattfuß hat geschrieben:Ich trinke täglich ein Schnapsglas Olivenöl und auf meine Brote kommt ProAktiv Magarine von Becel. Damit ist mein Tagesbedarf an guten Fetten gedeckt. Andere Fette kann ich auch noch verkraften.![]()
71
Ähm, was ist das denn für eine merkwürdige Etymologie? Einen Rechtschreibfehler zum Anlass nehmen?cantullus hat geschrieben:na, ob in Magarine die richtigen Fette drinstecken, wage ich zu bezweifeln. Da steckt ja schon maga (mager) drin.
72
Achsoo, in Magarine kommt noch ein r. Na, ich möcht aber cantullus trotzdem nichts Gehässiges in Bezug auf mein Schreiben unterstellen.
Wer Rechtschreib und Gramatikfehler findet, darf sie behalten und je nach Charaktereigenschaft auch diskriminierend auftreten. ;)
Wer Rechtschreib und Gramatikfehler findet, darf sie behalten und je nach Charaktereigenschaft auch diskriminierend auftreten. ;)
73
Die Agression in diesem Thema mag ich nicht schüren, aber etwas so einfach stehen lassen, was mir doch verbeigewurschtelt kommt, kann ich auch nicht.Marienkäfer hat geschrieben: Das Weizenkorn besteht aus mehreren Bestandteilen, hauptsächlich dem Endosperm mit der Stärke, wobei der Weizenkeim ca. 2,5 % des Korngewichtes ausmacht.
Dieser kleine Weizenkeim wiederum besteht zu 7-12 % aus Öl.
Bei der Mehlherstellung wird er in der Regel entfernt und nur der Endosperm gemahlen, so daß Weizenmehl praktisch nur aus Stärke besteht.
Vollkornmehl enthält wohl den Keim, aber der Ölanteil macht ca. 0,25 % aus (ca. 10 % von 2,5 %).
Erstens: War hier Mehl ein Thema? Ich les vorher nur was von Getreide? Und dieser klinisch weiße Staub, der gerne Mehl genannt wird, kann ja kaum ein Argument für fettfreie Getreideprodukte sein.
Zweitens:
Was meinst du mit Vollkornmehl enthält wohl den Keim? Das 'wohl' kommt mir doch etwas merkwürdig vor. Und welcher Teil von welchem Teil welchen Teil ausmacht, kann doch herzlich egal sein, wenn es Tabellen über die Zusammensetzung von Getreidesorten im Ganzen gibt. Konsumiert man diese in irgendeiner Form (als volles Korn) so konsumiert man damit die Fettmenge:
http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/ ... reide.html (nein, ich will nicht gesünder abnehmen, nicht mal ungesünder

ich hab jetzt gar nicht vor auf z.B. (das z.B. darf jetzt für einiges stehen) meine geliebte Schokolade zu verzichten, aber die Frage ist doch, könnte ich es, könnte ich nur mit dem Fett auskommen, was ich über eine Getreidereiche Ernährung zuführen würde? (Das das Fett darin, nicht grad das einer Curry-Pommes ist, sondern hauptsächlich hochwertig und essentiell steht hier nicht zur Debatte, oder?) Will man sich so asketisch ernähren? Tut man das? ABER: Kann man das?
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
74
pedinordschnecke hat geschrieben:Hallo. Danke für Deine diplomatischen Bemühungen. Fand auch, dass da ne ganz unangenehme Spannung in der Luft lag. Und Ahnung hast Du auch - ne gute Mischung.
Zumal der Ersteller des Threads ja gar nicht mehr aktiv mitmischt. Ihm war das googeln ja zu aufwendig. Nett, dass ihr - und ich - das für ihn übernommen habt. Aber mal ganz ehrlich - wenn ihm das schon zu viel Aufwand für einen Neuanfang ist, seh ich das nicht so optimistisch. Ein bisschen Mühe geben muss man sich schon....
HALLO HALLO HALLO STOP SOFORT ZURÜCK! Auch ich will mir nichts nachsagen lassen!!! Es tut mir leid, dass ich am WE nich on war um Hier mitzumischen, aber wie ich bereits erwähnt habe musste ich leider Arbeiten! Ich entschuldige mich hierfür bei euch Aber nur weil ic mal ein zwei TAGe nicht da bin heißt das nicht, dass ic nicht mehr aktiv bin!!!
Warum legt IHR einem eigentlich immer alles gleich auf die Goldwaage??? Klar google ich das nach! War ja nur ein Vorschlag von mir mit dem Thread Aber egal jetzt!
Weiterhin hab ich keine Ahnung von ernährung und von Ölen deshlab kann ich hier auch nicht mitdiskutieren! Ich bin jetzt allerdings zu dem entschlusss gekommen, dass Obst und Gemüse (frisch zubereitet) gesund sind, Fleisch gut und der ganze fertigfraß ungesund ist! Stimmts?
Grüßle
Felix
Ich lese immer die Sportseite einer Zeitung zuerst. Die Sportseite berichtet über das, was die Menschen erreicht haben; die Titelseite der Zeitung hingegen verzeichnet nur die Fehlschläge des Menschen.
75
Hallo Felix, ganz so drastisch sollte man das nicht sehen, aber das Eine ist schon zuträglicher als das Andere. Und man sollte nicht einzelne Stoffe isoliert betrachten.Stift04 hat geschrieben:Ich bin jetzt allerdings zu dem entschlusss gekommen, dass Obst und Gemüse (frisch zubereitet) gesund sind, Fleisch gut und der ganze fertigfraß ungesund ist! Stimmts?
Aber vor allem: Schön, dass du noch da bist! Wie gehts mit der Lauferei?
76
Konnte ja jetzt am Wochenende nicht laufen, aber netzte woche bin ich 2 mal gelaufen jeweils ne Sunde gaaaaaaaaaaaaaaanz gemütlich am nächsten tag hatte ich allerdings n bisschen muskelkater aber das ist glaub ich normal!! Bringt mir da MAgnesium was?????
Grüßle
FElix
Grüßle
FElix
Ich lese immer die Sportseite einer Zeitung zuerst. Die Sportseite berichtet über das, was die Menschen erreicht haben; die Titelseite der Zeitung hingegen verzeichnet nur die Fehlschläge des Menschen.
77
Das ist doch SUPER!Stift04 hat geschrieben:aber netzte woche bin ich 2 mal gelaufen jeweils ne Sunde gaaaaaaaaaaaaaaanz gemütlich am nächsten tag hatte ich allerdings n bisschen muskelkater aber das ist glaub ich normal!! Bringt mir da MAgnesium was?????
Wegen Muskelkater und Magnesium: Schau doch mal bei U_D_O vorbei!
78
cantullus hat geschrieben:Das ist doch SUPER!
Wegen Muskelkater und Magnesium: Schau doch mal bei U_D_O vorbei!
Warum was kann der? Der erklärt mir das dann???


gruß
Ich lese immer die Sportseite einer Zeitung zuerst. Die Sportseite berichtet über das, was die Menschen erreicht haben; die Titelseite der Zeitung hingegen verzeichnet nur die Fehlschläge des Menschen.