Banner

Atmen durch die Nase

51
Die ganze Zeit bin ich einfach nur gelaufen und habe nicht darüber nachgedacht, ob und wie ich dabei atme. Gestern morgen habe ich dann mal speziell darauf geachtet und im Laufe von knapp 10km verschiedene Experimente gemacht:

- eine zeitlang bewusst tief und lange ein- und ausgeatmet --> hat sich irgendwann angefühlt als müsste ich gleich hyperventilieren, also hab ich's wieder gelassen

- eine zeitlang ausschließlich durch die Nase geatmet --> musste mich ständig schnäuzen, um überhaupt halbwegs Luft zu bekommen, war aber immer noch zu wenig, HF ging deutlich hoch

- eine zeitlang die sonst nur für alle Fälle um den Hals gelegte Sturmhaube über Mund und Nase gezogen und darunter geatmet --> war schön warm und ging relativ lange, aber letztlich hat man doch das Gefühl, ein bisschen weniger Luft zu bekommen als ohne die Haube

- am Ende wieder ganz normal geatmet --> hat sich nach Abnehmen der Sturmhaube viel kälter angefühlt als sonst, wenn ich bei solchen Außentemperaturen (ca. 2°C) unterwegs war, vielleicht auch, weil ich unter der Haube ordentlich geschwitzt hatte

Die Folge des Ganzen: Seit gestern Abend habe ich ein Kratzen im Hals, das sich bisher noch nicht entschieden hat, ob es eine Krankheit werden will oder sich wieder verzieht. Jedenfalls sind Atemexperimente für mich jetzt erst mal gestrichen.

ISS = Ihr seid schuld! :zwinker5:
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

52
HCforlife hat geschrieben:
- eine zeitlang ausschließlich durch die Nase geatmet --> musste mich ständig schnäuzen, um überhaupt halbwegs Luft zu bekommen, war aber immer noch zu wenig, HF ging deutlich hoch
Nah, sag ich doch. Nur bei Bleiente ist das anders, aber er macht ja auch Triathlon, die sind eben härter :D

gruss hennes

53
Hennes hat geschrieben:Nah, sag ich doch. Nur bei Bleiente ist das anders, aber er macht ja auch Triathlon, die sind eben härter :D

gruss hennes
Genau, so is et! :daumen:

Gruß Joachim

54
*bewunder*

So bald es draussen kalt wird, läuft bei mir die Nase, unabhängig davon, ob ich auch laufe oder nicht. Also bleibt mir nur die Mundatmung, und alle km Nase putzen.

ciao,
ZebraLady
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

55
ZebraLady hat geschrieben:*bewunder*

So bald es draussen kalt wird, läuft bei mir die Nase, unabhängig davon, ob ich auch laufe oder nicht. Also bleibt mir nur die Mundatmung, und alle km Nase putzen.

ciao,
ZebraLady
Kann mich Dir nur anschließen. Ne Stunde laufen ist mit einem Paket Papiertaschentücher verbrauchen zwingend verbunden :sauer: Sehne mich jetzt schon nach dem Frühjahr, dann lauf ich wieder schneller als meine Nase :zwinker4: .

LG Norbert
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit

56
Geht mir ähnlich - nur die Papiertaschentücher lass ich zuhause. Die bekomme ich beim Laufen eh nicht aus der Packung, und wo sollte ich die auch lassen? Ich denke mal, alle Ausscheidungen von mir (auch die aus der Nase) sind biologisch abbaubar. Und die Klamotten werden auch kein zweites Mal angezogen...

Grüße,

Markus

57
Norben hat geschrieben:Kann mich Dir nur anschließen. Ne Stunde laufen ist mit einem Paket Papiertaschentücher verbrauchen zwingend verbunden :sauer: Sehne mich jetzt schon nach dem Frühjahr, dann lauf ich wieder schneller als meine Nase :zwinker4: .

LG Norbert
Naselaufen ist normal, stört mich weniger. Aber wenn die Luft zu kalt ist, und ich
chronische Mundatmerin nach Hause komme, fang ich an zu husten und höre den ganzen Tag nicht mehr auf. :sauer:
Tuch vors Gesicht nützt auch nix, dann läuft meine Brille an und ohne - Blind!
Habt Ihr schon mal nen Läufer mit Skibrille gesehen? :hihi:

Also, keine Lösung für mich. Noch ein Vorschlag? :zwinker2:

Schöne Grüße,
Maie :winken:

Freu mich auch tierisch aufs Frühjahr! :daumen:

58
mvm hat geschrieben:Ich denke mal, alle Ausscheidungen von mir (auch die aus der Nase) sind biologisch abbaubar.
Was für eine gewagte These :hihi: .

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

59
Ich hab mal versucht, durch den Mund zu atmen - ich kann das nicht! Ich find das anstrengend und muss mich richtig darauf konzentrieren. Zudem habe ich das Gefühl, dann weniger Luft zu bekommen. Ist bei mir was falsch??? Muss ich mir Sorgen machen? :confused:

60
Zuckernecke hat geschrieben:Ich hab mal versucht, durch den Mund zu atmen - ich kann das nicht! Ich find das anstrengend und muss mich richtig darauf konzentrieren. Zudem habe ich das Gefühl, dann weniger Luft zu bekommen. Ist bei mir was falsch??? Muss ich mir Sorgen machen? :confused:
Normal ist das nicht.
Aber zunächst mal bist Du wahrscheinlich noch in einem Geschwindigkeitsbereich, wo es nicht so drauf ankommt.
Wenn Du schneller wirst, kommt das vermutlich von selbst mit der Mundatmung. Dass Du das aber als anstrengender empfindest, ist wirklich merkwürdig. Kann es sein, dass Du den Mund spitzt, als wenn Du pfeifen willst, oder so ähnlich, und folglich durch eine künstlich verengte Öffnung atmest, was unnötigen Widerstand für den Luftstrom erzeugt? Manchmal ertappe ich mich selbst dabei! :peinlich:

61
Nee - zugespitzt wird da nix und atmen kann ich eigentlich sehr "geplant", also ich meine kontrolliert - wie auch immer, weil ich mich ja beruflich viel damit beschäftige (s.o.)... Ich fühl mich auch total wohl mit der Nasenatmung! Vielleicht hab ich ne zu große Nase oder so. Vielleicht macht das einfach die Gewohnheit? Hätt ich nu als erstes mal dran gedacht. Aber ich werd es mal weiter beobachten (vielleicht spitz ich ja doch die Lippen??? :confused: )

Grüße!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“