Banner

Langer Lauf - Wintercrescendo

51
Rolli hat geschrieben:Sorry Leute: ab heute HM 1:16:54!

Gruß
Rolli
Glückwunsch, einen 1:16 ist schon was, aber wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange :nick:

52
Alfathom hat geschrieben:Glückwunsch, einen 1:16 ist schon was, aber wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange :nick:
Danke, Danke!
Ich muss auch Alfa Recht geben. Unser Trainer (der uns seit einem Jahr trainiert) plant sehr langfristig und meint, nach 4 Jahren Training ist man noch überhaupt nicht bereit einen guten MRT zu laufen. Er hat auch meiner Frau einen MRT einfach verboten, obwohl sie schon früher 4 Stück gelaufen ist. Seine Schwerpunkte liegen zurzeit auf 5er und 10er bis HM. Ich wollte aber einmal im Jahr unbedingt einen Marathonevent mitmachen.
Trotzdem, was mich wundert ist, dass Lupi, obwohl er erst so kurz dabei ist, von oben kommt. D.h. zuerst sehr gute Marathonergebnisse hinlegt und dann mit den Unterdistanzen nachzieht.

Gruß
Rolli

53
Rolli hat geschrieben: Trotzdem, was mich wundert ist, dass Lupi, obwohl er erst so kurz dabei ist, von oben kommt. D.h. zuerst sehr gute Marathonergebnisse hinlegt und dann mit den Unterdistanzen nachzieht.

Gruß
Rolli
So mache ich es auch, M-Training trainert auch die Unterdistanzen, es ist halt mühseliger und uneffektiv, sonst würden ja alle Mittelstreckler nur noch Marathontraining machen, auch wenn sich entscheidende Elemente des M-Trainings ( Long Jog, EB usw. ) bei anerkannten Trainern ( Lydiard, Greif ) auch im Mitelstrecken und 5 oder 10 km Bereich wiederfinden.

54
Rolli hat geschrieben:Sorry Leute: ab heute HM 1:16:54!

Gruß
Rolli
Glückwunsch :daumen:
Das ist mein Ziel für 2008 ne 1:16 oder 1:15:59 :D
Zu Jahresbeginn war mein Ziel die Sub 1:20. Gelaufen im März in Frankfurt
mit 1:19:36. Da ist die etwas zu schnelle HM Durchgangszeit vom Frankfurt-M
mit 1:19:41 rückwirkend doch aller Ehren Wert. Denn eigentlich ärgert mich der
Einbruch ab km 38 doch fast mehr, als ich mich über die PB freuen kann.
Beim Marathon wegbrechen....da ist fast das Hauptziel verfehlt :haeh:
Jetzt hab ich schon mal ein Ziel für den Frankfurt HM im März:
Sub Rolli :D
Das wird ne harte Nuss...kann ich dich als Tempomacher anheuern???
Grüße
Lupi
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

55
Rolli hat geschrieben:Sorry Leute: ab heute HM 1:16:54!

Gruß
Rolli
Puhhhh... Tolle Zeit! Glückwunsch!
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

56
Sodele, mein gemütlicher Einstieg ins Wintertraining hat begonnen. Letzte Woche insgesamt 5 TE mit 73km. Davon je 19km am Sonnabend und am Sonntag als längste TE. Tempo um 5er Schnitt.

Nach der Pause mit deutlich reduzierten Umfängen (vorletzte Woche sogar nur 1 TE mit 12 km) fällt es mir aber schwerer als erhofft: Beine irgendwie schwer, Laufen fühlte sich unrund an, die HF z.T. ca. 10 Schläge höher bei vergleichbaren Geschwindigkeiten ggü. Trainingsphase vor dem M. Aber langsam pendelt es sich wieder ein: heute morgen knapp 12 km mit Ø 5:04 bei 71% HFmax.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

59
So, gestern erstes Training nach dem Essen-Marathon:
Wird wohl ne lockere Woche, weil ich mich vor Donnerstag nicht bewegen kann...
Ansonsten werde ich versuchen ab nächste Woche sukzessiv mein GA1-Pensum auf 4-5 TE mit 60-70 Km/W hochzuschrauben, um dann ab Februar die gezielte Vorbereitung für Düsseldorf zu starten nachdem in Essen die sub-3h nicht so ganz geklappt haben.
Außerdem: Gefahr erkannt, ... Ich werde mir mal die Winterlaufserie in Duisburg reinziehen, um an der Wettkampfhärte zu arbeiten.
Viel Spaß,
HEIKO

60
Ich weiß ja noch nicht, ob ich mich nächstes Jahr in den erlesenen Kreis der Marathonis laufen werde, aber schreib trotzdem mal mit...
Stichwort Wintertraining. Ich habe die Möglichkeit, eine Winterlaufserie mit zu laufen. Angeboten werden 5, 10 und 20 km an acht Terminen, fünf Läufe einer Länge werden gewertet. Ich wollte eigentlich die 20 km laufen, jeweils so auf 90 %, und somit auch die langen Läufe abdecken. Oder lieber die 5 km und dann voll Stoff zur Formgebung ?
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

61
@teye: Ich würde mal die kurzen und mal die längeren WKe bestreiten. Auf den kurzen Strecken würde ich dann aber Stoff geben.

Mir ist es bislang nur gelungen, zwei Crossläufe wegen akuter Faulheit ausfallen zu lassen. Einmal hätte ich richtig früh aufstehen müssen und das andere Mal gab es auch eine gute Ausrede.

Nach 6 Wochen Laufpause steigere ich momentan langsam die Umfänge. Anfang Dezember will ich bei regelmäßigen 5 TE die Woche, dem Schnitt von vor der Pause, angekommen sein. Davon höchstens eine Einheit als Tempo. Im Dezember kommen auch lange 30k-Läufe dazu, da ich bereits im Januar einen Marathon just for fun laufen will. Bis dahin gibt es noch den ein oder anderen Crosslauf, den ich im Auge habe und hoffentlich auch besuchen werde.

62
Trainingtechnisch gibt es momentan nicht so viel Spannendes zu berichten (Spannung bietet mehr die Wahl der Laufkleidung, bin noch nie so oft im Wechsel zwischen kurzen und langen Sachen in einer Woche gelaufen). Reiße meine km fast ausschließlich im GA1 Tempo ab - zwischen 50 und 90 km in der Woche.

Spannend sind momentan mehr die Laufstrecken. Bin im November viel auf Dienstreise. Letzte Woche zwei Tage Stuttgart, diese Woche zwei Tage München, nächste Woche dann Hannover und dann zum Abschluß Düsseldorf.

