Auf den neuen topographischen Karten von GPSies.com können nun auch Laufstrecken sehr schnell und effektiv auf Wegen erstellt werden. Die Erstellung wird dabei von einem automatischen Routing unterstützt.
Voraussetzung dafür ist, dass auf dem Streckeneditor die Checkbox "Wege folgen" angeklickt wurde. Falls auf der Kartenansicht ein Weg eingezeichnet ist, dann kann darauf bequem ein Anfangspunkt gesetzt werden. Nach dem Anfügen eines weiteren Punktes wird die Strecke automatisch auf dem Weg fortgeführt. Die fertige Laufstrecke kann nun auf GPSies.com gespeichert oder direkt heruntergeladen werden.
Die Community von GPSies.com hat bisher etwa 16.000 Tracks weltweit gesammelt, davon befinden sich ca. 11.000 Strecken in Deutschland. Die Hälfte der Strecken sind zum Laufen geeignet.
2
Hallo Klaus,
so ganz klar komm ich noch nicht damit. Was ist wenn Wege nicht vorhanden sind? Dann klicke ich die Option aus und mache händisch weiter. Danach mag er sich nicht mehr nach den Wegen orientieren.
Ne andere Frage hätt ich noch - bei den Strecken kann ich anklicken ob er mir km-Markierungen anzeigen soll. Ist das ne Funktion aus der Maps-Api? Wenn ja welche?
Gruss Siegfried
so ganz klar komm ich noch nicht damit. Was ist wenn Wege nicht vorhanden sind? Dann klicke ich die Option aus und mache händisch weiter. Danach mag er sich nicht mehr nach den Wegen orientieren.
Ne andere Frage hätt ich noch - bei den Strecken kann ich anklicken ob er mir km-Markierungen anzeigen soll. Ist das ne Funktion aus der Maps-Api? Wenn ja welche?
Gruss Siegfried
3
Hallo Siegfried,
falls auf der topographischen Karte keine Wege angezeigt werden, dann können leider auch keine Routen gezogen werden. Dann musst du tatsächlich auf den manuellen Betrieb umschalten, also einfach das Häkchen der Checkbox entfernen. Nach dem Überbrücken der manuellen Teilstrecke kannst du wieder in den Routing-Modus umschalten, das Routing funktioniert dann wieder.
Das Berechnen der Kilometermarken ist Handarbeit, ich mache das serverseitig und sende das Ergebnis per Ajax zum Browser. Aber ich kann dir auch gerne einen Javascript-Code dazu senden, schreibe mir einfach eine private Message. Früher hatte ich das auch mal den Browser machen lassen.
falls auf der topographischen Karte keine Wege angezeigt werden, dann können leider auch keine Routen gezogen werden. Dann musst du tatsächlich auf den manuellen Betrieb umschalten, also einfach das Häkchen der Checkbox entfernen. Nach dem Überbrücken der manuellen Teilstrecke kannst du wieder in den Routing-Modus umschalten, das Routing funktioniert dann wieder.
Das Berechnen der Kilometermarken ist Handarbeit, ich mache das serverseitig und sende das Ergebnis per Ajax zum Browser. Aber ich kann dir auch gerne einen Javascript-Code dazu senden, schreibe mir einfach eine private Message. Früher hatte ich das auch mal den Browser machen lassen.
5
Hallo Jörg,
ich werde versuchen, noch ein paar Einstellungen zu setzen, aber ich glaube, viel ist da nicht mehr möglich. Ich wohne ja in Berlin und da funktioniert es prächtig ;-). Aber in einzelnen Regionen sind auch Waldwege "routebar" - ich hoffe, dass Google das Streckennetz besser ausbaut und bald alle Wege kennt.
ich werde versuchen, noch ein paar Einstellungen zu setzen, aber ich glaube, viel ist da nicht mehr möglich. Ich wohne ja in Berlin und da funktioniert es prächtig ;-). Aber in einzelnen Regionen sind auch Waldwege "routebar" - ich hoffe, dass Google das Streckennetz besser ausbaut und bald alle Wege kennt.
6
Super Ergänzung. Besten Dank
Gesundheit? Was nützt einem die Gesundheit, wenn man ansonsten ein Idiot ist? (Adorno)