Stuttgart: 17km (Mi, morgens 7:00) und 15km (Do, früh morgens 6:00)nach "Anlauf" durch die Fußgängerzone schöne Runden im riesigen Stadtpark. Wertung: Läufer geeignet - inkl. einigen Höhenmeter im Park mit recht ansprechenden Steigungen. Läuferdichte: mittel; Grußfaktor: gering

München: 20km (Di, morgens 7:00) und 15km (Mi, früh morgens 6:00) ebenfalls 2,7 km "Anlauf" durch die Fußgängerzone am Rathaus vorbei in den englischen Garten. Wertung: Läufer geeignet, aber kaum Steigungen im Vergleich zu Stuttgart, Läuferdichte: Di sehr hoch, Mi bei heftigen Schneeregen in der Fühe überraschend hoch; Grußfaktor (selbst bei Sauwetter): nicht vorhanden (man merkt mir den Provinzläufer an - an der Bergstraße wird alles gegrüßt, was sich laufend bewegt, insbesondere bei Sauwetter)

Bin gespannt, wie sich Hannover und Düsseldorf im Lauftest entpuppen
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

63
Ich versuche doch mal den Thread als Frühjahrs-M-Vorbereitungs-Thread aktiv zu halten.

Hier also die ersten etwas langweiligen vier Wochen meiner unprofessionellen M-Vorbereitung (am 1.11. war der Start):

KW 44
14,0 @ 4:54
14,0 @ 5:07 (300 HM)
23,0 @ 4:57
gesamt 50,0 (3 EH)

KW 45
12,0 @ 4:56
14,o @ 5:06 (300 HM)
25,5 @ 4:50
gesamt 51,5 (3 EH)

KW 46
14,6 @ 4:55
12,0 @ 4:50
14,0 @ 5:00 (300 HM)
27,2 @ 4:38 :teufel:
gesamt 67,8 (4 EH)

KW 47
14,0 @ 5:11 (300 HM)
27,2 @ 4:42
gesamt 41,2 (2 EH :tocktock: )

4 Wochen ohne Tempotraining dafür bei den GA1-Läufen relativ flott und die beiden Langen in KW 46/47 vielleicht etwas zu schnell, zumal die wie eigentlich immer bei mir leicht crescendo gelaufen wurden.

Die Anzahl der Einheiten ist zugegebenermaßen verdammt niedrig für Sub3, aber das sah letztes Jahr auch nicht anders aus und ich spüre, dass meine Basis relativ stabil ist.

Ich versuche, in den nächsten Woche 3-4 Mal/Woche zu trainieren. Die lange Einheit will ich auch im Dezember so bei 25-27 km belassen, um dann im Januar zunächst auf 30 km zu steigern.

Vielleicht wäre es sinnvoll, die GA 1-Läufe langsamer zu machen und dafür ein paar Strides einzubauen?

Unsicher bin ich mir auch ab wann und wie ich wieder etwas Tempo einbauen kann oder soll?

Ein bisschen Sorgen machen mir noch meine Schienbeine. So hatte ich die ganze letzte Woche leichte Schmerzen (Druckempfindlichkeit und leichte Schmerzen, wenn ich das ganze Körpergewicht auf das linke Bein verlagert habe) an der linken Innenseite. Ob das Shin-Splints sind? Keine Ahnung, komischerweise war ich beim Laufen am WE beschwerdefrei. Vielleicht muss ich einfach nur mehr laufen!

Kommentare?
Grüße
Andreas

64
meli-läufer hat geschrieben:
4 Wochen ohne Tempotraining dafür bei den GA1-Läufen relativ flott und die beiden Langen in KW 46/47 vielleicht etwas zu schnell, zumal die wie eigentlich immer bei mir leicht crescendo gelaufen wurden.
Das sind ja Umfänge, de ich als mittelstreckler mittlerweile im Wintertraining locker überbiete. :teufel:

Mit dem Tempo bei den Langen hatte ich ja auch so meine Probleme. Meine konsequenz ist, dass ich vorm nächsten Marathon abwechselnd klassische lange Läufe (30-35k @ 4'50-5'/k) mit leichtem Crescendo und sehr lange Tempoläufe im Marathontempo machen werde. Nach der Theorie müsste das mehr bringen, als da im "No Man's Land" Tempobereich rumzulaufen.
meli-läufer hat geschrieben: Vielleicht wäre es sinnvoll, die GA 1-Läufe langsamer zu machen und dafür ein paar Strides einzubauen?

Unsicher bin ich mir auch ab wann und wie ich wieder etwas Tempo einbauen kann oder soll?
Ich bin ja eher ein Gegner der strikten Trennung von Grundlagen- und Tempotraining. Meine grundlage für mein Marathontraining war ja ein total unstrukturiertes Wintertraining mit 40km/woche und dann Mittelstreckentraining mit einem Schnitt von 50km /Woche. :teufel:

Also von mir aus Tempo ab nächste Woche, Strides, Fahrtspiel, TDl, Crescendolauf - worauf du eben Lust hast. :D

Und wenn wir schon bei Crescendo sind, diesen Artikel von McMillan möchte ich dir nicht vorenthalten, falls du ihn noch nicht kennst. Solche Läufe finde ich recht interessant und eine schöne abwechslung zu "normalen" TDL.

Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

65
meli-läufer hat geschrieben:Ich versuche doch mal den Thread als Frühjahrs-M-Vorbereitungs-Thread aktiv zu halten.
Ich wäre schon froh, wenn ich mein Training aktiv halten konnte. Nach 6wöchiger Laufpause und langsamen Wiederaufbau war ich bei 4 Einheiten die Woche angekommen. Jetzt bin ich seit einer Woche erkältet und werde das wohl bis Ende der Woche noch sein.

Unabhängig davon will ich diesen Winter konsequent auf ein gemächliches Tempo acht geben. Da ich immer allein unterwegs bin, kommt der Plaudertest nicht in Frage, also werd ich mindestens eine GA Einheit mit Stoppuhr absolvieren.

Allen gutes Training!

66
DerC hat geschrieben: Das sind ja Umfänge, de ich als mittelstreckler mittlerweile im Wintertraining locker überbiete. :teufel:

Mit dem Tempo bei den Langen hatte ich ja auch so meine Probleme. Meine konsequenz ist, dass ich vorm nächsten Marathon abwechselnd klassische lange Läufe (30-35k @ 4'50-5'/k) mit leichtem Crescendo und sehr lange Tempoläufe im Marathontempo machen werde. Nach der Theorie müsste das mehr bringen, als da im "No Man's Land" Tempobereich rumzulaufen.
Was ist denn der No Man`s Land Tempobereich ? Rede Meli kein schlechtes Gewissen ein. :D Die Wochen finde ich absolut okay.
DerC hat geschrieben: Ich bin ja eher ein Gegner der strikten Trennung von Grundlagen- und Tempotraining. Meine grundlage für mein Marathontraining war ja ein total unstrukturiertes Wintertraining mit 40km/woche und dann Mittelstreckentraining mit einem Schnitt von 50km /Woche. :teufel:
Aber nicht, wenn du an dein Limit gehen würdest. Grundlage im Winter sollte ohne grosses Tempo ausgehen, bis zu den Frühjahrsmarathons sind es noch locker 5 Monate. Ich habe derzeit noch nicht einmal MRT im Programm.
DerC hat geschrieben: Also von mir aus Tempo ab nächste Woche, Strides, Fahrtspiel, TDl, Crescendolauf - worauf du eben Lust hast. :D

Und wenn wir schon bei Crescendo sind, diesen Artikel von McMillan möchte ich dir nicht vorenthalten, falls du ihn noch nicht kennst. Solche Läufe finde ich recht interessant und eine schöne abwechslung zu "normalen" TDL.
Ja, das stimmt, aber nichts Neues, worauf eigentlich jeder, der sich mit der Materie ein wenig beschäftigt, auch von selbst drauf kommen müßte
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

67
Endlich. Schon lange nichts vom Laufen in diesem Forum gelesen. Nur noch Jux-Themen.

Gruß
Rolli

68
Alfathom hat geschrieben:Was ist denn der No Man`s Land Tempobereich ? Rede Meli kein schlechtes Gewissen ein. :D Die Wochen finde ich absolut okay.
Finde die Wochen auch ok, ist eben nur recht wenig umfang. "No Man's Land" ist bei Daniels so das Zeug zwischen Schwellentempo und easy pace, also auch Marathontempo, wobei man das afaik wiederum als Marathoni laufen darf. :confused: Ich nehme das auch nicht soo ernst, im "Niemandsland" halte ich mich öfters mal auf.

Mir ging es eher darum, dass man für den Marathon imo üben muß, lange schnell zu laufen. Und das machen viele zu wenig und setzen stattdessen auf schnarchnasige lange Läufe.
Alfathom hat geschrieben: Aber nicht, wenn du an dein Limit gehen würdest. Grundlage im Winter sollte ohne grosses Tempo ausgehen, bis zu den Frühjahrsmarathons sind es noch locker 5 Monate. Ich habe derzeit noch nicht einmal MRT im Programm.
Klar war meine Basis genaugenommen nicht ausreichend, aber das lag imo eher am fehlenden Umfang als an zuviel Tempo. Aber das war ja eh nur eine NotMarathonvorbereitung fern ab jeglicher Professionalität. Kenne aber auch Leute mit ähnlichen Unterdistanzzeiten, die mit mehr Aufwand und ähnlichen Unterdistanzleistungen gescheitert sind. Darum solls aber hier nicht gehen, denke ich.

Es gibt auch Läufer, die das Wintertraining sehr erfolgreich anders gestalten als du und die anderen "Grundlagenspezialisten". Die Logik hinter der strikten Trennung erschließt sich mir nicht, Lydiard und Daniels sind imo in dieser Hinsicht nicht mehr uptodate. Natürlich gibt es noch zig Athleten, die sehr erfolgreich so trainieren, aber viele von denen haben es auch noch nie anders probiert. Klar ist: Man kann mit der Methode sehr viel erreichen, aber wie viel mehr möglicherweise mit mehr Tempotraining im Winter? :confused:

Wer im Winter zuviel Zeit nur mit Grundlage verbringt, verschenkt imo Möglichkeiten, schneller zu werden. Dafür werde ich jetzt wieder heftige Kritik ernten, aber es ist eben meine Meinung. :teufel:
Alfathom hat geschrieben: Ja, das stimmt, aber nichts Neues, worauf eigentlich jeder, der sich mit der Materie ein wenig beschäftigt, auch von selbst drauf kommen müßte
Hab auch nicht behauptet, dass es revolutionär ist. :D

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

69
DerC hat geschrieben: Also von mir aus Tempo ab nächste Woche, Strides, Fahrtspiel, TDl, Crescendolauf - worauf du eben Lust hast. :D

Und wenn wir schon bei Crescendo sind, diesen Artikel von McMillan möchte ich dir nicht vorenthalten, falls du ihn noch nicht kennst. Solche Läufe finde ich recht interessant und eine schöne abwechslung zu "normalen" TDL.

Gruß
Christof
Als 46-jähriger, der erst seit dieser Saison intensiver trainiert, fallen mir Tempoläufe immer sehr schwer. Wenn ich jetzt schon verstärkt Tempoläufe, Crescendoläufe u.ä. einlegen würde, hätte ich Befürchtungen vor einer Frühform.
Ich hatte mich mit dem CD von Greif auf die Marathons vorbereitet. Schon dabei hatte ich das Gefühl, dass ich relativ schnell eine Form aufbaue und dann aber so ca. 2 Wochen vor dem Marathon langsam schon wieder abbaue.

Würde ich mit Crecendoläufen jetzt nicht relativ schnell eine Form aufbauen, die zumindest ich als unerfahrener Läufer nicht lange halten kann und somit beim Start des eigentlichen Marathontrainings auf dem Zahnfleisch gehe?
Greif warnt ja im CD davor, zu früh mit den Endbeschleunigungsläufen anzufangen. Woran liegt das denn, dass diese Läufe angeblich so stark formbildend sind?

70
DerC hat geschrieben: Finde die Wochen auch ok, ist eben nur recht wenig umfang. "No Man's Land" ist bei Daniels so das Zeug zwischen Schwellentempo und easy pace, also auch Marathontempo, wobei man das afaik wiederum als Marathoni laufen darf. :confused: Ich nehme das auch nicht soo ernst, im "Niemandsland" halte ich mich öfters mal auf.

Mir ging es eher darum, dass man für den Marathon imo üben muß, lange schnell zu laufen. Und das machen viele zu wenig und setzen stattdessen auf schnarchnasige lange Läufe.
Ach, Blümchenpflücken unterwegs ist gar nicht so verkehrt, es gibt ja kaum noch welche, und wenn ja, muß man sich beeilen, dass nicht andere sie abernten :teufel:
DerC hat geschrieben: Klar war meine Basis genaugenommen nicht ausreichend, aber das lag imo eher am fehlenden Umfang als an zuviel Tempo. Aber das war ja eh nur eine NotMarathonvorbereitung fern ab jeglicher Professionalität. Kenne aber auch Leute mit ähnlichen Unterdistanzzeiten, die mit mehr Aufwand und ähnlichen Unterdistanzleistungen gescheitert sind. Darum solls aber hier nicht gehen, denke ich.
Es gibt auch Läufer, die das Wintertraining sehr erfolgreich anders gestalten als du und die anderen "Grundlagenspezialisten". Die Logik hinter der strikten Trennung erschließt sich mir nicht, Lydiard und Daniels sind imo in dieser Hinsicht nicht mehr uptodate.
Was die Umfänge für Distanzen unter 10 km angeht, gebe ich dir recht, auch für einen Marathon ist es nicht notwendig, wenn er im Frühjahr gelaufen werden soll, aber unentbehrlich für den weiteren soliden Verlauf im Sommer und Herbst ( gerade für den 2. Marathon )
DerC hat geschrieben: Natürlich gibt es noch zig Athleten, die sehr erfolgreich so trainieren, aber viele von denen haben es auch noch nie anders probiert. Klar ist: Man kann mit der Methode sehr viel erreichen, aber wie viel mehr möglicherweise mit mehr Tempotraining im Winter? :confused:
Hmh, Greif ist kein harter Wintertrainer, schon gar nicht mit Intervallen, wenn er sie sonst auch deutlich schneller laufen läßt als andere.
DerC hat geschrieben: Wer im Winter zuviel Zeit nur mit Grundlage verbringt, verschenkt imo Möglichkeiten, schneller zu werden. Dafür werde ich jetzt wieder heftige Kritik ernten, aber es ist eben meine Meinung. :teufel:
Es gibt die grosse Fraktion deren, die jetzt langsam laufen, auch Afrikaner, nicht selten sogar mit dicker Plautze. Auch in der direkten Vorbereitung werden viele langsame km abgespult. Im Verhältnis sogar langsamer als bei einen 3,5 Std. Marathoni, weil eben sonst die restlichen Einheiten und auch Umfänge nicht mehr zu verkraften sind. Deswegen "scheitern" viele Mittelstreckenumsteiger auch an der klass. Distanz.
DerC hat geschrieben: Hab auch nicht behauptet, dass es revolutionär ist. :D
ich weiß :nick:
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

71
Locomotive Breath hat geschrieben: Würde ich mit Crecendoläufen jetzt nicht relativ schnell eine Form aufbauen, die zumindest ich als unerfahrener Läufer nicht lange halten kann und somit beim Start des eigentlichen Marathontrainings auf dem Zahnfleisch gehe?
Greif warnt ja im CD davor, zu früh mit den Endbeschleunigungsläufen anzufangen. Woran liegt das denn, dass diese Läufe angeblich so stark formbildend sind?
Du kombinierst die 2 wichtigsten Einheiten einer Marathonvorbereitung. Dein Körper paßt sich dann schnell an die Belastung an, mit dem Effekt, diese schnelle Anpassung auch frühzeitig und nur für eine kutze Dauer umzusetzen.
Gerade zu Beginn des Trainings ist der Körper, wen er zuvor eine gute Reg.phase hatte, frisch und leicht belastbar, aber nur für kurze Zeit. das ist auch die Gefahr von Trainierenden, die mehrere Ruhetag in der Woche haben und dadurch häufig zu schnell unterwegs sind, weil sie ausgeruht sind.
Das kann den Vieltrainierern selten passieren, eine Grundmüdigkeit macht sich schnell bemerkbar, dadurch aber auch der verstärkte Trainingseffekt, selten sehr ausgeruht trotzdem die fordernden Einheiten zu machen und letzlich in den Genuss der Superkompensation in der direkten Tapephase zu kommen.

Baust du langfristig dein Training auf, sind die Leistungssprünge kleiner, aber auch nachhaltiger. Das Herzkreislaufsystem ist rel. schnell trainierbar.
Das merken Laufanfänger, die inerhalb kurzer Zeit auch 10 km am Stück laufen können, begrenzt wird es oft durch die noch nicht abgeschlossene Entwicklung der Muskeln, Bänder, Sehnen.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

72
Rolli hat geschrieben:Endlich. Schon lange nichts vom Laufen in diesem Forum gelesen. Nur noch Jux-Themen.

Gruß
Rolli
Sorry für OT, aber Du sprichst mir so aus der Seele!

73
meli-läufer hat geschrieben:Hier also die ersten etwas langweiligen vier Wochen meiner unprofessionellen M-Vorbereitung (am 1.11. war der Start):
KW 44
gesamt 50,0 (3 EH)
KW 45
gesamt 51,5 (3 EH)
KW 46
gesamt 67,8 (4 EH)
KW 47
gesamt 41,2 (2 EH :tocktock: )

Die Anzahl der Einheiten ist zugegebenermaßen verdammt niedrig für Sub3, aber das sah letztes Jahr auch nicht anders aus und ich spüre, dass meine Basis relativ stabil ist.
Irgendwie beruhigend Deine Aussage, ist bei mir alles sehr ähnlich (s.u.)
Haricot hat geschrieben:Jetzt bin ich seit einer Woche erkältet und werde das wohl bis Ende der Woche noch sein.
Gute Besserung!

Ja, ich gestehe, bin irgendwie faul geworden. Das Runterfahren nach Köln ist irgendwie schwer wieder umzukehren. So richtig locker laufe ich im Moment auch nicht. :frown: Alles im etwas zu schnellen GA1 Tempo, 19km Läufe z.Zt. noch die längste Strecke.

Datum km Ømin/km % HFmax
Mo 29.10. 11,6 04:58 77%
Di 30.10. 11,8 04:39 81%
Mi 31.10. 11,6 04:54 79%
Do 01.11. Pause
Fr 02.11. Pause
Sa 03.11. 18,9 04:42 80%
So 04.11. 18,6 04:48 79%
Woche: 72,5km 5 TE


Mo 05.11. 11,5 05:04 72%
Di 06.11. Pause
Mi 07.11. 15,2 04:49 79%
Do 08.11. 12,1 04:50 75%
Fr 09.11. 11,6 05:01 74%
Sa 10.11. Pause
So 11.11. Pause
Woche: 50,4km 4 TE

Mo 12.11. Pause
Di 13.11. 19,2 04:50 80%
Mi 14.11. 16,2 04:57 76%
Do 15.11. Pause
Fr 16.11. 5,5 04:45 78%
Sa 17.11. 15,6 04:50 76%
So 18.11. 10,2 04:57 76%
Woche: 66,8km 5 TE

Mo 19.11. Pause
Di 20.11. 11,7 05:00 71%
Mi 21.11. 19,3 04:52 77%
Do 22.11. 13,5 05:04 73%
Fr 23.11. Pause
Sa 24.11. Pause
So 25.11. Pause
Woche: 44,5km 3 TE

Mo 26.11. 11,7 04:52 74%
Di 27.11. 15,0 04:52 76% (Alt-Bier-Ausnüchterungslauf :peinlich: )
Mi 28.11. 7,8 05:10 73% (Top-Einheit: Nach 2 Stunden Schlaf und zuviel Rotwein :peinlich: aber wenigstens schaffe ich es dann nicht zu schnell zu laufen...)

Aber nächste Woche wird dann die bislang härteste Trainingswoche in meinem Läuferleben...!
Ich habe eine Woche Urlaub und werde nach 20 Jahren das Rauchen aufgeben (meine Freundin hat es vor acht Wochen geschafft - da werde ich doch mit mentaler Härte mitziehen können! :teufel: ). Ich bin gespannt, wie sich die fehlende Nikotinzufuhr (ca. 20 am Tag) auf die HF-Werte und die Ausdauer auswirken (...und auf die Waage... :confused: ). Werde weiter berichten.
Achja - nächste Woche daher auch höhere Umfänge (Fighting fire with fire - bzw. Nikotinsucht durch Laufsucht :teufel: )
Disclaimer: Trainingstechnisch wird die nächste Woche nicht sehr sinnvoll sein, aber irgendwie muß ich mich ja ablenken
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

74
@Melrsoe
Dann wünsche ich dir Erfolg beim Kampf gegen das Nikotin. Das packst du. :daumen:

75
Melrose hat geschrieben: Aber nächste Woche wird dann die bislang härteste Trainingswoche in meinem Läuferleben...!
Ich habe eine Woche Urlaub und werde nach 20 Jahren das Rauchen aufgeben (meine Freundin hat es vor acht Wochen geschafft - da werde ich doch mit mentaler Härte mitziehen können! :teufel: ). Ich bin gespannt, wie sich die fehlende Nikotinzufuhr (ca. 20 am Tag) auf die HF-Werte und die Ausdauer auswirken (...und auf die Waage... :confused: ). Werde weiter berichten.
Achja - nächste Woche daher auch höhere Umfänge (Fighting fire with fire - bzw. Nikotinsucht durch Laufsucht :teufel: )
Disclaimer: Trainingstechnisch wird die nächste Woche nicht sehr sinnvoll sein, aber irgendwie muß ich mich ja ablenken
Hi Thomas,

wenn ich das geschafft habe, schafft das jeder!
Viel Erfolg also beim Nicht-Mehr-Rauchen.
Dann steht der sub3 ja nichts mehr im Wege,

Grüße,
3fach

Kleine Drohung: Wenn ich dich in Mainz rauchen sehe, jage ich dich über die Strecke :hihi:

76
Die Befürchtung der Lokomotive habe ich auch.

Wenn ich jetzt schon anfangen mit Tempoläufen und Intervallen..
wann bin ich dann fit? Im Februar? Womöglich zu früh?
Meine Läufe beginnen aber erst im April!
Wäre es da nicht wirklich besser, ich mache über den Winter nur Ausdauer (einfach nur laufen, ab und zu etwas länger, hin und wieder ein Fahrtenspiel) und steige in eine richtige Wettkampfvorbereitung erst ab Januar ein?

Eva

77
Melrose hat geschrieben: Werde weiter berichten.
Achja - nächste Woche daher auch höhere Umfänge (Fighting fire with fire - bzw. Nikotinsucht durch Laufsucht :teufel: )
Disclaimer: Trainingstechnisch wird die nächste Woche nicht sehr sinnvoll sein, aber irgendwie muß ich mich ja ablenken
hallo,

viel Erfolg bei deinem Vorhaben wünsche ich dir. Hab das Rauchen auch schon lange aufgegeben, fiel mir damals durch eine Bronchitis auch ohne Sport recht leicht, mit Sport schaffst du das locker!

Jetzt aber nicht Umfangsmäßig harakiri betreiben. Mach dich in der Woche nicht kaputt. Wenn du die Ablenkung brauchst, auch mal auf Crosstraining setzen, Radfahren, Schwimmen, Wandern ....

Bin gespannt auf Berichte aus der rauchfreien Zeit! :daumen:

Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

78
Melrose hat geschrieben: Aber nächste Woche wird dann die bislang härteste Trainingswoche in meinem Läuferleben...!
Ich habe eine Woche Urlaub und werde nach 20 Jahren das Rauchen aufgeben (meine Freundin hat es vor acht Wochen geschafft - da werde ich doch mit mentaler Härte mitziehen können! :teufel: ). Ich bin gespannt, wie sich die fehlende Nikotinzufuhr (ca. 20 am Tag) auf die HF-Werte und die Ausdauer auswirken (...und auf die Waage... :confused: ). Werde weiter berichten.
Achja - nächste Woche daher auch höhere Umfänge (Fighting fire with fire - bzw. Nikotinsucht durch Laufsucht :teufel: )
Disclaimer: Trainingstechnisch wird die nächste Woche nicht sehr sinnvoll sein, aber irgendwie muß ich mich ja ablenken


Hallo Melrose

erst einmal schön wieder mal was von dir zu hören :nick: :nick:
Ich drücke dir ganz fest die Daumen :nick: Chaka du schaffst das :daumen:
In der nächsten Woche verzeihe ich dir auch alle Trainingssünden :nick:
Wenn ich deine Läufe so sehe, läuft es bei dir doch noch gut. Wenn ich deine Pulswerte habe, bekomme ich zur Zeit gerade mal 5:15 min/km hin.

Manfred :winken:

79
@melrose: Ich möchte mich den Wünschen meiner Vorredner anschließen und dabei besonders derfnams Großzügigkeit, die ich teilen werde: mach, was Du willst, ich werde in den kommenden Wochen nicht schreiben, Du läufst zu schnell.

@evimaus: Die letzte Deiner Fragen beantworte ich mit ja. Soweit ich mitbekommen habe, willst Du im Frühjahr einen Marathon laufen. Insofern hat Ausdauer oberste Priorität und dabei kannst Du auch die Länge Deiner langen Läufe schon so weit ausdehnen, dass Du ca. 27km zu Beginn der eigentlichen Marathonvorbereitung sehr gut beherrschst und schon mind. zweimal gelaufen bist.

Ich selbst bin grad völlig außer Form und schleiche mit 5:30 durch die Gegend. Im Grunde stört mich das nicht, aber das Tempo dürfte sich gern etwas lockerer anfühlen.

Schönes Wochenende!

80
Fusio hat geschrieben:@Melrsoe
Dann wünsche ich dir Erfolg beim Kampf gegen das Nikotin. Das packst du. :daumen:
Danke!
3fach hat geschrieben:Kleine Drohung: Wenn ich dich in Mainz rauchen sehe, jage ich dich über die Strecke :hihi:
Darfst Du - mir ist es ernst. Rauchen soll in Mainz nur der Asphalt unter meinen Schuhen :hihi:
DerC hat geschrieben:Jetzt aber nicht Umfangsmäßig harakiri betreiben. Mach dich in der Woche nicht kaputt. Wenn du die Ablenkung brauchst, auch mal auf Crosstraining setzen, Radfahren, Schwimmen, Wandern ....
Da ich da alleine durch will (meine Freundin hat keinen Urlaub und tagsüber möchte ich lieber mein Spiegelbild anraunzen), wird mein Crosstraining eher Balkon wintertauglich machen, Fensterputzen und Arbeitszimmer aufräumen neben dem Laufen werden :D
Derfnam hat geschrieben:Ich drücke dir ganz fest die Daumen :nick: Chaka du schaffst das :daumen:
In der nächsten Woche verzeihe ich dir auch alle Trainingssünden :nick:
Wenn ich deine Läufe so sehe, läuft es bei dir doch noch gut. Wenn ich deine Pulswerte habe, bekomme ich zur Zeit gerade mal 5:15 min/km hin.
Danke für die mentale Unterstützung. Ja, von den Pulswerten nicht allzu schlecht - habe aber das Gefühl, stärker drücken zu müssen bei Geschwindigkeiten, die mir vor Monaten leicht fielen (die Ø 4:11 vom letzten HM kommen mir jetzt wie Science Fiction vor). Bin mal gespannt, wie die Pulswerte ohne Nikotin ausfallen werden.
Haricot hat geschrieben:@melrose: Ich möchte mich den Wünschen meiner Vorredner anschließen und dabei besonders derfnams Großzügigkeit, die ich teilen werde: mach, was Du willst, ich werde in den kommenden Wochen nicht schreiben, Du läufst zu schnell.
Fürchte, ich kann Dein großherziges Angebot kaum ausnutzen. Wenn ich jetzt schon mit den Umfängen hoch gehe, hoffe ich mich zumindest im Tempo zu beherrschen. Obwohl... :teufel: :hihi:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

81
Liebe Kinder, :D

was der Onkel Melrose hier als Trainingsmethode beschreibt, bitte nicht nachmachen. :haeh: Ist nämlich nicht unbedingt gut für den Körper und für den Trainingserfolg – aber der Onkel Melrose hat seinem Körper sehr böse mitgespielt, war lange Zeit ganz doll übergewichtig und hat 21 Jahre lang seinen Körper mit viel zu viel Nikotin (und vielen anderen Zigaretten-Inhaltsstoffen) vergiftet. :nene: Und nun ist es passiert – der Onkel hat sich seiner Nikotinsucht gestellt und ist dabei sie endgültig zu besiegen: seine Verbündeten dabei: eine DVD, Laufleidenschaft, eine Partnerin (die selbst seit 11 Wochen Nikotin-Clean ist („Was sie kann, ....!“) und laufen-aktuell (wenn ich mich hier schon oute, möchte ich für einen Rückfall öffentlich an den Pranger gestellt werden). :daumen:

Ach ja, die DVD „Nichtraucher in 5 Stunden“ - ein Seminar mit Dr. med. Stefan Frädrich (u.a. bekannt aus „Der große Gesundheits-Check) ist m.E. durchaus zu empfehlen. Komme mit seiner Art gut klar. Gestern war es dann soweit: 5 Stunden DVD gucken (noch mit empfohlenen Zigarettenpausen) – dann gegen 23:30 der letzte Gang auf den Balkon – allein – nur ich und meine Zigarette: Die Letzte hat widerlich geschmeckt :kotz2: – das Seminar hat Wirkung gezeigt. Und seitdem bin ich Rauchfrei! Direkt leicht fällt es mir allerdings nicht – die Wohnung ist so klein (rumtiger :sauer: ) – gewohnte Ritualzigaretten fallen weg – kurz: bleibt noch spannend.

Ex-Raucher haben im Durchschnitt 200 kcal pro Tag eingespart, die sie für die Entgiftung nicht mehr brauchen – Dr. Frädrich empfiehlt Bewegung: Joggen :haeh: (ich denke, Laufen ist auch ok) – zumindest eine gute Begründung, den Laufumfang um 3km pro Tag (entspricht bei mir grob 200 kcal) auszudehnen, macht immerhin 21 km die Woche mehr. :D

...Schreibe gleich weiter, mache mir gerade einen grünen Tee... (hier wäre früher eine Eigen-Körperverletzung notwendig gewesen...)

Was mich als Ex-Raucher auf dem Absprung immer interessiert hat, ist, wie sich die Kondition ohne 20-30 Zigaretten am Tag verändert und ob eine spürbare Leistungssteigerung möglich ist (nein, keine Sorge, nicht die einzige Motivation, aufzuhören). Also gute Möglichkeit des Selbstversuchs.

Wie hat sich nun mein Winter-Anti-Rauchen-Marathon-im-Frühjahr-Training fortgesetzt? Seit Köln hatte ich keine längere Strecke als 19km gelaufen, dass sollte sich diese Urlaubswoche ändern (Ja, nee is´ klar: die Steigerung des langen Laufs um 10% heißt nicht täglich... :peinlich: ).

Sa, 01.12.2007 22,9 km 4:45 min/km 82% Hfmax TDL (noch unter Nikotin)
So, 02.12.2007 22,6 km 5:01 min/km 80% Hfmax GA1 (keine tolle TE, sehr windig)
Mo, 03.12.2007 24,8 km 5:10 min/km 77% Hfmax GA1 (immer noch unter Nikotin – schmerzhafte Einheit, eine Pause am Niederwaldsee – Wasservögel schauen, Pace wechselte munter zwischen 4:40 (easy feeling und Rückenwind) und 5:40 (gegen-Wand-Lauf-feeling - z.T. sogar über 6er Pace) - nach 25km war ich total alle (ja, ist schon klar – die drei TE in Folge in Verbindung mit den Sturmböen...)
Di, 04.12.2007 Pause – DVD schauen – letzte Zigarette ausmachen – neue Laufschuhe in Vorgriff auf das gesparte Zigarettengeld gekauft (Asics Cumulus VIII für 79,- Euro als Sonderangebot – will ja km sammeln – ach ja als Tipp für schnelle Läufer mit Schuhgröße 8 :confused: – den minimalistischen Hochgeschwindigkeitsschuh Asics Piranha gibt es bei Sport Hübner in Darmstadt als Einzelstück (ähem natürlich Einzelpaar) für 69, Euro)

Mi, 05.12.2007 30,1 km 4:57 min/km 78% Hfmax GA1 (nikotinfrei)

Die nackten Daten, aber wie lief es? Zum ersten merkwürdig, zu einem längeren Lauf aufzubrechen ohne dieses Ritual vorher und direkt danach...ähem... was war es noch? :peinlich:
Der Lauf lief besser als die Daten aussagen. Seit langer Zeit mal wieder das Gefühl zu fliegen (ok, der Wind hatte auch nachgelassen) – hatte auch mehr Charakter eines längeren Fahrtspiels: Überwiegend Pace zwischen 05:00 und 05:07 – allerdings auch zwischendrin (das war dort, wo ich die vier älteren Nordic-Walkerinnen zweimal überrundet habe – bin halt doch ein Poser...) und die letzten km 4:30er Pace, ohne drücken zu müssen. Zu keiner Zeit das Gefühl, eine Pause zu brauchen – irgendwie ständig zweite Luft. Weiß noch nicht, ob es an dem Tag Pause, den neuen Schuhen, dem nachlassenden Wind oder tatsächlich schon am nikotinfreien Leben (und das nach noch nicht einen ganzen Tag) liegen kann.

Bin gespannt, wie es weitergeht. (...und zugegeben momentan irgendwie etwas nervös – sollte man als 41jähriger als Alternative wieder mit dem Fingernägelkauen anfangen? :hihi: )

...mache mir mal noch einen Tee...
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

82
Melrose hat geschrieben:Die nackten Daten, aber wie lief es? Zum ersten merkwürdig, zu einem längeren Lauf aufzubrechen ohne dieses Ritual vorher und direkt danach...ähem... was war es noch? :peinlich:
Der Lauf lief besser als die Daten aussagen. Seit langer Zeit mal wieder das Gefühl zu fliegen (ok, der Wind hatte auch nachgelassen) – hatte auch mehr Charakter eines längeren Fahrtspiels: Überwiegend Pace zwischen 05:00 und 05:07 – allerdings auch zwischendrin (das war dort, wo ich die vier älteren Nordic-Walkerinnen zweimal überrundet habe – bin halt doch ein Poser...) und die letzten km 4:30er Pace, ohne drücken zu müssen. Zu keiner Zeit das Gefühl, eine Pause zu brauchen – irgendwie ständig zweite Luft. Weiß noch nicht, ob es an dem Tag Pause, den neuen Schuhen, dem nachlassenden Wind oder tatsächlich schon am nikotinfreien Leben (und das nach noch nicht einen ganzen Tag) liegen kann.

Bin gespannt, wie es weitergeht. (...und zugegeben momentan irgendwie etwas nervös – sollte man als 41jähriger als Alternative wieder mit dem Fingernägelkauen anfangen? :hihi: )

...mache mir mal noch einen Tee...
Hallo Thomas,
die Nervosität wird schwinden, aber ein bischen durchhalten musst du schon noch. Deine Erfahrung, dass die Rituale ohne Zigaretten überstanden werden müssen, habe ich auch gemacht - und man steht das durch. Das bedeutet dann jedes Mal eine kleine mentale Verbeugung vor der eigenen Stärke! Das tut mehr als gut!
Weiter so und schreib es dir von der Seele, wenn du damit die Kippen vermeiden kannst!
Weiterhin viel Erfolg,
vielleicht sieht man sich in Mainz bei einem Weizen ohne Zigaretten, (Wenn du hinter dem Ziel noch ein Stündchen warten könntest :peinlich: )
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

83
Lieber Onkel Thomas,

Du hast nen 50-er im Training geschafft, stehst morgens auf, um durch die Dunkelheit zu stapfen, während selbst die Bergsträßer Bäcker noch von ihrem Backwerk träumen.

Da wirst Du ab jetzt gewiß für alle Ewigkeit rauchfrei bleiben! :nick:

Deine nächsten Wettkämpfe wirst Du alle mit Endbeschleunigung laufen. Dir werden Flügel wachsen. Du wirst Deine Bestzeiten pulverisieren. Sollen wir schon den Thread aufmachen :D uelle 2009: Ex-Rauchunkie Melrose fordert den Alfathom.

Mit Qualmen Aufzuhören, das ist legales Doping, das ist Edel-Tuning!

Viel Glück und halte durch!

P.S.
100 km in fünf Tagen, bei einem Tag Pause, da brauch ich z.Zt. fast zwei Wochen für! Ich glaub' ich muss mehr trainieren, sonst muss ich Dir in Mainz hinterherlaufen. :winken:

.
Grüße
Andreas

84
Hört sich gut an, melrose. Bleib am Ball und lass die Finger vom Tabak! Ich drück Dir die Daumen.

85
3fach hat geschrieben:Hallo Thomas,
die Nervosität wird schwinden, aber ein bischen durchhalten musst du schon noch. Deine Erfahrung, dass die Rituale ohne Zigaretten überstanden werden müssen, habe ich auch gemacht - und man steht das durch. Das bedeutet dann jedes Mal eine kleine mentale Verbeugung vor der eigenen Stärke! Das tut mehr als gut!
Mußte mich heute verdammt oft und tief verbeugen... Tag 3 nikotinfrei bislang der Schwerste. Aber ich halte durch. Freue mich auf das Weizen im Ziel mit Dir!
meli-läufer hat geschrieben:Da wirst Du ab jetzt gewiß für alle Ewigkeit rauchfrei bleiben! :nick:
Viel Glück und halte durch!
P.S.
100 km in fünf Tagen, bei einem Tag Pause, da brauch ich z.Zt. fast zwei Wochen für! Ich glaub' ich muss mehr trainieren, sonst muss ich Dir in Mainz hinterherlaufen. :winken:
Ich glaube auch fest, dass ich es schaffe, nikotionfrei zu bleiben. Und Mainz wird sicherlich lustig - werde Dich jagen :D .
Haricot hat geschrieben:Hört sich gut an, melrose. Bleib am Ball und lass die Finger vom Tabak! Ich drück Dir die Daumen.
Danke fürs Daumendrücken - aber bei den tollen neuen Eindrücken nach 21 Jahren: umwerfende Gerüche, Geschmäcke - fast ein völlig neues Lebensgefühl - ist es auch interessant, weiter am Ball zu bleiben: ich will den Frühling riechen!

Weitere Entwicklung der rauchfreien Urlaubs-Trainingswoche:
Sa, 01.12.2007 22,9 km 4:45 min/km 82% Hfmax TDL (noch unter Nikotin)
So, 02.12.2007 22,6 km 5:01 min/km 80% Hfmax GA1 (noch unter Nikotin, sehr windig)
Mo, 03.12.2007 24,8 km 5:10 min/km 77% Hfmax GA1 (noch unter Nikotin, sehr windig)
Di, 04.12.2007 Pause
Mi, 05.12.2007 30,1 km 4:57 min/km 78% Hfmax GA1 (nikotinfrei)
Do, 06.12.2007 25,0 km 4:54 min/km 76% HFmax GA1 (nikotinfrei, windig)
Fr, 07.12.2007 20,2 km 4:56 min/km 76% HFmax GA1 (nikotinfrei, stark windig)
Sa, 08.12.2007 Pause
So, 09.12.2007 Pause (leider am WE keine Laufzeit möglich, aber nach dem Umfang der Woche auch OK)

Schade, durch den heftigen Wind ist eine direkter Zusammenhang zwischen Trainingsleistung und Nikotinfreiheit nicht unbedingt einwandfrei zu ermitteln. Die HF liegt allerdings mittlerweile ca. 7-10 Schläge tiefer bei ähnlichen Belastungen. Spannend wird sein, ob ich die "Mehrkondition" auch in der Geschwindigkeit umsetzen kann - aber beim Umfang der letzten Woche wollte ich nicht auch noch Intensität erhöhen (Stückchen Restvernunft scheint noch vorhanden zu sein).

Danke Euch allen noch fürs Daumendrücken! :hallo:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

86
Mal wieder ein Update meines jetzt nikotinfreien Wintertrainings.

Mo, 10.12. 11,7 km 4:58 min/km 72% HFmax GA1
Di, 11.12. 11,6 km 4:54 min/km 74% HFmax GA1
Mi, 12.12. 11,6 km 5:04 min/km 70% HFmax GA1
Do, 13.12. 11,5 km 4:57 min/km 71% HFmax GA1
Fr, 14.12. 11,5 km 4:53 min/km 73% HFmax GA1
Sa, 15.12. 25,1 km 4:39 min/km 76% HFmax TDL
So, 16.12. 18,6 km 4:58 min/km 73% HFmax GA1
Woche: 101,6 km, 7 TE

Mo, 17.12. Nix - Pause
Di, 18.12. 8,2 km 4:49 min/km 73% HFmax GA1
Mi, 19.12. 35,1 km 4:56 min/km 71% HFmax LDL - der erste 35er in der M-Vorbereitung
Do, 20.12. 11,6 km 5:11 min/km 70% HFmax GA1
Fr, 21.12. 11,6 km 4:57 min/km 74% HFmax GA1
Sa, 22.12. Pause
So, 23.12. Regeneration
Woche: 66,4 km, 4 TE

Mo, 24.12. 22,7 km 4:38 min/km 77% HFmax TDL Feiertags-Kcal-Killen-Start-Lauf
Di, 25.12. 20,2 km 4:54 min/km 73% HFmax GA1 Der-Rinderbraten-ist-weg-Lauf
Mi, 26.12. 22,8 km 4:43 min/km 77% HFmax Fahrtspiel Die-Gans-hat-ausgespielt-Lauf
Die Woche noch geplant: 3 Läufe um die 22 km und ein Langer 35er

Mein Gewicht als Nichtraucher hat sich trotz der Umfänge auf ein Kilo mehr eingependelt - aber es scheint auch nicht mehr zu steigen.

Die Läufe fielen mir alle recht leicht - richtig fordernde Einheiten waren bislang nicht dabei.

Interessant: Bei 77% HFmax lagen vor einem Jahr Geschwindigkeiten um die Ø 5:35 min/km drin, vor dem Nikotinstop vor drei Wochen Ø 4:57 min/km, jetzt Ø 4:38/4:45. Den Langen 35er in 4:56 bei 71% HFmax fand ich auch nicht wirklich fordernd. Werde aber in den nächsten Wochen weiterhin (etwas zu schnelle - in Relation zur HF aber adäquate) GA1 Einheiten laufen. Geschwindigkeit und Qualitäts-Einheiten dann erst im Rahmen des M-Trainings. Im Rahmen des heutigen Fahrtspiels war auch ein km (der 15.) mit 3:52 dabei (und das mit dem Cumulus auf Schnee). Die Intervalltempi werden sicherlich interessant werden. Habe nur irgendwie das Gefühl, meine bessere HF, nicht direkt in Geschwindigkeit umsetzen zu können. Naja, notfalls jogge ich den M in Mainz dann halt locker mit 75% HF in sub 3:10 :teufel:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

87
hei melrose

abgesehen davon, dass das rauchen aufhören hf-mäßig was gebracht hat (ist ja nicht wirklich ein fehler denke ich, ist das eigentlich allgemein so???):

1 kilo gewichtszunahme ist ohnehin ein klax. als ich vor vielen jahren einmal für 2 1/2 jahren aufhörte, hatte ich 8 kilo in drei wochen oben.
aber wie geht's dir insgesamt? arge entzugserscheinungen oder das ganze wirklich mit dem laufen gut kompensiert? keine rückfallsorgen, oder fühlst du dich einfach so gut dabei, dass die unbegründet sind?
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

88
schoaf hat geschrieben:aber wie geht's dir insgesamt? arge entzugserscheinungen oder das ganze wirklich mit dem laufen gut kompensiert? keine rückfallsorgen, oder fühlst du dich einfach so gut dabei, dass die unbegründet sind?
Frag nicht.... Gestern war es wirklich schlimm. Nach der Gans und dem Nachtisch, einen Espresso, einige Grappe.... dazu hätte ich zu gern... :geil: Es gibt Momente, da denke ich, es ist so einfach und dann auch nach drei Wochen (ohne Rückfall!) ist es einfach tödlich. Es ist einfach noch im Kopf. Versuche die alten Ritualzigaretten durch neue Rituale zu ersetzen. Bsp.: Die Zigg-Pause auf Arbeit ist durch Teekochen ersetzt (hat schon etwas leicht Absurdes, denm Wasserkocher zuzusehen, wie er Wasser kocht :peinlich: ) - trinke momentan Mengen an grünen Tee.

Glaube - nein weiß definitiv - aber dass ich jetzt Nichtraucher bin und es auch bleibe.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

89
Melrose hat geschrieben: Glaube - nein weiß definitiv - aber dass ich jetzt Nichtraucher bin und es auch bleibe.

Hallo Andreas,

das freut mich sehr :daumen: dann wird es in Mainz auch eine 2 an der ersten Stelle geben, da bin ich mir sehr sicher :nick:

Manfred :winken:

90
super thomas, gratuliere dir und viel erfolg bei deinen teekocherein! ;-))
das gibt einen ja selbst auch noch hoffnung, dass man irgendwann wieder zum nichtraucher wird! :-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

91
Derfnam hat geschrieben:Hallo Andreas,

das freut mich sehr :daumen: dann wird es in Mainz auch eine 2 an der ersten Stelle geben, da bin ich mir sehr sicher :nick:

Manfred :winken:
Danke Dir! :zwinker5: (Aber Manfred: Andreas ist der Meliläufer, der letztes Jahr in Mainz schon die sub 3 geknackt hat...)

Du sammelst aber zur Zeit auch heftigst km - über 60km in drei Tagen - steht Deine Wettkampfplanung für 2008 schon?
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

92
Melrose hat geschrieben:Danke Dir! :zwinker5: (Aber Manfred: Andreas ist der Meliläufer, der letztes Jahr in Mainz schon die sub 3 geknackt hat...)

Du sammelst aber zur Zeit auch heftigst km - über 60km in drei Tagen - steht Deine Wettkampfplanung für 2008 schon?

Hallo Thomas

Tschuldigung, ich glaube das ist mir nun schon zum 3 oder 4 Mal passiert :klatsch: :peinlich: mit Euch beiden. Die 60 km sind nur, weil in der letzten Woche der Lange wegen Skiurlaub ausgefallen ist und ich am Montag beim Silvesterlauf mal 10 km an Anschlag laufen will. Deshalb habe ich den Langen (30km) schon heute gelaufen, damit ich mich bis Montag wieder davon erholt habe.

Meine Plannung steht, was die Hauptläufe angeht. Frühjahr Six-days und Herbst Berlin Marathon.

Manfred :winken:

93
schoaf hat geschrieben:das gibt einen ja selbst auch noch hoffnung, dass man irgendwann wieder zum nichtraucher wird! :-)
Schaffst Du bestimmt, wenn Du es wirklich willst (Du merkst, ich bin metal bearbeitet worden - die DVD "In fünf Stunden zum Nichtraucher" hat Spuren hinterlassen).

Aber es gibt da noch ein Geheimrezept: Meine Lebensgefährtin hat vor drei Monaten aufgehört zu Rauchen <machomodus> und sie ist ein Mädchen und joggt strunzmäßig lächelnd durch die Gegend, da muß ich als gestandener M- und Ultraläufer so etwas doch erst recht schaffen :teufel: </machomodus>
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

94
Derfnam hat geschrieben:Die 60 km sind nur, weil in der letzten Woche der Lange wegen Skiurlaub ausgefallen ist und ich am Montag beim Silvesterlauf mal 10 km an Anschlag laufen will.
Ziel Sub 38:30 im Winter? :geil: :teufel:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

95
Klasse, Thomas. Bleib dran, ich drück weiterhin ab und an die Daumen.

Viele Grüße
Christian

96
Dranbleiben, Thomas. Silvester wird sicher recht hart werden, aber dann hast Du die Feiertage geschafft und kannst besonders stolz auf Dich sein.

Gruß
Hendrik, seit November 2002 37.520 Zigaretten nicht geraucht

97
Hallo

ich bin heute meinen Langen im Wintercrescendo gelaufen (aber noch sehr verhalten 10 km in 5:15/ 10 km in 5:05/ 10 km in 4:55) und habe mir mal gedacht, ich hauche diesem Thread mal wieder Leben ein.

Seit Anfang Dez habe ich jetzt 7 Wochen über 100 km die Woche gelaufen. Seit Anfang Jan. sind dann die ersten Einheiten mit Tempo dazu gekommen. Läuft zur Zeit ganz gut und nächsten Sonntag werde ich dann mal einen 10er laufen und schauen wo ich stehe.

Am Mittwoch habe ich mal eine neue Tempoeinheit probiert, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Wäre vieleicht auch was für den Einen oder Anderen von euch.

Zunächst 3 x 400 in 1:30 (5km Renntempo) 200m Trabpause, dann 3 x 1000m in 3:55 (10km Renntempo) mit 400m Trabpause, dann 1 x 5000 in 4:11 (sollte eigentlich M Tempo sein, lief aber so was von locker). Zwischen den 1000er und dem 5000er war die Trabpause 1000m.

Manfred :winken:

98
Derfnam hat geschrieben:Am Mittwoch habe ich mal eine neue Tempoeinheit probiert, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Wäre vieleicht auch was für den Einen oder Anderen von euch.

Zunächst 3 x 400 in 1:30 (5km Renntempo) 200m Trabpause, dann 3 x 1000m in 3:55 (10km Renntempo) mit 400m Trabpause, dann 1 x 5000 in 4:11 (sollte eigentlich M Tempo sein, lief aber so was von locker). Zwischen den 1000er und dem 5000er war die Trabpause 1000m.
Hört sich lustig an - hast Du die EInheit aus einem Trainingsplan? Halte ich aber für interessant, um das Wintertraining etwas aufzulockern.

Gestern bin ich 23km als Fahrtspiel gelaufen - insgesamt kam nachher eine Ø Pace von 4:39 heraus, darin waren aber auch km mit 4:06 und km mit 5:03 enthalten. Einfach gelaufen, ohne feste Vorgaben - war schön.

Heute wurden es dann 32km (Ø 5:14) und ich bin auch ohne Endbeschleunigung ziemlich platt. Allerdings lag bei den 32 km auch der Melibokus auf dem Weg (höchste Erhebung der Bergstraße 517m hoch). War eine tolle Einheit zusammen mit Meliläufer :hallo: , bin auf den steilsten Abschnitten aber doch beim Unterhalten ins Schnaufen gekommen. Sollte öfter mal Bergtraining machen.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

99
Derfnam hat geschrieben:Am Mittwoch habe ich mal eine neue Tempoeinheit probiert, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Wäre vieleicht auch was für den Einen oder Anderen von euch.

Zunächst 3 x 400 in 1:30 (5km Renntempo) 200m Trabpause, dann 3 x 1000m in 3:55 (10km Renntempo) mit 400m Trabpause, dann 1 x 5000 in 4:11 (sollte eigentlich M Tempo sein, lief aber so was von locker). Zwischen den 1000er und dem 5000er war die Trabpause 1000m.
Mach ich gern in der HM-Vorbereitung (wobei ich mich auf nochncihts anderes als HM vobereitet hab): 400m volle Kanne, 1200m 10k pace und 3600m HM pace.
Macht mir auch total Laune! http://www.pponline.co.uk/encyc/0851.htm unter 1. 'THE HALF-MARATHON SUPER SET'

100
Melrose hat geschrieben:Hört sich lustig an - hast Du die EInheit aus einem Trainingsplan? Halte ich aber für interessant, um das Wintertraining etwas aufzulockern..


Hallo Thomas, da bist du ja heute schön mit Andreas gelaufen :nick: Juuuuhuuuu richtig heute :daumen:

die Einheit habe ich als Tip für das Training eine Woche vor einem 10er Wettkampf, von einem Trainer in einem anderem Forum bekommen. Die hat unheimlich Spaß gemacht.


Melrose hat geschrieben:Gestern bin ich 23km als Fahrtspiel gelaufen - insgesamt kam nachher eine Ø Pace von 4:39 heraus, darin waren aber auch km mit 4:06 und km mit 5:03 enthalten. Einfach gelaufen, ohne feste Vorgaben - war schön.

Hört sich ja schon richtig gut an bei Dir. Wäre bestimmt auch gut, wenn du jetzt mal einen Wettkampf einstreuen würdest.

Manfred :winken:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“